BSLN Basilea Pharmaceutica AG

Basilea initiiert zielgerichtete, Biomarker-basierte Phase-2-Studie mit Lisavanbulin bei Patienten mit Hirntumoren

Basilea initiiert zielgerichtete, Biomarker-basierte Phase-2-Studie mit Lisavanbulin bei Patienten mit Hirntumoren

Basel, 29. September 2020

Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) gab heute bekannt, dass sie eine Phase-2- Erweiterungsstudie mit ihrem Tumor-Checkpoint-Controller Lisavanbulin initiiert hat. In dieser Studie wird Lisavanbulin bei Patienten mit rezidivierendem Glioblastom (Glioblastoma multiforme, GBM) untersucht, deren Tumor positiv auf EB1 (engl. End-binding protein 1) getestet wurde, einem potenziellen Biomarker für das Ansprechen auf den Wirkstoffkandidaten.1

Glioblastom ist die häufigste Form primärer maligner Hirntumore und zählt zu den Krebsarten mit der höchsten Sterblichkeit.2 In der Open-label-Studie wird Lisavanbulin einmal täglich oral verabreicht. Zur Identifizierung von Patienten mit EB1-positivem Glioblastomgewebe wurde ein Screening-Programm implementiert und ein CE-gekennzeichnetes immunohistochemisches Nachweisverfahren für die klinischen Studien mit Lisavanbulin entwickelt.

Dr. Marc Engelhardt, Chief Medical Officer, sagte: „Die Initiierung der Phase-2-Studie ist ein wichtiger Schritt zur Überprüfung unserer Hypothese, dass Lisavanbulin unter Verwendung eines Biomarkers gezielt für bestimmte Patientengruppen entwickelt werden kann. Zwischenergebnisse der Studie erwarten wir im ersten Halbjahr 2021. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Studie werden wir die nächsten Entwicklungsschritte für Lisavanbulin festlegen, einschliesslich einer möglichen Ausweitung auf weitere Tumorarten basierend auf einem Biomarker-Ansatz.“

Basileas Wahl von EB1 als potenziellem Biomarker zur Vorhersage eines Ansprechens auf Lisavanbulin erfolgte auf Basis präklinischer Studien in Glioblastom-Modellen sowie ersten klinischen Signalen aus früheren klinischen Studien. Bei einem Glioblastom-Patienten aus dem Phase-1-Teil der aktuellen Studie, dessen Tumorgewebe stark EB1-positiv war, wurde ein aussergewöhnliches, langanhaltendes Ansprechen beobachtet.3 Der Patient wird seit nunmehr über zwei Jahren mit Lisavanbulin behandelt und zeigt eine Reduzierung des Hirntumors um mehr als 80 %.

Über Lisavanbulin (BAL101553)

Basileas Onkologie-Medikamentenkandidat Lisavanbulin (BAL101553, das Prodrug des Wirkstoffs BAL27862)4 wird für die potenzielle Behandlung verschiedener Krebserkrankungen entwickelt.1, 5, 6 In präklinischen Studien zeigte Lisavanbulin In-vitro- und In-vivo-Wirksamkeit in verschiedenen behandlungsresistenten Krebsmodellen, darunter auch solchen Tumoren, die auf konventionelle Medikamente und Strahlentherapie nicht ansprachen.7, 8, 9 Lisavanbulin verteilte sich effizient im Hirngewebe und zeigte Antikrebs-Aktivität in Glioblastom-Modellen.10, 11, 12 In präklinischen Studien wurde das „End-binding Protein 1“ (EB1) als potenzieller Biomarker für das Ansprechen auf den Wirkstoff in Glioblastoma-Modellen identifiziert.12 Die aktive Wirksubstanz BAL27862 bindet an die Colchicin-Bindungsstelle von Tubulin, was spezifische Auswirkungen auf die Anordnung der Mikrotubuli hat.13 Dadurch kommt es zur Aktivierung des sogenannten „Spindle-Assembly-Checkpoints“, der das Absterben von Tumorzellen fördert.14

Über Basilea

Basilea Pharmaceutica AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit vermarkteten Produkten, das sich auf die Entwicklung von Medikamenten zur Lösung der medizinischen Herausforderungen in den Therapiebereichen Onkologie und Infektionskrankheiten fokussiert. Basilea hat zwei vermarktete Produkte im Portfolio und erforscht, entwickelt und vermarktet innovative Medikamente für Patienten, die an schweren und lebensbedrohlichen Krankheiten leiden. Basilea Pharmaceutica AG hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz, und ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert (SIX: BSLN). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Unternehmens-Website .

Ausschlussklausel

Diese Mitteilung enthält explizit oder implizit gewisse zukunftsgerichtete Aussagen wie «glauben», «annehmen», «erwarten», «prognostizieren», «planen», «können», «könnten», «werden» oder ähnliche Ausdrücke betreffend Basilea Pharmaceutica AG und ihrer Geschäftsaktivitäten, u.a. in Bezug auf den Fortschritt, den Zeitplan und den Abschluss von Forschung und Entwicklung sowie klinischer Studien mit Produktkandidaten. Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen oder Errungenschaften der Basilea Pharmaceutica AG wesentlich von denjenigen Angaben abweichen können, die aus den zukunftsgerichteten Aussagen hervorgehen. Diese Mitteilung ist mit dem heutigen Datum versehen. Basilea Pharmaceutica AG übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von neuen Informationen, zukünftigen Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Peer Nils Schröder, PhD



Head of Corporate Communications & Investor Relations
Phone
E-mail

Diese Pressemitteilung ist unter  abrufbar.

Quellenangaben

  1. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT02490800
  2. B. M. Alexander, T. F. Cloughesy. Adult Glioblastoma. Journal of Clinical Oncology 2017 (35), 2402-2409
  3. J. S. Lopez, R. Kristeleit, R. Rulach et al. Phase 1/2a study of once daily oral BAL101553, a novel tumor checkpoint controller (TCC), in adult patients with progressive or recurrent glioblastoma (GBM) or high-grade glioma. Journal of Clinical Oncology 2019, 37, 15 Supplement, 2025
  4. J. Pohlmann, F. Bachmann, A. Schmitt-Hoffmann et al. BAL101553: An optimized prodrug of the microtubule destabilizer BAL27862 with superior antitumor activity. Jahrestagung 2011 der American Association for Cancer Research (AACR), Abstract 1347; Cancer Research 2011, 71 (8 Supplement)
  5. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03250299
  6. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT02895360
  7. A. Sharmq, A. Broggini-Tenzer, V. Vuong et al. The novel microtubule targeting agent BAL101553 in combination with radiotherapy in treatment-refractory tumor models. Radiotherapy Oncology 2017 (124), 433-438
  8. G. E. Duran, H. Lane, F. Bachmann et al. In vitro activity of the novel tubulin active agent BAL27862 in MDR1(+) and MDR1(-) human breast and ovarian cancer variants selected for resistance to taxanes. Jahrestagung 2010 der American Association for Cancer Research (AACR), Abstract 4412; Cancer Research 2010, 70 (8 Supplement)
  9. F. Bachmann, K. Burger, G. E. Duran et al. BAL101553 (prodrug of BAL27862): A unique microtubule destabilizer active against drug refractory breast cancers alone and in combination with trastuzumab. Jahrestagung 2014 der American Association for Cancer Research (AACR), Abstract 831; Cancer Research 2014, 74 (19 Supplement)
  10. A. Schmitt-Hoffmann, D. Klauer, K. Gebhardt et al. BAL27862: a unique microtubule-targeted agent with a potential for the treatment of human brain tumors. AACR-NCI-EORTC-Konferenz 2009, Abstract C233; Molecular Cancer Therapeutics 2009, 8 (12 Supplement)
  11. A. C. Mladek, J. L. Pokorny, H. Lane et al. The novel tubulin-binding 'tumor checkpoint controller' BAL101553 has anti-cancer activity alone and in combination treatments across a panel of GBM patient-derived xenografts. Jahrestagung 2016 der American Association for Cancer Research (AACR), Abstract 4781; Cancer Research 2016, 76 (14 Spplement)
  12. R. Bergès, A. Tchoghandjian, S. Honoré et al. The novel tubulin-binding checkpoint activator BAL101553 inhibits EB1-dependent migration and invasion and promotes differentiation of glioblastoma stem-like cells. Molecular Cancer Therapeutics 2016 (15), 2740-2749
  13. A. E. Prota, F. Danel, F. Bachmann et al. The novel microtubule-destabilizing drug BAL27862 binds to the colchicine site of tubulin with distinct effects on microtubule organization. Journal of Molecular Biology 2014 (426), 1848-1860
  14. F. Bachmann, K. Burger, H. Lane. BAL101553 (prodrug of BAL27862): the spindle assembly checkpoint is required for anticancer activity. Jahrestagung 2015 der American Association for Cancer Research (AACR), Abstract 3789; Cancer Research 2015, 75 (15 Supplement)

Anhang

EN
29/09/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Basilea Pharmaceutica AG

Basilea Pharmaceutica AG: 1 director

A director at Basilea Pharmaceutica AG sold 1,200 shares at 47.000CHF and the significance rating of the trade was 55/100. Is that information sufficient for you to make an investment decision? This report gives details of those trades and adds context and analysis to them such that you can judge whether these trading decisions are ones worth following. Included in the report is a detailed share price chart which plots discretionary trades by all the company's directors over the last two years...

 PRESS RELEASE

Basilea awarded BARDA contract for the development of novel oral phase...

Basilea awarded BARDA contract for the development of novel oral phase 3-ready antibiotic ceftibuten-ledaborbactam - Total non-dilutive funding of up to USD 159 million upon completion of predefined milestones, including near-term committed funding of USD 6 million Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR Allschwil, Switzerland, September 25, 2025 Basilea Pharmaceutica Ltd, Allschwil (SIX: BSLN), a commercial-stage biopharmaceutical company committed to meeting the needs of patients with severe bacterial and fungal infections, announced today that the Biomedical Advanced Research an...

 PRESS RELEASE

Basilea schliesst eine Fördervereinbarung mit BARDA für die Entwicklun...

Basilea schliesst eine Fördervereinbarung mit BARDA für die Entwicklung des Phase-3-bereiten neuartigen oralen Antibiotikums Ceftibuten-Ledaborbactam ab - Nicht-verwässernde finanzielle Förderung von insgesamt bis zu USD 159 Mio. nach Erreichen bestimmter Meilensteine, einschliesslich initialer Fördermittel in Höhe von USD 6 Mio. Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Allschwil, 25. September 2025 Basilea Pharmaceutica AG, Allschwil (SIX: BSLN), ein biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten und dem Ziel, Patientinnen und Patienten zu helfen, die an schweren Infek...

 PRESS RELEASE

Basilea erhält im Rahmen ihrer BARDA-Vereinbarung USD 25 Mio. für die ...

Basilea erhält im Rahmen ihrer BARDA-Vereinbarung USD 25 Mio. für die weitere Entwicklung der neuen Antipilzmittel Fosmanogepix und BAL2062 Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Allschwil, 16. September 2025 Basilea Pharmaceutica AG, Allschwil (SIX: BSLN), ein biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten und dem Ziel, Patientinnen und Patienten zu helfen, die an schweren Infektionen durch Bakterien oder Pilze erkrankt sind, gab heute bekannt, dass die Biomedical Advanced Research and Development Authority (BARDA) der Administration for Strategic Prepare...

 PRESS RELEASE

Basilea receives USD 25 million funding under BARDA agreement to conti...

Basilea receives USD 25 million funding under BARDA agreement to continue to advance novel antifungals fosmanogepix and BAL2062 Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR Allschwil, Switzerland, September 16, 2025 Basilea Pharmaceutica Ltd, Allschwil (SIX: BSLN), a commercial-stage biopharmaceutical company committed to meeting the needs of patients with severe bacterial and fungal infections, announced today that the Biomedical Advanced Research and Development Authority (BARDA), part of the Administration for Strategic Preparedness and Response (ASPR) within the ...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch