300750 CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

EQS-News: vbw Pressemitteilung zum Kongress zur Digitalen Infrastruktur in Bayern: Datenintensive Technologien treiben Breitbandbedarf der Unternehmen

Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
vbw Pressemitteilung zum Kongress zur Digitalen Infrastruktur in Bayern: Datenintensive Technologien treiben Breitbandbedarf der Unternehmen

12.03.2024 / 10:46 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Datenintensive Technologien treiben Breitbandbedarf der Unternehmen
Brossardt: „Müssen Lücken im Glasfaser- und 5G-Netz schließen“

(München, 12.03.2024). Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. diskutiert heute im Rahmen eines Kongresses die digitale Infrastruktur im Freistaat. Der Ausbau der digitalen Netze in Bayern hat sich sowohl bei Breitbandanschlüssen als auch bei der mobilen Datenübertragung 2023 im Vergleich zum Vorjahr weiter verbessert. Gleichzeitig steigt der Bedarf der Unternehmen nach leistungsfähigen Netzen und höheren Bandbreiten an. Der Ausbau kann mit den steigenden Ansprüchen nur schwer Schritt halten. Viele Unternehmen erleben noch Beeinträchtigungen durch Netzlücken. Im bundesweiten Vergleich ist Bayern überdurchschnittlich gut mit schnellen Breitbandanschlüssen versorgt. Das ist das Ergebnis zweier aktueller Studien der vbw, die im Rahmen des Kongresses vorgestellt werden.

vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt sagte im Vorfeld der Veranstaltung: „Die digitale Infrastruktur ist ein elementarer Standortfaktor für den Freistaat. Homeoffice und Videokonferenzen sind für neun von zehn Unternehmen aus dem Industrie-Dienstleistungsverbund in Bayern heute betrieblicher Alltag. Das Interesse an datenintensiven Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Fernwartung, Extended Reality oder Cloud-Anwendungen wächst stetig. Ohne schnelle Netze sind diese Anwendungen kaum nutzbar. Deshalb müssen wir noch bestehende Lücken im Glasfaser- und im 5G-Mobilfunknetz schließen.“

Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel erklärt vorab: „Kein anderes Bundesland unterstützt so kraftvoll beim Breitbandausbau wie der Freistaat Bayern. Obwohl eigentlich der Bund zuständig ist, haben wir seit 2014 massiv mit rund 2,4 Milliarden Euro an Landesmitteln investiert – auf freiwilliger Basis. Die aktuellen Studien der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft bestätigen: dieses starke Engagement zahlt sich aus! Trotz der im bundesvergleich mit weitem Abstand größten Fläche sind heute schon über 90 Prozent aller bayerischen Standorte mit 100 Mbit/s schnellem Internet und rund 68 Prozent bereits gigabitfähig versorgt. Über 90.000 Kilometer Glasfaserleitungen wurden und werden Dank der bayerischen Förderung verlegt. Angesichts der weiter steigenden Bedarfe werden wir uns auch künftig entschlossen einbringen, um bestmögliche Standortbedingungen zu schaffen. Der Freistaat kann den Weg in die digitale Zukunft aber nicht im Alleingang stemmen - der Bund muss seiner finanziellen Verantwortung deutlich gerechter werden und endlich im erforderlichen Umfang Gelder bereitstellen. Auch Wirtschaft und Bürger als Anschlussnutzer können hier einen wichtigen Beitrag leisten: Erst wenn die verfügbaren Bandbreiten auch tatsächlich gebucht werden, setzt dies ein starkes Signal an die ausbauenden Telekommunikationsunternehmen und den Bund als originär zuständigen Fördergeber.“

Glasfaseranschlüsse bis zum Endkunden erreichen bislang 24,4 Prozent der Haushalte und 28,4 Prozent der Unternehmen, in Gewerbegebieten sind es 39,9 Prozent. Brossardt betont: „Das Breitbandförderprogramm des Freistaats zeigt seine Wirkung. Allerdings sehen wir nach wie vor ein regionales Gefälle: In Städten haben 37 Prozent der Anschlüsse Glasfaser, außerhalb unter 14 Prozent. Nach den derzeitigen Ausbauplänen wird sich der bayernweite Durchschnitt in den nächsten Jahren auf knapp 50 Prozent erhöhen. Bis zu flächendeckender Glasfaserversorgung ist es aber noch ein weiter Weg.“

Die vbw Studie „Breitbandbedarf der bayerischen Unternehmen 2023 – leitungsgebunden und mobil“ finden Sie hier: und die vbw Studie „Versorgungsgrad der digitalen Infrastruktur in Bayern“ finden Sie hier: . Der Kongress findet heute um 15:00 Uhr im Haus der Bayerischen Wirtschaft statt.

Kontakt: Tobias Rademacher, Tel. 089-551 78-399, E-Mail:  
 


Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG.
Medienarchiv unter -news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Sprache: Deutsch
Unternehmen: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Straße 5
München 80333
Deutschland
Internet: -bayern.de/
EQS News ID: 1856795

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1856795&application_name=news&site_id=research_pool
DE
12/03/2024

Underlying

300750CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

 PRESS RELEASE

EQS-News: vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage

Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage 10.04.2025 / 09:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. vbw zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage Brossardt: „Koalitionsvertrag schafft Planungssicherheit und setzt Wachstumsimpulse“  Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: (München, 09.04.2025). Wir freuen uns, dass jetzt der Weg frei ist f...

 PRESS RELEASE

Aquis Stock Exchange - suspension of trading

Aquis Stock Exchange Aquis Stock Exchange - suspension of trading 10-Apr-2025 / 07:00 GMT/BST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. The following securities are suspended from trading on the Aquis Growth Market from 08.00, 10 April 2025, at the request of the company: Richmond Hill Resources Plc Ordinary Shares Symbol: SHNJ ISIN: GB00BNTBWF32 The Regulation Department Aquis Stock Exchange Floor 2, 63 Queen Victoria Street, EC4N 4UA Tel: 0203 597 6361 Email:  Website:  Dissemination of a CORPORATE NEWS, transmitted by EQS Group.The i...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin one of the most successful crypto investments of the...

Issuer: Clima4Future Ltd. / Key word(s): Cryptocurrency / Blockchain/Market Launch CO2Coin one of the most successful crypto investments of the coming decades. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement.     CO2Coin is going through a phase of phenomenal growth. A year ago the price was just €1, today it is around 270 USDT - an increase in value that illustrates the enormous potential of this unique project. This development reflects the crypto community's growing interest in sustainable investments. Clima4Future Lt...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der ko...

Emittent / Herausgeber: Clima4Future Ltd. / Schlagwort(e): Kryptowährung / Blockchain/Markteinführung CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der kommenden Jahrzehnte. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Der CO2Coin hat einen beeindruckenden Kursanstieg erlebt. Vor einem Jahr lag der Kurs noch bei 1 €, heute liegt er bei rund 270 USDT - eine Wertsteigerung, die das enorme Potenzial dieses einzigartigen Projekts verdeutlicht. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse der Krypto-Com...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of ...

EQS-News: Zimbabwe Ministry of Finance, Economic Development and Investment Promotion / Key word(s): Miscellaneous Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of Former Farm Owners under the Global Compensation Deed Commences 09.04.2025 / 20:20 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. In line with the GCD agreement, the FFOs receive 1 per cent of their claim in cash, with the balance being paid through US$ denominated Treasury bonds with a 2 per cent coupon and maturities of 2 to 10 years HARARE, Zimbabwe, April 9, 2025...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch