DGAP-News: QSC AG
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Halbjahresergebnis
QSC wächst weiter von Quartal zu Quartal und bestätigt Prognose - Umsatz steigt im zweiten Quartal 2020 auf 34,5 Mio. € - vierter Anstieg in Folge Köln, 10. August 2020. Der Umsatz der QSC AG stieg im zweiten Quartal 2020 auf 34,5 Mio. € nach 34,1 Mio. € im ersten Quartal 2020. Damit hat sich das quartalsweise Wachstum seit der Trennung vom Telekommunikationsgeschäft zur Jahresmitte 2019 verfestigt. QSC-Vorstand Jürgen Hermann erklärt: "Der Umsatz wächst auch in der tiefsten Rezession in der Geschichte unseres Landes. Unser krisenfestes Geschäftsmodell bewährt sich selbst in dieser historischen Ausnahmesituation." Segmentumsätze legen deutlich zu Dies unterstreicht der starke Auftragseingang: Mit 36,0 Mio. € erreichte er im zweiten Quartal 2020 den höchsten Wert seit der Trennung vom Telekommunikationsgeschäft zum 30. Juni 2019. Die Ausnahmesituation infolge des Shutdowns erhöhte unter anderem die Nachfrage nach Lösungen für digitale Arbeitsplätze. Zudem forcierten Mittelständler die Verlagerung ihrer IT in die Cloud. Davon profitierte insbesondere das Segment Cloud & IoT: Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorquartal um 3 % auf 24,0 Mio. €; im Vergleich zum zweiten Quartal 2019 wuchs der Umsatz um 13 %. Im Jahresvergleich stieg der Umsatz im Segment SAP sogar um 18 % auf 10,5 Mio. €. Angesichts steigender Umsätze und Auftragseingänge investierte QSC im zweiten Quartal 2020 unverändert in künftiges Wachstum. Dessen ungeachtet näherte sich das EBITDA im zweiten Quartal 2020 mit -0,8 Mio. € (Q1 2020: -1,1 Mio. €) weiter dem Break-even. Der Free Cashflow verbesserte sich auf -3,5 Mio. € nach -4,1 Mio. € im Vorquartal. Die schuldenfreie QSC verfügte Ende Juni 2020 über eine Nettoliquidität von 54,7 Mio. € und ist damit für die laufende Wachstums- und Investitionsphase solide finanziert. Nachhaltig positives EBITDA ab dem vierten Quartal 2020 Nach dem guten Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2020 bekräftigt QSC ihre Prognose für das Gesamtjahr 2020: Das Unternehmen plant trotz tiefer Rezession unverändert mit einem Umsatzwachstum von mindestens 13 % auf mehr als 143 Mio. €. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass sich das wirtschaftliche Leben ab dem dritten Quartal normalisieren wird. Der starke Auftragseingang von 69,7 Mio. € im ersten Halbjahr 2020 bestärkt QSC ebenso in ihrer Prognose wie die Tatsache, dass gut 75 % der Umsätze wiederkehrend und plattformbasiert sind. In der Wachstums- und Investitionsphase ist im laufenden Geschäftsjahr unverändert ein EBITDA von bis zu -5 Mio. € und ein Free Cashflow von bis zu -16 Mio. € geplant. Ab dem vierten Quartal 2020 wird QSC wieder ein nachhaltig positives EBITDA erwirtschaften und ab dem vierten Quartal 2021 einen nachhaltig positiven Free Cashflow. QSC-Vorstand Hermann sagt: "Wir profitieren auch in der aktuellen Ausnahmesituation von unserem klaren Branchenfokus, der hohen Innovationskraft und unserer Umsetzungskompetenz entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette." Dieses Leistungsspektrum erstreckt sich von der Sensorik und IoT über SAP bis hin zur Cloud. QSC stärkt dieses Portfolio durch gezielte Akquisitionen - im Juli 2020 erwarb das Unternehmen den wachstumsstarken Software-Engineering-Spezialisten Incloud und erweiterte damit insbesondere im wichtigen Bereich der Smart Products und Enterprise-Apps seine Software- und Entwicklungskompetenz. Hermann betont: "In den kommenden Quartalen setzen wir unsere Wachstumsstrategie ,2020plus' weiterhin konsequent um." Ein nächster wichtiger Meilenstein ist Ende September die Umfirmierung von QSC in "q.beyond". Hermann: "Der neue Name steht für das neue Unternehmen und dessen Neupositionierung mit innovativen Produkten und Technologien in attraktiven Zukunftsmärkten, kurz: für den Aufbruch in eine neue Wachstumsära."
Erläuterungen: Unternehmensprofil der QSC AG: Kontakt: Â
10.08.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | QSC AG |
Mathias-Brüggen-Straße 55 | |
50829 Köln | |
Deutschland | |
Telefon: | 4 |
Fax: | 9 |
E-Mail: | |
Internet: | |
ISIN: | DE0005137004 |
WKN: | 513700 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1113319 |
 | |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1113319Â Â 10.08.2020Â