VSC 4SC AG

DGAP-News: 4SC AG: FDA genehmigt IND-Antrag für die MERKLIN 2-Studie

DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Studie
4SC AG: FDA genehmigt IND-Antrag für die MERKLIN 2-Studie

08.04.2020 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


FDA genehmigt IND-Antrag für die MERKLIN 2-Studie

Planegg-Martinsried, 8. April 2020 - Die 4SC AG (4SC, FSE Prime Standard: VSC) hat heute bekannt gegeben, dass sie von der US-amerikanischen Arzneimittelzulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) eine IND-Genehmigung (Investigational New Drug) für Domatinostat in Kombination mit Avelumab (Bavencio(R)) erhalten hat. Die MERKLIN 2-Studie ist eine klinische Phase-ll-Studie zur Untersuchung von Domatinostat in Kombination mit Avelumab bei Patienten mit fortgeschrittenem Merkelzellkarzinom (MCC), deren Krankheit unter Anti-PD-(L)1-Antikörpertherapie fortgeschritten ist. Avelumab ist ein Anti-PD-L1-Antikörper, der von der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, und Pfizer gemeinsam entwickelt und vermarktet wird.

MCC ist eine relativ seltene, aber hochaggressive und immunogene Art von Nichtmelanom-Hautkrebs. Im Jahr 2017 war Avelumab der erste Anti-PD-(L)1-Antikörper, der sowohl in der EU als auch in den USA für die Behandlung des metastasierten MCC zugelassen wurde. Anti-PD-(L)1-Antikörper sind weltweit zum Standard bei der Behandlung von metastasiertem MCC geworden. Die Mehrheit der Patienten ist jedoch nach wie vor therapierefraktär oder erleidet bei einer solchen Behandlung einen Rückfall, und es fehlt ihnen derzeit an wirksamen therapeutischen Optionen, was sich in einer hohen Sterblichkeitsrate widerspiegelt. Die MERKLIN 2-Studie will diesen hohen medizinischer Bedarf adressieren.

Dr. Jason Loveridge, CEO von 4SC, sagt: "Wir freuen uns, mit Merck KGaA, Darmstadt, und Pfizer als Pioniere der Checkpoint-Blockade bei MCC zusammenzuarbeiten, um den hohen medizinischen Bedarf bei Patienten im fortgeschrittenen Stadium zu adressieren, und jetzt, da unser IND Antrag genehmigt wurde, können wir mit der Studie in den USA so bald wie operational möglich fortfahren".

- Ende der Pressemitteilung -
 

Verwandte Artikel

7. Januar 2020,

 

Weitere Informationen

Über 4SC

Das biopharmazeutische Unternehmen entwickelt niedermolekulare Medikamente, die Krebskrankheiten mit hohem medizinischem Bedarf bekämpfen. Die 4SC-Pipeline ist durch ein umfangreiches Patentportfolio geschützt und umfasst zwei Medikamentenkandidaten in klinischer Entwicklung: und .

4SC geht für künftiges Wachstum und Wertsteigerung Partnerschaften mit Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen ein und wird zugelassene Medikamente in ausgewählten Regionen schließlich eventuell auch selbst vermarkten.

4SC hat ihren Hauptsitz in Planegg-Martinsried bei München, Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt 44 Mitarbeiter (Stand: 31. Dezember 2019) und ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (FSE Prime Standard: VSC; ISIN: DE000A14KL72).

Über Domatinostat

ist ein oral verabreichter, niedermolekularer, Klasse-I-spezifischer HDAC-Inhibitor. Domatinostat verstärkt die körpereigene Immunantwort gegen Krebs. Das Tumor- und das den Tumor umgebende Gewebe wird durch Domatinostat verändert, so dass der Tumor für das Immunsystem besser sichtbar wird. Immunzellen können damit leichter in den Tumor einwandern und diesen bekämpfen.

Domatinostat wurde in einer Phase-I-Studie mit 24 intensiv vorbehandelten Patienten mit verschiedenen weit fortgeschrittenen Blutkrebsarten untersucht und hat sich als gut verträglich erwiesen. Mit einer 28 Monate anhaltenden vollständigen und einer 8 Monate anhaltenden teilweisen Remission konnten vielversprechende Anzeichen auf Wirksamkeit beobachtet werden.

Neben dem Potenzial von Domatinostat als Monotherapie bei Krebserkrankungen evaluiert 4SC Möglichkeiten verschiedener Kombinationstherapien, insbesondere im Bereich der Immunonkologie. Dazu hat 4SC eine Phase-Ib/II-Studie mit Domatinostat in Kombination mit dem anti-PD-1 Antikörper Pembrolizumab (einem sogenannten Checkpoint-Inhibitor) bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom gestartet - die Daten des ersten Teils der Studie wurden auf dem ESMO Kongress 2019 präsentiert. Eine zweite Phase-II-Studie mit Domatinostat in Kombination mit dem anti-PD-L1 Antikörper Avelumab (ebenfalls einem Checkpoint-Inhibitor) wird zurzeit von Prof. David Cunningham am The Royal Marsden NHS Foundation Trust (London, Vereinigtes Königreich) in Patienten mit fortgeschrittenem, Mikrosatelliten-stabilem Magen-Darm-Krebs durchgeführt.

Avelumab - Zugelassene Indikationen

Avelumab (BAVENCIO(R)) ist in Kombination mit Axitinib in den USA, EU, Japan und anderen Ländern für die Erstlinientherapie von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) zugelassen.

Die US Food and Drug Administration (FDA) hat Avelumab (BAVENCIO(R)) auch eine beschleunigte Zulassung für die Behandlung von (i) erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab 12 Jahren mit metastasiertem Merkelzellkarzinom (mMCC) und (ii) Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom (mUC) erteilt, deren Tumorerkrankung unter oder nach platinhaltiger Chemotherapie bzw. innerhalb von 12 Monaten nach neoadjuvanter oder adjuvanter Behandlung mit einer platinhaltigen Chemotherapie fortgeschritten ist. Diese Indikationen sind im Rahmen der beschleunigten Zulassung auf Basis der Tumoransprechrate und der Ansprechdauer zugelassen. Die Aufrechterhaltung der Zulassung in diesen Indikationen kann vom Nachweis und der Beschreibung des klinischen Nutzens im Rahmen von konfirmatorischen Studien abhängig sein.

Avelumab ist derzeit für Patienten mit MCC in 50 Ländern weltweit zugelassen. Bei den meisten dieser Zulassungen ist die Indikation breitgefasst und nicht auf eine bestimmte Therapielinie begrenzt.

Avelumab - Wichtige Sicherheitsinformationen aus von der US FDA-zugelassenen Produktinformation

Die Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für Avelumab (BAVENCIO(R)) beinhalten immunvermittelte Nebenwirkungen (wie Pneumonitis und Hepatitis [einschließlich letaler Fälle], Colitis, Endokrinopathien, Nephritis und Nierenfunktionsstörungen sowie andere Nebenwirkungen [die schwerwiegend sein können und letale Fälle einschließen]), infusionsbedingte Reaktionen, Hepatotoxizität, wichtige unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse (MACE) [die schwerwiegend sein können und letale Fälle einschließen] und Embryo- / Fetotoxizität.

Zu den häufigen (bei mindestens 20% der Patienten berichtet) Nebenwirkungen bei Patienten, die mit der BAVENCIO(R)-Monotherapie behandelt werden, gehören Müdigkeit, Schmerzen des Bewegungsapparats, Diarrhö, Übelkeit, infusionsbedingte Reaktionen, periphere Ödeme, verminderter Appetit/Hypophagie, Harnwegsinfektionen und Hautausschlag. Zu den häufigen (bei mindestens 20% der Patienten berichtet) Nebenwirkungen bei Patienten, die BAVENCIO(R) in Kombination mit Axitinib erhalten, gehören Diarrhö, Müdigkeit, Bluthochdruck, Schmerzen des Bewegungsapparates, Übelkeit, Mukositis, palmar-plantare Erythrodysästhesie, Dysphonie, verminderter Appetit, Schilddrüsenunterfunktion, Hautausschlag, Hepatotoxizität, Husten, Atemnot, Bauch- und Kopfschmerzen. Zu den klinischen Chemie- und Hämatologie-Laborwertanomalien des Grades 3-4, die bei mindestens 10% der mit BAVENCIO(R) Monotherapie behandelten Patienten berichtet werden, gehören Hyponatriämie, Lymphopenie, erhöhtes GGT; bei Patienten, die BAVENCIO(R) in Kombination mit Axitinib erhielten, umfassten die klinischen Chemie- und Hämatologie-Laborwertanomalien des Grades 3-4 erhöhte Bluttriglyceride und erhöhte Lipase sowie Lymphopenie des Grades 3-4, Anämie, erhöhtes Cholesterin und erhöhte Leberenzyme.

Die vollständige Verschreibungsinformation und die Anleitung zur Medikation für BAVENCIO(R) finden Sie unter .

 

Zukunftsbezogene Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsbezogene Aussagen, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten und der Einschätzung von 4SC zum Veröffentlichungszeitpunkt entsprechen. Derartige zukunftsbezogene Aussagen stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele der Kontrolle von 4SC entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen in Erwägung gezogen werden. 4SC übernimmt ausdrücklich keine Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, zu aktualisieren oder zu revidieren.

 

Kontakt




08.04.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: 4SC AG
Fraunhoferstr. 22
82152 Planegg-Martinsried
Deutschland
Telefon:
Fax: 9
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000A14KL72
WKN: A14KL7
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1017375

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1017375  08.04.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1017375&application_name=news&site_id=research_pool
DE
08/04/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on 4SC AG

 PRESS RELEASE

DGAP-News: 4SC informiert über Q1 2020

DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung 4SC informiert über Q1 2020 21.04.2020 / 07:30 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 4SC informiert über Q1 2020 Planegg-Martinsried, 21. April 2020 - Die 4SC AG (4SC, FWB Prime Standard: VSC) hat heute die Quartalsmitteilung zum 31. März 2020 veröffentlicht, in der sie die wesentlichen Entwicklungen in Q1 2020 darstellt und einen aktuellen Ausblick gibt. Die vollständige Mitteilung steht auf der zum Download bereit. Dr. Jason Loveridge, CEO bei 4SC, kommentier...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: 4SC provides Q1 2020 update

DGAP-News: 4SC AG / Key word(s): Quarterly / Interim Statement 4SC provides Q1 2020 update 21.04.2020 / 07:30 The issuer is solely responsible for the content of this announcement. 4SC provides Q1 2020 update Planegg-Martinsried, Germany, 21 April 2020 - 4SC AG (4SC, FSE Prime Standard: VSC) today published the Q1 Announcement 2020, presenting all material developments up to 31 March 2020 and the Company's current outlook. The full communication is available for download on . Jason Loveridge, Ph.D., CEO of 4SC, commented: "Whereas the Company had made good progress on ...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: 4SC AG: Conference call to be hosted on 21 April 2020 to pr...

DGAP-News: 4SC AG / Key word(s): Miscellaneous 4SC AG: Conference call to be hosted on 21 April 2020 to present the Q1 report 2020 16.04.2020 / 07:30 The issuer is solely responsible for the content of this announcement. 4SC AG: Conference call to be hosted on 21 April 2020 to present the Q1 report 2020 Planegg-Martinsried, Germany, 16 April 2020 - 4SC AG (4SC, FSE Prime Standard: VSC) will publish its Q1 report 2020 on 21 April 2020. On this day, the Management of 4SC AG will host a conference call at 3 pm CEDT (9 am EDT) to inform about important developments in the r...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: 4SC AG: Telefonkonferenz am 21. April 2020 zum Q1-Bericht 2...

DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Sonstiges 4SC AG: Telefonkonferenz am 21. April 2020 zum Q1-Bericht 2020 16.04.2020 / 07:30 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 4SC AG: Telefonkonferenz am 21. April 2020 zum Q1-Bericht 2020 Planegg-Martinsried, 16. April 2020 - Die 4SC AG (4SC, FWB Prime Standard: VSC) wird am 21. April 2020 den Q1-Bericht 2020 veröffentlichen. Um 15:00 Uhr MESZ (9:00 Uhr EDT) findet eine Telefonkonferenz in englischer Sprache statt, bei der der Vorstand der 4SC AG über die Ereignisse im Berichtszeitraum und...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: 4SC AG: FDA Accepts IND Application for MERKLIN 2 Study

DGAP-News: 4SC AG / Key word(s): Study 4SC AG: FDA Accepts IND Application for MERKLIN 2 Study 08.04.2020 / 07:30 The issuer is solely responsible for the content of this announcement. FDA Accepts IND Application for MERKLIN 2 Study Planegg-Martinsried, Germany, 8 April 2020 - 4SC AG (4SC, FSE Prime Standard: VSC) today announced that its Investigational New Drug (IND) application for domatinostat in combination with avelumab (Bavencio(R)) has been accepted by the U.S. Food and Drug Administration (FDA). The MERKLIN 2 study is a Phase II clinical study evaluating domati...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch