HDD Heidelberger Druckmaschinen AG

DGAP-News: Heidelberger Druckmaschinen AG: HEIDELBERG schließt Geschäftsjahr 2021/22 erfolgreich mit Nachsteuergewinn ab – höchster Auftragsbestand seit 10 Jahren

DGAP-News: Heidelberger Druckmaschinen AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Jahresergebnis
Heidelberger Druckmaschinen AG: HEIDELBERG schließt Geschäftsjahr 2021/22 erfolgreich mit Nachsteuergewinn ab – höchster Auftragsbestand seit 10 Jahren

06.05.2022 / 08:02
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


  • Umsatz im GJ 2021/22 um 14 Prozent auf 2,183 Mrd. € gestiegen
  • Auftragseingang legt um mehr als 23 Prozent auf 2,454 Mrd. € zu
  • Höchster Auftragsbestand seit mehr als 10 Jahren mit rund 900 Mio. €
  • Deutlich verbesserte EBITDA-Marge von 7,3 Prozent
  • Ergebnis nach Steuern beträgt 33 Mio €
  • Positiver Free Cashflow bei 88 Mio € – Nettofinanzverschuldung vollständig abgebaut

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat nach vorläufigen Berechnungen (untestiert) für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021/22 (1. April 2021 bis 31. März 2022) bei Umsatz und EBITDA-Rendite die eigene Prognose erreicht und ist in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Umsatz lag mit 2,183 Mrd. € rund 14 Prozent über dem Vorjahr und entsprach somit der Zielsetzung von mindestens 2,1 Mrd. €. Im Berichtszeitraum war eine deutliche Erholung gegenüber dem besonders stark von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie geprägten Vorjahr zu erkennen. Das spürbar verbesserte Investitionsklima zeigte sich insbesondere in der Steigerung des Auftragseinganges um mehr als 450 Mio. € gegenüber dem Vorjahr auf 2,454 Mrd. €.

Sowohl der Werbedruck als auch der Verpackungsdruck konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr deutliche Zuwächse gegenüber dem Vorjahr verzeichnen, wobei die Steigerung im Werbedruck aufgrund des besonders schwachen Vergleichszeitraums stärker ausfiel. Die Nachfrage zog über nahezu alle Produkte und in allen Regionen hinweg an, vor allem Investitionen in Neumaschinen waren der wichtigste Treiber. Zum 31. März 2022 lag der Auftragsbestand mit rund 900 Mio. € auf dem höchsten Niveau seit über 10 Jahren (Vorjahreswert: 636 Mio. €).

Starke Geschäftsentwicklung im Bereich E-Mobilität
Prozentual am stärksten wuchs der noch junge Geschäftsbereich im Markt der Elektromobilität. Die Nachfrage nach Ladestationen für Elektrofahrzeuge, den sogenannten Wallboxen, zog stark an und konnte beim Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um mehr als 120 Prozent auf rund 50 Mio. € zulegen. Die operative Marge wurde trotz erhöhter Wachstumsinvestitionen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert. Gestartet als Zulieferer für die Automobilindustrie, ist HEIDELBERG mit mittlerweile über 165.000 verkauften Einheiten einer der großen Lieferanten in diesem Bereich.

„In einem herausfordernden Umfeld sind wir in allen Kerngeschäftsfeldern gewachsen, sowohl bei den Umsätzen als auch im Ergebnis“, sagte Dr. Ludwin Monz, Vorstandsvorsitzender von HEIDELBERG. „Der aus der spürbaren Markterholung im abgeschlossenen Geschäftsjahr resultierende hohe Auftragsbestand bildet ein gutes Fundament für den Umsatz im neuen Geschäftsjahr. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine stellen uns, wie die meisten anderen Unternehmen, allerdings aktuell vor Herausforderungen. Es gilt, mit der konjunkturellen Unsicherheit und den signifikant gestiegenen Rohmaterial- und Energiepreisen umzugehen.“ Monz, der den Vorstandsvorsitz zum 1. April 2022 übernommen hat, fügt mit Blick auf die weitere Entwicklung von HEIDELBERG hinzu: „HEIDELBERG hat die Talsohle der COVID-19 Pandemie äußerst erfolgreich hinter sich gelassen. Wir werden weiter daran arbeiten, unser Kerngeschäft im Bereich Druck zu stärken. So schaffen wir uns den Freiraum, um gleichzeitig in neue Märkte zu expandieren.“

Die positive Umsatzentwicklung und eine deutlich verbesserte Kosteneffizienz hat sich auch in der Ergebnisentwicklung stark bemerkbar gemacht. So stieg das EBITDA im Geschäftsjahr auf 160 Mio. € (Vorjahr: 95 Mio. €). Neben den operativen Verbesserungen trugen auch Erträge aus dem Asset Management, insbesondere der Verkauf der docufy (rund 22 Mio. €) sowie einer Liegenschaft in Großbritanien (rund 26 Mio. €), postiv dazu bei. Bereinigt um vergleichbare Effekte aus dem Vorjahr, betrug die dem EBITDA zu Grunde liegende operative Verbesserung allein über 100 Mio. €. Die EBITDA-Marge bezogen auf den Umsatz betrug rund 7,3 Prozent und lag damit deutlich über dem Vorjahreswert von 5,0 Prozent und im Zielkorridor.

„In den vergangenen Jahren haben wir unsere Kostenbasis deutlich abgesenkt, den Free Cashflow ins positive gedreht und die Nettofinanzverschuldung vollständig abgebaut. Das kommt uns heute in dieser unsicheren Zeit zugute“, sagte Marcus A. Wassenberg, Finanzvorstand des Unternehmens. „Wir dürfen uns aber nicht darauf ausruhen und müssen weiter daran arbeiten, unsere Profitabilität zu steigern.“

Das vorläufige Nachsteuerergebnis hat sich im Geschäftsjahr 2021/22 wie erwartet gegenüber dem Vorjahr deutlich auf 33 Mio. € verbessert (Vorjahr: –43 Mio. €). Vor allem durch den starken Abbau des Net-Working-Capital sowie Einnahmen aus Assetverkäufen im Berichtszeitraum fällt der Free Cashflow für das Gesamtjahr mit 88 Mio. € deutlich positiv aus.

Die Gesellschaft wird ihre Jahresabschlüsse und den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2021/22 am 9. Juni 2022 veröffentlichen.

Bildmaterial und weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Investor-Relations- und Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter
zur Verfügung.

Heidelberg IR auch auf Twitter:
Link zum IR-Twitter Kanal:
Auf Twitter zu finden unter dem Namen: @Heidelberg_IR

Für weitere Informationen:

Corporate Communications
Thomas Fichtl
Telefon: 123
Telefax: 129
E-Mail:

Investor Relations
Maximilian Beyer
Tel: +49 (0)6222 82-67120
Fax: +49 (0)6222 82-99 67120
E-Mail:

Wichtiger Hinweis:

Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.

Vorläufige Kennzahlen GJ 2021/22 im Überblick

Angaben in Mio. € 2020/2021 2021/2022
Auftragseingang 2.000 2.454
Auftragsbestand (zum 31.3.2022) 636 901
Umsatzerlöse 1.913 2.183
EBITDA 95 160
In Prozent vom Umsatz 5,0 7,3
Ergebnis nach Steuern -43 33
Free Cashflow 40 88
Mitarbeitende 10.212 9.811
 

 



06.05.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Heidelberger Druckmaschinen AG
Kurfürsten-Anlage 52–60
69115 Heidelberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)6222 82-67121
Fax: +49 (0)6222 82-67129
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE0007314007
WKN: 731400
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1345217

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1345217  06.05.2022 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1345217&application_name=news&site_id=research_pool
DE
06/05/2022

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Heidelberger Druckmaschinen AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: Veränderung im Vorstand der Heidelberger Druckmaschinen AG  

EQS-News: Heidelberger Druckmaschinen AG / Schlagwort(e): Personalie Veränderung im Vorstand der Heidelberger Druckmaschinen AG   20.03.2025 / 14:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Tania von der Goltz, Finanzvorständin der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG), hat den Aufsichtsrat des Unternehmens im Vorfeld seiner gestrigen Sitzung am 19. März 2025 darüber informiert, ihren Vertrag nicht über die aktuelle Laufzeit hinaus verlängern zu wollen. Sie wird ihr Amt mit Abschluss des Geschäftsjahres zum 31. März 2025 ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Change in the Management Board of Heidelberger Druckmaschine...

EQS-News: Heidelberger Druckmaschinen AG / Key word(s): Personnel Change in the Management Board of Heidelberger Druckmaschinen AG   20.03.2025 / 14:30 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Tania von der Goltz, CFO of Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG), has informed the company's Supervisory Board ahead of its meeting yesterday, March 19, 2025, that she will not extend her contract beyond its current term. She will step down from her position at the end of the financial year on March 31, 2025. This step is being taken on ...

MarketLine Department
  • MarketLine Department

Schuler AG - Company Profile and SWOT Analysis

Summary Schuler AG - Company Profile and SWOT Analysis, is a source of comprehensive company data and information. The report covers the company's structure, operation, SWOT analysis, product and service offerings and corporate actions, providing a 360˚ view of the company. Key Highlights Schuler AG (Schuler), a subsidiary of Andritz AG, is a provider of metal and plastic forming equipment. The company offers technology for presses, automation, dies and processes. Its product portfolio includ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Future plan for the Wiesloch-Walldorf site to strengthen com...

EQS-News: Heidelberger Druckmaschinen AG / Key word(s): Strategic Company Decision Future plan for the Wiesloch-Walldorf site to strengthen competitiveness as part of the growth strategy 09.12.2024 / 10:15 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Employer, Works Council and trade union agree on a future plan for the Wiesloch-Walldorf site that strengthens competitiveness and enables investment Personnel cost savings of over € 100 million over the next three years by compensating for the upcoming wage increases and socially responsib...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Zukunftsplan für Standort Wiesloch-Walldorf zur Stärkung der...

EQS-News: Heidelberger Druckmaschinen AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung Zukunftsplan für Standort Wiesloch-Walldorf zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit als Teil der Wachstumsstrategie 09.12.2024 / 10:15 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Arbeitgeber, Betriebsrat und Gewerkschaft beschließen Zukunftsplan für den Standort Wiesloch-Walldorf, der Wettbewerbsfähigkeit stärkt und Investitionen ermöglicht Personalkosten-Einsparungen von über 100 Millionen € in den kommenden drei Jahren durch Kompensati...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch