ECK Ludwig Beck am Rathauseck AG

DGAP-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: LUDWIG BECK muss durch die Corona-Pandemie und dem behördlich angeordneten Lockdown deutliche Umsatzeinbußen im 1. Halbjahr 2020 hinnehmen

DGAP-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: LUDWIG BECK muss durch die Corona-Pandemie und dem behördlich angeordneten Lockdown deutliche Umsatzeinbußen im 1. Halbjahr 2020 hinnehmen

23.07.2020 / 08:11
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


LUDWIG BECK muss durch die Corona-Pandemie und dem behördlich angeordneten Lockdown deutliche Umsatzeinbußen im 1. Halbjahr 2020 hinnehmen

München, 23. Juli 2020 - Den stationären Modehandel kostete die Corona-Pandemie verbunden mit den landesweit verordneten Lockdowns im ersten Halbjahr mehr als ein Drittel seiner Umsätze gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit schloss der stationäre Modehandel das erste Halbjahr 2020 nach einer Befragung des TW Testclubs mit einem Minus von durchschnittlich 35 Prozent ab. 90 Prozent der teilnehmenden Händler verzeichneten Umsatzeinbrüche von 20 Prozent und mehr. Die Corona-Pandemie stellte somit einen zusätzlichen gravierenden Einschnitt für den stark umkämpften Textileinzelhandel dar, welcher in den vergangenen Jahren bereits allgemein mit einem Rückgang von Kundenfrequenzen, ungünstigem Wetter und einer nachlassenden Kauflaune zu kämpfen hatte.

Umsatzentwicklung
Der LUDWIG BECK Konzern erwirtschaftete im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2020 einen Bruttoumsatz von 24,8 Mio. € (Vorjahr: 41,0 Mio. €). Mit dem behördlich angeordneten Lockdown wurden in Bayern ab dem 18. März 2020 sämtliche Läden mit Ausnahme von Geschäften, die Bedarfsgüter vertreiben, geschlossen. Nicht betroffen von den stationären Einschränkungen war der Online Shop von LUDWIG BECK. Hier konnten die Kunden wie gewohnt ihren Einkäufen nachgehen. Lediglich unsere Dependance in den Fünf Höfen, in der wir Pflegeprodukte verkaufen, konnte am 6. April 2020 wiedereröffnet werden. Erst ab dem 11. Mai 2020 konnte das Stammhaus am Marienplatz unter strengen Hygieneauflagen wieder seine Pforten für Kunden öffnen. Diese massiven Einschränkungen haben sich deutlich auf die stationäre Umsatzentwicklung von LUDWIG BECK im ersten Halbjahr 2020 ausgewirkt.

Ergebnissituation
Aufgrund der negativen Umsatzentwicklung konnte LUDWIG BECK lediglich einen Nettorohertrag von 9,1 Mio. € (Vorjahr: 16,4 Mio. €) erzielen.

Die Personalkosten betrugen 6,7 Mio. € und lagen damit deutlich unter dem Vorjahr mit 8,6 Mio. €. Aufgrund des Lockdowns hat LUDWIG BECK Kurzarbeit angemeldet, was sich entlastend auf die Ertragslage auswirkte.

Die Abschreibungen lagen mit 3,1 Mio. € auf Vorjahresniveau. Davon entfielen wie schon im Vorjahr allein 1,7 Mio. € Abschreibungen auf Mietnutzungsrechte gemäß IFRS 16.

Trotz erheblicher Sparmaßnahmen, die das Management aufgrund des Lockdowns umgesetzt hat, lag das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bei -4,0 Mio. € (Vorjahr: 0,7 Mio. €).

Das Finanzergebnis stagnierte mit -1,2 Mio. € auf Vorjahresniveau. Wie schon im Vorjahr sind darin Zinsaufwendungen aus der Bilanzierung der Mietverträge nach IFRS 16 mit -0,8 Mio. € enthalten.

Das Ergebnis vor Steuern (EBT) betrug -5,2 Mio. € (Vorjahr: -0,5 Mio. €).

Für die fortgeführten Geschäftsbereiche von LUDWIG BECK belief sich das Ergebnis nach Steuern aufgrund eines latenten Steuerertrags in Höhe von 1,8 Mio. € (Vorjahr: 0,3 Mio. €) im ersten Halbjahr 2020 auf -3,3 Mio. € (Vorjahr: -0,2 Mio. €).


Ausblick
Nachdem sich die Lage rund um den Handel langsam wieder normalisiert, rechnet das Management für das Geschäftsjahr 2020 für den LUDWIG BECK Konzern mit einem Bruttoumsatz aus Warenverkäufen zwischen 63,0 und 70,0 Mio. € (Geschäftsjahr 2019: 95,3 Mio. €) sowie einem Ergebnis vor Steuern (EBT) zwischen -5,0 und -3,0 Mio. € (Geschäftsjahr 2019: 4,6 Mio. €). Diese Zahlen basieren auf der Annahme, dass es zu keinen weiteren Verschärfungen der behördlichen Anordnungen im Zusammenhang mit dem "Corona-Virus" kommt. Zusätzlich wird für den Standort München aber auch für LUDWIG BECK als Trachtenhändler die Absage des Oktoberfestes und die damit verbundenen Umsatzausfälle eine große Herausforderung darstellen.

Der ausführliche Halbjahresbericht für das Geschäftsjahr 2020 ist auf der Internetseite der Gesellschaft unter im Bereich "Investor Relations", "Finanzpublikationen" unter der Rubrik "Zwischenberichte" veröffentlicht.


Über LUDWIG BECK
LUDWIG BECK gehört zur Spitze der deutschen Textil-Einzelhandelsunternehmen und erwirtschaftete im Jahr 2019 mit 442 Mitarbeitern auf insgesamt rund 12.400 qm Fläche und im Onlineshop einen Bruttoumsatz in Höhe von 95,3 Mio. € (Stand: 31. Dezember 2019). Bereits seit acht Jahren ist das besondere Markenportfolio der Beautyabteilung der Gesellschaft im Online-Shop zu erwerben. Hier erwartet den Konsumenten eine einzigartige Auswahl von fast 10.000 Produkten von über 100 Marken aus Luxus- und Nischenkosmetik. Zusätzlich finden Kunden seit Mai 2020 nun eine modische Auswahl an textilen Sortimenten sowie auch Trachten im Onlineshop des Münchner Traditionsunternehmen.

LUDWIG BECK liegt im Herzen Münchens, direkt am Marienplatz. Auf sieben Etagen bietet das Münchner Modeunternehmen internationale Mode, Lederwaren und Accessoires, exklusive Kosmetik und mit mehr als 120.000 Titeln Europas größte stationäre Auswahl an Klassik, Jazz, Weltmusik und Hörbüchern.

Kontakt Investor Relations:
LUDWIG BECK AG
Andre Deubel
t: 745
f: 600



23.07.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG
Marienplatz 11
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0
Fax: +49 (0)89 2 36 91-600
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE0005199905
WKN: 519990
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1099937

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1099937  23.07.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1099937&application_name=news&site_id=research_pool
DE
23/07/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Ludwig Beck am Rathauseck AG

Ludwig Beck Ag: 1 director

A director at Ludwig Beck Ag bought 3,088 shares at 13.388EUR and the significance rating of the trade was 54/100. Is that information sufficient for you to make an investment decision? This report gives details of those trades and adds context and analysis to them such that you can judge whether these trading decisions are ones worth following. Included in the report is a detailed share price chart which plots discretionary trades by all the company's directors over the last two years clearly...

 PRESS RELEASE

EQS-News: LUDWIG BECK – Consolidated financial statements as of Decemb...

EQS-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG / Key word(s): Annual Results/Annual Report LUDWIG BECK – Consolidated financial statements as of December 31, 2024 27.03.2025 / 12:15 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Corporate News    LUDWIG BECK – Consolidated financial statements as of December 31, 2024 Munich, March 27, 2025 – Munich-based fashion group LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) once again faced numerous challenges in 2024. The financial year was characterised by extreme weather, strikes, and domesti...

 PRESS RELEASE

EQS-News: LUDWIG BECK – Konzernabschluss zum 31.12.2024

EQS-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresbericht LUDWIG BECK – Konzernabschluss zum 31.12.2024 27.03.2025 / 12:15 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Corporate News    LUDWIG BECK – Konzernabschluss zum 31.12.2024 München, 27. März 2025 – Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) stand im Jahr 2024 erneut vor zahlreichen Herausforderungen. Das Geschäftsjahr war geprägt von Wetterextremen, Streiks sowie innen- und außenpolitischen Unsicherheiten, ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: LUDWIG BECK with positive third quarter 2024

EQS-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG / Key word(s): 9 Month figures LUDWIG BECK with positive third quarter 2024 17.10.2024 / 08:30 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. CONSOLIDATED QUARTERLY REPORT for the First Nine Months of the Fiscal Year 2024 for the Period from January 1 to September 30, 2024   LUDWIG BECK with positive third quarter 2024 Munich, October 17, 2024 – Munich-based fashion group LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) picked up speed again in the third quarter of 2024, improving its sales ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: LUDWIG BECK mit positivem dritten Quartal 2024

EQS-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen LUDWIG BECK mit positivem dritten Quartal 2024 17.10.2024 / 08:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. KONZERNQUARTALSMITTEILUNG für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2024 1. Januar bis 30. September 2024   LUDWIG BECK mit positivem dritten Quartal 2024 München, 17. Oktober 2024 – Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) konnte im dritten Quartal 2024 wieder an Fahrt aufnehmen und das Umsatzpari zum Hal...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch