VIB3 Villeroy and Boch

DGAP-News: Villeroy & Boch AG: Geschäftsjahr 2020: Konzernumsatz von Villeroy & Boch trotz Corona-Pandemie nur noch 3,9 % unter Vorjahr

DGAP-News: Villeroy & Boch AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Villeroy & Boch AG: Geschäftsjahr 2020: Konzernumsatz von Villeroy & Boch trotz Corona-Pandemie nur noch 3,9 % unter Vorjahr

17.02.2021 / 10:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Konzernumsatz: 800,9 Mio. €
Der Villeroy & Boch-Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz in Höhe von 800,9 Mio. € und lag aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie um 32,4 Mio. € bzw. 3,9 % unter Vorjahr. Währungsbereinigt entspricht dies einem Umsatzrückgang von 3,2 %. Vor allem das zweite Quartal 2020 war mit einem Umsatzrückgang von 19,0 % sehr stark von der Pandemie betroffen. Aufgrund des umsatzstarken zweiten Halbjahres konnten wir den Umsatzrückstand des ersten Halbjahres von -13,4 % auf -3,9 % vermindern.

Operatives Konzern-EBIT: 49,7 Mio. €
Das operative EBIT lag mit 49,7 Mio. € aufgrund eines umsatzstarken zweiten Halbjahres und eines strikten Kostenmanagements auf Vorjahresniveau (49,5 Mio. €).

Konzernergebnis: 22,9 Mio. €
Das Konzernergebnis des Vorjahres (79,4 Mio. €) beinhaltet den Sonderertrag eines Immobilienverkaufs in Luxemburg. Die Differenz zwischen dem Ergebnis des Geschäftsjahres 2020 in Höhe von 22,9 Mio. € und dem Vorjahresergebnis ist hauptsächlich auf diesen Sonderertrag zurückzuführen.

Operative Nettovermögensrendite: 14,7 %
Zum Jahresende 2020 hat sich die operative Nettovermögensrendite des Konzerns um 0,7 Prozentpunkte auf 14,7 % erhöht. Ursächlich hierfür war neben dem aktiven Working-Capital-Management, das sich hauptsächlich in den Warenforderungen und Vorräten widerspiegelt, auch ein leichter Anstieg des operativen Ergebnisses.

Entwicklung in den Unternehmensbereichen

Der Unternehmensbereich Bad und Wellness erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz in Höhe von 539,1 Mio. € und lag damit um 14,9 Mio. € bzw. um 2,7 % unter Vorjahr. Dabei ist es gelungen, den Umsatzrückstand des ersten Halbjahres (-9,7 %) aufgrund der guten Umsatzentwicklung des zweiten Halbjahres aufzuholen und in einigen Ländern wie z. B. in Schweden (9,6 %) und Deutschland (8,1 %) sogar zu steigern. Die positive Umsatzentwicklung in Deutschland war insbesondere auf das starke Wachstum im traditionellen Großhandel (+7,6 %) sowie auf das E-Commerce-Geschäft (+31,3 %) zurückzuführen. Hierbei profitierten beide Kanäle von einer Pandemie-bedingten Sonderkonjunktur und dem Trend zur Hausrenovierung.

Der Unternehmensbereich Tischkultur hat im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz in Höhe von 259,2 Mio. € erzielt und lag damit um 17,3 Mio. € bzw. 6,3 % unter Vorjahr (kursbereinigt: -5,9 %). Auch für den Unternehmensbereich Tischkultur verlief die zweite Jahreshälfte sehr positiv. So konnte der Umsatzrückstand des ersten Halbjahres (-21,7 %), bedingt durch die weltweiten Schließungen der Einzelhandels-geschäfte aufgrund des Lockdowns, auf -6,3 % reduziert werden. Größter Wachstumstreiber waren die E-Commerce-Aktivitäten (+46,6 %) in nahezu allen relevanten Märkten. Dabei zahlte sich die Fokussierung auf diesen wachsenden Kanal, verbunden mit erhöhten Investitionen in Personal, IT-Strukturen und Logistik, sowie einer damit einhergehenden gesteigerten Professionalität deutlich aus. Über alle Regionen hinweg lag der Anteil der E-Commerce-Aktivitäten am Tischkultur-Gesamtumsatz bei 30,6 % (Vorjahr: 19,6 %).

Auftragsbestand
Der Auftragsbestand im Villeroy & Boch-Konzern zum 31. Dezember 2020 hat sich im Vorjahresvergleich mehr als verdoppelt (von 44,8 Mio. € auf 100,8 Mio. €). Auf den Unternehmensbereich Bad und Wellness entfielen 85,1 Mio. € (Vorjahr: 35,3 Mio. €) und auf den Unternehmensbereich Tischkultur 15,7 Mio. € (Vorjahr: 9,5 Mio. €).

Investitionen
Die im Geschäftsjahr 2020 getätigten Investitionen in Sachanlagen und in immaterielle Vermögenswerte betrugen insgesamt 19,9 Mio. € (Vorjahr: 31,6 Mio. €) und lagen somit aufgrund einer Corona-bedingt zurückhaltenden Investitionstätigkeit deutlich unter dem Vorjahr. Ursprünglich war vorgesehen, die Investitionen gegenüber Vorjahr moderat zu steigern.

Dividende
Aufsichtsrat und Vorstand schlagen der Hauptversammlung am 26. März 2021 vor, den Bilanzgewinn der Villeroy & Boch AG zur Ausschüttung einer Dividende von 0,55 € für die Vorzugs-Stückaktie sowie 0,50 € für die Stamm-Stückaktie zu verwenden.

Einschätzung Geschäftslage
Das Geschäftsjahr 2020 war durch die Corona-Krise und den damit verbundenen Konjunktureinbruch geprägt. In Summe beurteilt der Vorstand die wirtschaftliche Lage des Konzerns als zufriedenstellend. "Nach einem sehr schwierigen 1. Halbjahr 2020 hat sich unser Geschäft in der 2. Hälfte des Jahres deutlich besser entwickelt als erwartet. In Kombination mit unserem strikten Kostenmanagement haben wir so auch in der Pandemie ein außerordentlich gutes Ergebnis auf Vorjahresniveau erzielt", erklärt Frank Göring, Vorstandsvorsitzender der Villeroy & Boch AG.

Die Prognose für das Gesamtjahr 2021 basiert darauf, dass sich die Weltwirtschaft trotz des Dämpfers zum Jahresauftakt deutlich und spürbar erholt. Auf Grundlage dieser positiven Markteinschätzung mit einer Reihe stützender Faktoren strebt der Konzern im Geschäftsjahr 2021 eine Rückkehr auf den Wachstumspfad mit einer Steigerung des Konzernumsatzes um 3 bis 5 % an. Für das operative EBIT wird im Jahr 2021 eine Verbesserung um voraussichtlich 5 bis 10 % erwartet. Damit würde bereits im laufenden Jahr das Niveau von 2019 sowohl im Umsatz als auch im Ergebnis überschritten werden.

Bei Rückfragen:
Katrin May
Head of PR
Tel: +49 (6864) 81-2714
E-Mail:

Anabell Westrich
Manager Corporate Communications
Tel: +49 (6864) 81-1338
E-Mail:



17.02.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Villeroy & Boch AG
Saaruferstraße 1-3
66693 Mettlach
Deutschland
Telefon: +49 (0)6864 81-0
E-Mail:
Internet: -boch.de
ISIN: DE0007657231, DE0007657207
WKN: 765723
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1168731

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1168731  17.02.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1168731&application_name=news&site_id=research_pool
DE
17/02/2021

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Villeroy and Boch

Villeroy & Boch AG: 1 director

A director at Villeroy & Boch AG bought 4,250 shares at 17.588EUR and the significance rating of the trade was 57/100. Is that information sufficient for you to make an investment decision? This report gives details of those trades and adds context and analysis to them such that you can judge whether these trading decisions are ones worth following. Included in the report is a detailed share price chart which plots discretionary trades by all the company's directors over the last two years cle...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Villeroy & Boch auf Wachstumskurs: Konzern stellt sich mit d...

EQS-News: Villeroy & Boch AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Villeroy & Boch auf Wachstumskurs: Konzern stellt sich mit der Integration von Ideal Standard für die Zukunft auf 13.03.2025 / 10:18 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Presseinformation Mettlach, 13. März 2025   Villeroy & Boch auf Wachstumskurs: Konzern stellt sich mit der Integration von Ideal Standard für die Zukunft auf Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Villeroy & Boch Konzern einen Rekordumsatz in Höhe von 1,421 Mrd. €, der damit um 57,6 % über Vorjahr...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Villeroy & Boch on course for growth: Group positions itself...

EQS-News: Villeroy & Boch AG / Key word(s): Annual Results Villeroy & Boch on course for growth: Group positions itself for the future with the integration of Ideal Standard 13.03.2025 / 10:18 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Press Release Mettlach, 13 March 2025   Villeroy & Boch on course for growth: Group positions itself for the future with the integration of Ideal Standard In the 2024 financial year, the Villeroy & Boch Group generated record revenue of € 1.421 billion, up 57.6 % on the previous year. The significant...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Villeroy & Boch erreicht erstmals Konzernumsatz von über 1 M...

EQS-News: Villeroy & Boch AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung Villeroy & Boch erreicht erstmals Konzernumsatz von über 1 Milliarde Euro 24.10.2024 / 08:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Presseinformation Mettlach, 24. Oktober 2024   Zwischenbericht zum dritten Quartal 2024 Villeroy & Boch erreicht erstmals Konzernumsatz von über 1 Milliarde Euro Konzernumsatz mit 1.007,8 Mio. € (Vorjahr: 650,6 Mio. €) erstmals über 1 Milliarde Operatives EBIT mit 64,5 Mio. € um 11,6 % über Vorjahr ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Villeroy & Boch achieves consolidated revenue in excess of €...

EQS-News: Villeroy & Boch AG / Key word(s): Quarter Results/Quarterly / Interim Statement Villeroy & Boch achieves consolidated revenue in excess of € 1 billion for the first time 24.10.2024 / 08:00 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Press Release Mettlach, 24 October 2024   Interim report for the third quarter of 2024 Villeroy & Boch achieves consolidated revenue in excess of € 1 billion for the first time Consolidated revenue of € 1,007.8 million (previous year: € 650.6 million) exceeds € 1 billion for the first time Op...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch