300750 CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

EQS-News: Die Schaffung nachhaltiger Tech-Arbeitsplätze in Subsahara-Afrika begeistert den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff beim Ghana-Besuch des deutschen Unternehmens AmaliTech

Emittent / Herausgeber: AmaliTech gGmbH / Schlagwort(e): Nachhaltigkeit/Expansion
Die Schaffung nachhaltiger Tech-Arbeitsplätze in Subsahara-Afrika begeistert den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff beim Ghana-Besuch des deutschen Unternehmens AmaliTech

16.01.2025 / 07:47 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Köln/Accra, 16.01.2025. Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff hat im Rahmen seines Besuchs zum Amtsantritt des neuen Präsidenten Ghanas, John Mahama, eine der dortigen Niederlassungen des deutschen Unternehmens AmaliTech in Accra besucht. Denn erst 2019 gegründet ist AmaliTech inzwischen eines der größten Technologieunternehmen in Ghana, das sich der Schaffung nachhaltiger Tech-Arbeitsplätze in Subsahara-Afrika widmet.

AmaliTech hat sich als Partner der UN-Initiative „Decent Jobs for Youth“ verpflichtet, bis Ende 2025 in Ghana und Ruanda über 3.000 Personen auszubilden und mindestens 1.000 Arbeitsplätze zu schaffen.

Die IT-Talente erlernen bei AmaliTech Kompetenzen, um in der globalen Tech-Industrie erfolgreich zu sein, während sie gleichzeitig internationale Unternehmen durch Remote-Arbeit mit hochwertigen IT- und Digitaldienstleistungen unterstützen. Bis heute hat AmaliTech über 2000 Personen durch Trainingsprogramme ausgebildet und über 500 Arbeitsplätze an sechs Standorten weltweit geschaffen. Als gemeinnützige GmbH reinvestiert AmaliTech seine Überschüsse in Projekte, um etwa Kinder, Frauen und Menschen mit Behinderungen den Technologiebereich näher zu bringen.

„Ich bin total beeindruckt, dass so viele junge in IT ausgebildete Menschen in Ghana für ein deutsches Unternehmen arbeiten. Ich habe erkennen können, dass dies zum Vorteil der deutschen und der ghanaischen Seite geschieht. Das ist ein absolutes Erfolgsmodell“, lobt Christian Wulff. „Ghana gehört zu den Ländern mit gutem Bildungssystem und vielen motivierten jungen Leuten. Und in Europa geht die Zahl junger Menschen stark zurück. Wir brauchen deshalb die Ausbildungsqualität junger Leute aus Ghana, um in unseren Unternehmen auch für entsprechende Innovationen zu sorgen. Und es ist eine Win-win-Situation für Ghana und Deutschland“, erklärt Christian Wulff.

Wichtig ist dem ehemaligen Bundespräsidenten dabei auch zu betonen, dass AmaliTech das Wirtschaftswachstum in Ghana und Deutschland fördere, ohne jedoch dabei Talentabwanderung aus Ghana zu begünstigen.

Ghana ist die drittgrößte Volkswirtschaft Westafrikas und wird häufig für seine politische Stabilität gelobt. AmaliTech wird im Februar dieses Jahres sein drittes Ghana-Büro in Kumasi offiziell einweihen, um weiterhin dort lokales Wirtschaftswachstum zu fördern und die Lücke zwischen afrikanischen Tech-Talenten und internationalen Unternehmen, die nach nachhaltigen Lösungen für ihren Fachkräftemangel suchen, zu schließen.


Über die AmaliTech gGmbH:
Das gemeinnützige Unternehmen AmaliTech bietet jungen ausgebildeten Digital-Talenten in Subsahara-Afrika einen beruflichen Karriereweg im Informations- und Kommunikationstechnologie-Sektor. Die jungen Talente haben die Möglichkeit, an kostenfreien, mehrmonatigen Weiterbildungsprogrammen teilzunehmen, mit anschließender Berufsperspektive in einem der AmaliTech Service Center in Takoradi, Accra, Kumasi oder Kigali. Die hier erbrachten hochwertigen, digitalen Dienstleistungen werden in Europa und den USA angeboten und die Überschüsse unmittelbar in die Weiterbildung und in soziale Projekte in Ghana und Ruanda zurückgeführt. Dieser Kreislauf trägt dazu bei, dass in Afrika die Wirtschaft vorangetrieben, die Industrie nachhaltig gefestigt und das Wachstumspotenzial gesteigert wird.
AmaliTech ist auch bestrebt, Inklusion und Diversität in der Tech-Industrie voranzutreiben und als Vorbild vorwegzugehen. Ein Schwerpunkt wird dazu etwa daraufgelegt, insbesondere Kindern, Menschen mit Behinderung und Frauen den Zugang zum digitalen Sektor zu ermöglichen und sie auf ihrem Berufsweg zu unterstützen. Im Einklang mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung hat AmaliTech sich, als Partner der UN-Initiative „Decent Jobs for Youth“, verpflichtet, bis Ende 2025 in Ghana und Ruanda über 3.000 Personen auszubilden und mindestens 1.000 Arbeitsplätze zu schaffen.
AmaliTech wird über den Digital Skills Accelerator Africa (DSAA) e.V. durch die des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Unter der Marke Invest for Jobs zielt die Sonderinitiative darauf ab, gemeinsam mit Unternehmen, gute Arbeitsplätze in den derzeit acht afrikanischen Partnerländern zu schaffen sowie die Arbeitsbedingungen vor Ort zu verbessern. Die Sonderinitiative wird unter anderem von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt.

Pressekontakt und Bildmaterial über: 
Katrin Hecker 
Tel. 6 
Mail:  
Vogelsanger Straße 321a 
50827 Köln 



Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Medienarchiv unter -news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Sprache: Deutsch
Unternehmen: AmaliTech gGmbH
Vogelsanger Str. 321a,
50827 Köln
Deutschland
Internet: /
EQS News ID: 2068601

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2068601&application_name=news&site_id=research_pool~~~9efe1c65-8ece-4ff7-9608-f21c8e0a38a3
DE
16/01/2025

Underlying

300750CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

 PRESS RELEASE

EQS-News: vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage

Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage 10.04.2025 / 09:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. vbw zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage Brossardt: „Koalitionsvertrag schafft Planungssicherheit und setzt Wachstumsimpulse“  Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: (München, 09.04.2025). Wir freuen uns, dass jetzt der Weg frei ist f...

 PRESS RELEASE

Aquis Stock Exchange - suspension of trading

Aquis Stock Exchange Aquis Stock Exchange - suspension of trading 10-Apr-2025 / 07:00 GMT/BST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. The following securities are suspended from trading on the Aquis Growth Market from 08.00, 10 April 2025, at the request of the company: Richmond Hill Resources Plc Ordinary Shares Symbol: SHNJ ISIN: GB00BNTBWF32 The Regulation Department Aquis Stock Exchange Floor 2, 63 Queen Victoria Street, EC4N 4UA Tel: 0203 597 6361 Email:  Website:  Dissemination of a CORPORATE NEWS, transmitted by EQS Group.The i...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin one of the most successful crypto investments of the...

Issuer: Clima4Future Ltd. / Key word(s): Cryptocurrency / Blockchain/Market Launch CO2Coin one of the most successful crypto investments of the coming decades. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement.     CO2Coin is going through a phase of phenomenal growth. A year ago the price was just €1, today it is around 270 USDT - an increase in value that illustrates the enormous potential of this unique project. This development reflects the crypto community's growing interest in sustainable investments. Clima4Future Lt...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der ko...

Emittent / Herausgeber: Clima4Future Ltd. / Schlagwort(e): Kryptowährung / Blockchain/Markteinführung CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der kommenden Jahrzehnte. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Der CO2Coin hat einen beeindruckenden Kursanstieg erlebt. Vor einem Jahr lag der Kurs noch bei 1 €, heute liegt er bei rund 270 USDT - eine Wertsteigerung, die das enorme Potenzial dieses einzigartigen Projekts verdeutlicht. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse der Krypto-Com...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of ...

EQS-News: Zimbabwe Ministry of Finance, Economic Development and Investment Promotion / Key word(s): Miscellaneous Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of Former Farm Owners under the Global Compensation Deed Commences 09.04.2025 / 20:20 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. In line with the GCD agreement, the FFOs receive 1 per cent of their claim in cash, with the balance being paid through US$ denominated Treasury bonds with a 2 per cent coupon and maturities of 2 to 10 years HARARE, Zimbabwe, April 9, 2025...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch