EQS EQS Group AG

EQS-News: EQS Group AG setzt Wachstum im 1. Halbjahr 2023 fort

EQS-News: EQS Group AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht
EQS Group AG setzt Wachstum im 1. Halbjahr 2023 fort

11.08.2023 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


EQS Group AG setzt Wachstum im 1. Halbjahr 2023 fort

Steigende Nachfrage nach Inkrafttreten der Hinweisgeberrichtlinie in Kernmärkten

  • Umsatz wächst um 16 Prozent auf EUR 33,73 Mio.
  • Neu-ARR beläuft sich auf EUR 4,59 Mio. (Vorjahr EUR 3,55 Mio.)
  • 730 SaaS-Neukunden (Vorjahr 456)
  • SaaS-Gesamtkundenzahl steigt auf 5.688
  • EBITDA steigt auf EUR 3,48 Mio. (Vorjahr EUR 1,18 Mio.)
  • Hinweisgeberschutzgesetz in Deutschland am 2. Juli in Kraft getreten

 

München – 11.08.2023

Die EQS Group AG (ISIN: DE0005494165) setzt ihr Wachstum im ersten Halbjahr fort. Der Konzern erzielte in den ersten sechs Monaten Umsatzerlöse in Höhe von EUR 33,73 Mio. (Vorjahr EUR 29,19 Mio.). Dies entspricht einem Zuwachs von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das EBITDA stieg auf EUR 3,48 Mio. (Vorjahr EUR 1,18 Mio). Der Konzernüberschuss belief sich auf EUR -1,27 Mio. Das Ergebnis je Aktie betrug demnach EUR -0,13. Alle Kennzahlen beziehen sich auf fortgeführte Bereiche (eingestelltes Russland-Geschäft, Liquidation EQS Financial Markets & Media GmbH und Liquidation EQS Group doo).

Für die Kennzahl Neu-ARR, die den vertraglich neu abgeschlossenen, jährlich wiederkehrenden Umsatz beziffert, errechnet sich ein Volumen von EUR 4,59 Mio. Die Anzahl an SaaS-Neukunden beträgt 730.

Für das zweite Quartal ergibt sich folgendes Bild: Der Umsatz belief sich auf EUR 17,78 Mio. (Vorjahr EUR 15,38 Mio.), das EBITDA stieg auf EUR 2,12 Mio. (Vorjahr EUR 1,06 Mio.), der Konzernüberschuss betrug TEUR -72 (Vorjahr TEUR -537). Das Ergebnis je Aktie lag im Zeitraum April bis Juni bei EUR -0,01 (Vorjahr EUR -0,06).

Das Umsatzwachstum ist auf die deutliche Zunahme beim Absatz von Compliance-Cloud-Produkten zurückzuführen. Für den Bereich Hinweisgebersysteme konnten 675 neue SaaS-Kunden gewonnen werden. Auf der Kostenseite sind die Gesamtaufwendungen unterproportional zu den Erlösen gestiegen. Dieser Trend wird sich in den kommenden Quartalen nachhaltig fortsetzen und sich durch eine Erhöhung der Subskriptionserlöse nach Inkrafttreten der Gesetze zum Hinweisgeberschutz und Maßnahmen zur Sanktionierung bei Nichtbeachtung noch deutlich verstärken.

 

Segmententwicklung

Im Segment Compliance konnte der Umsatz um 19 Prozent gesteigert werden. Im Segment Investor Relations blieb der Umsatz nahezu konstant (+1%). Die jährlich wiederkehrenden Erlöse weisen auf Konzernebene eine Quote von 89 Prozent (Vorjahr 88 Prozent) auf.

 

Entwicklung der Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes

Das Gesetz zur verpflichtenden Einführung eines internen Meldekanals ist nun in 26 EU-Staaten in nationales Recht verankert worden, mit unterschiedlichen Umsetzungsfristen für Unternehmen in den kommenden Monaten. In Ländern, in denen das Gesetz kurzfristig in Kraft getreten ist, wie beispielsweise in Spanien (Juni) und Italien (Juli) ebenso wie dort, wo das Gesetz zeitnah in Kraft tritt wie z.B.  Österreich (August), wird eine hohe Dynamik in der Leadgenerierung verzeichnet. In Deutschland ist das Gesetz am 2. Juli 2023 in Kraft getreten.

Achim Weick, Gründer und CEO der EQS Group AG: "Wir sind sehr froh, dass nunmehr in fast allen Ländern der Europäischen Union die Whistleblower-Richtlinie in nationales Recht verankert wurde und damit der Schutz von Hinweisgebern gewährleistet ist. Wie erwartet nimmt das Interesse an unserer Softwarelösung zum Hinweisgeberschutz in unseren Kernmärkten nach dem Inkrafttreten deutlich zu. Auch der Vertrieb durch unser großes Partnernetzwerk ist nun aktiv. In den kommenden Monaten rechnen wir mit einer Vielzahl an Vertragsabschlüssen, vor allem gegen Ende des Jahres. Wir sind zuversichtlich, unsere Jahresziele zu erreichen.“

 

Ausblick

Für das Geschäftsjahr 2023 plant der Vorstand mit einem Umsatzanstieg von 15 bis 20 Prozent auf dann EUR 71 Mio. bis EUR 74 Mio. Das EBITDA soll in der Spanne von EUR 9 Mio. bis EUR 11 Mio. liegen. Für die Kennzahl Neu-ARR, die den vertraglich abgeschlossenen, jährlich wiederkehrenden Umsatz beziffert, erwarten wir ein Volumen von EUR 9 Mio. bis EUR 12 Mio. Zudem sollen 2.000 bis 3.000 Neukunden gewonnen werden, die Mehrheit davon für den Produktbereich Hinweisgebersysteme.

 

Der Vorstand erläutert die Geschäftsergebnisse ab 11:00 Uhr (MESZ) in der heutigen Videokonferenz. Eine Einwahl ist nicht notwendig. Diese wird unter live im Internet übertragen. Fragen können über die Q&A-Funktion (Chat) vorab oder während der Übertragung gestellt werden.

 

Wichtige Kennzahlen (IFRS; in TEUR) H1 2023 H1 2022 +/-
Umsatz* 33.725 29.192 16%
Operative Aufwendungen* -31.253 -29.393 6%
EBITDA* 3.475 1.182 >100%
Konzernergebnis* -1.272 -1.641 23%
Free Cashflow 4.334 -292 >100%
Bilanzsumme 187.003 189.373 -1%
Liquide Mittel 11.270 10.655 6%
Nettoverschuldung 25.196 28.434 -11%
Eigenkapitalquote (%) 59% 59%  

 

*Aus fortgeführten Geschäftsbereichen

 

Weitere Hinweise:

Die Zahlen für H1 2023 sind untestiert.

Die EQS Group ist ein führender internationaler Cloudsoftware-Anbieter in den Bereichen Corporate Compliance, Investor Relations und ESG.

Weltweit nutzen über 9.000 Unternehmen die Produkte der EQS Group, um Vertrauen zu schaffen, indem sie zuverlässig und sicher komplexe regulatorische Anforderungen erfüllen, Risiken minimieren und transparent über ihren Geschäftserfolg sowie dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Klima berichten.

Die Produkte der EQS Group sind in der Cloud-basierten Software EQS COCKPIT gebündelt. Damit lassen sich Compliance-Prozesse in den Bereichen Hinweisgeberschutz und Fallbearbeitung, Richtlinienmanagement und Genehmigungsprozesse ebenso professionell steuern wie das Geschäftspartnermanagement, die Insiderlistenverwaltung und die Meldepflichten.

Börsennotierte Unternehmen nutzen zudem ein globales Newswire, Investor Targeting und Kontaktmanagement, aber auch IR-Webseiten, digitale Berichte und Webcasts für eine effiziente und sichere Investorenkommunikation.

Darüber hinaus entwickelt die EQS Group Software für das Management von ESG-Daten (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung), die Erfüllung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten entlang der Lieferketten von Unternehmen, sowie für eine regelkonforme Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Die EQS Group wurde im Jahr 2000 in München gegründet. Heute ist der Konzern mit rund 600 Mitarbeitenden in den wichtigsten Finanzmetropolen der Welt vertreten.

 

Kontakt:

André Marques

CFO

Tel.: 3

Mob.:

Email.:



11.08.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: EQS Group AG
Karlstr. 47
80333 München
Deutschland
Telefon: +49(0)89 444 430-000
Fax: +49(0)89 444 430-049
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE0005494165
WKN: 549416
Indizes: Scale
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1701353

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1701353  11.08.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1701353&application_name=news&site_id=research_pool
DE
11/08/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on EQS Group AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: 'Jahr des Whistleblowings': EQS Group setzt Wachstumskurs im...

EQS-News: EQS Group AG / Schlagwort(e): Jahresbericht 'Jahr des Whistleblowings': EQS Group setzt Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2023 fort 29.04.2024 / 10:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. „Jahr des Whistleblowings“: EQS Group setzt Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2023 fort   Umsatzwachstum* von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Regulatorische Rahmenbedingungen unterstützen Kundenzuwachs und Umsatzsteigerung insbesondere im Bereich Compliance Erfolgreich vollzogenes Übernahmeangebot durch Finanzinvestor Thoma ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: 'The Year of Whistleblowing': EQS Group continues growth tra...

EQS-News: EQS Group AG / Key word(s): Annual Report 'The Year of Whistleblowing': EQS Group continues growth track in the financial year 2023 29.04.2024 / 10:00 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. „The Year of Whistleblowing“: EQS Group continues growth track in the financial year 2023   Revenue* growth of 15 percent compared to the previous year Regulatory conditions strengthen customer and revenue growth, particularly in the compliance segment Successfully completed takeover offer by financial investor Thoma Bravo suppo...

Fiona Orford-Williams
  • Fiona Orford-Williams

EQS Group - Termination of coverage

Edison Investment Research is terminating coverage on EQS Group (EQS). Please note you should no longer rely on any previous research or estimates for this company. All forecasts should now be considered redundant. Previously published reports can still be accessed via our website.

Cosmin Filker ... (+2)
  • Cosmin Filker
  • Matthias Greiffenberger

Research Comment - EQS Group AG - 29.02.2024

Die EQS Group ist ein führender internationaler Cloudsoftware-Anbieter in den Bereichen Corporate Compliance, Investor Relations und ESG. Weltweit nutzen Tausende Unternehmen die Produkte der EQS Group, um Vertrauen zu schaffen, indem sie zuverlässig und sicher komplexe regulatorische Anforderungen erfüllen, Risiken minimieren und transparent über ihren Geschäftserfolg sowie dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Klima berichten. Die Produkte der EQS Group sind in der cloud-basierten S...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Delisting von EQS: Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse...

EQS-News: EQS Group AG / Schlagwort(e): Delisting Delisting von EQS: Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse endet mit Ablauf des 6. Mai 2024 07.02.2024 / 18:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Corporate News   Delisting von EQS: Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse endet mit Ablauf des 6. Mai 2024   Einbeziehung der EQS-Aktien in den Handel im Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse endet mit Ablauf des 6. Mai 2024 Beendigung der Einstellung der Notiz der EQS-Aktien im Freiverkehr an der Börse Münche...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch