DGAP-News: R. Stahl AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis
R. STAHL wirkt im 2. Quartal 2020 der durch die COVID-19-Pandemie eingetrübten Markt- und Ertragslage mit Kostensenkungen erfolgreich entgegen - Umsatz geht nach vorläufigen Geschäftszahlen im 2. Quartal 2020 erwartungsgemäß spürbar gegenüber Vorjahr um 5,8 Mio. € bzw. 8,8 % auf 59,7 Mio. € zurück; schwächeres Tagesgeschäft und verzögerte Auslieferungen belasten - Maßnahmen zur Kostensenkung dämpfen Ertragsminderung: EBITDA vor Sondereinflüssen verringert sich um 1,5 Mio. € auf 3,9 Mio. € - Nachfragesituation zum Quartalsende leicht verbessert, Auftragsbestand mit 79,7 Mio. € auf anhaltend hohem Niveau - Prognosekorridor für 2020 präzisiert: Umsatz nach wie vor höchstens 5 % unter Vorjahr nun zwischen 260 Mio. € und 265 Mio. € erwartet, EBITDA vor Sondereinflüssen unverändert im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich Waldenburg, 28. Juli 2020 - R. STAHL, führender Anbieter von Produkten und Systemen für den Explosionsschutz, veröffentlicht heute vorab vorläufige Geschäftszahlen für das 2. Quartal 2020. Demnach ging der Umsatz aufgrund der durch die weltweite Ausbreitung der COVID-19-Pandemie verursachten Eintrübung wesentlicher Schlüsselmärkte - wie erwartet - spürbar um 8,8 % auf 59,7 Mio. € zurück (Q2 2019: 65,5 Mio. €). Dies hatte auch einen Rückgang des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) vor Sondereinflüssen zur Folge, doch konnten die Auswirkungen durch frühzeitig eingeleitete Maßnahmen zur Kostenkontrolle, insbesondere der Personalkosten, gedämpft werden. Dem Umsatzrückgang um 5,8 Mio. € stand so eine vergleichsweise moderate Verringerung des EBITDA vor Sondereinflüssen um 1,5 Mio. € auf 3,9 Mio. € gegenüber (Q2 2019: 5,4 Mio. €). Darin enthalten sind Sondereinflüsse in Höhe von -0,3 Mio. €, die im Jahresvergleich wie bereits im Vorquartal deutlich rückläufig waren (Q2 2019: -1,2 Mio. €). Mit -0,31 € je Aktie lag das Konzernergebnis unter Vorjahr (Q2 2019: -0,12 €). Die insbesondere im Tagesgeschäft größten, zweistelligen Umsatzrückgänge verzeichneten die Regionen Amerika und Asien/Pazifik aufgrund der hohen Geschäftsanteile im am stärksten von der COVID-19-Pandemie betroffenen Öl- und Gassektor. Zwar konnte R. STAHL durch frühzeitig getroffene Vorkehrungen zum Schutz der Belegschaft und zum Erhalt der Einsatz- und Lieferfähigkeit den Geschäftsbetrieb weitestgehend aufrechterhalten, doch führten Verzögerungen bei Transport und Warenannahme auf Seiten einiger Kunden auch zu Verschiebungen bei der Auslieferung. Gegenüber dem Stand zum Ende des Vorjahres hat sich dadurch der Bestand an fertigen und unfertigen Erzeugnisse um 5,0 Mio. € erhöht. Die in dieser Presseinformation enthaltenen Zahlen und Trendaussagen zu den Geschäftsergebnissen des 2. Quartals 2020 sind vorläufig. Den vollständigen Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2020 veröffentlicht R. STAHL am 6. August 2020.
1) Vorläufige Geschäftszahlen; die finalen und vollständigen Geschäftszahlen für das 2. Quartal 2020 werden am 6. August 2020 veröffentlicht. 2) Sondereinflüsse: Restrukturierungsaufwand, außerplanmäßige Abschreibungen, Aufwendungen für die Konzeption und Umsetzung von IT-Projekten, M&A-Aufwand sowie Erträge und Verluste aus der Veräußerung nicht-betriebsnotwendigen Anlagevermögens. Sondereinflüsse werden erstmals mit dem Berichtsjahr 2016 ausgewiesen. 3) ohne Auszubildende Bei Prozent- und Zahlenangaben können Rundungsdifferenzen auftreten. Die Vorzeichenangabe der Veränderungsraten richtet sich nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten: Verbesserungen werden mit "+" bezeichnet, Verschlechterungen mit "-". Veränderungsraten >+100% werden als >+100% angegeben, Veränderungsraten <-100% als "n. a." (nicht anwendbar).
Bitte wählen Sie zur Teilnahme zum angegebenen Zeitpunkt die folgende Telefonnummer und geben Sie bitte die Teilnehmer-PIN ein sowie Ihren Vor- und Nachnamen und den Namen Ihres Unternehmens nach Aufforderung an: DE: Webseite:
Zukunftsgerichtete Aussagen Die Inhalte dieser Information sprechen alle Geschlechter gleichermaßen an. Lediglich aus Gründen der Lesbarkeit und ohne jede Diskriminierungsabsicht wird die männliche Form verwendet. Damit sind alle Geschlechter einbezogen. Kontakt: R. STAHL AG Dr. Thomas Kornek Leiter Investor Relations & Corporate Communications Am Bahnhof 30 74638 Waldenburg (Württ.) Deutschland Tel. 95
28.07.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | R. Stahl AG |
Am Bahnhof 30 | |
74638 Waldenburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (7942) 943-0 |
Fax: | +49 (7942) 943-4333 |
E-Mail: | |
Internet: | -stahl.com |
ISIN: | DE000A1PHBB5 |
WKN: | A1PHBB |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1103363 |
 | |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1103363Â Â 28.07.2020Â