AB9 ABO Wind AG

EQS-News: ABO Wind mit weiterem Rekordergebnis und gewachsener Pipeline

EQS-News: ABO Wind AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresbericht
ABO Wind mit weiterem Rekordergebnis und gewachsener Pipeline

14.03.2024 / 11:09 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Mit einem Jahresüberschuss von 27,3 Millionen Euro hat der ABO Wind-Konzern den im Vorjahr erreichten Bestwert von 24,6 Millionen Euro um elf Prozent übertroffen. Für die nächsten Jahre erwartet der Vorstand weiteres deutliches Wachstum. „Mittelfristig streben wir Jahresergebnisse von 50 Millionen Euro an“, sagt Dr. Karsten Schlageter, Sprecher des Vorstands.

Den Umsatz hat ABO Wind 2023 um 29 Prozent auf 299,7 Millionen Euro gesteigert. Ursächlich dafür ist vor allem der große Umfang an abgerechneten Errichtungsleistungen im Wert von 154,6 Millionen Euro (Vorjahr: 96,2 Millionen Euro, plus 60 Prozent). Im Segment Planung und Rechteverkauf stieg der Umsatz um gut sechs Prozent auf 127,3 Millionen Euro (Vorjahr: 119,6 Millionen Euro). Das Dienstleistungsgeschäft steuerte im Geschäftsjahr 17,8 Millionen Euro zum Umsatz bei (Vorjahr: 15,9 Millionen Euro, plus zwölf Prozent). Die Gesamtleistung, zu der neben dem Umsatz die Veränderung des Bestands an Erzeugnissen und Leistungen zählt, summiert sich auf 396,3 Millionen Euro (Vorjahr: 308,1 Millionen Euro, plus 29 Prozent). Der Geschäftsbericht 2023 steht wie die Zahlenwerke der Vorjahre auf der Internetseite zur Verfügung:

Angesichts des guten Ergebnisses werden Vorstand und Aufsichtsrat der ordentlichen Hauptversammlung am 30. April vorschlagen, die Dividende auf 0,60 Euro je Aktie anzuheben (Vorjahr: 0,54 Euro). Der mit rund 21,5 Millionen Euro größte Teil des Jahresgewinns der Muttergesellschaft soll in die Gewinnrücklage eingestellt werden. Kurz nach der Hauptversammlung – so die Erwartung der Verwaltung – werden Formwechsel und Umfirmierung zur ABO Energy KGaA ins Handelsregister eingetragen. Zuvor ist noch ein Gutachten zu erstellen. „Wir sind froh, dass die juristischen Auseinandersetzungen erledigt sind“, betont Vorstandssprecher Schlageter. In der neuen Rechtsform sieht der Vorstand das Unternehmen bestens gerüstet, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Rund 196 Millionen Euro sind zum Jahresende 2023 als unfertige Planungserzeugnisse in der Bilanz ausgewiesen. Das sind die aktivierten Kosten für in Entwicklung befindliche Wind-, Solar- und Batterieprojekte. Die Pipeline enthält rund 900 Projekte mit einer Nennleistung von gut 23 Gigawatt (-wind.com/de/unternehmen/zahlen-fakten.html). Rund 65 Prozent davon sind Wind-, 30 Prozent Solar- und fünf Prozent Batterieprojekte. Die quantitativ wie qualitativ gewachsene Pipeline bildet die Grundlage für die guten Perspektiven des Projektentwicklers. „Seit Beginn des Ukrainekriegs ist der politische Wille gewachsen, erneuerbare Energien zu nutzen“, stellt Vorstandssprecher Schlageter fest. „Der Wunsch, möglichst schnell von fossilen Energieimporten unabhängig zu werden, beschleunigt Genehmigungsverfahren und erhöht die Bereitschaft, Flächen zur Verfügung zu stellen.“ Diese Entwicklungen flankieren die Ziele des Unternehmens. In Deutschland wie in weiteren Ländern ist es den mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelungen, im vergangenen Geschäftsjahr neue Flächen für zahlreiche neue Wind- und Solarparks zu sichern und diese der Baureife näherzubringen. „Um die sich bietenden Chancen weiter optimal zu nutzen, bedarf es einer guten Liquiditätsausstattung“, sagt Schlageter. Daher prüft das Unternehmen aktuell unter anderem die Emission einer Anleihe.

Manifeste Fortschritte hat ABO Wind in jüngster Zeit bei zahlreichen Projekten erreicht. So haben bei der jüngsten Tarifausschreibung in Frankreich vier Windparks mit zusammen 57,5 Megawatt Leistung einen Zuschlag erhalten. Der gleiche Erfolg gelang in Deutschland für vier Solarparks mit annähernd 50 Megawatt sowie für zwei Windparks mit 22 Megawatt. In Deutschland und Frankreich, den beiden wichtigsten ABO Wind-Märkten, sind staatliche Tarifausschreibungen weiterhin das zentrale Instrument, um Erneuerbare-Energie-Parks zu refinanzieren. In einigen Fällen hat ABO Wind auch in diesen Ländern bereits privatrechtliche Stromlieferverträge abgeschlossen, die meist auf Englisch als „Power Purchase Agreement“ (PPA) bezeichnet werden. So hat sich gerade ein französisches Industrieunternehmen den Strom aus einem im Bau befindlichen Solarpark von ABO Wind gesichert.

In Finnland und Spanien spielen staatlich abgesicherte Tarife für den Ausbau erneuerbarer Energien keine zentrale Rolle mehr. Der Strom aus den meisten Wind- und Solarparks wird dort über PPAs mit Energieversorgern oder großen Stromverbrauchern vermarktet. ABO Wind hat die Fachabteilung für Energiehandel und -märkte in den vergangenen Monaten verstärkt. Für den frisch in Betrieb genommenen finnischen 30 Megawatt-Windpark Illevaara und den im Bau befindlichen spanischen 50 Megawatt-Solarpark Valdezorita hat ABO Wind unlängst PPAs mit einem US-amerikanischen Internetkonzern abgeschlossen. Zehn Jahre lang versorgen die beiden Erneuerbare-Energie-Parks die Rechenzentren des Konzerns mit der kompletten Stromproduktion von prognostiziert jeweils jährlich rund 100 Gigawattstunden.

Neben etablierten ABO Wind-Märkten wie Deutschland, Frankreich, Finnland und Spanien, die seit Jahren stetig zum Erfolg beitragen, gewinnen aktuell Länder wie Ungarn und Kolumbien an Bedeutung. In beiden Ländern entwickelt ABO Wind ausschließlich Solarparks. In Kolumbien errichtet ABO Wind aktuell die ersten beiden Solarparks mit jeweils zehn Megawatt Leistung schlüsselfertig. In Ungarn hatte ABO Wind 2019 und 2020 bereits jeweils 6-Megawatt-Solarparks ans Netz gebracht. In diesem Jahr wird ABO Wind dort fünf Solarparks mit zusammen 90 Megawatt Leistung schlüsselfertig errichten. „In immer mehr Ländern gelingt es uns, einen wachsenden Beitrag zur Energiewende zu leisten und damit zugleich die Basis für unseren wirtschaftlichen Erfolg zu verbreitern“, betont Vorstandssprecher Schlageter. „Das stärkt die Zuversicht, dass die künftige ABO Energy KGaA auch in kommenden Geschäftsjahren positiv überraschen wird.“



14.03.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: ABO Wind AG
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0)611 26 765 0
Fax: +49 (0)611 26 765 5199
E-Mail:
Internet: -wind.de
ISIN: DE0005760029
WKN: 576002
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1858925

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1858925  14.03.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1858925&application_name=news&site_id=research_pool
DE
14/03/2024

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on ABO Wind AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: ABO Wind: Green Bond erfolgreich platziert

EQS-News: ABO Wind AG / Schlagwort(e): Anleihe/Anleiheemission ABO Wind: Green Bond erfolgreich platziert 02.05.2024 / 17:48 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die ABO Wind AG hat ihre Anleihe 2024/2029 (ISIN: DE000A3829F5, WKN: A3829F) erfolgreich platziert. Der Green Bond stieß sowohl bei institutionellen Investoren und Vermögensverwaltern als auch bei Privatanlegern auf großes Interesse und war beim ursprünglichen Zielvolumen von 50 Millionen Euro deutlich überzeichnet. Die Gesellschaft hat sich entschieden, das Volume...

 PRESS RELEASE

EQS-News: ABO Wind: Green bond successfully placed

EQS-News: ABO Wind AG / Key word(s): Bond/Issue of Debt ABO Wind: Green bond successfully placed 02.05.2024 / 17:48 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ABO Wind AG has successfully placed its 2024/2029 bond (ISIN: DE000A3829F5, WKN: A3829F). The Green Bond met with great interest from institutional investors and asset managers as well as private investors and was significantly oversubscribed at the original target volume of 50 million euros. The company has decided to increase the volume by 15 million euros and issue 65 million ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: ABO Wind: Zielvolumen der Anleihe erreicht, Zinsspanne auf 7...

EQS-News: ABO Wind AG / Key word(s): Issue of Debt/Bond ABO Wind: Zielvolumen der Anleihe erreicht, Zinsspanne auf 7,5 bis 8 % p.a. eingegrenzt 25.04.2024 / 09:15 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Due to high demand from institutional investors, asset managers and private investors, ABO Wind AG has already reached the target volume of its new 2024/2029 bond in the amount of 50 million euros. The interest rate range for the Green Bond (ISIN: DE000A3829F5, WKN: A3829F) with a term of five years and a denomination of 1,000.00 eur...

 PRESS RELEASE

EQS-News: ABO Wind: Zielvolumen der Anleihe erreicht, Zinsspanne auf 7...

EQS-News: ABO Wind AG / Schlagwort(e): Anleiheemission/Anleihe ABO Wind: Zielvolumen der Anleihe erreicht, Zinsspanne auf 7,5 bis 8 % p.a. eingegrenzt 25.04.2024 / 09:15 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Aufgrund großer Nachfrage von institutionellen Investoren, Vermögensverwaltern sowie Privatanlegern hat die ABO Wind AG das Zielvolumen der neuen Anleihe 2024/2029 in Höhe von 50 Millionen Euro bereits erreicht. Die Zinsspanne für den Green Bond (ISIN: DE000A3829F5, WKN: A3829F) mit einer Laufzeit von fünf Jahren und ein...

 PRESS RELEASE

EQS-News: ABO Wind: Zeichnungsfrist für neue Anleihe 2024/2029 über di...

EQS-News: ABO Wind AG / Schlagwort(e): Anleihe/Anleiheemission ABO Wind: Zeichnungsfrist für neue Anleihe 2024/2029 über die Börse Frankfurt startet heute 22.04.2024 / 08:58 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Heute startet die Zeichnungsmöglichkeit für die neue Unternehmensanleihe der ABO Wind AG über die Zeichnungsfunktionalität DirectPlace der Deutsche Börse AG. Anleger können bis Donnerstag, 2. Mai 2024, 12 Uhr, über ihre Depotbank Zeichnungsaufträge für den Green Bond (ISIN: DE000A3829F5, WKN: A3829F) abgeben. Der Zei...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch