SANN Santhera Pharmaceuticals

JAMA Neurology veröffentlicht positive zulassungsrelevante klinische Studie mit Vamorolone bei Duchenne-Muskeldystrophie

JAMA Neurology veröffentlicht positive zulassungsrelevante klinische Studie mit Vamorolone bei Duchenne-Muskeldystrophie

  • Ergebnisse der VISION-DMD-Studie, welche die Wirksamkeit und Sicherheit von Vamorolone im Vergleich zu Placebo und zur Standardbehandlung mit Prednison zeigen, wurden in veröffentlicht
  • Sicherheitsanalyse zu Knochenbiomarkern und Wachstum zeigte keine negativen Auswirkungen von Vamorolone
  • Einreichung der Zulassungsanträge für Vamorolone bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) und der U.S.-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) sollen im Q3-2022 bzw. Q4-2022 abgeschlossen werden

Pratteln, Schweiz, und Rockville, MD, USA, 1. September 2022 – Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) und ReveraGen (US: Privat) geben bekannt, dass die Fachzeitschrift JAMA Neurology die positiven Ergebnisse zu Wirksamkeit und Sicherheit nach einer 24-wöchigen Therapie mit Vamorolone, einem Prüfpräparat zur Behandlung von Duchenne-Muskeldystrophie (DMD), in der VISION-DMD-Studie veröffentlicht hat. Vamorolone erreichte den primären Endpunkt mit einer im Vergleich zu Placebo statistisch signifikanten und klinisch relevanten Verbesserung der Zeit bis zum Aufstehen vom Boden, dem ersten funktionellen Meilenstein, der sich bei kleinen Kindern mit DMD verschlechtert. Konsistente Ergebnisse über mehrere sekundäre Endpunkte hinweg unterstützen die Ergebnisse des primären Endpunkts. Die relative Wirksamkeit von Vamorolone 6 mg/kg/Tag war bei den primären und sekundären Wirksamkeitsendpunkten vergleichbar mit der von Prednison 0,75 mg/kg/Tag. Über den 24-wöchigen Behandlungszeitraum wurden mit Vamorolone keine negativen Auswirkungen auf Biomarker der Knochengesundheit und kein Verlust des linearen Wachstums beobachtet. Vamorolone war im Allgemeinen sicher und gut verträglich. Die am häufigsten gemeldeten unerwünschten Ereignisse im Vergleich zu Placebo waren cushingoide Merkmale, Erbrechen und Vitamin-D-Mangel. Unerwünschte Ereignisse waren im Allgemeinen von leichtem bis mittlerem Schweregrad.

“Die Daten aus der VISION-DMD-Studie bestätigen uns in unserem Bestreben, eine steroidähnliche Behandlung zu entwickeln, bei der die Wirksamkeit herkömmlicher Kortikosteroide beibehalten wird und einige der Toxizitäten, die allzu oft zum vorzeitigen Abbruch der Behandlung bei Kindern mit DMD führen, reduziert werden können”, sagte Eric Hoffman, PhD, Professor of Pharmaceutical Sciences, Binghamton University - SUNY, und CEO von ReveraGen.

“Kortikosteroide sind nach wie vor ein Eckpfeiler der Behandlung für viele Kinder mit Duchenne-Muskeldystrophie, und die zur VISION-DMD-Studie veröffentlichten Daten stellen einen wichtigen Fortschritt in der Entwicklung zusätzlicher Behandlungsmöglichkeiten für diese Patienten dar”, sagte Michela Guglieri, MD, Senior Clinical Lecturer und Consultant Neurologist, Newcastle University.

“Vamorolone wurde als potenzielle erste dissoziative Steroidtherapie entwickelt”, sagte Shabir Hasham, MD, Chief Medical Officer von Santhera. “Diese zulassungsrelevanten Daten sowie weitere Daten, die im Jahr 2022 an wissenschaftlichen Kongressen vorgestellt werden, definieren weiterhin das differenzierte Sicherheitsprofil von Vamorolone.”

Über Vamorolone

Vamorolone ist ein Arzneimittelkandidat mit einem Wirkmechanismus, der an denselben Rezeptor wie Kortikosteroide bindet, aber dessen nachgeschaltete Aktivität modifiziert und daher als dissoziatives entzündungshemmendes Medikament gilt [2-5]. Dieser Mechanismus hat das Potenzial, die Wirksamkeit von den Sicherheitsbedenken gegenüber Steroiden, wie z.B. den negativen Auswirkungen auf die Knochengesundheit und das Wachstum, zu entkoppeln. Daher könnte Vamorolone eine Alternative zu den bestehenden Kortikosteroiden, der derzeitigen die Standardtherapie für Kinder und Jugendliche mit DMD, darstellen. Vamorolone hat in den USA und in Europa den Orphan-Drug-Status für DMD erhalten und wurde von der U.S. FDA als "Fast Track" und "Rare Pediatric Disease" sowie von der britischen MHRA als "Promising Innovative Medicine" (PIM) für DMD anerkannt. Vamorolone ist ein Prüfpräparat und derzeit von keiner Gesundheitsbehörde für die Anwendung zugelassen.

Literaturverweise:

[1]         Guglieri M et al (2022). JAMA Neurol. Online veröffentlicht am 29.08.2022. doi:10.1001/jamaneurol.2022.2480. .

[2]        Mah JK et al (2022). JAMA Netw Open. 2022;5(1):e2144178. doi:10.1001/jamanetworkopen.2021.44178

[3]         Guglieri, et al (2022) JAMA. doi:10.1001/jama.2022.4315

[4]         Heier CR at al (2019). Life Science Alliance DOI: 10.26508

[5]         Liu X, et al (2020). Proc Natl Acad Sci USA 117:24285-24293

Über Duchenne-Muskeldystrophie

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist eine seltene, vererbte, X-Chromosom-gebundene Krankheit, die fast ausschliesslich Knaben betrifft. Kennzeichnend für DMD ist eine Entzündung, die bei der Geburt oder kurz danach auftritt. Diese Entzündung führt zu einer Fibrose der Muskulatur und äussert sich klinisch durch fortschreitende Muskeldegeneration und -schwäche. Wichtige Meilensteine der Krankheit sind der Verlust der Gehfähigkeit, der Verlust der Selbsternährung, der Beginn einer Atmungsunterstützung und die Entwicklung einer Kardiomyopathie. DMD reduziert die Lebenserwartung aufgrund von respiratorischem und/oder kardialem Versagen auf vor dem vierten Lebensjahrzehnt.

Über Santhera

Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) ist ein Schweizer Spezialitätenpharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von innovativen Medikamenten für seltene neuromuskuläre und pulmonale Erkrankungen mit hohem medizinischem Bedarf konzentriert. Santhera besitzt eine exklusive Lizenz für alle Indikationen weltweit für Vamorolone, ein dissoziatives Steroid mit neuartiger Wirkungsweise, das in einer Zulassungsstudie bei Patienten mit DMD als Alternative zu Standardkortikosteroiden untersucht wurde. Das Unternehmen plant, den Zulassungsantrag für Vamorolone im vierten Quartal 2022 bei der US-Zulassungsbehörde FDA einzureichen. Die klinische Pipeline umfasst auch Lonodelestat zur Behandlung von zystischer Fibrose (CF) und anderen neutrophilen Lungenkrankheiten. Santhera hat die Rechte an ihrem ersten zugelassenen Produkt, Raxone® (Idebenone), ausserhalb Nordamerikas und Frankreichs zur Behandlung der hereditären Leberschen Optikusneuropathie (LHON) an die Chiesi-Gruppe auslizenziert. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte

Raxone® ist eine Marke von Santhera Pharmaceuticals.

Über ReveraGen BioPharma

ReveraGen wurde 2008 gegründet, um erstklassige dissoziative steroidale Medikamente für Duchenne-Muskeldystrophie und andere chronische Entzündungskrankheiten zu entwickeln. Die Entwicklung von ReveraGens Leitsubstanz Vamorolone wurde durch Partnerschaften mit Stiftungen weltweit unterstützt, darunter die Muscular Dystrophy Association USA, Parent Project Muscular Dystrophy, Foundation to Eradicate Duchenne, Save Our Sons, JoiningJack, Action Duchenne, CureDuchenne, Ryan's Quest, Alex's Wish, DuchenneUK, Pietro's Fight, Michael's Cause, Duchenne Research Fund und Defeat Duchenne Canada. ReveraGen hat auch grosszügige Unterstützung vom US-Verteidigungsministerium CDMRP, den National Institutes of Health (NCATS, NINDS, NIAMS) und der Europäischen Kommission (Horizons 2020) erhalten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Santhera

Santhera Pharmaceuticals Holding AG, Hohenrainstrasse 24, CH-4133 Pratteln

oder

Eva Kalias, Head Investor Relations & Communications

Telefon: 0

ReveraGen BioPharma

Eric Hoffman, PhD, President and CEO

Telefon: 5



Haftungsausschluss / Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Zeichnung oder zum Kauf von Wertpapieren der Santhera Pharmaceuticals Holding AG dar. Diese Publikation kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen über das Unternehmen und seine Geschäftstätigkeit enthalten. Solche Aussagen sind mit bestimmten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren verbunden, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Die Leser sollten sich daher nicht in unangemessener Weise auf diese Aussagen verlassen, insbesondere nicht im Zusammenhang mit Verträgen oder Investitionsentscheidungen. Das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung ab, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

# # #

Anhang



EN
01/09/2022

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Santhera Pharmaceuticals

 PRESS RELEASE

Santhera schließt Vereinbarung mit Uniphar über den Vertrieb von AGAMR...

Santhera schließt Vereinbarung mit Uniphar über den Vertrieb von AGAMREE® (Vamorolon) in fünf Ländern des Golf-Kooperationsrats (GCC) Pratteln, Schweiz, 19. August 2025 – Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt die Unterzeichnung einer exklusiven Vereinbarung mit Uniphar über den Vertrieb von AGAMREE® (Vamorolon) in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Kuwait, Oman und Bahrain zur Behandlung von Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) bei Patienten ab vier Jahren bekannt. Der Verkauf soll im ersten Quartal 2026 auf Basis eines “Named-Patient-Programms” beginnen, wobei ein breitere...

 PRESS RELEASE

Santhera Secures Agreement with Uniphar for the Distribution of AGAMRE...

Santhera Secures Agreement with Uniphar for the Distribution of AGAMREE® (Vamorolone) in five GCC (Gulf Cooperation Council) Countries Pratteln, Switzerland, 19 August, 2025 – Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) announces the signing of an exclusive agreement with Uniphar to manage the distribution of AGAMREE® (vamorolone) in the United Arab Emirates, the Kingdom of Saudi Arabia, Kuwait, Oman and Bahrain, for the treatment of Duchenne muscular dystrophy (DMD) in patients four years of age and older. Sales are expected to begin on a named patient basis in Q1 2026, with broader commercial s...

 PRESS RELEASE

Santhera verlängert Wandelanleihe von Highbridge bis zum 30. September...

Santhera verlängert Wandelanleihe von Highbridge bis zum 30. September 2025 Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Pratteln, Schweiz, 15. August 2025 – Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt bekannt, dass das Unternehmen und Highbridge Capital Management, LLC (Highbridge) einvernehmlich beschlossen haben, die Laufzeit der bestehenden privaten Wandelanleihe in Höhe von CHF 7 Millionen mit einem Ausübungspreis von CHF 10,00 bis zum 30. September 2025 zu verlängern. Über SantheraSanthera Pharmaceuticals (SIX: SANN) ist ein Schweizer Spezialpharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung und...

 PRESS RELEASE

Santhera extends Highbridge convertible bond to 30th September 2025

Santhera extends Highbridge convertible bond to 30th September 2025 Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LRA Pratteln, Switzerland, 15 August, 2025 – Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) announces that by mutual agreement the Company and Highbridge Capital Management, LLC (Highbridge) have decided to extend the maturity date of the existing CHF 7 million private convertible bond, that has a strike price of CHF 10.00, to 30th September 2025. About SantheraSanthera Pharmaceuticals (SIX: SANN) is a Swiss specialty pharmaceutical company focused on the development and commercialization of...

 PRESS RELEASE

Santhera schließt Vereinbarung mit GEN über den Vertrieb von AGAMREE® ...

Santhera schließt Vereinbarung mit GEN über den Vertrieb von AGAMREE® (Vamorolon) in der Türkei Pratteln, Schweiz, 13. August 2025 – Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt die Unterzeichnung einer exklusiven Vereinbarung mit Gen İlaç ve Sağlık Ürünleri San. ve Tic. A.Ş. (GEN) über den Vertrieb und die Vermarktung von AGAMREE® (Vamorolon) in der Türkei zur Behandlung von Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) bei Patienten ab vier Jahren. Die Lieferung und der Verkauf durch GEN sollen in der ersten Hälfte des Jahres 2026 zunächst auf Named-Patient-Basis beginnen, gefolgt vom kommerziellen Vertr...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch