VAO Vapiano SE

DGAP-News: Vapiano veröffentlicht Geschäftszahlen der ersten neun Monate 2018 und passt Ausblick für das Jahr 2018 an

DGAP-News: VAPIANO SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Prognoseänderung
Vapiano veröffentlicht Geschäftszahlen der ersten neun Monate 2018 und passt Ausblick für das Jahr 2018 an

28.11.2018 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Vapiano veröffentlicht Geschäftszahlen der ersten neun Monate 2018 und passt Ausblick für das Jahr 2018 an

  • Konzernumsatz steigt in den ersten neun Monaten um 15,0 % auf 271,4 Mio. Euro
  • Flächenbereinigter Umsatzrückgang von 0,3 %; ohne Schweden flächenbereinigtes Umsatzplus von 0,9 % auf Gruppenebene
  • Rückgang des bereinigten EBITDA um 14,4 % auf 22,6 Mio. Euro (9M 2017: 26,4 Mio. Euro), bereinigte EBITDA-Marge bei 8,3% (9M 2017: 11,2 %)
  • Berichtetes EBITDA sinkt um 4,5 % auf 12,0 Mio. Euro, berichte EBITDA-Marge bei 4,4 % (9M 2017: 5,3 %)
  • Internationale Präsenz auf 220 Restaurants ausgeweitet
  • Prognoseanpassung für das Geschäftsjahr 2018 aufgrund nicht zufriedenstellender Entwicklung in Rest of Europe sowie nicht planmäßiger Entwicklung einiger neu eröffneter Restaurants

Köln, 28. November 2018 - Die Vapiano SE (ISIN: DE000A0WMNK9, Börsenkürzel: VAO) hat ihre Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2018 bekannt gegeben. Der Konzernumsatz (Corporate und konsolidierte Joint Venture Restaurants) stieg um 15,0 % auf 271,4 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr (9M 2017: 235,9 Mio. Euro). Dieses Umsatzplus resultiert aus Restaurantneueröffnungen sowie aus den durchgeführten Unternehmenserwerben in Österreich, Australien und Deutschland.

Auf vergleichbarer Fläche ("Like-for-Like") entwickelte sich der Umsatz mit -0,3 % leicht rückläufig. Das flächenbereinigte Umsatzwachstum der Segmente Germany (+1,2 %) und Rest of World (+0,3%) konnte die negative Entwicklung des Segmentes Rest of Europe (-1,9 %) nicht vollständig ausgleichen. Ausschlaggebend hierfür waren der Umsatzrückgang in den europäischen Kernmärkten sowie die nicht planmäßige Entwicklung einiger neu eröffneter Restaurants. Schweden außen vor lassend, hat sich der Umsatz flächenbereinigt auf Gruppenebene mit +0,9 % leicht positiv entwickelt.

Aus den genannten Gründen erreichte das vor allem um Vorlaufkosten für Restauranteröffnungen korrigierte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)[1] 22,6 Mio. Euro nach 26,4 Mio. Euro im Vorjahr. Die bereinigte EBITDA-Marge sank entsprechend um 2,9 Prozentpunkte auf 8,3 %. Das berichtete EBITDA fiel in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2018 mit 12,0 Mio. Euro um 4,5 % geringer aus als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (9M 2017: 12,6 Mio. Euro). Die berichtete EBITDA-Marge lag bei 4,4 % (9M 2017: 5,3 %).

Durch gestiegene Abschreibungen aufgrund höherer Investitionen und höhere Zinskosten aufgrund der insgesamt höheren Nettoverschuldung ist das bereinigte Nettoergebnis auf -13,2 Mio. Euro zurückgegangen (9M 2017: 1,6 Mio. Euro). Das berichtete Nettoergebnis für die ersten drei Quartale 2018 verschlechterte sich im Vorjahresvergleich von -18,0 Mio. Euro auf -29,4 Mio. Euro.

Per Ende September 2018 lag das Eigenkapital der Vapiano SE bei 98,4 Mio. Euro. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von 24,7 %. Die Nettoverschuldung stieg expansionsbedingt auf 180,2 Mio. Euro zum 30. September 2018 nach 117,1 Mio. Euro zum Jahresende 2017.

Der Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit erreichte im Neunmonatszeitraum 9,7 Mio. Euro und lag 24,6 % unter dem Vorjahr (9M 2017: 12,8 Mio. Euro). Der Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit belief sich auf 50,7 Mio. Euro (9M 2017: -55,3 Mio. Euro) und reflektiert das weitere Wachstum von Vapiano. Demzufolge lag der Free Cashflow bei -47,9 Mio. Euro nach -48,7 Mio. Euro im Vorjahr.

Für das Geschäftsjahr 2018 rechnet der Vorstand - wie in der Ad-hoc-Mitteilung vom 27. November 2018 bekannt gegeben - nun mit einem Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr um 15 % bis 19 % auf 375 bis 385 Mio. Euro (zuvor: 385 bis 400 Mio. Euro) sowie einer flächenbereinigten Umsatzentwicklung zwischen -0,5 % und 0,5 % (zuvor: zwischen 0 % und 1 %). Das bereinigte EBITDA soll 34 bis 38 Mio. Euro betragen (zuvor: 42 bis 47 Mio. Euro).

Jochen Halfmann, CEO der Vapiano SE: "Nach einem erfreulichen Jahresauftakt waren das zweite und dritte Quartal für unser Unternehmen herausfordernd. Ausschlaggebend war insbesondere der Umsatzrückgang auf vergleichbarer Fläche in unseren europäischen Kernmärkten sowie die nicht planmäßige Entwicklung einiger neu eröffneter Restaurants. Um die Profitabilität zeitnah wieder zu steigern, haben wir neben dem Fokus auf den Turnaround in Schweden ein Maßnahmenprogramm zur Steigerung der operativen Exzellenz in unseren wichtigen Märkten aufgelegt. Der Vorstand und das gesamte Management-Team der Vapiano SE arbeiten fokussiert daran, dieses Programm strukturiert und nachhaltig umzusetzen, so dass wir erste positive Ergebnisse für das vor uns liegende Jahr 2019 erwarten."

Vapiano eröffnete in den ersten neun Monaten 2018 weltweit 18 Restaurants, 13 der neu eröffneten Restaurants sind Corporate und Joint Venture Restaurants, fünf Restaurants werden durch konzernexterne Franchisenehmer betrieben. Zum 30. September betreibt das Unternehmen damit 220 Restaurants in 33 Ländern. Das Take Away- und Home Delivery-Angebot bietet Vapiano inzwischen an 120 Standorten in 16 Ländern an.

Der Neunmonatsbericht sowie die Präsentation für Analysten und Investoren sind auf den Investor-Relations-Seiten () unter dem Reiter "Berichte & Präsentationen" verfügbar.

___
[1] Bereinigt um Vorlaufkosten für Restauranteröffnungen sowie sonstige Einmaleffekte, z.B. aus Währungsschwankungen sowie im Vorjahr Sondereffekten aus dem Börsengang. Das bereinigte EBITDA ist die für Vapiano als Wachstumsunternehmen wichtigste Kennzahl der operativen Ergebnisleistung, da die Bereinigungen die Transparenz erhöhen und zudem die Vergleichbarkeit der Zahlen im Zeitverlauf erhöhen.

 

VAPIANO SE - Kennzahlen (in Mio. Euro)

  9M 2018 9M 2017 Veränderung Q3 2018 Q3 2017 Veränderung
Systemumsatz

(Corporate, Joint Venture und Franchise Restaurants)
400,8 365,3 9,7 % 138,7 123,5 12,3 %
Konzernumsatz

(Corporate und konsolidierte Joint Venture Restaurants)
271,4 235,9 15,0 % 96,3 82,3 17,0 %
Like-for-Like Konzernumsatz -0,3 % 5,7 % - -1,9 % 4,8 % -
Durchschnittsbon pro Gast (in Euro) 11,7 11,4 2,6 % 11,8 11,5 2,6 %
Bereinigtes EBITDA 22,6 26,4 -14,4 % 8,6 10,5 -18,1 %
Bereinigte EBITDA-Marge 8,3 % 11,2 % - 8,9 % 12,8 % -
Berichtetes EBITDA 12,0 12,6 -4,5 % 3,7 6,1 -39,8 %
Berichtete EBITDA-Marge 4,4 % 5,3 % - 3,8 % 7,4 % -
Bereinigtes Periodenergebnis* -13,2 1,6 > -100 % -5,4 2,3 > -100 %
Bereinigtes Ergebnis je Aktie (in Euro) -0,56 0,06 > -100 % -0,22 0,11 > -100 %
Berichtetes Periodenergebnis -29,4 -18,0 -63,3 % -11,4 -3,3 > -100 %
Berichtetes Ergebnis je Aktie (in Euro) -1,08 -0,82 -31,7 % -0,41 -0,15 > -100 %
Cashflow aus operativer Tätigkeit vor Steuern und Zinsen 9,7 12,8 -24,6 % 2,3 6,0 -61,9 %
Investitionen in materielle und immaterielle Sachanlagen -48,8 -49,7 1,8 % -16,0 -17,1 6,4 %
Investitionen für Akquisitionen
(abzgl. erworbener liqu. Mittel)
-0,9 -4,8 81,4 % 0,0 -2,2 100 %
Cashflow aus Investitionstätigkeit -50,7 -55,3 8,3 % -16,8 -19,4 13,4 %
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit 61,6 72,4 -15,0 % 28,4 -43,8 > 100 %

* Periodenergebnis korrigiert um EBITDA-Bereinigungen zzgl. Abschreibungs- und Steuereffekten aus Unternehmenserwerben; Vorjahreswert angepasst
 

  30.09.2018 31.12.2017 Veränderung
Bilanzsumme 397,9 350,3 13,6 %
Eigenkapital 98,4 131,1 -24,9 %
Eigenkapitalquote 24,7 % 37,4 % -
Nettofinanzverschuldung 180,2 117,1** 53,9 %
Nettoverschuldung/bereinigtes EBITDA (in Jahren) 4,95 2,99 65,6 %
       
  30.09.2018 31.12.2017 Veränderung
Anzahl Restaurants 220 205 15***

** Vorjahreswert angepasst
*** Netto-Veränderung (inkl. Schließung von drei Restaurants)



Über Vapiano

Die italienische Lifestylemarke Vapiano begründete 2002 mit ihrem innovativen "Fresh-Casual-Dining-Konzept" eine neue Kategorie in der Systemgastronomie und kombiniert Elemente aus "Fast Casual" und "Casual Dining". Qualität, kompromisslose Frische der Zutaten und Transparenz sind die Basis des Restaurantkonzepts. In jedem Vapiano werden Pasta, Pizzateige, Soßen, Dressings sowie Dolci täglich selbst hergestellt. Die Speisen werden vor den Gästen "à la minute" und nach den Wünschen der Gäste "customized" zubereitet. Zum Erfolgsrezept gehört auch das kosmopolitische Ambiente. Zur Kommunikation einladende lange Eichenholztische, ein hoch gewachsener Olivenbaum sowie ein gemütlicher Bar- und Loungebereich kennzeichnen das Wohlfühlambiente eines jeden Vapiano. Vapiano steht ferner für Selbstbestimmung und Individualität und so kann der Gast zwischen verschiedenen "Guest Journeys" wählen: der Gast entscheidet, ob er seine Speisen beim Vapianisti, am Terminal oder über die Vapiano App bestellt und ob er diese über die Chipkarte oder die App bezahlt. Zudem bietet das Unternehmen erfolgreich in immer mehr Restaurants Take away- und Lieferservice-Dienste an, so dass der Gast Vapiano "anytime, anyplace, anywhere" genießen kann. Von Hamburg aus verbreitete sich das Erfolgskonzept schnell in die ganze Welt: Zum 30. September 2018 gehören 220 Restaurants in 33 Ländern auf fünf Kontinenten zum Vapiano-Netzwerk. Die Vapiano-Aktien (ISIN: DE000A0WMNK9) werden seit dem 27. Juni 2017 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Weitere Informationen finden Sie auf .


Investor Relations Kontakt: 
Dr. Andrea Rolvering 
Mobil: 50 
Telefon: 01 
E-Mail:  

Finanz- und Wirtschaftspresse:
Dariusch Manssuri, IR.on AG
Mobil: 6
Telefon: 5
E-Mail: 



28.11.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: VAPIANO SE
Im Zollhafen 2-4
50678 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0) 221 67001-0
Fax: +49 (0) 221 67001-205
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000A0WMNK9
WKN: A0WMNK
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

752045  28.11.2018 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=752045&application_name=news&site_id=research_pool
DE
28/11/2018

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Vapiano SE

 PRESS RELEASE

DGAP-News: VAPIANO SE: Sales process commenced for Vapiano Group

DGAP-News: VAPIANO SE / Key word(s): Disposal VAPIANO SE: Sales process commenced for Vapiano Group 06.05.2020 / 11:52 The issuer is solely responsible for the content of this announcement.   Press ReleaseSales process commenced for Vapiano Group Cologne, Germany, 30 April 2020. The management board of Vapiano SE, together with provisional insolvency administrator Dr Ruth Rigol, decided today to commence a sales process which may also extend to the global business, restaurant portfolio or assets of the Vapiano Group. The sales process with interested investors is plan...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: VAPIANO SE: Verkaufsprozess für Vapiano-Gruppe eingeleitet

DGAP-News: VAPIANO SE / Schlagwort(e): Verkauf VAPIANO SE: Verkaufsprozess für Vapiano-Gruppe eingeleitet 06.05.2020 / 11:52 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.   Pressemitteilung Verkaufsprozess für Vapiano-Gruppe eingeleitet Köln, 30. April 2020. Der Vorstand der Vapiano SE hat heute gemeinsam mit der vorläufigen Insolvenzverwalterin Dr. Ruth Rigol beschlossen, einen Verkaufsprozess einzuleiten. Dieser Prozess kann sich auch auf das weltweite Geschäft der Vapiano-Gruppe, Restaurant-Portfolios oder Vermögenswerte der Va...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Vapiano richtet dringenden Appell an die Bundesregierung zu...

DGAP-News: VAPIANO SE / Schlagwort(e): Sonstiges Vapiano richtet dringenden Appell an die Bundesregierung zur schnellen Umsetzung der wirtschaftlichen Hilfen in der COVID-19-Krise um drohenden Insolvenzantrag abzuwenden 20.03.2020 / 10:56 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Vapiano richtet dringenden Appell an die Bundesregierung zur schnellen Umsetzung der wirtschaftlichen Hilfen in der COVID-19-Krise um drohenden Insolvenzantrag abzuwenden Vapiano richtet Appell an Bundesregierung zur schnellen und unbürokratischen Umsetzung ...

VAPIANO AG sees a downgrade to Slightly Negative on account of less fu...

The independent financial analyst theScreener just lowered the general evaluation of VAPIANO AG (DE), active in the Restaurants & Bars industry. As regards its fundamental valuation, the title now shows 1 out of 4 stars while market behaviour can be considered moderately risky. theScreener believes that the title remains under pressure due to the loss of a star(s) and downgrades its general evaluation to Slightly Negative. As of the analysis date February 7, 2020, the closing price was EUR 3.62 ...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: VAPIANO SE publishes figures for the first half of 2019

DGAP-News: VAPIANO SE / Key word(s): Half Year Results/Interim Report VAPIANO SE publishes figures for the first half of 2019 11.09.2019 / 07:30 The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Vapiano publishes figures for the first half of 2019 Group sales increase by 12.3% to EUR 196.6 million Like-for-like decline in sales of 3.2% Adjusted EBITDA in H1/2019 (before IFRS 16 adjustments) down to EUR 7.6 million Adjusted EBITDA in Q2/2019 (before IFRS 16 adjustments) in line with prior year at EUR 4.4 million Outlook for the 2019 financial year confi...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch