ADV ADVA AG Optical Networking

DGAP-News: ADVA erzielt Umsatz von EUR 132,7 Millionen in Q1 2020

DGAP-News: ADVA Optical Networking SE / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
ADVA erzielt Umsatz von EUR 132,7 Millionen in Q1 2020

23.04.2020 / 07:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


ADVA erzielt Umsatz von EUR 132,7 Millionen in Q1 2020

* Quartalsumsatz steigt im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,5% auf EUR 132,7 Millionen
* Proforma Betriebsergebnis bei negativen EUR 1,7 Millionen (-1,3% vom Umsatz)


München, Deutschland. 23. April 2020. ADVA (ISIN: DE0005103006), ein führender Anbieter von offenen Netzlösungen für die Bereitstellung von Cloud- und Mobilfunkdiensten, hat die Geschäftsergebnisse für das am 31. März abgelaufene Q1 2020 bekannt gegeben. Die Ergebnisse wurden nach International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt.


Übersicht der Eckdaten für Q1 20201

(in Tausend EUR) Q1
2020
Q1
2019
Verän-
derung
Q4
2019
Verän-
derung
       
 
Umsatzerlöse 132.686 128.160 3,5% 151.135 -12,2%        
Proforma Bruttoergebnis 42.275 45.132 -6,3% 54.633 -22,6%        
in % vom Umsatz 31,9% 35,2% -3,3pp 36,1% -4,2pp        
Proforma Betriebsergebnis -1.671 2.748 n/a 10.333 n/a        
in % vom Umsatz -1,3% 2,1% -3,4pp 6,8% -8,1pp        
Betriebsergebnis2 -4.038 868 n/a 5.438 n/a        
Konzernüberschuss2 -7.235 1.036 n/a 2.522 n/a        
         
(in Tausend EUR) 31. Mrz.
2020
31. Mrz.
2019
Veränderung 31. Dez.
2019
Veränderung        
Liquide Mittel 52.753 49.323 7,0% 54.263 -2,8%        
Nettoverschuldung3 67.705 73.702 -8,1% 61.146 10,7%        

1 Mögliche Inkonsistenzen basieren auf Rundungsdifferenzen
2 Q1 2020 inklusive EUR 0,8 Millionen und Q4 2019 inklusive EUR 3,2 Millionen Einmalaufwendungen
3 Q1 2020 inklusive EUR 32,5 Millionen, Q4 2019 inklusive EUR 34,4 und Q1 2019 inklusive EUR 36,8 Millionen Leasingverbindlichkeiten aufgrund von IFRS 16



IFRS Ergebnisse für Q1 2020
Die Umsatzerlöse für das erste Quartal 2020 reduzierten sich von EUR 151,1 Millionen in Q4 2019 um 12,2% auf EUR 132,7 Millionen und stiegen im Vergleich zu EUR 128,2 Millionen im Vorjahresquartal um 3,5%.

Das Proforma Betriebsergebnis in Q1 2020 lag bei negativen EUR 1,7 Millionen beziehungsweise -1,3% vom Umsatz und reduzierte sich somit deutlich gegenüber Q4 2019 mit EUR 10,3 Millionen (6,8% vom Umsatz) sowie gegenüber dem Vorjahresquartal mit EUR 2,7 Millionen (2,1% vom Umsatz). Die rückläufige Profitabilität ist vor allem auf den Lockdown in Wuhan zu Beginn des ersten Quartals und auf deutliche projektbedingte Verschiebungen im Produkt- und Kundenmix in Q1 2020 zurückzuführen.

Das Betriebsergebnis reduzierte sich dementsprechend von EUR 5,4 Millionen in Q4 2019 auf negative EUR 4,0 Millionen im ersten Quartal 2020 und reduzierte sich zudem gegenüber EUR 0,9 Millionen im Vorjahresquartal. Das Betriebsergebnis in Q1 2020 berücksichtigt Einmalaufwendungen in Höhe von EUR 0,8 Millionen aufgrund von vereinzeltem Mitarbeiterabbau und Standortschließungen.

Der Konzernfehlbetrag betrug im ersten Quartal 2020 EUR 7,2 Millionen und lag damit signifikant unter dem Konzernüberschuss von EUR 2,5 Millionen in Q4 2019 sowie unter dem Überschuss von EUR 1,0 Millionen in Q1 2019.

Die liquiden Mittel zum Ende des ersten Quartals 2020 reduzierten sich um 2,8% auf EUR 52,8 Millionen im Vergleich zu EUR 54,3 Millionen zum Ende des vierten Quartals 2019 und erhöhten sich um 7,0% gegenüber EUR 49,3 Millionen in Q1 2019.

Die Nettoverschuldung des Unternehmens erhöhte sich in Q1 2020 im Vergleich zum vierten Quartal 2019 von EUR 61,1 Millionen um EUR 6,6 Millionen auf EUR 67,7 Millionen und verbesserte sich um EUR 6,0 Millionen gegenüber Q1 2019.

Das Nettoumlaufvermögen betrug zum Ende des ersten Quartals 2020 EUR 134,2 Millionen nach EUR 128,2 Millionen zum Ende des vierten Quartals 2019. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen haben sich dabei von EUR 96,2 Millionen auf EUR 88,2 Millionen und Vorräte von EUR 105,4 Millionen auf 91,5 Millionen reduziert. Gleichzeitig reduzierten sich die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen auf EUR 45,5 Millionen gegenüber EUR 73,4 Millionen in Q4 2019.

Während sich die Nachfrage im ersten Quartal erfreulich positiv entwickelt hat, bestehen dennoch erhöhte Risiken im Erhalt der Lieferfähigkeit. Auch ein rezessionsbedingter Nachfragerückgang kann sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung von ADVA auswirken. Aufgrund der derzeitigen Unsicherheiten über den weiteren Verlauf der Covid-19-Pandemie und deren Auswirkungen auf das Geschäft von ADVA, ist es aus Sicht des Vorstands nicht möglich, seriös zu beurteilen, welche weiteren Implikationen sich für ADVA ergeben. Daher ist der Vorstand zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu dem Ergebnis gekommen, an der im Geschäftsbericht 2019 dargestellten Prognose vom 20. Februar 2020 nicht mehr festzuhalten. Aus diesem Grund zieht der Vorstand der ADVA Optical Networking SE die bisherige Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zurück. Ursprünglich hatte das Unternehmen steigende Umsatzerlöse von mehr als EUR 580 Millionen bei einem erhöhten Proforma Betriebsergebnis größer 5% in Relation zum Umsatz prognostiziert. Darüber hinaus erwartete der Vorstand eine Verbesserung der Nettoverschuldung im einstelligen Prozentbereich und einen Net Promoter Score von mindestens 40%.

"Wir erleben gegenwärtig eine Krise, die in der Geschichte der modernen, industrialisierten Welt ohne Vorbild ist. Covid-19 kennt keine Landesgrenzen, betrifft alle Kontinente und stellt uns alle vor größte Herausforderungen", sagte Brian Protiva, CEO, ADVA. "Als Telekommunikationsausrüster sind unsere Technologien und Dienstleistungen für einige der weltweit kritischsten Netzinfrastrukturen hochrelevant. Daher tun wir alles, was menschenmöglich ist, um handlungsfähig zu bleiben und gleichzeitig die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter, Partner und Kunden zu schützen. Der Auftragseingang von einigen großen Kunden fiel im abgelaufenen Quartal unterstützend hoch aus, und unser Hauptaugenmerk liegt auf der Aufrechterhaltung unserer Lieferfähigkeit. Wir verfügen über eine sehr agile und flexible Beschaffungskette und wir schätzen uns glücklich, dass unsere Entwicklungs- und Distributionszentren bisher weitestgehend von der Krise verschont blieben. Dieser Zustand kann sich schlagartig ändern. Deshalb haben wir eine Strategie entwickelt, die es uns erlaubt, Produktions- und Lieferengpässe aufgrund einer möglichen Standortschließung durch andere Standorte aufzufangen."

"Trotz der erhöhten Unsicherheit bezüglich Kundennachfrage und Lieferfähigkeit sind wir finanziell solide aufgestellt", kommentierte Uli Dopfer, CFO, ADVA. "Wir konnten unseren Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit gegenüber dem Vorjahresquartal verbessern, während sich unsere Liquidität mit EUR 52,8 Millionen weiterhin auf einem zufriedenstellenden Niveau bewegt. Unsere Auftragsbücher sind gut gefüllt und wir sind zuversichtlich, dass wir in Q2 2020 sequenziell wachsen werden. Bisher haben wir noch nicht von den Staatskrediten im Zusammenhang mit Covid-19 Gebrauch gemacht. Wir prüfen jedoch alle sinnvollen Möglichkeiten und managen unser Working Capital sehr genau, um Stabilität in unserer Bilanz und finanzielle Flexibilität zu gewährleisten."

Das Unternehmen wird seine Geschäftsergebnisse für Q2 2020 am 23. Juli 2020 bekannt geben.


Telefonkonferenz
In Verbindung mit der Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse für Q1 2020 wird ADVA am 23. April 2020 um 15:00 Uhr MESZ eine Telefonkonferenz für Analysten und Investoren abhalten. An dieser Telefonkonferenz nehmen Brian Protiva, Vorstandsvorsitzender, und Uli Dopfer, Finanzvorstand, teil. Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen an das Management zu stellen.

Interessenten können sich registrieren unter:

Nach der Registrierung erhalten Sie die Einwahldaten separat per Email.

Die entsprechende Präsentation finden Sie unter:

Die vollständige Quartalsmitteilung 3M 2020 (Januar - März) steht unter:
als PDF zur Verfügung.

Eine Audioaufzeichnung der Telefonkonferenz wird zeitnah hier zur Verfügung gestellt:



Zukunftsgerichtete Aussagen
Wirtschaftliche Prognosen und in die Zukunft gerichtete Aussagen in diesem Dokument beziehen sich auf zukünftige Tatsachen. Solche Prognosen und in die Zukunft gerichtete Aussagen unterstehen Risiken, die nicht vorhersehbar sind und außerhalb des Kontrollbereichs von ADVA stehen. ADVA ist demzufolge nicht in der Lage, in irgendeiner Form eine Haftung für die Richtigkeit von wirtschaftlichen Prognosen und in die Zukunft gerichteten Aussagen oder deren Auswirkung auf die finanzielle Situation von ADVA oder des Marktes für die Aktien von ADVA Optical Networking zu übernehmen.


Zweck der Proforma Finanzinformation
ADVA stellt den Proforma Konzernabschluss in dieser Pressemitteilung lediglich als zusätzliche Finanzinformation zur Verfügung, um Investoren und Finanzinstitutionen einen sinnvollen Vergleich der Geschäftsergebnisse von einem Ergebniszeitraum zum anderen zu ermöglichen. ADVA ist der Ansicht, dass dieser Proforma Konzernabschluss hilfreich ist, da er keine "nicht liquiditätswirksamen Aufwendungen aus den Aktienoptionsprogrammen", "Firmenwertabschreibungen" und "Abschreibungen für immaterielle Vermögenswerte aus Unternehmenserwerben" enthält, die nicht für ADVAs operatives Ergebnis im angegebenen Zeitraum relevant sind. Darüber hinaus werden Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Restrukturierungsmaßnahmen anfallen, nicht berücksichtigt. Diese Proforma Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (IFRS) aufgestellt und sollten nicht als Ersatz für historische Informationen angesehen werden, die in Übereinstimmung mit IFRS angegeben sind.

 

Über ADVA
Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA. Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen. Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter:


Veröffentlicht von:
ADVA Optical Networking SE, München, Deutschland

Pressekontakt:
Gareth Spence
Tel.: 58

Investorenkontakt:
Stephan Rettenberger
Tel.: 8 54



23.04.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: ADVA Optical Networking SE
Märzenquelle 1-3
98617 Meiningen-Dreissigacker
Deutschland
Telefon: 0
Fax: 199
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE0005103006
WKN: 510300
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1027811

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1027811  23.04.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1027811&application_name=news&site_id=research_pool
DE
23/04/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on ADVA AG Optical Networking

 PRESS RELEASE

EQS-News: Adtran Networks SE announces preliminary results for Q4 2024...

EQS-News: Adtran Networks SE / Key word(s): Quarter Results Adtran Networks SE announces preliminary results for Q4 2024 and fiscal year 2024 27.02.2025 / 05:00 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Q4 2024 revenues up 0.4% year-over-year and 17.3% sequentially Q4 2024 pro forma EBIT EUR 3.9 million vs. EUR 9.3 million in Q4 2023 and loss of EUR 2.5 million in Q3 2024 Annual revenues down by 28.6% to EUR 438.1 million Annual pro forma EBIT a loss of EUR 4.5 million (-1.0% of revenues) Munich, Germany. February 27, 2025. Adtran ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Adtran Networks SE veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für ...

EQS-News: Adtran Networks SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis Adtran Networks SE veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für Q4 2024 und das Geschäftsjahr 2024 27.02.2025 / 05:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Q4 2024 Umsatz 0,4% über Vorjahresquartal und 17,3% Steigerung gegenüber Q3 2024 Q4 2024 Proforma EBIT von EUR 3,9 Millionen gegenüber EUR 9,3 Millionen im Vorjahresquartal und einem Negativergebnis von EUR 2,5 Millionen in Q3 2024. Jahresumsatz sinkt um 28,6% auf EUR 438,1 Millionen Proforma EBIT Verlust für d...

Gautier Le Bihan
  • Gautier Le Bihan

Adtran Networks SE (ex ADVA) : The environment remains complex, but sh...

>Q3 sales down 30.4%, y-o-y to € 101.4m below our expectations - Adtran Networks SE (ex. ADVA) released its Q3 2024 results yesterday. Revenues came in at € 101.4m (vs est. at € 110m, i.e. 8% below our expectations). The Q3 2024 decrease stood at 36.4% y-o-y and 6.3% q-o-q due to “reduced demand from major network operators due to their current high inventory levels and the conclusion of several significant customer projects in earlier periods”. Over 9M 2024, revenue...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch