300750 CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

EQS-News: In Würzburg startet Projektentwickler GBI mit dem Richtfest die letzte Bauphase für 48 geförderte Wohnungen im Stadtteil Hubland

Emittent / Herausgeber: GBI Holding AG / Schlagwort(e): Immobilien/Finanzierung
In Würzburg startet Projektentwickler GBI mit dem Richtfest die letzte Bauphase für 48 geförderte Wohnungen im Stadtteil Hubland

20.10.2022 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Würzburg/Erlangen, 20. Oktober 2022 – In Würzburg hat in der Landsteinerstraße 13, Magdalene-Schoch-Straße 11/13 die finale Phase für den Bau von 48 geförderten Wohnungen begonnen. Als Entwickler der beiden Häuser mit jeweils 24 Einheiten feierte die GBI Unternehmensgruppe das Richtfest gemeinsam mit Vertretern der Stadt, der Regierung von Unterfranken, des Generalunternehmers Ed. Züblin AG und der an der Baustelle tätigen Handwerksbetriebe. Zu den Immobilien gehören 21 Stellplätze.

Ihre Vorfreude auf die Mitte 2023 anvisierte Fertigstellung der Immobilien betonte im Rahmen des Richtfestes Claudia Kaspar, Leiterin des Fachbereiches Stadtplanung der Stadt Würzburg. „Würzburg braucht solche zusätzlichen Wohnangebote zu günstigen Preisen. Das ist in einer Stadt, die wegen der starken Wirtschaft, bedeutenden Wissenschafts-Struktur und kulturellen Angeboten eine große Anziehungskraft hat, besonders wichtig“, bekräftigte Kaspar. Die Wohnungen an der Kreuzung Landsteinerstraße / Magdalene-Schoch-Straße sind vorgesehen für die Förderung aus dem Bayerischen Wohnungsbauprogramm. Diese Unterstützung durch das Land Bayern – beim Richtfest vertreten durch die Regierung von Unterfranken – umfasst ein langfristiges Darlehen und direkte Zuschüsse. Auf diese Weise werden in dem neuen Projekt je nach Einkommen der Haushalte vergünstigte Kaltmieten zwischen 5,50 und 7,50 Euro pro Quadratmeter möglich. Gleichzeitig sichert sich der Freistaat durch die Zuschüsse eine langfristige Bindung der Wohnungen an günstige Mieten und soziale Vorgaben. Die Vermietung der Wohnungen soll im April 2023 beginnen.

Gegenüber dem Mietniveau frei finanzierter Immobilien an vergleichbaren Standorten in Würzburg bietet der geförderte Wohnungsbau auf dem 3.557 Quadratmeter großen Grundstück in der Landsteinerstraße einen deutlichen Preisvorteil von etwa 30 bis 50 Prozent. „So können wir denjenigen helfen, die es ansonsten am Wohnungsmarkt besonders schwer haben“, betonte Simon Hübner, Vorstand der GBI Holding AG im Rahmen des Richtfests und hob zudem einen weiteren positiven Aspekt hervor: „Die unterschiedlichen Wohnungsgrößen mit ein bis vier Zimmern und 40 bis 91 Quadratmetern sorgen für ein lebendiges Quartier. Auf den insgesamt 3.260 Quadratmeter Mietfläche können sowohl Familien als auch Paare und Alleinstehende einziehen.“ Da mehr als die Hälfte der Haushalte in Bayern Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein hat, sind die Voraussetzungen für eine gute Mischung aller Generationen und vieler gesellschaftlichen Gruppen sehr gut.

Für das Bauunternehmen Ed. Züblin AG bezeichnete Bereichsleiter Reinhold Walz geförderten Wohnungsbau als immer bedeutenderes und wichtigeres Betätigungsfeld, das zudem gesellschaftlich besonderen Nutzen bringt. Für das Bauvorhaben in der Landsteinerstraße hatte das Architekturbüro Ferdinand Weber aus Regensburg für den von der GBI ausgelobten Fassaden-Wettbewerb das überzeugendste Konzept vorgestellt und war daraufhin mit der Umsetzung beauftragt worden.

„Mit solchen Investments wie hier in Würzburg wollen wir Sinnvolles und Nachhaltiges für die Allgemeinheit schaffen“, betont auf der Richtfest-Veranstaltung Matthias Bauer, Leiter Projektmanagement Wohnen der GBI Wohnungsbau GmbH. Dazu gehört in der aktuellen Situation zweifellos die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Das sei gerade für die in der Region ansässigen Unternehmen wichtig. „Ein ausreichendes Angebot an erschwinglichem Wohnraum hilft, qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen“, so Bauer: „Und die günstige Lage im Hubland auf dem Gelände der ehemaligen Leighton Barracks, mit guter Anbindung an den ÖPNV sowie nahe der Universität und des Technologie- und Gründerzentrums Würzburg ist ja nicht nur für die künftigen Mieter besonders attraktiv, sondern auch eine besondere Chance für eine nachhaltige Integration des Baugebiets in die städtische Struktur.“ Dabei hat die GBI im Hubland in der nur wenige hundert Meter entferntem Norbert-Glanzberg-Straße 2 und 4 bereits gute Erfahrungen gemacht. Das dortige Projekt mit 24 geförderten und 8 frei finanzierten Einheiten war 2020 fertiggestellt worden.

___________
Über die GBI Unternehmensgruppe:
Die GBI Unternehmensgruppe entwickelt Hotel-, Wohn- und Apartmentprojekte. Allein oder mit Partnern wurden seit der Gründung im Jahr 2001 Immobilien in Deutschland und Österreich mit einem Volumen von rund 2 Milliarden Euro verkauft bzw. platziert. Ein aktueller Schwerpunkt der Projektentwicklungen sind mit rund 2100 Einheiten die Angebote in unterschiedlichen Bereichen des Mietwohnungsbaus (frei finanziert, gefördert, seniorengerecht, kombiniert mit Dienstleistungen insbesondere aus dem sozialen Bereich). Zusätzlich werden unter dem Markendach SMARTments® Mikroapartments für Studierende, Geschäftsreisende und Privatpersonen betrieben, gebaut oder entwickelt. Im wohnwirtschaftlichen Segment gehören zum Portfolio 4.811 Apartmentplätze in SMARTments student- sowie 274 Einheiten in SMARTments living-Projekten. Im gewerblichen Bereich SMARTments business umfasst die Projektliste 1.327 Apartments. Spezialität der GBI sind Quartiersentwicklungen, bei denen unterschiedliche Immobilientypen kombiniert werden. Ziel sind nachhaltige und lebenswerte Stadträume. Integriert in Mixed Use-Projekte werden nach Bedarf der Städte klassisches und gefördertes Wohnen, Mikroapartments, Kindertagesstätten, Senioren- bzw. betreutes Wohnen, Pflegeangebote, Studentisches Wohnen, Serviced Apartments, Hotels, Büros, Gewerbeeinheiten, soziale Versorgung (z.B. Arzt, Apotheke) und Nahversorgung.
Die GBI Holding AG, unter deren Dach die Einheiten der Unternehmensgruppe organisiert sind, ist eine Tochter der Moses Mendelssohn Stiftung.


Kontakt für die Medien:
Wolfgang Ludwig, Ludwig Medien & Kommunikation
Tel.: +49 221 – 29219282, Fax: +49 221 – 29219283,
Mobil: +49 171 – 93 35 134,
E-Mail:

 



Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG.
Medienarchiv unter -news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1467475&application_name=news&site_id=research_pool
DE
20/10/2022

Underlying

300750CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

 PRESS RELEASE

EQS-News: vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage

Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage 10.04.2025 / 09:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. vbw zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage Brossardt: „Koalitionsvertrag schafft Planungssicherheit und setzt Wachstumsimpulse“  Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: (München, 09.04.2025). Wir freuen uns, dass jetzt der Weg frei ist f...

 PRESS RELEASE

Aquis Stock Exchange - suspension of trading

Aquis Stock Exchange Aquis Stock Exchange - suspension of trading 10-Apr-2025 / 07:00 GMT/BST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. The following securities are suspended from trading on the Aquis Growth Market from 08.00, 10 April 2025, at the request of the company: Richmond Hill Resources Plc Ordinary Shares Symbol: SHNJ ISIN: GB00BNTBWF32 The Regulation Department Aquis Stock Exchange Floor 2, 63 Queen Victoria Street, EC4N 4UA Tel: 0203 597 6361 Email:  Website:  Dissemination of a CORPORATE NEWS, transmitted by EQS Group.The i...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin one of the most successful crypto investments of the...

Issuer: Clima4Future Ltd. / Key word(s): Cryptocurrency / Blockchain/Market Launch CO2Coin one of the most successful crypto investments of the coming decades. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement.     CO2Coin is going through a phase of phenomenal growth. A year ago the price was just €1, today it is around 270 USDT - an increase in value that illustrates the enormous potential of this unique project. This development reflects the crypto community's growing interest in sustainable investments. Clima4Future Lt...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der ko...

Emittent / Herausgeber: Clima4Future Ltd. / Schlagwort(e): Kryptowährung / Blockchain/Markteinführung CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der kommenden Jahrzehnte. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Der CO2Coin hat einen beeindruckenden Kursanstieg erlebt. Vor einem Jahr lag der Kurs noch bei 1 €, heute liegt er bei rund 270 USDT - eine Wertsteigerung, die das enorme Potenzial dieses einzigartigen Projekts verdeutlicht. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse der Krypto-Com...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of ...

EQS-News: Zimbabwe Ministry of Finance, Economic Development and Investment Promotion / Key word(s): Miscellaneous Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of Former Farm Owners under the Global Compensation Deed Commences 09.04.2025 / 20:20 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. In line with the GCD agreement, the FFOs receive 1 per cent of their claim in cash, with the balance being paid through US$ denominated Treasury bonds with a 2 per cent coupon and maturities of 2 to 10 years HARARE, Zimbabwe, April 9, 2025...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch