ZLPSF Zooplus AG

DGAP-News: zooplus AG plant Umwandlung in Europäische Aktiengesellschaft („SE')

DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): Sonstiges
zooplus AG plant Umwandlung in Europäische Aktiengesellschaft („SE')

08.07.2021 / 10:53
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


zooplus AG plant Umwandlung in Europäische Aktiengesellschaft ("SE")

  • SE-Umwandlung hebt paneuropäische Ausrichtung des Konzerns hervor
  • Angestrebte Rechtsform behält dualistisches Leitungssystem aus Vorstand und Aufsichtsrat bei
  • Außerordentliche Hauptversammlung soll im zweiten Halbjahr 2021 über Umwandlungsplan und darin enthaltene Satzung abstimmen

München, 08. Juli 2021 - Vorstand und Aufsichtsrat der zooplus AG haben heute beschlossen, die Umwandlung der Gesellschaft in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, kurz SE) unter dem Namen zooplus SE vorzubereiten. Das gegenwärtige dualistische Leitungssystem der Gesellschaft, bestehend aus dem Vorstand als Geschäftsführungsorgan und dem Aufsichtsrat als Überwachungsorgan, soll auch unter der neuen Rechtsform der SE fortbestehen. Die Verantwortlichkeiten und Zusammensetzung von Vorstand und Aufsichtsrat bleiben von der neuen Struktur unberührt. Der Sitz des Unternehmens soll unverändert in München, Deutschland, bleiben.

Dr. Cornelius Patt, CEO der zooplus AG: "In den vergangenen Jahren ist zooplus kontinuierlich stark gewachsen und hat sich zur führenden Online-Plattform für Heimtierbedarf in ganz Europa entwickelt. Nicht nur unsere Kundinnen und Kunden, sondern auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in zahlreichen europäischen Länder zu Hause. Mit der Umwandlung in eine SE unterstreichen wir die internationale Ausrichtung und Steuerung unseres Geschäfts. Gleichzeitig stärken wir unsere Position als attraktiver paneuropäischer Arbeitgeber und progressiver Technologie-Konzern. Damit reihen wir uns in die Liste vieler anderer international erfolgreicher börsennotierter Gesellschaften ein."

Die zooplus AG bedient mit ihren Onlineshops Kundinnen und Kunden in 30 europäischen Märkten in 24 Sprachen. Neben dem Hauptsitz der Gesellschaft in München ist zooplus mit Technologie-Hubs in Krakau, Madrid und Wien, vertreten. Die bestehende gesellschaftsrechtliche Struktur der AG mit ihren nationalen und internationalen hundertprozentigen Tochterunternehmen in Europa bleibt auch nach der Umwandlung unverändert bestehen.

Die Umwandlung der Gesellschaft in die Rechtsform der SE bedarf unter anderem einer Zustimmung der Hauptversammlung der zooplus AG, die aktuell für das zweite Halbjahr 2021 geplant ist. Die Wirksamkeit der Umwandlung in eine SE erfordert zudem, dass das Verfahren zum Abschluss einer Vereinbarung über die Beteiligung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der zukünftigen zooplus SE vor der Eintragung im zuständigen Handelsregister abgeschlossen oder beendet ist. Das Arbeitnehmerbeteiligungsverfahren soll nach gegenwärtigem Stand voraussichtlich noch im Juli 2021 eingeleitet werden.

Durch die Umwandlung in eine SE bleibt die Rechtsstellung der Aktionärinnen und Aktionäre der zooplus AG im Grundsatz unberührt. Sie werden unverändert dieselbe Anzahl an auf den Inhaber lautenden Stückaktien (Aktien ohne Nennbetrag) halten. Zudem bleibt der Börsenhandel der Aktien von der SE-Umwandlung unberührt.


Unternehmensprofil:
Die zooplus AG ist gemessen am Umsatz die führende Online-Plattform für Heimtierbedarf in Europa. Im Jahr 1999 als deutsches Start-up gegründet, wurde das Geschäftsmodell des Unternehmens international erfolgreich eingeführt und hat sich der Mission verschrieben, Glücksmomente zwischen Haustieren und Tierhaltern in mittlerweile 30 europäischen Ländern zu schaffen. Mit einem großen und relevanten Produktangebot in den Bereichen Tiernahrung sowie Tierpflege und -zubehör beliefert zooplus mehr als 8 Millionen Tierhalter in Europa, von denen mehr als 5 Millionen mehr als zwei Bestellungen im Jahr 2020 getätigt haben. Das Sortiment umfasst renommierte internationale Marken, beliebte lokale Marken sowie hochwertige, exklusive Eigenmarkenlinien für Tiernahrung, Zubehör, Pflegeprodukte, Spielzeug und vieles mehr für Hunde, Katzen, Vögel, Hamster, Pferde und viele andere bepelzte und nicht-bepelzte Freunde. Darüber hinaus profitieren zooplus-Kunden von exklusiven Treueprogrammen, dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, einer schnellen und zuverlässigen Lieferung sowie einem nahtlosen digitalen Einkaufserlebnis, kombiniert mit einer Vielzahl von interaktiven Inhalten und Community-Angeboten. Der Umsatz von zooplus belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf mehr als 1,8 Mrd. EUR und erreichte damit einen Anteil von rund 7 % am europäischen Markt für Heimtierbedarf, dessen Volumen sich auf rund 28 Mrd. EUR bis 29 Mrd. EUR netto beläuft (Offline- und Online-Handel zusammengenommen).

Weitere Informationen zu zooplus finden Sie unter oder auf unserer internationalen Shop-Seite unter .


Kontakt Investor Relations / Presse:
zooplus AG
Diana Apostol
Sonnenstraße 15
80331 München
Tel: + 49 (0) 89 95006-210
Fax: + 49 (0) 89 95006-503
Mail:
Web:



08.07.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: zooplus AG
Sonnenstraße 15
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 95 006 - 100
Fax: +49 (0)89 95 006 - 500
E-Mail:
Internet: investors.zooplus.com
ISIN: DE0005111702
WKN: 511170
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1216737

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1216737  08.07.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1216737&application_name=news&site_id=research_pool
DE
08/07/2021

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Zooplus AG

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Delisting tender offer for zooplus by Hellman & Friedman wi...

DGAP-News: zooplus AG / Key word(s): Offer/Delisting Delisting tender offer for zooplus by Hellman & Friedman with support of EQT to expire on January 12, 2022 06.01.2022 / 08:30 The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Delisting tender offer for zooplus by Hellman & Friedman with support of EQT to expire on January 12, 2022 Munich, January 6, 2022 - zooplus, the leading European online pet platform, would like to remind its remaining shareholders that the acceptance period for the delisting tender offer of Hellman & Friedman ("H&F") with s...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Delisting-Angebot für zooplus von Hellman & Friedman mit EQ...

DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): Übernahmeangebot/Delisting Delisting-Angebot für zooplus von Hellman & Friedman mit EQT als Partner endet am 12. Januar 2022 06.01.2022 / 08:30 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Delisting-Angebot für zooplus von Hellman & Friedman mit EQT als Partner endet am 12. Januar 2022 München, 6. Januar 2022 - Die zooplus AG, Europas führende Online-Plattform für Heimtierbedarf, macht die verbleibenden Aktionäre darauf aufmerksam, dass die Annahmefrist für das Delisting-Angebot von Hellman & Friedm...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: zooplus boards recommend shareholders to accept the delisti...

DGAP-News: zooplus AG / Key word(s): Offer/Delisting zooplus boards recommend shareholders to accept the delisting tender offer by H&F with support of EQT at EUR 480 per share 01.12.2021 / 15:55 The issuer is solely responsible for the content of this announcement. zooplus boards recommend shareholders to accept the delisting tender offer by H&F with support of EQT at EUR 480 per share Acceptance period expires on January 12, 2022, 24:00 hrs CET Offer price of EUR 480 per share represents a significant premium of 85 percent compared to the unaffected 3-months VWAP De...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Vorstand und Aufsichtsrat von zooplus empfehlen Aktionären ...

DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): Übernahmeangebot/Delisting Vorstand und Aufsichtsrat von zooplus empfehlen Aktionären die Annahme des Delisting-Angebots von Hellman & Friedman mit Unterstützung von EQT zu 480 Euro pro Aktie 01.12.2021 / 15:55 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Vorstand und Aufsichtsrat von zooplus empfehlen Aktionären die Annahme des Delisting-Angebots von Hellman & Friedman mit Unterstützung von EQT zu 480 Euro pro Aktie Die Annahmefrist endet am 12. Januar 2022, 24:00 Uhr MEZ Angebotspreis von 480 E...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: zooplus AG setzt starkes Umsatzwachstum im dritten Quartal ...

DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen zooplus AG setzt starkes Umsatzwachstum im dritten Quartal fort 16.11.2021 / 07:30 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. zooplus AG setzt starkes Umsatzwachstum im dritten Quartal fort Wachstum von 18% im dritten Quartal führt zu Gesamtumsatz von mehr als 1,5 Mrd. EUR in den ersten neun Monaten 2021 Große und loyale Kundenbasis als nachhaltiger Wachstumstreiber: Umsatzbezogene Wiederkaufrate steigt auf 98% Strategische Partnerschaft mit H&F und EQT, um langfristige Wachstumspot...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch