300750 CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

EQS-News: African Energy Chamber: Erdgas ist der Schlüssel zur Deckung des südafrikanischen Energiebedarfs von heute und morgen (Von NJ Ayuk)

EQS-News: African Energy Chamber / Schlagwort(e): Sonstiges
African Energy Chamber: Erdgas ist der Schlüssel zur Deckung des südafrikanischen Energiebedarfs von heute und morgen (Von NJ Ayuk)

11.04.2023 / 14:10 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Erdgas ist der Schlüssel zur Deckung des südafrikanischen Energiebedarfs von heute und morgen (Von NJ Ayuk)

JOHANNESBURG, Südafrika, 11. April 2023/APO Group/ -- Von NJ Ayuk, Geschäftsführender Vorsitzender, African Energy Chamber ()

Energieprobleme sind im Moment ein Synonym für Südafrika. Ein Gespräch mit Gugu Mfuphi in ihrer Kaya FM-Show erinnerte mich an die Notwendigkeit eines Energiemixes und von Erdgas, damit die Märkte für Südafrika funktionieren.

Da die überwiegend mit Kohle betriebenen Kraftwerke des Landes Schwierigkeiten haben, mit der Stromnachfrage Schritt zu halten, haben die Südafrikaner täglich mit Stromausfällen zu kämpfen, die sechs bis zehn Stunden pro Tag dauern.

Angesichts der Schwierigkeiten von Unternehmen und Institutionen und der zunehmenden Spannungen in der südafrikanischen Bevölkerung sind Lösungen mehr als dringend erforderlich.

Ich sage "Lösungen", weil die Bereitstellung der zuverlässigen Energie, die Südafrika jetzt braucht, und die Sicherstellung, dass das wachsende Land bis weit in die Zukunft hinein über die benötigte Energie verfügt, mehrere Strategien erfordern wird.

Wie ich bereits geschrieben habe, muss aufgrund der derzeitigen Abhängigkeit des Landes von Kohle zur Befeuerung seiner Kraftwerke - und von Kohleminen zur Befeuerung der Wirtschaft - die verstärkte Nutzung von Kohle bis auf weiteres eine dieser Lösungen sein.

Südafrika wird auch seinen Sektor der erneuerbaren Energien weiter ausbauen müssen und hat sich dazu verpflichtet, dies im Einklang mit den globalen Zielen zu tun, die Treibhausgasemissionen auf null zu reduzieren.

Eine der wirkungsvollsten Lösungen wird jedoch Erdgas sein, das nicht nur eine zuverlässige Stromerzeugung ermöglicht, sondern auch eine saubere Energiequelle ist, die sich zu Geld machen lässt und als Rohstoff für Chemie- und Düngemittelfabriken die wirtschaftliche Diversifizierung unterstützt.

Es ist nur sinnvoll, dass Südafrika seine riesigen - und weitgehend unerschlossenen - Erdgasreserven nutzt. Wie im neuen Bericht der African Energy Chamber (AEC), "The State of South African Energy", beschrieben, wird die kumulierte Fördermenge der großen südafrikanischen Erdgasfunde Brulpadda und Luiperd nach ihrer Erschließung auf 50.000 Barrel pro Tag (bpd) an Flüssigkeiten und 125.000 Barrel Öläquivalent pro Tag (boepd) geschätzt. Südafrika muss alles Erforderliche tun, um diesen Punkt so schnell wie möglich zu erreichen.

In der Zwischenzeit sollte Südafrika die laufende Öl- und Gasexploration durch ein günstiges regulatorisches Umfeld fördern.

Und wir dürfen die Bedeutung von Erdgasprojekten in afrikanischen Nachbarländern nicht vergessen, darunter das 550 Millionen Dollar teure Matola Liquefied Natural Gas (LNG)-Projekt von Gigajoule in Mosambik, das Südafrika mit Gas versorgen wird, die 865 Kilometer lange Rompco-Gaspipeline von Mosambik nach Südafrika und das Virginia Liquefied Natural Gas-Projekt von Renergen in Südafrika. Diese Projekte müssen rasch vorangetrieben werden.

Erdgas kann Südafrika helfen, seine derzeitige Energiekrise zu überwinden, wenn es auf den heimischen Markt und in gasbefeuerte Kraftwerke geleitet wird. Erdgas kann auch dazu beitragen, die Energiesicherheit und das Wirtschaftswachstum zu gewährleisten, während das Land von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien zur Stromerzeugung umsteigt. Südafrika muss entschlossen handeln, um seine Gas-Agenda zu beschleunigen und diese Vorteile zu nutzen.

Erneuerbare Energien allein sind nicht die Rettung des Tages

Ich habe immer wieder gehört, dass Südafrikas Energiekrise ein Beweis dafür ist, dass es für das Land jetzt an der Zeit ist, in Windeseile auf erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie umzusteigen.

Wie ich schon mehr als einmal gesagt habe, kann und sollte Südafrika auf Solar- und Windenergie setzen, aber es muss auch die damit verbundenen Probleme der Unterbrechung berücksichtigen. Man kann sich nicht darauf verlassen, dass sie rund um die Uhr Strom liefern.

Südafrika braucht nicht noch mehr Stromschwankungen. Es braucht Grundlastkraftwerke, die zuverlässig Strom erzeugen und die Nachfrage konstant decken können. Und das ist nur mit Kohle und Erdgas zu erreichen.

Wir müssen auch realistisch sein, was den finanziellen Bedarf für eine vollständige Umstellung auf Erdgas angeht. Ja, der südafrikanische Just Energy Transition Investment Plan (JET IP) ist ein hervorragendes Programm, aber bisher sind die damit verbundenen Mittel nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Südafrika hat eingeräumt, dass es etwa 99 Milliarden Dollar benötigt, um einen vollständigen Übergang zu erneuerbaren Energien zu finanzieren. Derzeit liegen Zusagen über etwa 8,5 Mrd. $ vor.

Wenn Südafrika also auf erneuerbare Energien setzt, wäre es nur logisch, auch auf Erdgas zu setzen. Es kann als verlässliche Energiequelle für den aktuellen und zukünftigen Bedarf des Landes dienen, und wenn es zu Geld gemacht wird, kann es dazu beitragen, Einnahmen für Südafrikas Energiewende zu erzielen.

Ich habe mich gefreut, dass der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa diese Logik zum Ausdruck gebracht hat. Er hat deutlich gemacht, dass das Land zwar plant, die Kohle durch kohlenstoffärmere Alternativen zu ersetzen, diese Alternativen aber sowohl erneuerbare Energien als auch Erdgas umfassen werden.

Südafrika verfügt über einen Integrierten Ressourcenplan, der die Erzeugung von 6.000 Megawatt (MW) aus Gas- und Dampfturbinen vorsieht, davon 3.000 MW aus LNG-to-Power, 726 MW aus Gas-to-Power und 1.500 MW aus nicht spezifiziertem Gas.

Dies ist machbar und deckt sich mit den Prognosen des AEC-Berichts für die südafrikanische Stromerzeugung im nächsten Jahrzehnt und darüber hinaus. Während der Anteil der Kohle an der Stromerzeugung derzeit bei etwa 80 % liegt, wird der Kohleverbrauch bis zum Ende des Jahrzehnts wahrscheinlich auf 65 % sinken, so unser Bericht. Gas und erneuerbare Energien werden dagegen etwa zur gleichen Zeit wachsen: Erdgas wird im Jahr 2031 5 % der Stromerzeugung ausmachen, während der Anteil der Onshore-Windkraft und der Photovoltaik (PV) 17 % bzw. 7 % betragen wird. Langfristig wird erwartet, dass Erdgas, Onshore-Windkraft und Photovoltaik auf 15 %, 30 % bzw. 20 % ansteigen und 65 % der gesamten Stromerzeugung ausmachen werden.

Es ist Zeit für eine regulatorische Überarbeitung

Das Engagement Südafrikas für diese Wege ist lobenswert, aber wenn es um die Nutzung von Erdgas geht, ist noch mehr Arbeit nötig.

Ich spreche von der Politik der Regierung.

Südafrika braucht ein regulatorisches Umfeld, das kontinuierliche Investitionen und Explorationen durch Öl- und Gasunternehmen fördert. Nehmen wir das Oranje-Becken, wo Namibia rekordverdächtige Entdeckungen macht, die seine Energiesicherheit gewährleisten werden. Aber nur 20 % des Oranje-Beckens liegen in Namibia, während 80 % davon in Südafrika liegen. Jetzt ist es an der Zeit, die sich bietenden Chancen zu nutzen.

Leider scheint Südafrika festzustecken: Die E&P wird durch unnötige staatliche Bürokratie behindert. Das müssen wir sofort ändern. Öl- und Gasunternehmen stehen bereits unter enormem Druck, nicht in Afrika zu produzieren; dies ist nicht der Zeitpunkt, um die Herausforderungen noch zu vergrößern. Öl- und Gasunternehmen können das gesamte Kapital aufbringen, das für die Entwicklung von Projekten in Südafrika benötigt wird, aber wenn der bürokratische Aufwand und die Regulierungsverfahren zu groß sind, hat es keinen Sinn, Erdgasprojekte durchzuführen, die Südafrika aus der existenziellen Energiekrise führen können.

Die Genehmigung von Erdgasprojekten sollte nicht länger dauern als die Erschließung des Erdgases.

Die African Energy Chamber fordert Südafrika nachdrücklich auf, die regulatorischen Belastungen für Öl- und Gasunternehmen zu verringern. Und wir fordern Südafrika auf, die Genehmigungen für weitere Bohrungen, seismische Untersuchungen, Pipelineentwicklungen und den Bau von LNG-Terminals zu beschleunigen. Ich persönlich möchte Erdgas und ein förderliches Umfeld zu einem wichtigen Thema während der African Energy Week in Kapstadt vom 16. bis 20. Oktober machen.

2019 hat das Explorationsteam von Total Energies auf dem Brulpadda-Grundstück im Block 11B/12B im Outeniqua-Becken, 175 Kilometer vor der südlichen Küste Südafrikas, eine erstaunliche Kondensatentdeckung gemacht.

Südafrika muss auch die bürokratischen Hürden beseitigen, die die von Total Energies entdeckten Projekte Brulpadda und Luiperd behindern könnten.

Diese Schritte sind entscheidend, damit Südafrika damit beginnen kann, Erdgas für seine Bevölkerung, seine Unternehmen und seine Gemeinden zu nutzen.

Erdgas ist eine vernünftige Lösung

Angesichts des ständigen Drucks, dem Afrika in den letzten Jahren ausgesetzt war, seine fossilen Brennstoffe im Boden zu belassen, überrascht es nicht, dass die Aussicht auf die Durchführung von Gasverstromungsprojekten in Südafrika auf heftigen Widerstand stößt. "Schmutziges Gas" sei nicht die Lösung, behaupten Umweltschützer und westliche Stimmen.

Ich bin da ganz anderer Meinung. Wir müssen pragmatisch sein: Südafrika muss jede ihm zur Verfügung stehende Lösung nutzen, insbesondere Erdgas, um den Energiebedarf des Landes zu decken.

Glücklicherweise hat sich auch Präsident Ramaphosa gegen das Anti-Gas-Narrativ gewehrt.

"Die Länder des afrikanischen Kontinents müssen in der Lage sein, Öl und Gas auf umweltverträgliche und nachhaltige Weise zu erkunden und zu fördern", sagte Ramaphosa Anfang des Jahres

während einer Ansprache auf der Investing in African Mining Indaba. "Diese Ressourcen sind wichtig für die Energiesicherheit, für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung und für die Verringerung der Energiearmut auf dem Kontinent. Und wir sind der Ansicht, dass sich dieser Weg nicht gegenseitig ausschließt, wenn wir uns darauf konzentrieren, unseren Kohlenstoff-Fußabdruck zu verringern... Auf unserem Weg in eine kohlenstoffarme Zukunft ist es entscheidend, dass unsere Bemühungen sowohl realistisch als auch nachhaltig sind."

Gut gesagt!

Ich möchte hinzufügen, dass viele der Umweltgruppen, die versuchen, die Menschen in Südafrika - und auf unserem ganzen Kontinent - im Dunkeln zu lassen, nicht die gleichen Probleme mit der Energiesicherheit haben. Tatsächlich haben die Vereinigten Staaten gerade ein 8-Milliarden-Dollar-Bohrprogramm in Alaska genehmigt und damit ein Gleichgewicht zwischen Umweltschutz und Energiesicherheit geschaffen. Wenn es für wohlhabende Länder akzeptabel ist, diesen Balanceakt zu vollziehen, gibt es keinen Grund, warum die am stärksten industrialisierte Nation Afrikas dies nicht auch tun kann.

Saubere Luft bedeutet nicht, dass wir im Dunkeln tappen müssen.

Um den State of South African Energy 2023 zu lesen, besuchen Sie .

Verteilt von der APO Group für die African Energy Chamber.

Bild herunterladen:



11.04.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


1604921  11.04.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1604921&application_name=news&site_id=research_pool
DE
11/04/2023

Underlying

300750CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

 PRESS RELEASE

EQS-News: vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage

Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage 10.04.2025 / 09:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. vbw zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage Brossardt: „Koalitionsvertrag schafft Planungssicherheit und setzt Wachstumsimpulse“  Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: (München, 09.04.2025). Wir freuen uns, dass jetzt der Weg frei ist f...

 PRESS RELEASE

Aquis Stock Exchange - suspension of trading

Aquis Stock Exchange Aquis Stock Exchange - suspension of trading 10-Apr-2025 / 07:00 GMT/BST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. The following securities are suspended from trading on the Aquis Growth Market from 08.00, 10 April 2025, at the request of the company: Richmond Hill Resources Plc Ordinary Shares Symbol: SHNJ ISIN: GB00BNTBWF32 The Regulation Department Aquis Stock Exchange Floor 2, 63 Queen Victoria Street, EC4N 4UA Tel: 0203 597 6361 Email:  Website:  Dissemination of a CORPORATE NEWS, transmitted by EQS Group.The i...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin one of the most successful crypto investments of the...

Issuer: Clima4Future Ltd. / Key word(s): Cryptocurrency / Blockchain/Market Launch CO2Coin one of the most successful crypto investments of the coming decades. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement.     CO2Coin is going through a phase of phenomenal growth. A year ago the price was just €1, today it is around 270 USDT - an increase in value that illustrates the enormous potential of this unique project. This development reflects the crypto community's growing interest in sustainable investments. Clima4Future Lt...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der ko...

Emittent / Herausgeber: Clima4Future Ltd. / Schlagwort(e): Kryptowährung / Blockchain/Markteinführung CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der kommenden Jahrzehnte. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Der CO2Coin hat einen beeindruckenden Kursanstieg erlebt. Vor einem Jahr lag der Kurs noch bei 1 €, heute liegt er bei rund 270 USDT - eine Wertsteigerung, die das enorme Potenzial dieses einzigartigen Projekts verdeutlicht. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse der Krypto-Com...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of ...

EQS-News: Zimbabwe Ministry of Finance, Economic Development and Investment Promotion / Key word(s): Miscellaneous Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of Former Farm Owners under the Global Compensation Deed Commences 09.04.2025 / 20:20 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. In line with the GCD agreement, the FFOs receive 1 per cent of their claim in cash, with the balance being paid through US$ denominated Treasury bonds with a 2 per cent coupon and maturities of 2 to 10 years HARARE, Zimbabwe, April 9, 2025...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch