FTON Feintool International Holding AG

Feintool gewinnt Grossauftrag eines europäischen Automobilherstellers für elektrischen Hauptantrieb

Feintool gewinnt Grossauftrag eines europäischen Automobilherstellers für elektrischen Hauptantrieb

Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Feintool gewinnt als Zulieferin von Rotoren und Statoren (Hauptkomponenten von Elektromotoren) einen neuen Grosskunden. Der Mehrjahresauftrag für den renommierten europäischen OEM umfasst ein Lifetime Volumen im dreistelligen Millionen Euro Bereich. Dieser Erfolg verdeutlicht die Bedeutung der Feintool-Strategie mit Fokus auf die Elektrifizierung.

Feintool erhält einen Mehrjahresauftrag eines renommierten europäischen Original Equipment Manufacturer (OEM). Der Auftrag beinhaltet die Lieferung von Stator und Rotor für den elektrischen Hauptantrieb mehrerer Elektrofahrzeuge und hat ein Lifetime Volumen im dreistelligen Millionen Euro Bereich.

Bei der Herstellung findet die innovative und patentierte Klebepaketierverbindung von Feintool (Glulock HT) Anwendung. Durch ihre optimierten mechanischen und elektromagnetischen Eigenschaften ist sie für die Anforderungen der nächsten Generation Elektrofahrzeugantriebe hervorragend geeignet. Glulock HT trägt dazu bei, den Wirkungsgrad des Elektromotors und damit die Reichweite des Fahrzeugs zu erhöhen.

Die Antriebskomponenten werden ab dem ersten Quartal im Jahr 2025 in einem der neu zur Feintool gehörenden Werke in der Business Unit Stamping in Deutschland produziert. Die Bauteile von Feintool bilden somit das Herzstück für die neueste Generation von Elektromotoren des Automobilherstellers.

Knut Zimmer, CEO der Feintool Gruppe, freut sich: «Mit diesem Auftrag erweitern wir unsere Kundenbasis um einen weiteren namhaften OEM für elektrisch angetriebene PKW. Damit bauen wir unsere Marktposition als einer der führenden Hersteller von Rotoren und Statoren in Europa aus. Der Wachstumskurs der Feintool im Bereich der Elektromobilität, welcher durch die Übernahme der Kienle + Spiess Gruppe Anfang 2022 eingeschlagen wurde, wird somit bekräftigt.»

Kurzprofil

Feintool ist ein international agierender Technologie- und Marktführer in den Bereichen Feinschneiden, Umformen und E-Blechstanzen zur Verarbeitung von Stahlblechen. Diese Technologien zeichnen sich durch Wirtschaftlichkeit, Qualität und Produktivität aus.

Als Innovationstreiber erweitert Feintool die Grenzen dieser Technologien laufend und entwickelt für die Bedürfnisse ihrer Kunden intelligente Lösungen: Einerseits leistungsfähige Feinschneidsysteme mit innovativen Werkzeugen und modernsten Fertigungsverfahren, andererseits Gesamtprozesse für präzise Feinschneid-, Umform- und gestanzte Elektroblechkomponenten in hohen Stückzahlen für Automobil- und anspruchsvolle Industrieanwendungen.

Die eingesetzten Verfahren unterstützen die Trends in der Automobilindustrie. Feintool ist dabei Entwicklungspartner in den Bereichen Leichtbau/Nachhaltigkeit, Plattform- und automatisierte Antriebskonzepte, Elektroantriebe sowie Hybride.

Das 1959 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz ist mit 19 eigenen Produktionswerken und Technologiezentren in Europa, USA, China und Japan vertreten und damit immer nahe beim Kunden. Rund 3500 Mitarbeitende und 100 Auszubildende arbeiten weltweit an neuen Lösungen.

Feintool International Holding AG

Industriering 8

3250 Lyss

Schweiz

Mediensprecherin

Karin Labhart

Telefon 7

Mobile 2



Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:



EN
29/11/2022

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Feintool International Holding AG

 PRESS RELEASE

Marktumfeld in Europa bleibt anspruchsvoll – Break-Even-Schwelle gesen...

Marktumfeld in Europa bleibt anspruchsvoll – Break-Even-Schwelle gesenkt – Feintool überzeugt mit finanzieller Stärke und Verlässlichkeit Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Die Geschäftsentwicklung der Feintool Gruppe im ersten Halbjahr 2025 widerspiegelt zum einen das insbesondere in Europa weiterhin anspruchsvolle Marktumfeld im Automobilsektor, zum anderen wird deutlich, dass die Strategie greift und die eingeleiteten Massnahmen zur Neuausrichtung vor dem Hintergrund der veränderten Marktrealität Wirkung entfalten. Der Umsatz nahm um 14.2% auf CHF 334.5 Mio. ab. In Lokalwäh...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch