ZLPSF Zooplus AG

DGAP-News: Wechsel im Vorstand der zooplus AG

DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): Personalie
Wechsel im Vorstand der zooplus AG

13.07.2020 / 17:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Wechsel im Vorstand der zooplus AG

München, 13. Juli 2020 - Florian Welz, Chief Commercial Officer (CCO) der zooplus AG (WKN 511170, ISIN DE0005111702, Börsenkürzel ZO1), Europas führender Online-Händler für Heimtierbedarf, wird das Unternehmen zum 13.07.2020 auf eigenen Wunsch im besten gegenseitigen Einvernehmen verlassen.

Florian Welz, der dem Unternehmen seit 2018 als CCO angehört, erklärt: "Ich freue mich, dass zooplus auf einem guten Weg ist. Ich habe es sehr genossen, in den vergangenen zwei Jahren Teil der zooplus-Erfolgsgeschichte zu sein und wünsche meinen Freunden und Kollegen weiterhin viel Erfolg für die Zukunft."

Die derzeitigen Zuständigkeiten des CCO werden in zwei neue leitende Managementfunktionen aufgeteilt: (1) Category Management, das auch die Beschaffung umfassen wird, und (2) das zooplus Eigenmarkenportfolio. Die Verantwortung für die Märkte sowie Vertrieb und Preisgestaltung wurde bereits vom CCO auf den CEO übertragen, während zwei neue Mitarbeiter, Markus Hermanutz (CIO) und Rainer Collet (CPO), die digitale Exzellenz bei zooplus weiter ausbauen werden.

Dr. Cornelius Patt, CEO, fügt hinzu: "Wir sind sehr dankbar für das Momentum, das Florian Welz in das Unternehmen gebracht hat. Darauf werden wir aufbauen, wenn wir die Exzellenz in den Bereichen Vertrieb, Einzelhandel und Marketing auf die nächste Stufe heben. Wir bedauern zwar, Florian Welz zu verlieren, sind aber fest davon überzeugt, dass unsere neue Führungsstruktur das Spektrum der Fähigkeiten und Spezialisierungen widerspiegelt, die für die beste Leistung in unserem Geschäftsmodell erforderlich sind."

Christian Stahl, Vorsitzender des Aufsichtsrats, kommentiert: "Herr Welz hat eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Entwicklung von zooplus in den letzten Jahren gespielt und maßgebliche Entwicklungen für das Unternehmen vorangetrieben. Im Namen aller Mitglieder des Aufsichtsrats der zooplus AG möchte ich ihm für seinen hochgeschätzten Beitrag für unser Unternehmen herzlich danken und ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg bei seinen persönlichen und beruflichen Bestrebungen wünschen. Wir vertrauen darauf, dass das Unternehmen in den sicheren Händen des bewährten Vorstands, Dr. Cornelius Patt (CEO), Dr. Mischa Ritter (COO) und Andreas Maueröder (CFO) liegt und unterstützen die neue Organisationsstruktur voll und ganz."

Unternehmensprofil:
zooplus wurde 1999 gegründet und ist heute gemessen an Umsatzerlösen Europas führender Internethändler für Heimtierbedarf. Die Umsatzerlöse betrugen im Geschäftsjahr 2019 über 1,5 Mrd. EUR. Das Geschäftsmodell wurde bislang bereits in rund 30 Ländern Europas erfolgreich eingeführt. zooplus vertreibt Produkte für alle wichtigen Heimtiergattungen. Zum Produktangebot zählen insbesondere Tierfutter (Trocken- und Nassfutter und Futterbeigaben) sowie Zubehör wie Kratzbäume, Hundekörbe oder Spielzeug in allen Preiskategorien. Neben einer Auswahl von über 8.000 Produkten profitieren zooplus-Kunden zudem von einer Vielzahl interaktiver Content- und Community-Angebote. Der Heimtierbedarfsmarkt stellt ein wichtiges Marktsegment innerhalb der europäischen Handelslandschaft dar. Die Umsätze mit Heimtierfutter und Zubehör innerhalb der Europäischen Union belaufen sich auf rund 30 Mrd. EUR brutto. Für Europa wird auch weiterhin starkes Wachstum im Bereich
E-Commerce erwartet. zooplus rechnet daher mit einer Fortsetzung der dynamischen Entwicklung.

Im Internet unter:

Kontakt Investor Relations:
zooplus AG
Diana Apostol
Sonnenstraße 15
80331 München
Tel: + 49 (0) 89 95006-210
Fax: + 49 (0) 89 95006-503
Mail:
Web:

Kontakt Presse:
cometis AG
Georg Grießmann
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Tel: +49 (0)611-205855-61
Fax: +49 (0)611-205855-66
Mail:
Web:



13.07.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: zooplus AG
Sonnenstraße 15
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 95 006 - 100
Fax: +49 (0)89 95 006 - 500
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE0005111702
WKN: 511170
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1092747

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1092747  13.07.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1092747&application_name=news&site_id=research_pool
DE
13/07/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Zooplus AG

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Delisting tender offer for zooplus by Hellman & Friedman wi...

DGAP-News: zooplus AG / Key word(s): Offer/Delisting Delisting tender offer for zooplus by Hellman & Friedman with support of EQT to expire on January 12, 2022 06.01.2022 / 08:30 The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Delisting tender offer for zooplus by Hellman & Friedman with support of EQT to expire on January 12, 2022 Munich, January 6, 2022 - zooplus, the leading European online pet platform, would like to remind its remaining shareholders that the acceptance period for the delisting tender offer of Hellman & Friedman ("H&F") with s...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Delisting-Angebot für zooplus von Hellman & Friedman mit EQ...

DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): Übernahmeangebot/Delisting Delisting-Angebot für zooplus von Hellman & Friedman mit EQT als Partner endet am 12. Januar 2022 06.01.2022 / 08:30 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Delisting-Angebot für zooplus von Hellman & Friedman mit EQT als Partner endet am 12. Januar 2022 München, 6. Januar 2022 - Die zooplus AG, Europas führende Online-Plattform für Heimtierbedarf, macht die verbleibenden Aktionäre darauf aufmerksam, dass die Annahmefrist für das Delisting-Angebot von Hellman & Friedm...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: zooplus boards recommend shareholders to accept the delisti...

DGAP-News: zooplus AG / Key word(s): Offer/Delisting zooplus boards recommend shareholders to accept the delisting tender offer by H&F with support of EQT at EUR 480 per share 01.12.2021 / 15:55 The issuer is solely responsible for the content of this announcement. zooplus boards recommend shareholders to accept the delisting tender offer by H&F with support of EQT at EUR 480 per share Acceptance period expires on January 12, 2022, 24:00 hrs CET Offer price of EUR 480 per share represents a significant premium of 85 percent compared to the unaffected 3-months VWAP De...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Vorstand und Aufsichtsrat von zooplus empfehlen Aktionären ...

DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): Übernahmeangebot/Delisting Vorstand und Aufsichtsrat von zooplus empfehlen Aktionären die Annahme des Delisting-Angebots von Hellman & Friedman mit Unterstützung von EQT zu 480 Euro pro Aktie 01.12.2021 / 15:55 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Vorstand und Aufsichtsrat von zooplus empfehlen Aktionären die Annahme des Delisting-Angebots von Hellman & Friedman mit Unterstützung von EQT zu 480 Euro pro Aktie Die Annahmefrist endet am 12. Januar 2022, 24:00 Uhr MEZ Angebotspreis von 480 E...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: zooplus AG setzt starkes Umsatzwachstum im dritten Quartal ...

DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen zooplus AG setzt starkes Umsatzwachstum im dritten Quartal fort 16.11.2021 / 07:30 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. zooplus AG setzt starkes Umsatzwachstum im dritten Quartal fort Wachstum von 18% im dritten Quartal führt zu Gesamtumsatz von mehr als 1,5 Mrd. EUR in den ersten neun Monaten 2021 Große und loyale Kundenbasis als nachhaltiger Wachstumstreiber: Umsatzbezogene Wiederkaufrate steigt auf 98% Strategische Partnerschaft mit H&F und EQT, um langfristige Wachstumspot...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch