XBIT Xbiotech

XBiotech gibt Forschungsergebnis bekannt: die Blockade von Interleukin-1a verringert Hirnschädigungen und neurologische Defizite nach Schlaganfall

XBiotech gibt Forschungsergebnis bekannt: die Blockade von Interleukin-1a verringert Hirnschädigungen und neurologische Defizite nach Schlaganfall

Antikörpertherapie, die auf Interleukin-1a abzielt, verringerte signifikant durch Schlaganfall verursachte Hirnschäden bei Tieren und weist auf neue potenzielle Blockbuster-Therapie hin

AUSTIN, Texas, July 15, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) -- XBiotech Inc. (NASDAQ: XBIT) hat heute Forschungsergebnisse bekanntgegeben, die in der renommierten Zeitschrift Circulation der American Heart Association veröffentlicht wurden. Die Publikation mit dem Titel  (Postischämische Verabreichung von IL-1a-neutralisierenden Antikörpern reduziert Hirnschäden und neurologische Defizite bei experimentellem Schlaganfall) weist daraufhin, dass der Medikamentenkandidaten-Antikörper von XBiotech, der Interleukin-1-Alpha (IL-1⍺) blockiert, als Therapeutikum zur Verringerung von Hirnschäden und neurologischen Defiziten nach einem Schlaganfall in Frage kommt. Die Forschungsarbeiten wurden von Dr. Giovanni Camici geleitet, einem weltweit führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Forschung. Dr. Camici ist Direktor des Zentrums für Molekulare Kardiologie der Universität Zürich in der Schweiz. Das Forschungsteam von Dr. Camici testete einen von XBiotech zur Verfügung gestellten Anti-IL-1⍺-Antikörper, um dessen Fähigkeit zur Reduzierung von Hirnschäden bei Tieren zu bewerten, die experimentell einem Schlaganfall und einem Reperfusionsschaden ausgesetzt waren. Jedes Jahr erleiden weltweit etwa 15 Millionen Menschen einen Schlaganfall. In den Vereinigten Staaten sind davon jährlich ungefähr 795.000 Menschen betroffen. Ein Schlaganfall ist die zweithäufigste Todesursache weltweit.

Dr. Camici: „Diese Studie zeigt die Bedeutung von IL-1α bei der Vermittlung der durch den ischämischen Schlaganfall verursachten Schäden und die Wirksamkeit der IL-1α-Blockade bei der Verbesserung der Ergebnisse nach vorübergehender zerebraler Ischämie bei Mäusen. Die Verfügbarkeit eines klinisch zugelassenen Antikörpers, der auf IL-1α beim Menschen abzielt, könnte die Möglichkeit bieten, neue Strategien für die Behandlung von Patienten mit ischämischem Schlaganfall zu etablieren.  Auf der Grundlage unserer Ergebnisse sollten randomisierte klinische Studien konzipiert werden, um das Potenzial der Anti-IL-1α-Therapie als Adjuvans zur interventionellen oder thrombolytischen Behandlung von akuten ischämischen Schlaganfällen zu bewerten.“

Das Forschungsteam von Dr. Camici konzentrierte sich auf einen besonders schwierigen Aspekt des ischämischen Schlaganfalls, den sogenannten Reperfusionsschaden. Wenn Patienten einen Schlaganfall oder den Verschluss einer Arterie erleiden, die das Gehirn mit Blut und Sauerstoff versorgt, erleidet in der Regel ein Teil des Gehirns irreparable Schäden. Daneben gibt es jedoch auch Teile des Gehirns, die trotz eines Sauerstoffentzugs funktionsfähig bleiben und gerettet werden können, wenn das Blutgerinnsel entfernt wird und die normale Durchblutung wiederhergestellt werden kann. Leider kommt es zu einer massiven Entzündungsreaktion, wenn das Blutgerinnsel entfernt wird und die Blutzufuhr in Bereiche des Gehirns, in denen Sauerstoffmangel auftrat, wieder aufgenommen wird. Diese nachfolgende Entzündung scheint für den sogenannten „Reperfusionsschaden“ verantwortlich zu sein, der nach wiederhergestellter Blutzufuhr beobachtet wird. Die Folgen sind eine zunehmende Zerstörung von Hirngewebe nach der Wiedereröffnung der verschlossenen Arterie und damit verbundene irreparable neurologische Defizite. Daher ist die Verminderung dieser Entzündungsreaktion durch die Hemmung von IL-1⍺ ein vielversprechender Ansatz für die wirksame Behandlung von Reperfusionsschäden. Derzeit gibt es keine Therapie zur Behandlung von Reperfusionsschäden.

Dr. Peter Libby, M.D., Mallinckrodt Professor of Medicine an der Harvard Medical School, klinischer Kardiologe am Brigham and Women's Hospital, Mitautor der Publikation sowie Berater und XBiotech-Direktor erklärte: „Wir benötigen dringend Begleittherapien zu den gegenwärtigen Reperfusionsstrategien, um die potenziell verheerenden Hirnschäden bei Patienten mit akuten Schlaganfällen zu minimieren. Diese Ereignisse berauben die Menschen allzu oft ihrer Fähigkeit, unabhängig zu funktionieren und zu kommunizieren, und können darüber hinaus zum kognitiven Verfall beitragen.  Die Vorteile der Anti-IL-1⍺-Therapie könnten, wenn sie sich beim Menschen replizieren lässt, immense Auswirkungen für Patienten, Familien und die Gesellschaft insgesamt haben.“

Die Gruppe von Dr. Camici blockierte bei Tieren eine Arterie im Gehirn, um einen menschlichen Schlaganfall zu simulieren. Nach einiger Zeit eröffneten die Forscher die Arterie wieder, um die Reperfusionsbehandlung (und die nachfolgende Schädigung) nachzuahmen, die ein Schlaganfallpatient in einem Krankenhaus erhalten kann. Die Gehirne und die Funktionsfähigkeiten der mit dem Anti-IL-1⍺-Antikörper behandelten Tiere wurden mit denen von Kontrolltieren verglichen, um das Ausmaß des Reperfusionsschadens festzustellen. Die Ergebnisse waren signifikant: Tiere, die mit dem Anti-IL-1⍺-Antikörper behandelt wurden, wiesen eine 36%ige Verringerung der Hirnschäden (d. h. eine Verringerung des Reperfusionsschadens) auf und behielten im Vergleich zu den Kontrollen eine signifikant bessere neurologische Funktion, die mit Aktivitätstests gemessen wurde.

XBiotech entwickelt True Human-Antikörpertherapien, die auf IL-1a abzielen, und plant für das Jahr 2021 den Beginn klinischer Studien am Menschen mit einem neuen Produktkandidaten für die Schlaganfalltherapie. Trotz des enormen ungedeckten medizinischen Bedarfs gibt es bis heute keine zugelassene Therapie zur Verringerung der durch Reperfusionsschäden verursachten Hirnschäden.

Die Ergebnisse zeigen die entscheidende Rolle von IL-1⍺-bedingten Entzündungen bei Hirnschädigungen, die nach dem Wiedereröffnen einer blockierten Arterie im Gehirn und der Normalisierung der Blutzufuhr in die betroffene Region auftreten. Bei Patienten, die einen Schlaganfall erleiden, wird so schnell wie möglich die Wiedereröffnung der verschlossenen Arterie durchgeführt, mit Hilfe von Kathetergeräten und einer gerinnungshemmenden medikamentösen Therapie. Die Öffnung von Arterien und die Wiederaufnahme der Blutversorgung ist jedoch mit einer ausgedehnten Schädigung und dem Verlust von Hirnfunktionen, wie z. B. kognitiven oder körperlichen Beeinträchtigungen, verbunden.

In dieser Forschung wurde nach einer Arterienblockade und kurz vor der Wiederaufnahme der Blutversorgung, womit ein Schlaganfall simuliert wurde, ein Antikörper verabreicht, der IL-1⍺ blockiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Antikörperbehandlung Entzündungen in Blutgefäßen und Gehirnzellen hemmt, die infolge der blockierten Arterie unter Sauerstoffmangel gelitten hatten. Es wird vermutet, dass die durch die IL-1⍺-Blockade verursachte Entzündungshemmung der Faktor ist, der bei den Tieren, die die IL-1a-blockierende Antikörper-Behandlung erhielten, zur Verringerung der Hirnschäden und zur Verbesserung der neurologischen Funktion beigetragen hat.

Über XBiotech

XBiotech ist ein voll integriertes globales biopharmazeutisches Unternehmen, das sich ganz seiner Vorreiterrolle bei der Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von therapeutischen Antikörpern verschrieben hat. XBiotech treibt derzeit die Entwicklung einer Pipeline von Therapien voran, für die natürlich vorkommende Antikörper von Patienten mit Immunität gegen bestimmte Erkrankungen nutzbar gemacht werden. Die natürliche Immunität des Menschen als Quelle neuer Medikamente zu nutzen, bietet das Potenzial, die Behandlungsstandards bei zahlreichen Krankheiten neu zu definieren.

Am 30. Dezember 2019 verkaufte XBiotech einen IL-1⍺-blockierenden True Human™-Antikörper, der in einer Reihe klinischer Studien erfolgreich eingesetzt wurde. Der Verkauf des Antikörpers brachte eine Vorauszahlung in Höhe von 750 Millionen US-Dollar ein und kann bis zu 600 Millionen US-Dollar an potenziellen Meilensteinzahlungen generieren. Das Unternehmen behielt sich das Recht vor, True Human™-Antikörper zu entwickeln, die auf IL-1⍺ in allen anderen medizinischen Bereichen als der Dermatologie abzielen. Während sich das Unternehmen zunächst noch auf einen einzigen, auf IL-1⍺ abzielenden True Human™-Antikörper konzentrierte, plant es nun die Entwicklung mehrerer Produktkandidaten, die auf IL-1⍺ in spezifischen medizinischen Bereichen abzielen.

Zusätzlich zum jüngsten Verkauf seines Anti-IL-1⍺-Antikörpers hat XBiotech nun weitere Einnahmequellen. Seit dem 1. Januar 2020 nutzt XBiotech seine firmeneigene Produktionstechnologie, um im Rahmen eines zweijährigen Liefervertrags ein klinisches Arzneimittel für ein großes Pharmaunternehmen herzustellen. Darüber hinaus bietet XBiotech Auftragsforschungstätigkeiten für klinische Studien an, um zwei große, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studien der Phase II durchzuführen. Die finanzielle Stärke, die aus dem Verkauf und der Auftragstätigkeit entsteht, ermöglicht es XBiotech, sowohl seine Anti-IL-1⍺-Produktentwicklung als auch seine Programme für Infektionskrankheiten auszubauen.

Um den Fortschritt der Pipeline des Unternehmens zu beschleunigen, erweitert das Unternehmen sein bestehendes Produktions- und Forschungszentrum und plant den Bau eines weiteren 2790 mgroßen Forschungs- und Entwicklungszentrums für Infektionskrankheiten auf seinem 19 Hektar großen Grundstück in Austin, Texas, das sich vollständig im Besitz des Unternehmens befindet. Die Erweiterung und der Neubau werden zusätzlich zu der derzeit auf dem Gelände bestehenden kundenspezifisch gebauten 3065 m2 großen kombinierten Produktions- und F&E-Einrichtung errichtet. XBiotech besitzt das 19 Hektar großen Gelände und alle darauf befindlichen Strukturen schuldenfrei und plant den weiteren Ausbau von Einrichtungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter .

Über die therapeutischen True Human™-Antikörper

Die True Human™-Antikörper von XBiotech sind die einzigen Antikörper, welche unverändert von Personen stammen, die eine natürliche Immunität gegen bestimmte Krankheiten besitzen. (Im Gegensatz zu allen kommerziell erhältlichen Antikörpern, die als „humanisiert“ oder „vollständig human“ bezeichnet werden, stammen die True Human™-Antikörper von XBiotech direkt aus der natürlichen menschlichen Immunantwort für bestimmte Krankheiten und werden nicht modifiziert.) Die True Human-Antikörper von XBiotech haben das Potenzial, die natürliche Immunität des Körpers nutzbar zu machen, um Krankheiten beispiellos sicherer, wirksamer und verträglicher zu bekämpfen.

Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen zu den Überzeugungen und Erwartungen des Managements, die erhebliche Risiken und Unsicherheiten beinhalten. In einigen Fällen können Sie zukunftsgerichtete Aussagen anhand von Begriffen wie „darf“, „wird“, „sollte“, „würde“, „könnte“, „erwartet“, „plant“, „erwägt“, „antizipiert“, „glaubt“, „schätzt“, „prognostiziert“, „hat vor“, „beabsichtigt“ oder „fortsetzt“ oder den negativen Pendants dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen erkennen, obwohl nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese Begriffe enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bei der Vorhersage zukünftiger Ergebnisse und Bedingungen Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten Ergebnissen abweichen. Diese Risiken und Unsicherheiten sind im Abschnitt „Risikofaktoren“ einiger unserer bei der SEC eingereichten Unterlagen dargelegt. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Leistungen. Die tatsächlichen Ergebnisse von Operationen, die Finanzlage und die Liquidität sowie die Entwicklung der Branche, in der wir tätig sind, können wesentlich von den in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Alle zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung gelten nur für den Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Wir übernehmen keine Verpflichtung, die zukunftsgerichteten Aussagen nach dem Datum dieser Pressemitteilung aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.

Ansprechpartner bei XBiotech

Ashley Otero



512-386-2930

EN
15/07/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Xbiotech

 PRESS RELEASE

XBiotech setzt Rheumatologieprogramm aus

XBiotech setzt Rheumatologieprogramm aus Ergebnisse der kürzlich abgeschlossenen Studie zu rheumatoider Arthritis werfen Fragen auf AUSTIN, Texas, Dec. 24, 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- XBiotech (NASDAQ: XBIT) hat heute bekanntgegeben, dass es sein klinisches Programm für rheumatologische Erkrankungen einstellt, während das Unternehmen versucht, die Ergebnisse seiner kürzlich abgeschlossenen doppelblinden, placebokontrollierten, randomisierten Phase-II-Studie zur rheumatoiden Arthritis zu verstehen. Die Phase-II-Studie konnte ihren primären Endpunkt aufgrund erheblicher Unregelmäßigkeiten, d...

 PRESS RELEASE

XBiotech suspend son programme de rhumatologie

XBiotech suspend son programme de rhumatologie Des résultats de l’étude sur la polyarthrite rhumatoïde récemment conduite soulèvent des questions AUSTIN, Texas, 24 déc. 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- XBiotech (NASDAQ : XBIT) a annoncé aujourd’hui qu’elle suspendait son programme clinique sur les affections rhumatologiques en attendant de comprendre les résultats de son étude de phase II, en double aveugle, contrôlée par placebo et randomisée, récemment conduite sur la polyarthrite rhumatoïde. L’étude de phase II n’a pas satisfait son critère d’évaluation principal en raison d’irrégularités su...

 PRESS RELEASE

XBiotech Pauses Rheumatology program

XBiotech Pauses Rheumatology program Findings from recently completed Rheumatoid Arthritis Study raise questions AUSTIN, Texas, Dec. 23, 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- XBiotech (NASDAQ: XBIT) announced today data that it is halting its clinical program in rheumatological disease while it seeks to understand the outcome from its recently completed Phase II, Double-Blind, Placebo-Controlled, Randomized study in Rheumatoid Arthritis. The Phase II study failed to meet its primary endpoint amid substantial irregularities that make unequivocal interpretation of the findings difficult. XBiotech was ...

 PRESS RELEASE

Ergebnisse aus randomisierter, doppelt verblindeter Phase-I/II-Studie ...

Ergebnisse aus randomisierter, doppelt verblindeter Phase-I/II-Studie von XBiotech deuten auf mögliche bahnbrechende Behandlung gegen fortgeschrittenen Bauchspeicheldrüsenkrebs hin Die Ergebnisse zeigen Tendenz zu geringeren Toxizitäten und besseren Ergebnissen bei Patienten, die eine Kombination aus ONIVYDE/5-FU und gezielter Anti-IL-1alpha-Therapie erhalten AUSTIN, Texas, June 19, 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- XBiotech (NASDAQ: XBIT) hat heute Daten aus seiner randomisierten, doppelt verblindeten, placebokontrollierten multizentrischen Phase-I/II-Studie zur Behandlung von fortgeschrittenem...

 PRESS RELEASE

Les résultats de XBiotech d’une étude randomisée de phase 1/2 en doubl...

Les résultats de XBiotech d’une étude randomisée de phase 1/2 en double aveugle suggèrent l’émergence d’un traitement révolutionnaire potentiel contre le cancer du pancréas avancé Les données indiquent des tendances vers une réduction des toxicités et de meilleurs résultats pour les sujets recevant l’association ONIVYDE/5-FU et une thérapie ciblée par anti-IL-1alpha AUSTIN, Texas, 19 juin 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- XBiotech (NASDAQ : XBIT) a annoncé ce jour les données issues de son étude de phase 1/2 multicentrique randomisée, en double aveugle contrôlée contre placebo portant sur le can...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch