DGAP-News: Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose
- Konzernumsatzerlöse mit 73,5 Mio. Euro wie erwartet unter Vorjahr - Konzernbetriebsergebnis (EBIT) in Höhe von 2,1 Mio. Euro weiterhin positiv - Aktualisierte Prognose für das Geschäftsjahr 2020 berücksichtigt Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie Haselünne, 22. Juli 2020 - Die im Regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN: DE0005201602) hat heute ihre vorläufigen Geschäftsergebnisse für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2020 bekanntgegeben. Danach hat die Unternehmensgruppe Konzernumsatzerlöse in Höhe von 73,5 Mio. Euro erzielt - ein Minus von 7,2 % gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum (79,2 Mio. Euro). Das Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (Konzern-EBIT) lag in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2020 voraussichtlich bei 2,1 (1. HJ 2019: 5,0) Mio. Euro, das Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Konzern-EBITDA) voraussichtlich bei 6,4 (1. HJ 2019: 9,0) Mio. Euro. "Wie von uns erwartet und in den vergangenen Monaten bereits mehrfach kommuniziert haben wir als Unternehmensgruppe die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie im zweiten Quartal deutlich stärker gespürt als zuvor", erklärt Oliver Schwegmann, Vorstand der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft, und führt weiter aus: "Die massiven Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens, insbesondere die temporäre vollständige Schließung der Gastronomie und der Ausfall für uns wichtiger Konsumhöhepunkte wie Ostern, Maifeiertage sowie Feierlichkeiten und Feste jeglicher Art, haben sich deutlich niedergeschlagen. Dennoch ist es uns gelungen, auch das zweite Quartal mit einem positiven Konzernbetriebsergebnis abzuschließen." Dies sei insbesondere auf eingeleitete Gegensteuerungsmaßnahmen wie eine Verminderung der Investitionstätigkeit, die Reduzierung von Marketingausgaben sowie die zeitweise Umsetzung von Kurzarbeit in besonders stark betroffenen Unternehmensbereichen zurückzuführen. "Damit sind wir bislang mit einem blauen Auge durch die Pandemie gekommen und nicht so stark betroffen wie viele andere Branchen und Unternehmen - auch aus der Getränkeindustrie", so Schwegmann. Ausblick auf das weitere Geschäftsjahr "Wir gehen bei diesem Ausblick davon aus, dass sich das gesellschaftliche Leben und damit auch das Konsumverhalten in den für uns wesentlichen Märkten in den kommenden Monaten langsam und stückweise erholt", so Schwegmann. Dabei seien wesentlichere Impulse für den Geschäftserfolg allerdings erst im üblicherweise ohnehin stärkeren vierten Quartal des Geschäftsjahres zu erwarten, während die Umsatz- und Ergebnissituation im dritten Quartal voraussichtlich noch etwas deutlicher von den negativen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie geprägt sein werde. "Insgesamt reflektieren wir mit dieser Prognose aber auch, dass wir im weiteren Jahresverlauf nicht mehr das gewohnt gesellige Leben mit seinen Feiern und Festen erwarten können", so Schwegmann abschließend. Die Berentzen-Gruppe veröffentlicht am 11. August 2020 ihren Konzern-Halbjahresfinanzbericht mit weiteren Informationen zum ersten Geschäftshalbjahr 2020. Über die Berentzen-Gruppe: Weitere Informationen erhalten Sie unter: Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft
22.07.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft |
Ritterstraße 7 | |
49740 Haselünne | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)5961 502-0 |
Fax: | +49 (0)5961 502-550 |
E-Mail: | |
Internet: | -gruppe.de |
ISIN: | DE0005201602, , |
WKN: | 520160 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1099769 |
 | |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1099769Â Â 22.07.2020Â