DRI 1&1 Drillisch AG

EQS-News: 1&1 AG: Erstes europäisches Mobilfunknetz auf Basis der innovativen OpenRan-Technologie erfolgreich gestartet

EQS-News: 1&1 AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung/Sonstiges
1&1 AG: Erstes europäisches Mobilfunknetz auf Basis der innovativen OpenRan-Technologie erfolgreich gestartet

03.01.2023 / 11:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Erstes europäisches Mobilfunknetz auf Basis der innovativen OpenRan-Technologie erfolgreich gestartet

  • 1&1 beweist: OpenRan ist ausgereift und funktioniert im Kundenbetrieb 
  • Echtes Highspeed-5G durch Gigabit-Antennen, direkt an Glasfaser angeschlossen
  • Start in Frankfurt/Main und Karlsruhe
  • Stärkung des gerade entstehenden Hardware- und Software-Ökosystems für offene, herstellerneutrale High-Performance-Netze
  • Roll-Out von 12.600 Antennenstandorten und über 500 regionalen Rechenzentren

Montabaur 3. Januar 2023. Nach Japan und den USA startete am 28. Dezember 2022 auch in Deutschland ein neuartiges OpenRAN-Mobilfunknetz. Dabei wurde weltweit zum ersten Mal ein rein cloudbasiertes OpenRAN direkt mit 4G- und 5G-Funktechnik in Betrieb genommen.

Durch offene, standardisierte Schnittstellen ermöglicht die OpenRAN-Technologie die Kombination von Komponenten beliebiger Hersteller. So ist 1&1 unabhängig von den Innovationszyklen eines bestimmten Ausrüsters. Zu Beginn werden Server von DELL und Supermicro, Router von Cisco, Software von Rakuten, Mavenir und Altiostar sowie Antennen von NEC und Communications Components (CCI) . eingesetzt. Somit verzichtet 1&1 als einziger Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland auf Antennen von Huawei.

„Mit der Inbetriebnahme unseres OpenRAN-Netzwerks sind wir Pioniere, die nun in Deutschland den Beleg für das Funktionieren der weltweit modernsten Netztechnik liefern“, freut sich Ralph Dommermuth, Vorstandsvorsitzender der 1&1 AG, über den Beginn der Netzstart-Phase. In deren Rahmen werden, neben den ersten drei Antennenstandorten in Frankfurt am Main und Karlsruhe, in den nächsten Wochen weitere 50 bereits fertiggestellte Funkmasten in Städten wie Hamburg, Essen, Düsseldorf, Wiesbaden, Mainz, München und Freiburg sukzessive in Betrieb genommen.

1&1-Funkmasten werden stets mit Gigabit-Antennen ausgestattet und ausschließlich per Glasfaser an regionale Edge-Rechenzentren angeschlossen, in denen Standard-Server laufen. Geringe Abstände zwischen Antennen und Edge-Rechenzentren sorgen für sehr kurze Datenlaufzeiten und Echtzeitfähigkeit im gesamten Netz. Die eher kritisch zu betrachtende Marktpraxis, vorhandene 4G-Antennnen lediglich durch Software-Updates ohne Leistungssteigerung auf den 5G-Funkstandard umzurüsten, wird von 1&1 nicht angewandt.

Nach den überzeugenden Ergebnissen des seit August 2022 laufenden Friendly-User-Tests, erfolgte der Betriebsstart des neuen Netzes mit ‚1&1 5G zu Hause‘ – einem Produkt, das herkömmliche DSL-, Kabel-Internet- oder Glasfaser-Hausanschlüsse ersetzt. Smartphone-Tarife folgen im Sommer, zeitgleich mit der plangemäßen Bereitstellung von National Roaming durch Telefónica. National Roaming ist ein beim Bau neuer Mobilfunknetze übliches Verfahren, durch das Kunden bereits während der Bauphase des neuen Netzes in noch nicht versorgten Gebieten unterbrechungsfrei surfen und telefonieren können. Dazu werden in diesen Gebieten automatisch Antennen des Roaming-Partners genutzt.

Nachdem es im letzten Jahr überraschend zu Lieferverzögerungen beim wichtigsten 1&1-Ausbaupartner kam, hat 1&1 seinen Rollout-Prozess neu aufgesetzt und erwartet nunmehr einen kontinuierlichen Zulauf neuer Antennenstandorte. Momentan befinden sich 235 Standorte parallel im Bau, im Jahresverlauf soll das erste Zwischenziel von 1.000 Funkmasten erreicht werden. „Trotz Verzögerungen in den letzten Monaten, wollen wir unsere bis Ende 2030 bestehende Versorgungsverpflichtung von 50 Prozent aller Haushalte weiterhin frühzeitig erfüllen“, ergänzt Ralph Dommermuth. „Dafür werden etwa 12.600 Funkmasten und über 500 regionale Rechenzentren in Betrieb genommen.“

Für deren Anbindung an Glasfaser ist die Schwesterfirma 1&1 Versatel verantwortlich. Diese verfügt über eines der größten deutschen Glasfasernetze zum Anschluss von Rechenzentren und Antennenstandorten sowie über langjährige Expertise im Betrieb von Telekommunikations-Netzen und Rechenzentren.

 

Über die 1&1 AG

Die 1&1 AG ist ein börsennotierter Telekommunikationsanbieter mit Sitz in Montabaur. Das Unternehmen gehört zum Konzernverbund der United Internet AG. 1&1 bietet seinen Kunden ein umfassendes Portfolio an Mobilfunk- und Breitband-Zugängen an. Außerdem attraktive Bundle-Produkte aus Mobilfunk und Festnetz sowie Mehrwert-Anwendungen wie Heimvernetzung, Online-Storage, Video-on-Demand, Smart Home-Lösungen oder IPTV. Während die Marke 1&1 Value- und Premiumsegmente adressiert, sprechen die Discount-Marken des Konzerns preisbewusste Zielgruppen an.

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der 5G-Frequenzauktion baut 1&1 als Neueinsteiger und vierter deutscher Netzbetreiber das europaweit erste vollständig virtualisierte Mobilfunknetz auf Basis der innovativen OpenRAN-Technologie.

 



03.01.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: 1&1 AG
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Deutschland
Telefon: +49 (0) 6181 - 412 218
Fax: +49 (0) 6181 - 412 183
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE0005545503
WKN: 554550
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1525617

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1525617  03.01.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1525617&application_name=news&site_id=research_pool
DE
03/01/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on 1&1 Drillisch AG

Anthony Dick ... (+3)
  • Anthony Dick
  • Michael Foundoukidis
  • Thomas Zlowodzki

ODDO BHF Small & MIDCAP MORNING NEWS - 03/20/2023 Date Performance sin...

In a market that has radically changed its regime since the collapse of SVB, we propose 15 defensive stocks, with various sectors and profiles, to buy to protect your portfolio against the risk – increasing on a daily basis – of a worsening of the stock market correction. These stocks are, in alphabetical order: Ahold Delhaize, bioMérieux, E.ON, Ferrari, Greencoat Renewables, Iberdrola, Inditex, KPN, Nestlé, Novo Nordisk, Sodexo, Synlab, Véolia, Viscofan and Virbac. - ...

Anthony Dick ... (+3)
  • Anthony Dick
  • Michael Foundoukidis
  • Thomas Zlowodzki

ODDO BHF Small & MIDCAP MORNING NEWS - 20/03/2023 Date Performance dep...

Dans un marché qui a radicalement changé de régime depuis la faillite de SVB, nous proposons 15 valeurs défensives, avec des secteurs et des profils variés, à acheter pour protéger son portefeuille face au risque – chaque jour grandissant – d’une aggravation de la correction boursière. Ces valeurs sont, par ordre alphabétique : Ahold Delhaize, bioMérieux, E.ON, Ferrari, Greencoat Renewables , Iberdrola, Inditex, KPN, Nestlé, Novo Nordisk, Sodexo, Synlab, Veolia, Viscofan, Virbac. - ...

Anthony Dick ... (+4)
  • Anthony Dick
  • Bruno Cavalier
  • Michael Foundoukidis
  • Thomas Zlowodzki

ODDO BHF SECURITIES MORNING NEWS – DETAILED COMMENTS 03/20/2023

In a market that has radically changed its regime since the collapse of SVB, we propose 15 defensive stocks, with various sectors and profiles, to buy to protect your portfolio against the risk – increasing on a daily basis – of a worsening of the stock market correction. These stocks are, in alphabetical order: Ahold Delhaize, bioMérieux, E.ON, Ferrari, Greencoat Renewables, Iberdrola, Inditex, KPN, Nestlé, Novo Nordisk, Sodexo, Synlab, Véolia, Viscofan and Virbac. - ...

Anthony Dick ... (+4)
  • Anthony Dick
  • Bruno Cavalier
  • Michael Foundoukidis
  • Thomas Zlowodzki

ODDO BHF SECURITIES MORNING NEWS – COMMENTAIRES DETAILLES 20/03/2023

Dans un marché qui a radicalement changé de régime depuis la faillite de SVB, nous proposons 15 valeurs défensives, avec des secteurs et des profils variés, à acheter pour protéger son portefeuille face au risque – chaque jour grandissant – d’une aggravation de la correction boursière. Ces valeurs sont, par ordre alphabétique : Ahold Delhaize, bioMérieux, E.ON, Ferrari, Greencoat Renewables , Iberdrola, Inditex, KPN, Nestlé, Novo Nordisk, Sodexo, Synlab, Veolia, Viscofan, Virbac. - ...

Konrad Zomer ... (+2)
  • Konrad Zomer
  • Stephane Beyazian

ODDO : Exposure to five markets that could consolidate

>Telefonica, Vodafone, Telenor and Orange - The sector saw a re-rating of close to 20pp between mid-2013 and mid-2015 thanks to a wave of acquisitions and mergers stopped in September 2015 by the European Commission. A new wave seems to be building, thanks to the Commission being orally more encouraging with operators. To take advantage of this opening, Hutchison is ready, according to press reports, to quickly conclude its merger discussions with Vodafone in the UK a...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch