MBTN Meyer Burger Technology AG

Meyer Burger schliesst Kooperationsvertrag mit Clean-Tech-Start-up zum Recycling von Solarmodulen

Meyer Burger Technology AG / Schlagwort(e): Kooperation
Meyer Burger schliesst Kooperationsvertrag mit Clean-Tech-Start-up zum Recycling von Solarmodulen

25.10.2023 / 06:45 CET/CEST


Medienmitteilung

Thun, 25. Oktober 2023

 

Meyer Burger schliesst Kooperationsvertrag mit Clean-Tech-Start-up zum Recycling von Solarmodulen

  • Gemeinsam mit Meyer Burger legt LuxChemtech aus Freiberg Grundlagen für Solarrecycling im industriellen Massstab.
  • Spezielle Technologie sorgt dafür, dass wertvolle Rohstoffe wie Silizium, Silber, Glas und Aluminium recycelt und dem Stoffkreislauf wieder zugeführt werden können.
  • Umfassendes Recycling minimiert den Anteil thermischer Verwertung von PVProduktionsabfällen und stärkt die Kreislaufwirtschaft.

Um Solarmodule künftig im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu recyceln, hat die Meyer Burger Technology AG einen Kooperationsvertrag mit der LuxChemtech GmbH geschlossen. Dieser sieht vor, dass künftig ein Grossteil der in der PV-Produktion anfallenden Abfälle recycelt und dem Stoffkreislauf wieder zugeführt wird. Dafür wird heute (25. Oktober 2023) im Beisein von Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD)  bei LuxChemtech in Freiberg eine neue Anlage in Betrieb genommen. Diese ist auch zum vollständigen Zerlegen von Solarmodulen und Zellen geeignet. Für 2024 ist die Inbetriebnahme einer Demonstrationsanlage zur Verarbeitung von Solarmodulen in Tangermünde, Sachsen-Anhalt, geplant.

„Meyer Burger hat sich zu nachhaltigem Unternehmertum verpflichtet und hat hohe Ziele hin zu einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft“, sagt Katja Tavernaro, Chief Sustainability Officer (CSO) bei Meyer Burger. „Für uns ist es selbstverständlich, dass wir nicht nur bei unseren Solarprodukten selbst auf Innovation und Effizienz fokussieren, sondern die gesamte Wertschöpfungskette in den Blick nehmen und die stoffliche Verwertung von Anfang an mitdenken. Mit LuxChemtech haben wir in Sachsen und Sachsen-Anhalt eine verlässliche Verbindung für die Zukunft geschaffen.“

Der Kooperationsvertrag sieht vor, dass Meyer Burger Reste aus der PV-Produktion wie Glas, Folien, Aluminium und Zellbruch zur Verfügung stellt. Diese verarbeitet LuxChemtech und gewinnt wertvolle Materialien wie Silizium und Silber zurück. Diese werden dann wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt.

„Wenn ich Hightech produzieren will, brauche ich auch die passenden Zutaten", sagt Dr. Ingo Röver, CEO und Mitgründer von LuxChemtech. „In Deutschland haben wir kaum nennenswerte Rohstoffe dafür und müssen daher importieren. Hier braucht es unser Recycling 4.0. – mit ausgeklügelter Technologie wollen wir die kostbaren Rohstoffe, wie beispielsweise Silizium und Silber aus Solarmodulen vor dem Wegwerfen bewahren und idealerweise wiederverwerten.“

LuxChemtech ist ein Clean-Tech-Start-up aus Freiberg, welches auf dem Gebiet der Be- und Verarbeitung von Silizium, dessen Recycling und des Recyclings von anderen seltenen und kritischen Stoffen mit strategischer Bedeutung spezialisiert ist. „Solarmodule produzieren und sie später vernünftig recyceln zu können, ist aus vielen Perspektiven sinnvoll. Hier suchen wir nach immer neuen Lösungen und bauen Schritt für Schritt ein End-of-Life-Modulrecycling auf. Dazu brauchen wir starke Produktionspartner wie Meyer Burger“, sagt Dr. Ingo Röver anlässlich der neuen Kooperationsvereinbarung mit dem PV-Produzenten, der seit 2021 in Freiberg eine Solarmodulproduktion betreibt.

Das Thema Recycling ist für beide Unternehmen auch in einem grösseren Kontext von höchster Relevanz. So setzt die Neue Sächsische Rohstoffstrategie in Bezug auf die Leitlinie „Sachsen als Sekundärrohstoffland weiter ausbauen“ auf das Schliessen der Stoffkreisläufe für Zukunftstechnologien der Energiewende als einen ganz konkreten Handlungsschwerpunkt. Für die Zukunftstechnologien steigt mittelfristig der Bedarf an bestimmten, auch kritischen oder kostenintensiven Rohstoffen. Umso wichtiger ist hier Materialeffizienz und stoffliches Recycling sowie alternative Geschäftsmodelle. Hier weiter in Innovation, Forschung und Lösungen zu investieren, auch darauf zielt die Kooperation von Meyer Burger und LuxChemtech ab.

 

Medienkontakt

Meyer Burger Technology AG 
Dana Ritzmann
Corporate Communications
M. 05
 

Über Meyer Burger Technology AG

Meyer Burger hat mit der Produktion von Hochleistungs-Solarzellen und -Solarmodulen im Jahr 2021 gestartet. Seine proprietäre Heterojunction/SmartWire-Technologie ermöglicht es dem Unternehmen, neue Standards in Bezug auf Energieertrag zu setzen. Mit Solarzellen und -modulen, die in der Schweiz entwickelt und in Deutschland unter nachhaltigen Bedingungen gefertigt werden, will Meyer Burger zu einem führenden europäischen Photovoltaik-Unternehmen wachsen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 1300 Mitarbeitende an Forschungsstätten in der Schweiz, Entwicklungs- und Fertigungsstätten in Deutschland und an Vertriebsstandorten in Europa, den USA, Australien und Asien.

Meyer Burger wurde 1953 in der Schweiz gegründet und hat in den letzten Jahrzehnten als Anbieter von Produktionssystemen die Entwicklung der globalen Photovoltaik-Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette geprägt und wesentliche Standards der Industrie gesetzt. Ein grosser Teil der heute weltweit produzierten Solarmodule basiert auf Technologien, die von Meyer Burger entwickelt wurden.

Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).


Zusatzmaterial zur Meldung:

Datei:


Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Meyer Burger Technology AG
Schorenstrasse 39
3645 Gwatt
Schweiz
Telefon: 00
E-Mail:
Internet:
ISIN: CH0108503795
Valorennummer: A0YJZX
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1756499

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1756499  25.10.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1756499&application_name=news&site_id=research_pool
DE
25/10/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Meyer Burger Technology AG

 PRESS RELEASE

Bondholder meetings approve amendments proposed by MBT Systems GmbH an...

Meyer Burger Technology AG / Key word(s): Miscellaneous Bondholder meetings approve amendments proposed by MBT Systems GmbH and Meyer Burger Technology AG 09.04.2025 / 06:40 CET/CEST Media release Thun, Switzerland – April 9, 2025 Bondholder meetings approve amendments proposed by MBT Systems GmbH and Meyer Burger Technology AG Bondholder meetings for the 2027 and the 2029 convertible bonds, each issued by MBT Systems GmbH and guaranteed by Meyer Burger Technology AG, were held yesterday. Bondholders representing 82.55 per cent of the 2027 convertible bonds participated...

 PRESS RELEASE

Anleihegläubigerversammlungen stimmen den durch MBT Systems GmbH und M...

Meyer Burger Technology AG / Schlagwort(e): Sonstiges Anleihegläubigerversammlungen stimmen den durch MBT Systems GmbH und Meyer Burger Technology AG vorgeschlagenen Änderungen zu 09.04.2025 / 06:40 CET/CEST Medienmitteilung Thun, Schweiz – 9. April 2025 Anleihegläubigerversammlungen stimmen den durch MBT Systems GmbH und Meyer Burger Technology AG vorgeschlagenen Änderungen zu Gestern fanden Anleihegläubigerversammlungen statt, die jeweils durch MBT Systems GmbH ausgegebene und von Meyer Burger Technology AG garantierte und 2027 bzw. 2029 fällige Wandelanleihen betreffe...

 PRESS RELEASE

Meyer Burger and OGT Solar sign module supply agreement for Italy

Meyer Burger Technology AG / Key word(s): Alliance Meyer Burger and OGT Solar sign module supply agreement for Italy 01.04.2025 / 06:45 CET/CEST Media release Thun, Switzerland – April 1, 2025 Meyer Burger and OGT Solar sign module supply agreement for Italy Meyer Burger Technology AG and OGT Solar have signed a supply agreement. The high-performance modules “Made in Germany” were manufactured at the Freiberg plant in Germany and are intended for the Italian market. “The Italian solar market currently presents a unique opportunity for manufacturers that still have Europe...

 PRESS RELEASE

Meyer Burger und OGT Solar unterzeichnen Modul-Liefervertrag für Itali...

Meyer Burger Technology AG / Schlagwort(e): Kooperation Meyer Burger und OGT Solar unterzeichnen Modul-Liefervertrag für Italien 01.04.2025 / 06:45 CET/CEST Medienmitteilung Thun, 1. April 2025 Meyer Burger und OGT Solar unterzeichnen Modul-Liefervertrag für Italien Meyer Burger Technology AG und OGT Solar haben eine Liefervereinbarung unterzeichnet. Die Hochleistungsmodule „Made in Germany“ wurden im Werk in Freiberg, Deutschland, gefertigt und sind für den italienischen Markt bestimmt. „Der italienische Solarmarkt bietet derzeit eine einzigartige Chance für Hersteller,...

 PRESS RELEASE

Bondholder meetings approve amendments proposed by MBT Systems GmbH an...

Meyer Burger Technology AG / Key word(s): Miscellaneous Bondholder meetings approve amendments proposed by MBT Systems GmbH and Meyer Burger Technology AG 26.02.2025 / 19:37 CET/CEST Media release Thun, Switzerland – February 26, 2025 Bondholder meetings approve amendments proposed by MBT Systems GmbH and Meyer Burger Technology AG Bondholder meetings for the 2027 and the 2029 convertible bonds, each issued by MBT Systems GmbH and guaranteed by Meyer Burger Technology AG, were held today. Bondholders representing 82.55 per cent of the 2027 convertible bonds participated...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch