FTON Feintool International Holding AG

Trotz Wachstumskurs: Feintool erreicht ESG-Ziele

Trotz Wachstumskurs: Feintool erreicht ESG-Ziele

Feintool liegt mit ihren Nachhaltigkeitszielen voll im Plan: Trotz der Integration der Kienle+Spiess-Gruppe im letzten Jahr wurde beim Strommix der Anteil an erneuerbaren Energien konstant bei rund 40 Prozent gehalten. Mit gezielten Massnahmen konnte der jährliche Energieverbrauch sogar um 4̕ʹ200 Megawattstunden (MWh) gesenkt werden. Und der Umsatzanteil CO2-freundlicher Produktanwendungen kletterte auf mehr als 50 Prozent. Alle Fortschritte im Bereich ESG (Umwelt, Soziales, Governance) und Innovation sind im neuen Nachhaltigkeitsbericht 2022 (NHB) nachzulesen, der heute veröffentlicht wurde.

«Auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft wollen wir Teil der Lösung sein», lautet das Commitment von Feintool-CEO Torsten Greiner. Bereits 2021 hat sich der Technologiekonzern konkrete Ziele in den Bereichen Umwelt, Mitarbeitende, Innovation und Governance gesetzt, die teilweise schon erfüllt sind (s. NHB S. 8). Bis 2030 will man die unmittelbar selbst verursachten Treibhausgasemissonen (Scope 1 und 2) um die Hälfte reduzieren. Im Vergleich zum Basisjahr 2019 gingen diese Emissionen bislang um insgesamt 24 Prozent zurück. Feintool wird den weiteren Absenkpfad der Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030 im laufenden Jahr konkretisieren.

Neu: Analyse der Lieferkette Stahl

Der grösste Hebel für die Transformation zur klimaneutralen Produktion liegt für Feintool beim Bezug von Stahl für die Teileherstellung – also in der Lieferkette. Denn beim Stahlkochen kommen (noch) fossile Brennstoffe zum Einsatz. Hier, in der Lieferkette, fallen die sogenannten Scope-3-Emissionen an, die – wie bei vielen anderen Unternehmen auch – in der Klimabilanz von Feintool den Löwenanteil an den Gesamtemissionen ausmachen. Allerdings sind die Einflussmöglichkeiten auf vorgelagerte Zulieferer wie auf nachgelagerte Abnehmer bis zum Ende des Lebenszyklus eines Produkts begrenzt.

In einem ersten Schritt zur Quantifizierung der Scope-3-Emissisionen bezogen auf den Rohstoff Stahl hat Feintool die entsprechenden vor- und nachgelagerten Lieferketten identifiziert und analysiert (s. NHB, S. 10- 13). Im nächsten Schritt geht es darum, die Emissionen zu berechnen und Ansätze zur Reduktion zu entwickeln. In jedem Fall schafft der klimabedingte Transformationsprozess für Feintool attraktive Opportunitäten nicht nur in der Automobilindustrie, sondern auch bei der Windkraft und bei weiteren industriellen Anwendungen wie etwa Wärmepumpen.

Der vollständige Nachhaltigkeitsbericht 2022 ist unter . Er orientiert sich an den aktuellen, international führenden Standards der Global Reporting Initiative (GRI). Alle Kennzahlen finden Sie unter .

Über Feintool

Feintool ist ein international agierender Technologie- und Marktführer in den Technologien Feinschneiden, Umformen und E-Blechstanzen zur Verarbeitung von Stahlblechen. Diese Technologien zeichnen sich durch Wirtschaftlichkeit, Qualität und Produktivität aus.

Als Innovationstreiber erweitert Feintool die Grenzen dieser Technologien laufend und entwickelt für die Bedürfnisse ihrer Kunden intelligente Lösungen: leistungsfähige Feinschneidsysteme, innovative Werkzeuge und modernste Fertigungsverfahren rund um das Stahlblech in hohen Stückzahlen für Automobil- und Industrieanwendungen sowie erneuerbare Energien. Die eingesetzten Verfahren unterstützen die Megatrends der Gewinnung, Speicherung und Anwendung grüner Energie.

Das 1959 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz ist mit 19 eigenen Produktionswerken und Technologiezentren in Europa, USA, China und Japan vertreten und damit immer nahe beim Kunden. Rund 3500 Mitarbeitende undüber 100 Auszubildende arbeiten weltweit an neuen Lösungen.

Mediensprecherin

Karin Labhart

Telefon 7

Mobile 2



Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:



EN
01/05/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Feintool International Holding AG

 PRESS RELEASE

Feintool erreicht Einigung mit Arbeitnehmervertretung in Sachsenheim z...

Feintool erreicht Einigung mit Arbeitnehmervertretung in Sachsenheim zur Neuausrichtung der Business Unit Stamping Europe – Teilbetrieb in Sachsenheim bleibt erhalten Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR22. August 2025 – 18:00 Uhr Feintool hat im Rahmen der Neuausrichtung der Business Unit Stamping Europe einen wichtigen Meilenstein erreicht: Nach Abschluss der Konsultationen mit der Arbeitnehmervertretung steht fest, dass die Aktivitäten für den Automobilbereich wie geplant von Sachsenheim (Deutschland) in andere Werke verlagert werden. Am Standort Sachsenheim bleibt jedoch ein Teilbetrie...

 PRESS RELEASE

Feintool reaches agreement with employee representatives in Sachsenhei...

Feintool reaches agreement with employee representatives in Sachsenheim on realignment of Business Unit Stamping Europe – Part of production in Sachsenheim to remain in operation Ad hoc announcement pursuant to Article 53 LR22 August 2025 – 6:00 PM Feintool has reached an important milestone in the realignment of its Business Unit Stamping Europe: Following consultations with employee representatives, it has been decided that activities for the automotive sector will be relocated from Sachsenheim (Germany) to other plants as planned. However, a part of the operation will remain at the Sach...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch