VTG999 VTG Aktiengesellschaft

DGAP-News: Erfolgreicher Abschluss der Nacco-Übernahme: VTG-Flotte wächst um über 11.000 Wagen

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Sonstiges
Erfolgreicher Abschluss der Nacco-Übernahme: VTG-Flotte wächst um über 11.000 Wagen

05.10.2018 / 08:41
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Erfolgreicher Abschluss der Nacco-Übernahme: VTG-Flotte wächst um über 11.000 Wagen

- Weitere Diversifizierung des VTG-Portfolios und verstärkte Präsenz in Europa

- VTG-Wagenpark wächst von über 83.000 auf mehr als 94.000 Waggons weltweit

- Umsatzbeitrag von 85 Mio. Euro und EBITDA-Beitrag von 70 Mio. Euro im Jahr 2019 aus der Übernahme erwartet

- Finanzierung über Senior Loans und eine privat platzierte Hybridanleihe

- Auflagen der Kartellbehörden mit Verkauf an Bieterkonsortium erfüllt


Hamburg, 5. Oktober 2018. Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999), eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, übernimmt die CIT Rail Holdings (Europe) SAS und die dazugehörige Nacco-Gruppe. Zuvor hatte am 1. Oktober 2018 ein Bieterkonsortium aus dem Waggonvermieter Wascosa AG (Luzern, Schweiz) und der börsennotierten Aves One AG (Hamburg) die Teile der Nacco-Gruppe erworben, die nach Auflagen der deutschen und österreichischen Kartellbehörden zu veräußern waren. Mit der Akquisition der Nacco-Gruppe erweitert und differenziert VTG das Wagen-Portfolio und bietet gleichzeitig eine noch größere Verfügbarkeit für die Kunden in Europa.

"Mit der Übernahme von Nacco stärken wir unsere Marktposition in Europa nachhaltig. Darum freuen wir uns, die Transaktion nun trotz des reduzierten Umfangs erfolgreich abschließen zu können, und uns damit weiter als leistungsfähiger, zukunftsorientierter Partner auf der Schiene zu positionieren", so Dr. Heiko Fischer, Vorsitzender des Vorstands der VTG Aktiengesellschaft. Genau wie die bestehende europäische VTG-Flotte werden auch die Nacco-Wagen in den kommenden Jahren mit dem VTG-Connector ausgerüstet. Mit diesem Schritt, der konsequent an die Innovations- und Digitalisierungsstrategie von VTG anknüpft, entsteht ein im Markt bisher einzigartiges Netzwerk digital vernetzter Güterwagen.

Am 1. Juli 2017 hatte VTG bekannt gegeben, von der amerikanischen CIT Group sämtliche Anteile an der in Paris ansässigen CIT Rail Holdings (Europe) SAS, der Eigentümerin der Nacco-Gruppe, zu erwerben. Die zuständigen Kartellbehörden haben die Übernahme Ende März 2018 unter Auflagen freigegeben. Mit dem Verkauf des Auflagenpaketes an das Bieterkonsortium wurde diese Bedingung nun erfüllt.

Die nun von VTG erworbene Nacco-Flotte umfasst ein gut ausbalanciertes Portfolio von rund 11.000 Güterwagen aus allen gängigen Segmenten, deren Hauptmärkte in UK, Skandinavien, den Niederlanden, Belgien, Österreich, Frankreich, Italien und Osteuropa liegen. Aus dieser Übernahme erwartet VTG in Abhängigkeit von den noch durch Nacco in den Jahren 2017 und 2018 getätigten Investitionen für das Jahr 2019 einen zusätzlichen Umsatz von circa 85 Mio. Euro und einen zusätzlichen EBITDA-Beitrag (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) vor Transaktions- und Integrationskosten von circa 70 Mio. Euro.

In der bisherigen Konzernprognose für das Geschäftsjahr 2018 sind die Umsatz- und Ergebniseffekte der Nacco-Transaktion explizit nicht berücksichtigt gewesen. Aufgrund des nun vollzogenen Erwerbs verliert die bisherige Umsatzprognose (leicht über Vorjahresniveau) sowie die EBITDA-Prognose (340 Mio. Euro bis 370 Mio. Euro) ihre Gültigkeit. Da die Umsatz- und Ergebniseffekte aus der erstmaligen Konsolidierung der Nacco-Gruppe ab Anfang Oktober kurzfristig nicht verlässlich bezifferbar sind, sieht die VTG vorerst von einer Aktualisierung der Prognose für das Geschäftsjahr 2018 ab. Ohne die Effekte aus der Nacco-Transaktion hätte die Prognose allerdings unverändert Bestand gehabt.

VTG finanziert die Transaktion über einen Senior Loan in Höhe von rund 375 Mio. Euro, eine privat platzierte Hybridanleihe in Höhe von bis zu 300 Mio. Euro sowie die Fortführung eines existierenden Senior Loans in Höhe von rund 80 Mio. Euro. Die Hybridanleihe soll über den Kapitalmarkt refinanziert werden. Hierzu ist insbesondere eine Bezugsrechtsemission zur Erhöhung des VTG-Kapitals aus genehmigtem Kapital geplant.

Über die VTG:

Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa. Der Waggonpark des Unternehmens umfasst mehr als 94.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen, Intermodalwagen, Standardgüterwagen sowie Schiebewandwagen. Neben der Vermietung von Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene sowie weltweite Tankcontainer-transporte an.

Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.

Im Geschäftsjahr 2017 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 1.014 Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 343 Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Nordamerika, Russland und Asien präsent. Zum 31. Dezember 2017 beschäftigte die VTG weltweit 1.500 Mitarbeiter. Die VTG AG ist im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse und zudem im Auswahlindex SDAX gelistet (WKN: VTG999).

 

Pressekontakt: 
Gunilla Pendt 
Leiterin Konzernkommunikation 
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341 
Fax: +49 (0) 40 23 54-1340 
E-Mail:  

Investorenkontakt:
Christoph Marx
Leiter Investor Relations
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351
Fax: +49 (0) 40 23 54-1350
E-Mail: 

Informationen auch unter



05.10.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft
Nagelsweg 34
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 2354 1351
Fax: 040 2354 1350
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000VTG9999
WKN: VTG999
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

730507  05.10.2018 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=730507&application_name=news&site_id=research_pool
DE
05/10/2018

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on VTG Aktiengesellschaft

 PRESS RELEASE

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: Squeeze-out resolution passed / min...

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Key word(s): Squeeze Out VTG Aktiengesellschaft: Squeeze-out resolution passed / minority shareholders to receive EUR 88.11 per share 23.09.2021 / 11:00 The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Squeeze-out resolution passed / minority shareholders to receive EUR 88.11 per share Hamburg, September 23, 2021 - On September 22, 2021, the extraordinary general meeting of VTG Aktiengesellschaft resolved with 99.75 % of the votes cast on the motion of the majority shareholder, Warwick Holding GmbH ("Warwick"), t...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: Squeeze-Out-Beschluss gefasst / Min...

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Squeeze-Out VTG Aktiengesellschaft: Squeeze-Out-Beschluss gefasst / Minderheitsaktionäre erhalten EUR 88,11 pro Aktie 23.09.2021 / 11:00 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Squeeze-Out-Beschluss gefasst / Minderheitsaktionäre erhalten EUR 88,11 pro Aktie Hamburg, 23. September 2021 - Die außerordentliche Hauptversammlung der VTG Aktiengesellschaft hat am 22. September 2021 mit 99,75 % der abgegebenen Stimmen den Antrag der Hauptaktionärin, der Warwick Holding GmbH (Warwick), au...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: Warwick Holding GmbH konkretisiert ...

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Squeeze-Out VTG Aktiengesellschaft: Warwick Holding GmbH konkretisiert Übertragungsverlangen und legt Barabfindung für den beabsichtigten Squeeze-out der Minderheitsaktionäre der VTG Aktiengesellschaft fest 21.07.2021 / 15:45 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Pressemitteilung der VTG Aktiengesellschaft Hamburg, 21. Juli 2021 Warwick Holding GmbH konkretisiert Übertragungsverlangen und legt Barabfindung für den beabsichtigten Squeeze-out der Minderheitsaktionäre der VTG Aktienge...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: Warwick Holding GmbH specifies its ...

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Key word(s): Squeeze Out VTG Aktiengesellschaft: Warwick Holding GmbH specifies its transfer request and determines the cash settlement for the intended squeeze-out of the minority shareholders of VTG Aktiengesellschaft 21.07.2021 / 15:45 The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Press Release of VTG Aktiengesellschaft Hamburg, July 21, 2021 Warwick Holding GmbH specifies its transfer request and determines the cash settlement for the intended squeeze-out of the minority shareholders of VTG Aktiengesellsch...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: VTG AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab - Bruttoem...

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung VTG AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab - Bruttoemissionserlös von rund 290 Millionen Euro erzielt 14.05.2019 / 15:01 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. VTG AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab - Bruttoemissionserlös von rund 290 Millionen Euro erzielt   - Ausgabe von 5.477.372 neuen Aktien zu einem Bezugspreis von je 52,90 Euro - Großaktionäre üben Bezugsrechte vollständig aus - Warwick Holding GmbH erwirbt zusätzlich nicht bezogene Aktien Hamburg,...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch