300750 CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

EQS-News: Gute Vorsätze für 2023: Familie und Gesundheit im Fokus

Emittent / Herausgeber: Union Investment / Schlagwort(e): Studie/Studienergebnisse
Gute Vorsätze für 2023: Familie und Gesundheit im Fokus (News mit Zusatzmaterial)

20.12.2022 / 10:02 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


  • Viele, die sich am Jahresende mit ihren Finanzen beschäftigen, suchen Beratung
  • Anzahl der Sparerinnen und Sparer, die etwas optimistischer auf die wirtschaftliche Situation im kommenden Jahr schauen, erhöht sich leicht
  • Beinahe acht von zehn Befragten erwarten höhere Zinsen

Frankfurt am Main, 20. Dezember 2022 – Das Silvesterfeuerwerk und der Countdown um Mitternacht gehören für viele Menschen zum Jahreswechsel ebenso dazu wie gute Vorsätze. Für die meisten stehen hier Familie und Gesundheit im Fokus. Eine weitere Tradition ist es, am Jahresende Bilanz zu ziehen und das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen. Zum Thema Finanzen tun dies aber immer weniger Sparerinnen und Sparer. Beim Blick auf die wirtschaftliche Situation in Deutschland gehen die meisten eher von trüben Aussichten aus, auch wenn die Zahl derjenigen, die optimistisch auf 2023 blicken, leicht steigt. Dabei sind jüngere Befragte zuversichtlicher als ältere. Dies sind die Ergebnisse aus dem aktuellen Anlegerbarometer von Union Investment, einer repräsentativen Online-Befragung von gut 1.000 Menschen in Deutschland, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.

Wichtigster Vorsatz: Mehr für die Gesundheit tun

Knapp die Hälfte der Befragten möchte im kommenden Jahr mehr für die eigene Gesundheit tun: 48 Prozent geben an, sich dazu gute Vorsätze zu fassen. Für die Familie nehmen sich 37 Prozent gutes vor, für den beruflichen Bereich 31 Prozent. Das Thema Finanzen spielt mit 26 Prozent eine geringere Rolle. Keines dieser Themen haben 37 Prozent der Befragten auf dem Schirm, wenn sie an ihre Vorsätze für das neue Jahr denken.

Viele, die sich am Jahresende mit ihren Finanzen beschäftigen, suchen Beratung

Auch im Rückblick spielt das Thema Finanzen bei den Sparerinnen und Sparern eine immer geringere Rolle: Für 70 Prozent ist das Jahresende kein Grund, eine persönliche finanzielle Bilanz zu ziehen und sich damit auseinanderzusetzen. Immerhin 28 Prozent tun dies aber. Unter denjenigen, die das Jahresende nutzen, um sich mit ihren Finanzen zu beschäftigen, vereinbaren 19 Prozent einen Beratungstermin in ihrer Bank, darunter mehr Frauen als Männer (22 Prozent vs. 16 Prozent). „Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, seine Geldanlagen im Blick zu behalten. Die Inflation sorgt derzeit dafür, dass Sparerinnen und Sparer de facto die negativste Realrendite einfahren, die es je gegeben hat“, kommentiert Giovanni Gay, Geschäftsführer bei Union Investment die Ergebnisse.

Sparerinnen und Sparer schauen etwas optimistischer auf die wirtschaftliche Situation im kommenden Jahr

Der Blick der Sparerinnen und Sparer auf die wirtschaftliche Situation in Deutschland entspannt sich zum Jahresende ganz leicht. Zwar gehen weiterhin die meisten davon aus, dass sich die Lage in den kommenden zwölf Monaten verschlechtert (69 Prozent). Immerhin sind das aber fünf Prozentpunkte weniger als vor einem halben Jahr.

Die Zahl derjenigen, die optimistisch auf die kommenden Monate blicken, erhöht sich ebenfalls leicht um drei Prozentpunkte auf sieben Prozent. Beinahe unverändert bleibt die Zahl derer, die von einer gleichbleibenden Situation ausgehen (22 Prozent).

Unter denen, die optimistisch nach vorne schauen, sind vor allem junge Menschen: Ihr Anteil beträgt hier 12 Prozent, 60 Prozent erwarten schlechtere wirtschaftliche Aussichten. Bei den 50-59-Jährigen schauen nur vier Prozent optimistisch auf die nächsten zwölf Monate, 73 Prozent hingegen pessimistisch.

Beinahe acht von zehn Befragten erwarten höhere Zinsen

Mit Blick auf die Zinsentwicklung hat sich die Erwartung der meisten Befragten im Vergleich zu vorangegangenen Befragungen kaum verändert. Die meisten glauben, dass die Zinsen steigen (78 Prozent, plus ein Prozentpunkt). Von gleichbleibenden Zinsen gehen neun Prozent aus (Vorquartal 11 Prozent), von fallenden Zinsen sieben Prozent (Vorquartal fünf Prozent). Unter den Befragten zwischen 50 bis 59 Jahren rechnen deutlich mehr Personen mit steigenden Zinsen als bei denen zwischen 20 und 29 Jahren (84 Prozent vs. 67 Prozent). „Trotz der aktuellen Zinsentwicklung bleibt es weiterhin wichtig, auf ertragreichere Alternativen zu setzen. Daher ist es am besten, bei einem individuellen Beratungsgespräch herauszufinden, welche Lösung die passende ist“, sagt Gay.


Zusatzmaterial zur Meldung:

Datei:


Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG.
Medienarchiv unter -news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1517057&application_name=news&site_id=research_pool
DE
20/12/2022

Underlying

300750CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

 PRESS RELEASE

EQS-News: vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage

Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage 10.04.2025 / 09:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. vbw zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage Brossardt: „Koalitionsvertrag schafft Planungssicherheit und setzt Wachstumsimpulse“  Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: (München, 09.04.2025). Wir freuen uns, dass jetzt der Weg frei ist f...

 PRESS RELEASE

Aquis Stock Exchange - suspension of trading

Aquis Stock Exchange Aquis Stock Exchange - suspension of trading 10-Apr-2025 / 07:00 GMT/BST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. The following securities are suspended from trading on the Aquis Growth Market from 08.00, 10 April 2025, at the request of the company: Richmond Hill Resources Plc Ordinary Shares Symbol: SHNJ ISIN: GB00BNTBWF32 The Regulation Department Aquis Stock Exchange Floor 2, 63 Queen Victoria Street, EC4N 4UA Tel: 0203 597 6361 Email:  Website:  Dissemination of a CORPORATE NEWS, transmitted by EQS Group.The i...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin one of the most successful crypto investments of the...

Issuer: Clima4Future Ltd. / Key word(s): Cryptocurrency / Blockchain/Market Launch CO2Coin one of the most successful crypto investments of the coming decades. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement.     CO2Coin is going through a phase of phenomenal growth. A year ago the price was just €1, today it is around 270 USDT - an increase in value that illustrates the enormous potential of this unique project. This development reflects the crypto community's growing interest in sustainable investments. Clima4Future Lt...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der ko...

Emittent / Herausgeber: Clima4Future Ltd. / Schlagwort(e): Kryptowährung / Blockchain/Markteinführung CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der kommenden Jahrzehnte. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Der CO2Coin hat einen beeindruckenden Kursanstieg erlebt. Vor einem Jahr lag der Kurs noch bei 1 €, heute liegt er bei rund 270 USDT - eine Wertsteigerung, die das enorme Potenzial dieses einzigartigen Projekts verdeutlicht. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse der Krypto-Com...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of ...

EQS-News: Zimbabwe Ministry of Finance, Economic Development and Investment Promotion / Key word(s): Miscellaneous Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of Former Farm Owners under the Global Compensation Deed Commences 09.04.2025 / 20:20 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. In line with the GCD agreement, the FFOs receive 1 per cent of their claim in cash, with the balance being paid through US$ denominated Treasury bonds with a 2 per cent coupon and maturities of 2 to 10 years HARARE, Zimbabwe, April 9, 2025...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch