300750 CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

EQS-News: 5 Jahre Gridl Global Macro UI – Rückblick & Ausblick

Emittent / Herausgeber: Donner & Reuschel AG, Investor Services / Schlagwort(e): Fonds/Sonstiges
5 Jahre Gridl Global Macro UI – Rückblick & Ausblick

01.02.2023 / 10:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Der flexibel anlegende, globale Mischfonds „Gridl Global Macro UI“ feierte Ende 2022 seinen 5. Geburtstag und wurde Anfang des Jahres für die drei- und fünf-jährige Entwicklung von der renommierten Ratingagentur Morningstar je nach Anteilsklasse mit jeweils 4 bzw. 5 Sternen ausgezeichnet. Marion und Manfred Gridl nehmen dies zum Anlass, um auf die letzten Jahre zurückzublicken und auch einen Ausblick zu wagen.

 

Die Anlagerichtlinien des Fonds sehen bewusst kaum Restriktionen vor, damit stets flexibel agiert werden kann. So können beispielsweise einzelne Anlageklassen wie Aktien und Anleihen flexibel von 0-100% gewichtet werden. Derivate können sowohl im Rahmen von Absicherungsstrategien als auch zur Renditesteigerung eingesetzt werden. In den letzten fünf Jahren konnte gerade auch die aktive Steuerung der Asset Allokation einen Mehrwert für die Investoren generieren: So schwankte die Aktienquote zwischen 4% und 96%, die Quote für Anleihen variierte zumeist zwischen 30% und 60%. Gleichzeitig konnten Kursrückgänge, welche ja immer wieder auftreten können, deutlich geringer gehalten werden als dies bei Aktienindizes (z.B. DAX, EuroStoxx 50, MSCI-Welt) der Fall war. Gerade in den schwierigen Jahren 2018, 2020 und 2022 waren die sogenannten „maximalen Draw Downs“ dank der aktiven Steuerung der Asset Allokation bei diesem Multi-Asset-Fonds deutlich geringer als bei Aktienindizes.
 

fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=42b8c19bc532495e5993c2332d1e2f7e

Benchmark ist 3-Monats Euribor +3,0% p.a. 
Auflagedatum: 20.12.2017 - Die Angaben zur Wertentwicklung erfolgen unter Abzug der Kosten auf Fondsebene. Frühere Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung
Quelle: Universal Investment GmbH


Erfreulicherweise konnten wir auch unsere selbstgesteckte Renditevorgabe erreichen: Wir hatten zu Anfang das Ziel ausgegeben, eine Mindestrendite von 3-Monats-Euribor plus drei Prozent p.a. nach Kosten über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren zu erwirtschaften. Dies ist uns trotz der Krisen der letzten Jahre (z.B. Corona, Krieg Russland – Ukraine, Handelskonflikte der USA) gelungen. Neben der Asset Allokation lieferte auch die Selektion von Aktien und Anleihen einen positiven Ergebnisbeitrag. Bei Aktien fokussieren sich die Investments überwiegend auf großkapitalisierte Unternehmen aus Europa und den USA. Spezielle Themen wie beispielsweise Emerging Markets werden über Exchange Traded Funds abgebildet. Dafür ist eine Quote von maximal 10% vorgesehen. Punktuell wird auch in Small-Cap Aktien investiert.

 

Bei Anleihen lag in den letzten Jahren der Fokus bei Unternehmen aus dem europäischen Mittelstand. Hier gab es selbst in Zeiten von Negativzinsen für deutsche Staatsanleihen Renditen von über 4%. Weiterhin wurden bereits deutlich vor den Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank auch sogenannte „Floating Rate Notes“ gekauft. Diese profitieren jetzt von den steigenden Zentralbankzinsen, da die Verzinsung dieser Wertpapiere in den letzten Quartalen regelmäßig gestiegen ist. Denn hier setzt sich der Zins aus EZB-Leitzins plus einem Risikoaufschlag für das jeweilige Unternehmen zusammen.

 

Mit dem Jahr 2022 kam es zu einer fundamentalen Veränderung der Rahmenbedingungen an den internationalen Finanzmärkten: Die globale Rückkehr der Inflation hat zu einer Abkehr der Null- und Negativzinspolitik gesorgt und die Zinsen sind für alle Laufzeiten deutlich gestiegen. Dies gilt für den Euroraum genauso wie beispielsweise auch für die USA oder Großbritannien. Das international nachhaltig gestiegene Zinsniveau hat im Laufe der letzten Quartale zu einer Neubewertung aller Anlageklassen geführt. Der risikofreie Zins von Staatsanleihen mit höchster Bonität ist deutlich gestiegen und damit müssen künftige Erträge von Unternehmen nun mit einem höheren Zinssatz diskontiert werden, was letztlich zu geringeren Unternehmenswerten führte.  

 

Für das Jahr 2023 erwarten wir bei der Inflation einen deutlichen Rückgang von den Niveaus des vierten Quartals 2022, als die Inflation in der Eurozone und auch in Deutschland bei Werten von über 10% lag. Zum einen wirkt ab dem Frühjahr der sogenannte „Basiseffekt“ inflationsdämpfend, da zahlreiche Rohstoffe (z.B. Öl und Weizen) in dieser Zeit des letzten Jahres ihre Höchstwerte erreicht hatten. Wir gehen davon aus, dass viele Rohstoffe im Frühjahr deutlich unter den Vergleichswerten von 2022 notieren werden und somit einen dämpfenden Beitrag zur Inflation liefern werden. Andererseits sollte die von uns erwartete Rezession auch einen Nachfragerückgang nach Gütern und Dienstleistungen mit sich bringen, was ebenfalls im Jahresverlauf zu einem Rückgang der Inflation führen sollte.

 

Allerdings werden die Zentralbanken ihren restriktiven Kurs bis auf weiteres fortsetzten und zu den angekündigten weiteren Zinserhöhungen ihre Bilanzen reduzieren (sog. „Quantitative Tightening“). Die US-Notenbank Fed reduziert ihre Bilanz seit Herbst 2022 um monatlich knapp USD 100 Mrd. und die EZB hat angekündigt, ab März ihre Bilanz um EUR 15 Mrd. monatlich zu reduzieren. Anders als bei den letzten Rezessionen wird die Geldpolitik somit in dem bevorstehenden wirtschaftlichen Abschwung zunächst keine Unterstützung bieten. Es bleibt abzuwarten, ob die Notenbanken im Jahresverlauf (insbesondere ab dem Herbst) ihren restriktiven Kurs aufgeben werden. Dies könnte dann der Startpunkt für einen längerfristigen Aufschwung und einen neuen Aufwärtszyklus für Aktien bilden.

 

Der Aktienmarkt in der Eurozone ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnissen (KGV) von 12 bis 13 für das Jahr 2023 nicht teuer bewertet. Im Vergleich dazu sind die Bewertungen in den USA mit einem KGV von über 17 für den S&P 500 deutlich höher. Entscheidend ist hier allerdings die Frage, ob sich die prognostizierten Gewinne auch realisieren werden. Hier sind für uns Zweifel angebracht! Denn sowohl für Europa als auch für die USA werden Gewinnsteigerungen erwartet. Dies erscheint vor dem Hintergrund unseres Rezessionsszenarios doch eher optimistisch. Wir erwarten für Aktien deshalb im Jahr 2023 eine Fortsetzung der Konsolidierung mit deutlichen Schwankungen nach oben und unten. Dies sollte aber immer wieder taktische Möglichkeiten bieten, um im Rahmen einer aktiven Steuerung der Asset Allokation einen Mehrwert zu generieren.

 

Kontaktdaten:

Gridl Asset Management GmbH

Pegnitzstr. 3

80638 München

53

 



Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG.
Medienarchiv unter -news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1548771&application_name=news&site_id=research_pool
DE
01/02/2023

Underlying

300750CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

 PRESS RELEASE

EQS-News: vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage

Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage 10.04.2025 / 09:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. vbw zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage Brossardt: „Koalitionsvertrag schafft Planungssicherheit und setzt Wachstumsimpulse“  Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: (München, 09.04.2025). Wir freuen uns, dass jetzt der Weg frei ist f...

 PRESS RELEASE

Aquis Stock Exchange - suspension of trading

Aquis Stock Exchange Aquis Stock Exchange - suspension of trading 10-Apr-2025 / 07:00 GMT/BST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. The following securities are suspended from trading on the Aquis Growth Market from 08.00, 10 April 2025, at the request of the company: Richmond Hill Resources Plc Ordinary Shares Symbol: SHNJ ISIN: GB00BNTBWF32 The Regulation Department Aquis Stock Exchange Floor 2, 63 Queen Victoria Street, EC4N 4UA Tel: 0203 597 6361 Email:  Website:  Dissemination of a CORPORATE NEWS, transmitted by EQS Group.The i...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin one of the most successful crypto investments of the...

Issuer: Clima4Future Ltd. / Key word(s): Cryptocurrency / Blockchain/Market Launch CO2Coin one of the most successful crypto investments of the coming decades. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement.     CO2Coin is going through a phase of phenomenal growth. A year ago the price was just €1, today it is around 270 USDT - an increase in value that illustrates the enormous potential of this unique project. This development reflects the crypto community's growing interest in sustainable investments. Clima4Future Lt...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der ko...

Emittent / Herausgeber: Clima4Future Ltd. / Schlagwort(e): Kryptowährung / Blockchain/Markteinführung CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der kommenden Jahrzehnte. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Der CO2Coin hat einen beeindruckenden Kursanstieg erlebt. Vor einem Jahr lag der Kurs noch bei 1 €, heute liegt er bei rund 270 USDT - eine Wertsteigerung, die das enorme Potenzial dieses einzigartigen Projekts verdeutlicht. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse der Krypto-Com...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of ...

EQS-News: Zimbabwe Ministry of Finance, Economic Development and Investment Promotion / Key word(s): Miscellaneous Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of Former Farm Owners under the Global Compensation Deed Commences 09.04.2025 / 20:20 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. In line with the GCD agreement, the FFOs receive 1 per cent of their claim in cash, with the balance being paid through US$ denominated Treasury bonds with a 2 per cent coupon and maturities of 2 to 10 years HARARE, Zimbabwe, April 9, 2025...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch