300750 CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

EQS-News: vbw Pressemitteilung zur Münchner Sicherheitskonferenz: Potenziale der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie heben

Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
vbw Pressemitteilung zur Münchner Sicherheitskonferenz: Potenziale der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie heben

14.02.2025 / 11:44 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Potenziale der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie heben
Hatz: „Steigendes Auftragsvolumen kann schwächelnder Konjunktur entgegenwirken“

(München, 14.02.2025). Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert anlässlich der 61. Münchner Sicherheitskonferenz von der neuen Bundesregierung, das Reformtempo im Verteidigungssektor deutlich zu erhöhen. „Mit Blick auf die angespannte weltpolitische Lage und die Herausforderungen durch Cyberangriffe und hybride Kriegsführung muss unser Land wieder wehrhaft werden und dauerhaft wehrhaft bleiben. Einen zentralen Beitrag dazu kann die starke deutsche Sicherheits- und Verteidigungsindustrie leisten, deren Zentrum mit über vier Milliarden Euro Wertschöpfung und 45.000 Beschäftigten in Bayern liegt. Dieses Potenzial unserer Unternehmen gilt es bestmöglich zu nutzen,“ sagte vbw Präsident Wolfram Hatz auf der gemeinsamen Auftaktveranstaltung mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI).
Aus Sicht der vbw braucht es dazu zunächst ein neues Bewusstsein für den hohen Wert der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. „Es darf keinerlei Zweifel daran geben, dass Investitionen in Verteidigungsunternehmen mit den Nachhaltigkeits-Kriterien der EU vereinbar sind. Aber Zivilklauseln, die die Forschung auf rein zivile Zwecke beschränken, sind aus der Zeit gefallen. Mit dem ‚Gesetz zur Förderung der Bundeswehr in Bayern‘ hat der Freistaat darauf bereits reagiert. Fakt ist: wir brauchen mehr Kooperation zwischen Industrie und Forschung, wenn unsere Demokratie wehrhafter werden soll“, erläutert Hatz.

Laut vbw bedarf es zudem einer deutlich höheren Bereitschaft des Staates für Investitionen in die Modernisierung unserer Streitkräfte. Hatz: „Das bedeutet: Wir müssen an vielen Stellen neu priorisieren, reformieren und auch sparen. Denn nur dann ist der Spielraum für kontinuierliche und höhere Investitionen in unsere Sicherheit gegeben. Diese Investitionen müssen mit langfristigen Aufträgen und verlässlichen Abnahmegarantien verbunden sein. Die Unternehmen brauchen Planungssicherheit für das Hochfahren ihrer Kapazitäten.“

Gleichzeitig fordert die vbw ein klares Bekenntnis zur heimischen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. „Natürlich müssen neue Beschaffungsoffensiven in enger Abstimmung mit NATO und EU erfolgen. Klar muss aber auch sein: Wo immer es sinnvoller Weise möglich ist, muss die Wertschöpfung bei uns im Land bleiben. So gewinnen wir nicht nur an Sicherheit, sondern auch an wirtschaftlicher Stärke: Denn mit jedem Auftrag an die heimische Industrie stärken wir unseren Standort, der ja gerade in vielen anderen Sektoren stark unter Druck steht“, führt Hatz aus.
Vor diesem Hintergrund begrüßt die vbw ausdrücklich den Anfang Februar verabschiedeten 10-Punkte Aktionsplan der Bayerischen Staatsregierung zur Stärkung der Branche im Freistaat. „Einen solchen Schulterschluss zwischen Politik und Industrie brauchen wir jetzt auch auf Bundesebene“, so Hatz abschließend.

Peter Leibinger, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, betonte: „Das ‚freundliche Desinteresse‘ an Verteidigungsfragen, von dem der verstorbene Bundespräsident Horst Köhler einmal zurecht gesprochen hat, muss einer realistischen Sicherheits- und Verteidigungskultur weichen. Für unsere Verteidigungsfähigkeit braucht es eine leistungsfähige Rüstungsindustrie. Das eigentliche Potenzial des Westens in dieser Hinsicht liegt aber auch in unserer breiten industriellen Stärke, die in dieser Breite Teil einer gelebten Sicherheits- und Verteidigungskultur der Gesellschaft werden muss. Als Industrieland müssen wir gezielt in militärisch nutzbare Innovationen investieren. Dies wird übrigens auch das gesamte Innovationsökosystem nachhaltig stärken.“

Kontakt: Lena Grümann, Tel. 089-551 78-361, E-Mail:
 


Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Medienarchiv unter -news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Sprache: Deutsch
Unternehmen: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Straße 5
München 80333
Deutschland
Internet: -bayern.de/
EQS News ID: 2086603

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2086603&application_name=news&site_id=research_pool~~~9efe1c65-8ece-4ff7-9608-f21c8e0a38a3
DE
14/02/2025

Underlying

300750CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

 PRESS RELEASE

EQS-News: vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage

Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage 10.04.2025 / 09:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. vbw zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage Brossardt: „Koalitionsvertrag schafft Planungssicherheit und setzt Wachstumsimpulse“  Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: (München, 09.04.2025). Wir freuen uns, dass jetzt der Weg frei ist f...

 PRESS RELEASE

Aquis Stock Exchange - suspension of trading

Aquis Stock Exchange Aquis Stock Exchange - suspension of trading 10-Apr-2025 / 07:00 GMT/BST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. The following securities are suspended from trading on the Aquis Growth Market from 08.00, 10 April 2025, at the request of the company: Richmond Hill Resources Plc Ordinary Shares Symbol: SHNJ ISIN: GB00BNTBWF32 The Regulation Department Aquis Stock Exchange Floor 2, 63 Queen Victoria Street, EC4N 4UA Tel: 0203 597 6361 Email:  Website:  Dissemination of a CORPORATE NEWS, transmitted by EQS Group.The i...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin one of the most successful crypto investments of the...

Issuer: Clima4Future Ltd. / Key word(s): Cryptocurrency / Blockchain/Market Launch CO2Coin one of the most successful crypto investments of the coming decades. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement.     CO2Coin is going through a phase of phenomenal growth. A year ago the price was just €1, today it is around 270 USDT - an increase in value that illustrates the enormous potential of this unique project. This development reflects the crypto community's growing interest in sustainable investments. Clima4Future Lt...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der ko...

Emittent / Herausgeber: Clima4Future Ltd. / Schlagwort(e): Kryptowährung / Blockchain/Markteinführung CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der kommenden Jahrzehnte. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Der CO2Coin hat einen beeindruckenden Kursanstieg erlebt. Vor einem Jahr lag der Kurs noch bei 1 €, heute liegt er bei rund 270 USDT - eine Wertsteigerung, die das enorme Potenzial dieses einzigartigen Projekts verdeutlicht. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse der Krypto-Com...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of ...

EQS-News: Zimbabwe Ministry of Finance, Economic Development and Investment Promotion / Key word(s): Miscellaneous Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of Former Farm Owners under the Global Compensation Deed Commences 09.04.2025 / 20:20 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. In line with the GCD agreement, the FFOs receive 1 per cent of their claim in cash, with the balance being paid through US$ denominated Treasury bonds with a 2 per cent coupon and maturities of 2 to 10 years HARARE, Zimbabwe, April 9, 2025...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch