300750 CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

EQS-News: GLOBAL ESG MONITOR 2024: GRUNDREGELN GUTER BERICHTERSTATTUNG WERDEN NOCH ZU WENIG BEACHTET     

EQS-News: cometis AG / Schlagwort(e): Studie
GLOBAL ESG MONITOR 2024: GRUNDREGELN GUTER BERICHTERSTATTUNG WERDEN NOCH ZU WENIG BEACHTET     

30.09.2024 / 10:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


GLOBAL ESG MONITOR 2024: GRUNDREGELN GUTER BERICHTERSTATTUNG WERDEN NOCH ZU WENIG BEACHTET     

  • Unternehmen sind aufgefordert, ihren Berichtsrahmen und ihre Informationen besser zu erklären und den gesellschaftlichen Kontext ihrer Aktivitäten stärker zu berücksichtigen    
  • Viele Wesentlichkeitsanalysen sind noch zu wenig nachvollziehbar, auch im Hinblick auf globale Wertschöpfungsketten. Die Perspektive der finanziellen Wesentlichkeit muss stärker in den Fokus gerückt werden
  • Qualitativ hochwertige Berichterstattung ist große Chance für Unternehmen, um Zugang zu Finanzkapital und nachhaltigen Investitionen zu stärken  

Wiesbaden, 30. September 2024 – Die Prinzipien guter Nachhaltigkeitsberichterstattung sind noch nicht im Nachhaltigkeits-Reporting der Unternehmen ausreichend verankert. Zu diesem Ergebnis kommt der Global ESG Monitor (GEM) 2024, der das Nachhaltigkeitsreporting von insgesamt 194 Unternehmen aus DAX, MDAX und SDAX sowie einer internationalen Stichprobe analysiert hat. Gerade hinsichtlich der Einordnung der finanziellen Wesentlichkeit tun sich die Unternehmen noch schwer und es fehlt an Transparenz und Kontext. Mit der Einführung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) werden den Unternehmen nun klare Leitplanken gesetzt, um das Qualitätsniveau im Reporting zu erhöhen.

Nach den Ergebnissen des GEM 2024 liegt die Berichtsqualität im Durchschnitt nur bei 45 von 100 Punkten. Dabei zeigt sich, dass einige wenige Top-Performer das Feld anführen, aber insgesamt die Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Berichten noch enorm sind. So liegt der Best-in-Class-Wert bei 79 Punkten, während der Last-in-Class-Wert nur 13 Punkte erreicht.

Ariane Hofstetter, Mitbegründerin des GEM, erläutert: „Die erheblichen Qualitätsmängel im Nachhaltigkeitsreporting waren der Auslöser für die Einführung von CSRD und ESRS. Ein Jahr vor der verpflichtenden Vorlage der ersten ESRS-konformen Berichte zeigt sich die Berichtsqualität nach wie vor disparat – es gibt sowohl positive Vorbilder als auch erhebliche Defizite. Hochwertige Nachhaltigkeitsberichte zeichnen sich durch Qualitätsmerkmale wie Ausgewogenheit, Genauigkeit, Aktualität, Vergleichbarkeit und Verständlichkeit aus. Hier müssen viele Unternehmen ihre Hausaufgaben noch besser machen.“

Dabei ist der Wunsch nach Prinzipien, wie sie von ESRS in den Cross Cutting Standards nun vorgegeben werden, nicht neu. Auch die Global Reporting Initiative hat schon früh definiert, was einen guten Report ausmacht, dazu gehören unter anderem die Prinzipien der Wesentlichkeit und Stakeholder-Berücksichtigung sowie die Kontextualisierung.

Nachhaltigkeit basiert auf dem Triple-Bottom-Line-Ansatz, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Die doppelte Wesentlichkeit ist eine Entsprechung dieses Ansatzes, da sie die Auswirkungen der Unternehmen auf Umwelt und Gesellschaft sowie deren finanzielle Relevanz für das Unternehmen bewertet. Dennoch wird dieser Ansatz von vielen Unternehmen noch nicht konsequent umgesetzt. Entsprechend gering fällt auch die Darstellung der finanziellen Wesentlichkeit in vielen Nachhaltigkeitsberichten aus. Nur 59 Prozent der Unternehmen führen eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durch, und lediglich 30 Prozent erläutern die finanzielle Dimension ausreichend.

Während allein die Länge der Nachhaltigkeitsinformationen im Rahmen der Geschäftsberichte in den letzten Jahren zugenommen hat (Median liegt bei 67 Seiten), heißt das nicht automatisch, dass die Berichte auch vollständig sind. Wichtige Themen wie Umweltverschmutzung, Wasser, Biodiversität (nur 28 Prozent sehen dies als wesentlich) oder betroffene Gemeinschaften werden selten beachtet. Auch die Beschreibungen der Wertschöpfungsketten (Durchschnitt von 51 Prozent der möglichen Punktzahl) bleiben in vielen Fällen lückenhaft.    

Dabei bietet qualitativ hochwertiges Nachhaltigkeitsreporting großes Potential für Unternehmen. Michael Diegelmann, Mitbegründer des GEM und Vorstand des IR- und ESG-Beratungshauses cometis, betont: „Die Unternehmen sollten eine qualitativ hochwertige Berichterstattung vor allem als große Chance sehen. Sie können das Risiko, den Zugang zu Finanzkapital und nachhaltigen Investitionen (ESG) zu verlieren, deutlich minimieren. Zusätzlich können Unternehmen eigene Risiken und Chancen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsaspekten ermitteln und steuern und damit auch den Bedürfnissen ihrer Stakeholder besser gerecht werden.“ 

Im Rahmen der ESG-Webinarreihe (Impact Challenger Days) erfahren Sie als nächstes mehr über die Trends und Best Practices in den Bereichen S und G. (Teilnahme kostenlos: ). Weitere Informationen zum Global ESG Monitor 2024 finden Sie zudem unter .


Über den Global ESG Monitor

Der Global ESG Monitor (GEM) ist ein unabhängiger Think Tank, der sich der Analyse und dem Vergleich der Qualität von Nachhaltigkeitsberichten widmet. Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat der GEM über 1.300 Berichte von mehr als 500 Unternehmen weltweit untersucht. Die Operationalisierung der Qualität (Transparenz & Kontext) basiert auf der Methodik des GEM ASSAYTM, die die Prinzipien und Kriterien der European Sustainability Reporting Standards (ESRS), der Global Reporting Initiative (GRI), der IFRS (IFRS S1 und S2), der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD), des United Nations Global Compact (UNGC) und des deutschen Lieferkettennachhaltigkeitsgesetzes (LkSG) integriert. Darüber hinaus fließen Erkenntnisse aus dem Dialog mit relevanten Stakeholdergruppen in die Methodik ein. Um eine sehr hohe Datenqualität sicherzustellen, wird jeder Unternehmensbericht einer Dreifachauswertung unterzogen. Die Analyse-Ergebnisse werden durch die GEM Academy und die Impact Challenger Days veröffentlicht. Interessierte Unternehmen können auf detaillierte, individuelle Analysen zurückgreifen, um ihre eigene Nachhaltigkeitsberichterstattung zu verbessern. Der GEM bietet Unternehmen damit eine zweite Meinung zu ihrem Reporting und unterstützt sie durch Peer-Group-Vergleiche und Benchmark-Analysen dabei, ihre Nachhaltigkeitskommunikation kontinuierlich weiterzuentwickeln. Weitere Informationen finden Sie unter .

 

Über den Integrity Star Award

Der Integrity Star Award (ISA) zeichnet die besten Nachhaltigkeitsberichte aus dem DAX®, MDAX®, SDAX® und einer internationalen Stichprobe aus. Mit der Auszeichnung werden Best Practices öffentlich zugänglich gemacht und Vergleichsdaten sowie Benchmarking-Möglichkeiten bereitgestellt. Ziel ist es, Unternehmen eine datenbasierte Grundlage zur Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung an die Hand zu geben, damit sie die hohen Erwartungen von Stakeholdern und Regulierungsbehörden erfüllen können. Die Bewertung erfolgt nicht durch künstliche Intelligenz oder eine Jury, sondern durch ein erfahrenes Analysten-Team, das die Berichte anhand der fundierten, objektiven Methodik des GEM ASSAYTM analysiert. Zugleich wird den Unternehmen aufgezeigt, wie ihre Berichte von Stakeholdern wahrgenommen werden könnten. Der Integrity Star Award basiert auf der Auswertung der aktuellen Nachhaltigkeitsberichte vor den erwarteten Veränderungen durch die ESRS und kann als Grundlage für zukünftige Fortschrittsmessungen dienen.


Über die Impact Challenger Days

Die Impact Challenger Days (ICD) widmen sich dem Thema Nachhaltigkeitsreporting in all seinen Facetten. Es geht um ESRS und CSRD, um Wesentlichkeit, Umweltthemen oder Themen aus dem Sozial- und dem Governancebereich. Zudem präsentieren die ICD sektorspezifische Erkenntnisse und durch die Kooperation mit der IR24 auch Beiträge, die das Thema Nachhaltigkeit aus der Kapitalmarktperspektive näher beleuchten. Jetzt an der ESG-Webinarreihe kostenlos teilnehmen: .


Kontakt:

Michael Diegelmann
Telefon:
E-Mail:  

Ariane Hofstetter
Telefon:
E-Mail:

 



30.09.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


1997819  30.09.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1997819&application_name=news&site_id=research_pool~~~9efe1c65-8ece-4ff7-9608-f21c8e0a38a3
DE
30/09/2024

Underlying

300750CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

 PRESS RELEASE

EQS-News: vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage

Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage 10.04.2025 / 09:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. vbw zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage Brossardt: „Koalitionsvertrag schafft Planungssicherheit und setzt Wachstumsimpulse“  Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: (München, 09.04.2025). Wir freuen uns, dass jetzt der Weg frei ist f...

 PRESS RELEASE

Aquis Stock Exchange - suspension of trading

Aquis Stock Exchange Aquis Stock Exchange - suspension of trading 10-Apr-2025 / 07:00 GMT/BST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. The following securities are suspended from trading on the Aquis Growth Market from 08.00, 10 April 2025, at the request of the company: Richmond Hill Resources Plc Ordinary Shares Symbol: SHNJ ISIN: GB00BNTBWF32 The Regulation Department Aquis Stock Exchange Floor 2, 63 Queen Victoria Street, EC4N 4UA Tel: 0203 597 6361 Email:  Website:  Dissemination of a CORPORATE NEWS, transmitted by EQS Group.The i...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin one of the most successful crypto investments of the...

Issuer: Clima4Future Ltd. / Key word(s): Cryptocurrency / Blockchain/Market Launch CO2Coin one of the most successful crypto investments of the coming decades. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement.     CO2Coin is going through a phase of phenomenal growth. A year ago the price was just €1, today it is around 270 USDT - an increase in value that illustrates the enormous potential of this unique project. This development reflects the crypto community's growing interest in sustainable investments. Clima4Future Lt...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der ko...

Emittent / Herausgeber: Clima4Future Ltd. / Schlagwort(e): Kryptowährung / Blockchain/Markteinführung CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der kommenden Jahrzehnte. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Der CO2Coin hat einen beeindruckenden Kursanstieg erlebt. Vor einem Jahr lag der Kurs noch bei 1 €, heute liegt er bei rund 270 USDT - eine Wertsteigerung, die das enorme Potenzial dieses einzigartigen Projekts verdeutlicht. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse der Krypto-Com...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of ...

EQS-News: Zimbabwe Ministry of Finance, Economic Development and Investment Promotion / Key word(s): Miscellaneous Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of Former Farm Owners under the Global Compensation Deed Commences 09.04.2025 / 20:20 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. In line with the GCD agreement, the FFOs receive 1 per cent of their claim in cash, with the balance being paid through US$ denominated Treasury bonds with a 2 per cent coupon and maturities of 2 to 10 years HARARE, Zimbabwe, April 9, 2025...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch