300750 CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

Alternative Antriebe erreichen erstmals 60 Prozent Marktanteil

auto-schweiz / Schlagwort(e): Sonstiges
Alternative Antriebe erreichen erstmals 60 Prozent Marktanteil

02.10.2024 / 13:01 CET/CEST


Neue Personenwagen September 2024

Bern, 2. Oktober 2024

Die Verbreitung alternativer Antriebssysteme bei neuen Personenwagen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein geht unvermindert weiter. Erstmals nach drei Quartalen erreicht der Marktanteil von Hybrid- und Elektro-Motorisierungen die 60-Prozent-Marke. Drei von fünf der insgesamt 175'730 Neuwagen, die seit Anfang Jahr auf die Strassen der beiden Länder gefahren sind, werden also nicht oder nicht nur von einem Benzin- oder Dieselmotor bewegt. Allein im zurückliegenden September betrug der Alternativ-Marktanteil mit 65,7 Prozent fast zwei Drittel: Von den 20'155 neuen Personenwagen waren 13'236 zumindest teilweise mit Strom unterwegs. Unterdessen setzt sich die unbefriedigende Marktsituation im September mit einem Minus von 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat fort – die sich verschlechternden politischen Rahmenbedingungen sorgen für grosse Verunsicherung, besonders bei Privatkundinnen und -kunden.

Hybrid-Motorisierungen sind der neue Standard im Schweizer Auto-Markt. Dieser sich seit längerem abzeichnende Trend scheint sich nun final zu bestätigen. So sind 41,3 Prozent der seit Jahresbeginn immatrikulierten Neuwagen mit einem Doppelantrieb unterwegs. Mit einem konstanten Gesamtmarktanteil von 8,6 Prozent entfällt davon rund ein Fünftel auf Plug-in-Hybride, die über das Stromnetz aufgeladen werden können. Das Wachstum findet derzeit aber bei den Voll- und Mild-Hybriden statt, die 32,7 Prozent der Neuimmatrikulationen ausmachen (+5,5 %-Punkte zum Vorjahr) und mittlerweile den Benziner mit 30,2 Prozent als wichtigste Motorisierung abgelöst haben. Der Dieselmotor behält seine treue Fangemeinde und wächst leicht auf 9,8 Prozent (+0,3).

Reine Elektroautos kommen mit 32'802 Neuimmatrikulationen (-9,5 % gegenüber Vorjahr) auf 18,7 Prozent Marktanteil – gut ein Prozentpunkt weniger als vor Jahresfrist. «Die Kaufzurückhaltung bei vollelektrischen Antrieben, insbesondere seitens privaten Interessenten, ist vor allem auf die sich verschlechternden politischen Rahmenbedingungen zurückzuführen», kommentiert auto-schweiz-Präsident Peter Grünenfelder die Entwicklung. «Das wiederum führt zu Unsicherheit, verzögert den Investitionsentscheid und lässt den Schweizer Personenwagenbestand altern – im Durchschnitt sind unsere Autos heute mehr als zehn Jahre alt. Zur Jahrtausendwende lag dieser noch Wert bei 7,4 Jahren.» Die stetig wachsende Auswahl attraktiver neuer Modelle sollte aber laut Grünenfelder die Nachfrage genauso ankurbeln, wie die positiven Konjunkturaussichten des Bundes für 2025.

Laden muss einfacher und günstiger werden
Insbesondere die für Mieterinnen und Mieter oft unlösbare Aufgabe, an eine eigene Ladestation am Abstellplatz ihres Fahrzeugs zu kommen, stellt derzeit eine grosse Hürde beim weiteren Hochlauf der Elektromobilität dar. Als Direktor von auto-schweiz hört Thomas Rücker immer wieder von entsprechenden Berichten: «Ein Kunde mit einem echten Kaufinteresse an einem Elektroauto, der dann aber zuhause keine Lademöglichkeit realisieren kann, muss meist auf die Anschaffung verzichten. Denn das Aufladen über Nacht bietet die grössten Kostenvorteile. Ein solcher Nicht-Kauf ist ärgerlich und frustrierend für ihn, für die Umwelt, für den Verkäufer und für den Importeur, der deshalb möglicherweise CO2-Sanktionen berappen muss.»

Das Aufladen eines Fahrzeugs müsse einfacher werden als Tanken, so Thomas Rücker weiter, denn günstiger sei es heute schon oft. «Nur bei öffentlichen Ladevorgängen sind die Preise meist noch nicht konkurrenzfähig, weil der Bau der Ladestation amortisiert werden muss. Aber zunehmende Konkurrenz auf dem Markt des Schnellladens, die derzeit in vielen Regionen der Schweiz entsteht, sollte hier für sinkende Preise sorgen. So kann öffentliches Laden, das dank technischem Fortschritt immer weniger Zeit benötigt, zu einer echten Alternative für die Ladestation daheim werden.»

Die detaillierten Zahlen nach Marken stehen auf zur Verfügung. Die Auswertungen von auto-schweiz basieren auf Erhebungen des Bundes, die Daten sind möglicherweise vorläufig und nicht abgeschlossen.

Weitere Auskünfte:
Christoph Wolnik
Stv. Direktor, Mediensprecher
T 079 882 99 13



Ende der Medienmitteilungen


2000743  02.10.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2000743&application_name=news&site_id=research_pool~~~9efe1c65-8ece-4ff7-9608-f21c8e0a38a3
DE
02/10/2024

Underlying

300750CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

 PRESS RELEASE

EQS-News: vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage

Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage 10.04.2025 / 09:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. vbw zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage Brossardt: „Koalitionsvertrag schafft Planungssicherheit und setzt Wachstumsimpulse“  Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: (München, 09.04.2025). Wir freuen uns, dass jetzt der Weg frei ist f...

 PRESS RELEASE

Aquis Stock Exchange - suspension of trading

Aquis Stock Exchange Aquis Stock Exchange - suspension of trading 10-Apr-2025 / 07:00 GMT/BST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. The following securities are suspended from trading on the Aquis Growth Market from 08.00, 10 April 2025, at the request of the company: Richmond Hill Resources Plc Ordinary Shares Symbol: SHNJ ISIN: GB00BNTBWF32 The Regulation Department Aquis Stock Exchange Floor 2, 63 Queen Victoria Street, EC4N 4UA Tel: 0203 597 6361 Email:  Website:  Dissemination of a CORPORATE NEWS, transmitted by EQS Group.The i...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin one of the most successful crypto investments of the...

Issuer: Clima4Future Ltd. / Key word(s): Cryptocurrency / Blockchain/Market Launch CO2Coin one of the most successful crypto investments of the coming decades. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement.     CO2Coin is going through a phase of phenomenal growth. A year ago the price was just €1, today it is around 270 USDT - an increase in value that illustrates the enormous potential of this unique project. This development reflects the crypto community's growing interest in sustainable investments. Clima4Future Lt...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der ko...

Emittent / Herausgeber: Clima4Future Ltd. / Schlagwort(e): Kryptowährung / Blockchain/Markteinführung CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der kommenden Jahrzehnte. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Der CO2Coin hat einen beeindruckenden Kursanstieg erlebt. Vor einem Jahr lag der Kurs noch bei 1 €, heute liegt er bei rund 270 USDT - eine Wertsteigerung, die das enorme Potenzial dieses einzigartigen Projekts verdeutlicht. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse der Krypto-Com...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of ...

EQS-News: Zimbabwe Ministry of Finance, Economic Development and Investment Promotion / Key word(s): Miscellaneous Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of Former Farm Owners under the Global Compensation Deed Commences 09.04.2025 / 20:20 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. In line with the GCD agreement, the FFOs receive 1 per cent of their claim in cash, with the balance being paid through US$ denominated Treasury bonds with a 2 per cent coupon and maturities of 2 to 10 years HARARE, Zimbabwe, April 9, 2025...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch