AB9 ABO Wind AG

EQS-News: ABO Wind erreicht beim Jahresüberschuss ein neues Niveau

EQS-News: ABO Wind AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresbericht
ABO Wind erreicht beim Jahresüberschuss ein neues Niveau

14.03.2023 / 09:02 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


ABO Wind erreicht beim Jahresüberschuss ein neues Niveau

Der ABO Wind-Konzern hat 2022 einen Gewinn nach Steuern von 24,6 Millionen Euro (Vorjahr: 13,8) erwirtschaftet. Erstmals überstieg der jährliche Überschuss die Schwelle von 20 Millionen Euro. Das Unternehmen strebt an, nunmehr kontinuierlich Jahresüberschüsse von mehr als 20 Millionen Euro zu erreichen. Mittelfristig soll das Ergebnis weiter gesteigert werden.

Im Geschäftsjahr 2016 hatte ABO Wind erstmals ein Ergebnis oberhalb von zehn Millionen Euro erwirtschaftet. Das gelang auch in den folgenden fünf Jahren. Bis vor wenigen Monaten war der Vorstand davon ausgegangen, 2024 erstmals mehr als 20 Millionen Euro zu erreichen. In einer am
1. Dezember 2022 veröffentlichten Ad-Hoc-Meldung hat ABO Wind für 2023 eine Gewinnerwartung von 22 bis 26 Millionen Euro veröffentlicht. Eine weitere Ad-Hoc-Meldung am 24. Januar dieses Jahres hob die Gewinnprognose bereits für 2022 auf eine Spanne zwischen 20 und 25 Millionen Euro an. Der heute bestätigt diese Prognose. (-wind.com/de/unternehmen/geschaeftsberichte.html)

Zeitenwende für erneuerbaren Energien

Der russische Angriffskrieg verursacht schreckliches Leid in der Ukraine. Zudem hat er insbesondere in Europa eine Energiekrise ausgelöst. Um diese Krise zu bewältigen, beschleunigen Entscheidungsträger auf vielen Ebenen den Ausbau erneuerbarer Energien. ABO Wind arbeitet weltweit an rund 700 Projekten, um mit Windkraft, Photovoltaik und Speichern eine zuverlässige und klimafreundliche Energieversorgung mitzugestalten. „Im aktuellen Umfeld stehen unsere Projekte mehr denn je im Fokus“, sagt Vorstand Dr. Karsten Schlageter. „Die Zeitenwende verstärkt das Wachstum unseres Unternehmens. Denn es zeichnet sich ab, dass in Planung befindliche Wind- und Solarparks schneller genehmigt werden und damit an Wert gewinnen.“

Auch die weiteren Kennzahlen belegen die gute Geschäftsentwicklung: Der Konzernumsatz stieg 2022 auf 231,7 Millionen Euro (Vorjahr: 127,1). Die Gesamtleistung, in die neben dem Umsatz in die Bestandsänderung einfließt, erreichte 308,1 Millionen Euro (Vorjahr: 187,5). Der Bestand an unfertigen Erzeugnissen umfasst unter anderem Projekte in der Entwicklungsphase. Bilanziell aktiviert werden die erbrachten Aufwendungen für Wind-, Solarparks und Batteriespeicher. An den Projekten arbeitet ABO Wind mehrere Jahre, bevor sie schlüsselfertig errichtet oder vorzeitig veräußert werden. Das ist 2022 gewachsen und umfasst Projekte mit einer Leistung von rund 21 Gigawatt (-wind.com/de/unternehmen/zahlen-fakten.html). Die Wind-, Solar- und Batterieparks entstehen in 16 Ländern. Schwerpunkt der Aktivitäten ist Europa. Zudem ist ABO Wind in Lateinamerika, Kanada und Afrika tätig. Neben diesen Projekten, die an öffentliche Stromnetze angeschlossen werden, arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung von Erneuerbare-Energie-Kraftwerken zur Produktion von grünem Wasserstoff. Die Etablierung einer Wasserstoffwirtschaft erfährt politische Unterstützung. Gleichwohl sind noch technologische und wirtschaftliche Hürden zu überwinden, bevor in Ländern wie Kanada, Argentinien oder Südafrika grüner Wasserstoff produziert und nach Europa exportiert werden kann. ABO Wind plant große Wind- und Solarparks, die den dafür notwendigen Strom produzieren sollen. Wegen der zusätzlichen Risiken sind diese Großprojekte mit 15 Gigawatt Leistung nicht in unserer Pipeline mit netzgebundenen Projekten enthalten, sondern separat dargestellt (, -wind.com/de/entwicklung-errichtung/gruener-wasserstoff.html).  

Mit Ausschreibungserfolgen ins neue Jahr gestartet

Neben den günstigen politischen und gesellschaftlichen Bedingungen entscheidet die engagierte und gründliche Arbeit an den einzelnen Projekten über den unternehmerischen Erfolg. Hier hat ABO Wind in den vergangenen Monaten viel erreicht. So hat sich das Unternehmen bei der ersten Tarifausschreibung der Bundesnetzagentur 2023 für sieben geplante Windparks Zuschläge gesichert. Fünf der Projekte liegen in Nordrhein-Westfalen, je eines befindet sich in Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Zusammen haben sie eine Leistung von gut 78 Megawatt. Die Genehmigungen hatte ABO Wind überwiegend im Jahr 2022 erwirkt. Sie trugen zum guten Jahresergebnis bei. Die Projekte gehen nun zügig in die schlüsselfertige Errichtung. Die Inbetriebnahmen sind für 2024 und 2025 geplant.

Die schlüsselfertige Entwicklung und Errichtung von Erneuerbare-Energie-Parks zählt in Europa von jeher zum Kerngeschäft von ABO Wind. Auf anderen Kontinenten verkauft das Unternehmen Projekte regelmäßig bereits mit Abschluss der Entwicklungsphase. So veräußerte ABO Wind im Geschäftsjahr 2022 ein besonders großes Windkraftprojekt in Kanada (515 Megawatt) sowie je ein Solarprojekt in Argentinien (32 Megawatt) und Kolumbien (10 Megawatt). Aktuell in der Umsetzung befinden sich nun die ersten größeren Projekte jenseits Europas, die ABO Wind schlüsselfertig errichten wird. Es handelt ich um zwei Solarparks in Kolumbien mit jeweils zehn Megawatt Leistung. Die bereits bis zur Baureife entwickelten Projekte sollen 2024 in Betrieb genommen werden. „Wir freuen uns, dass wir unser Kerngeschäft auf die schlüsselfertige Errichtung von Solarparks in Kolumbien erweitern konnten“, sagt Vorstand Dr. Schlageter.

Schlüsselfertige Errichtungen und Projektverkäufe sind lukrativ

In den vergangenen Jahren hat ABO Wind durch Kapitalerhöhungen sowie die Emission von Nachranganleihen und Schuldscheindarlehen die Finanzkraft deutlich gestärkt, um mehr Projekte zu entwickeln und auch schlüsselfertig umzusetzen. In Spanien hat sich das Unternehmen unlängst trotzdem entschieden, ein großes Portfolio aus Wind- und Solarprojekten mit zusammen 250 Megawatt bereits im Entwicklungsstadium zu veräußern. „Aufgrund der großen Nachfrage erzielen wir mit dem frühzeitigen Verkauf eine ähnlich gute Marge wie das mit einer schlüsselfertigen Errichtung möglich gewesen wäre“, sagt Dr. Schlageter. Voraussetzung ist, dass es ABO Wind gelingt, die veräußerten Projekte in den nächsten 15 Monaten bis zur Baureife zu bringen. Insbesondere die Kolleg*innen in Spanien arbeiten daran nun mit großem Einsatz.

Im Wesentlichen trugen 2022 neun Länder zum Konzernumsatz bei. Der Anteil Deutschlands lag bei knapp 35 Prozent. In Frankreich und Finnland brachte ABO Wind 2022 weitere Windparks und in Frankreich erstmals einen Solarpark ans Netz. Mit einem Umsatz von 27 Prozent (Frankreich) und knapp 13 Prozent (Finnland) hatten beide Länder wiederum erheblichen Anteil am Geschäftserfolg. In Finnland ist aktuell zudem das bislang größte schlüsselfertige Projekt im Bau: Der 84-Megawatt-Windpark Pajuperäkangas geht planmäßig noch 2023 in Betrieb. Nach Spanien mit knapp zwölf Prozent Umsatzanteil trug auch die Republik Irland mit sechs Prozent zum guten Ergebnis bei. Auf der Insel hat ABO Wind 2022 den sechsten Windpark ans Netz gebracht, der siebte ist im Bau und wird ab 2023 Strom produzieren. In Polen (vier Prozent Anteil) errichtete ABO Wind 2022 erstmals einen Windpark schlüsselfertig. Aufgrund von Meilensteinzahlungen aus Projektverkäufen trug 2022 zudem erstmals Südafrika nennenswert zum Umsatz bei (zwei Prozent). Zudem hatten das Vereinigte Königreich und Kanada zusammen einen Umsatzanteil von zwei Prozent. In weiteren sechs Ländern erwirtschaftete ABO Wind geringfügige Umsätze (zusammen weniger als ein Prozent).

Vorstand Dr. Karsten Schlageter sieht aus vier Gründen mit großem Optimismus in die Zukunft: „Da sind zum einen die Projekterfolge, die wir 2023 bereits erreicht haben. Hinzu kommt zweitens der politische Rückenwind, den wir weltweit spüren. Davon profitieren wir drittens mit unseren vielen Projekten, die gut voranschreiten. Am Wichtigsten aber ist das Engagement unserer mittlerweile mehr als 1.000 Kolleg*innen. Sie sind die Basis für unseren künftigen Erfolg.“



14.03.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: ABO Wind AG
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0)611 26 765 0
Fax: +49 (0)611 26 765 5199
E-Mail:
Internet: -wind.de
ISIN: DE0005760029
WKN: 576002
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1581289

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1581289  14.03.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1581289&application_name=news&site_id=research_pool
DE
14/03/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on ABO Wind AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: ABO Energy stärkt Basis für Gewinnwachstum

EQS-News: ABO Energy GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Jahresbericht/Prognose ABO Energy stärkt Basis für Gewinnwachstum 31.03.2025 / 15:56 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ABO Energy stärkt Basis für Gewinnwachstum Mit einem Jahresüberschuss von 25,6 Millionen Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäftsjahr 2024 das zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. Nur im Jahr zuvor fiel das Ergebnis mit 27,3 Millionen Euro noch besser aus. Angesichts einer weiter gestärkten Pipeline mit zahlreichen Wind-, Solar...

 PRESS RELEASE

EQS-News: ABO Energy strengthens basis for profit growth

EQS-News: ABO Energy GmbH & Co. KGaA / Key word(s): Annual Report/Forecast ABO Energy strengthens basis for profit growth 31.03.2025 / 15:56 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ABO Energy strengthens basis for profit growth With a net profit of 25.6 million euros in the financial year 2024, the ABO Energy group has achieved the second-best result in the company’s history. Only in the previous financial year the result was even higher, with a net profit of 27.3 million euros. In view of a further strengthened pipeline comprisin...

 PRESS RELEASE

EQS-News: ABO Energy wins further tariffs in wind tender

EQS-News: ABO Energy GmbH & Co. KGaA / Key word(s): Miscellaneous ABO Energy wins further tariffs in wind tender 25.03.2025 / 13:21 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ABO Energy wins further tariffs in wind tender (Wiesbaden, 25 March 2025) ABO Energy is continuing its series of successes in the German Federal Network Agency's tariff tenders. As announced today, the company was able to secure three more tariffs for wind projects. These are the wind farms Külsheim (Baden-Württemberg, three repowering turbines, 21.6 megawatts),...

 PRESS RELEASE

EQS-News: ABO Energy erlangt weitere Tarife bei Wind-Ausschreibung

EQS-News: ABO Energy GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Sonstiges ABO Energy erlangt weitere Tarife bei Wind-Ausschreibung 25.03.2025 / 13:21 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ABO Energy erlangt weitere Tarife bei Wind-Ausschreibung (Wiesbaden, 25. März 2025) ABO Energy setzt seine Erfolgsserie bei den Tarifausschreibungen der Bundesnetzagentur fort. Das Unternehmen konnte sich wie heute bekanntgegeben drei weitere Tarife für Windkraftprojekte sichern. Dabei handelt es sich um die Windparks Külsheim (Baden-Württemberg,...

Cosmin Filker ... (+4)
  • Cosmin Filker
  • Marcel Goldmann
  • Marcel Schaffer
  • Matthias Greiffenberger

GBC Best of m:access 2025 - 14.03.2025

Liebe Investoren, im diesjährigen Update unserer GBC Best of m:access stellen wir Ihnen wieder 13, aus unserer Sicht besonders attraktiv bewertete, Unternehmen aus dem Münchner Börsensegment m:access vor, die Teil der GBC Best of m:access-Auswahl sind. Unsere Bewertung basiert im Wesentlichen auf der operativen Entwicklung und den Zukunftsperspektiven der jeweiligen Unternehmen. Gerade kleinere börsennotierte Unternehmen bieten derzeit attraktive Einstiegs-chancen. Während die Marktkapitalisi...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch