300750 CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

Future of Health Grant bündelt Innovationskräfte, um die Medizin von morgen hervorzubringen

CSS Kranken-Versicherung AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Future of Health Grant bündelt Innovationskräfte, um die Medizin von morgen hervorzubringen

25.09.2023 / 19:00 CET/CEST


Das Programm Future of Health Grant (FoHG) etabliert sich als wichtige Plattform für die "Medizin 3.0" in der Westschweiz. Es unterstützt Innovationen im Bereich der digitalen Gesundheit, um neue Behandlungs- und Betreuungslösungen hervorzubringen. In Zukunft wird die digitale Gesundheit eine Medizin ermöglichen, die mehr auf Prävention als auf Schadensbehebung ausgerichtet ist. Durch die Kombination ausgewählter Start-ups mit etablierten Partnerinnen und Partnern schafft das von CSS und EPFL Innovation Park gegründete FoHG ein einzigartiges Ökosystem mit dem Ziel, die Medizin zum Wohle der Patientinnen und Patienten zu revolutionieren. 
 
Am 25. September 2023 hielt das FoHG-Programm sein Jahrestreffen im Rolex Learning Center der EPFL ab. Es wurden die Erfolge, die neun neu ausgewählten Start-ups, die neuen Partnerinnen und Partner des Programms und die Vision des Programms vorgestellt. 
 
Erfreuliche Resultate 

Dank der kontinuierlichen und massgeschneiderten Unterstützung durch das FoHG-Team haben die geförderten Start-ups bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Zu diesen Start-ups gehören: Gossik - ein digitaler Assistent, der Menschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung) hilft, ihren Tag zu strukturieren - hat bereits CHF 2,1 Mio. (Pre-seed und Seed) aufgebracht, E.rupt entwickelt eine App zur Überwindung von psychologisch bedingter erektiler Dysfunktion, Biped vermarktet seinen Hindernisdetektor, der die Unabhängigkeit von Sehbehinderten erhöht, Ocumeda - die das Augenscreening durch Telemedizin erleichtert - wird von mehr als 100 Optikerinnen und Optikern in der Schweiz und in Deutschland genutzt, Genknowme - die vom BAG grünes Licht für Gentests hat - steht kurz vor der Übernahme, Ancora.ai - eine Plattform, auf der sich Krebspatientinnen und -patienten für klinische Studien anmelden können, in denen neue Therapien getestet werden - steht ebenfalls vor der Übernahme.

Prävention als neuer Schlüssel zur Heilung 

Digitale Technologien, die im Gesundheitsbereich eingesetzt werden, erweitern die Möglichkeiten der Medizin. Mithilfe von Daten und künstlicher Intelligenz werden die Diagnosen immer genauer und die Behandlungen individueller. Medizinische Informationen und Behandelnde können miteinander verbunden werden, was die Koordination der Pflege verbessert. In Zukunft wird die digitale Gesundheit eine Medizin ermöglichen, die mehr auf Prävention als auf Schadensbehebung ausgerichtet ist. Die Möglichkeiten dieser "Medizin 3.0" wurden an der Konferenz unter anderem von folgenden Personen beleuchtet: 

Vivian Tan, Vizepräsidentin des amerikanischen Giganten Kaiser Permanente, erklärt: "Value-based Healthcare beabsichtigt, Patientinnen und Patienten, ihren Familien und Gemeinschaften eine qualitativ hochwertige Versorgung zu einem erschwinglichen Preis zu bieten - mit dem Ziel, die gesunde Lebenszeit zu verlängern."

Dr. Edgar Fleisch, Professor für IT-Management an der ETH und Autor von "The digital pill", bestätigt: "Alles deutet darauf hin, dass die Digitalisierung uns ebenfalls die Schlüssel zu einem neuen Gesundheitssystem liefern wird, in dem die Erhaltung der Gesundheit den notwendigen hohen Stellenwert einnehmen wird."

Ein Ökosystem aus renommierten Partnerinnen und Partnern

Digitale Technologien erfordern einen interdisziplinären Ansatz. Denn nur durch die Bündelung von Know-how und Beschränkungen werden die Beteiligten im Gesundheitswesen mit ihren sehr unterschiedlichen Profilen gemeinsame digitale Lösungen schaffen, die einen hohen Mehrwert für die Patientinnen und Patienten mit sich bringen. FoHG erweitert daher sein Ökosystem kontinuierlich um neue Gesundheitspartnerinnen und -partner in der Schweiz, wie Spitäler, Versicherungsunternehmen, Fachhochschulen, Apotheken, grosse Beratungsfirmen, Forschungszentren und Ärztenetzwerke: Hôpital de la Tour, Ecole de la Source, HE-ARC, Microsoft Health, Publicis Sapient, Pfizer, Takeda, Zühlke, Vaudoise Assurance, Unisanté, Réseau Delta. 
Dieses Ökosystem fördert den Erfahrungs- und Wissensaustausch, der für eine agile und kollaborative Innovation unerlässlich ist.

Neun neue Start-ups ausgewählt 

Nach einer Ausschreibung am 14. Juni hat das FoHG-Programm 9 neue Start-ups ausgewählt, die regelmässig betreut werden und eine finanzielle Unterstützung von CHF 10'000 bis 90'000 in Form von massgeschneidertem Coaching und Mentoring erhalten werden. Dieser Rahmen wird es ihnen ermöglichen, die Entwicklung ihrer Lösung gezielt voranzutreiben, ihre Ressourcen zu optimieren und Zeit zu sparen.

1. Allians Allergy Allergix - Digitale Lösung, mit der medizinische Fachpersonen ihre Patienten vor Arzneimittelallergien schützen können - Genf
2. Novo Vitae - Plattform für präventive psychische Gesundheit, die Patienten mit Informationen und Behandlungen (einschliesslich Long Covid) und Coaching für die Rückkehr an den Arbeitsplatz versorgt - Zürich
3. ClearSky - Edge AI-Assistent, der vertrauliche Patienteninteraktionen in verwertbare Informationen mit maximaler Sicherheit umwandelt (Daten werden beim Benutzer verarbeitet, nicht in der Cloud) - EPFL
4. Seneca Project - Digitale Lösungen, mit denen Pflegefachpersonen ihre Arbeit selbst organisieren und Patienten und deren pflegende Angehörige wirksam unterstützen können - Zug
5. QuantActions - Digitale Lösung zur Erkennung subtiler kognitiver Veränderungen, die eine frühzeitigere Behandlung zu geringeren Kosten ermöglicht, da kognitive Bewertungen selten und kostspielig sind - Zürich
6. Tune Insight - Digitale Lösung für die sichere Zusammenarbeit an vertraulichen Daten mit anderen Unternehmen, die kollaborative Analysen und maschinelles Lernen ermöglicht - Lausanne
7. Neuria - Digitale Therapien mit Videospiel zur Verbesserung individueller Verhaltensweisen (insbesondere Adipositas) mit personalisierten, auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmten Ansätzen - Freiburg
8. MYNERVA - Gerät mit Sensoren zur Schmerz- und Sturzreduktion bei Diabetikern - Zürich
9. YLAH - App zur Fortsetzung einer Psychotherapie zwischen zwei Sitzungen - Bern


Philomena Colatrella, CEO der CSS, betont: "Unser Gesundheitssystem braucht ein Update. Es sind agile, schnelle, einfache, personalisierte und kostengünstige Gesundheitslösungen vorhanden. Es ist an der Zeit, sie zu integrieren. Deshalb setzen wir seit zehn Jahren gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern auf Innovationen im Bereich der digitalen Gesundheit. Future of Health Grant ist eines unserer Innovationsvehikel." 

Jean-Philippe Lallement, CEO von EPFL Innovation Park, bemerkt dazu: "Es freut uns, dass wir zum Aufschwung einer effizienteren, kollaborativeren und noch hightech-orientierteren Medizin beitragen können, die sich auf Prävention und Personalisierung konzentriert, indem wir unsere Erfahrungen mit Start-ups, unsere Verbindungen zur Forschung und unser Beziehungsnetzwerk von Beteiligten im Gesundheitswesen zur Verfügung stellen." 


Einzelheiten zu diesem Programm finden Sie unter  
Die Medienmitteilung ist verfügbar auf und
Der Podcast wird nach 48 Stunden verfügbar sein unter
 



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: CSS Kranken-Versicherung AG
Tribschenstr. 21
6002 Luzern
Schweiz
Internet:
EQS News ID: 1733963

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1733963  25.09.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1733963&application_name=news&site_id=research_pool
DE
25/09/2023

Underlying

300750CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

 PRESS RELEASE

EQS-News: vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage

Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage 10.04.2025 / 09:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. vbw zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage Brossardt: „Koalitionsvertrag schafft Planungssicherheit und setzt Wachstumsimpulse“  Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: (München, 09.04.2025). Wir freuen uns, dass jetzt der Weg frei ist f...

 PRESS RELEASE

Aquis Stock Exchange - suspension of trading

Aquis Stock Exchange Aquis Stock Exchange - suspension of trading 10-Apr-2025 / 07:00 GMT/BST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. The following securities are suspended from trading on the Aquis Growth Market from 08.00, 10 April 2025, at the request of the company: Richmond Hill Resources Plc Ordinary Shares Symbol: SHNJ ISIN: GB00BNTBWF32 The Regulation Department Aquis Stock Exchange Floor 2, 63 Queen Victoria Street, EC4N 4UA Tel: 0203 597 6361 Email:  Website:  Dissemination of a CORPORATE NEWS, transmitted by EQS Group.The i...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin one of the most successful crypto investments of the...

Issuer: Clima4Future Ltd. / Key word(s): Cryptocurrency / Blockchain/Market Launch CO2Coin one of the most successful crypto investments of the coming decades. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement.     CO2Coin is going through a phase of phenomenal growth. A year ago the price was just €1, today it is around 270 USDT - an increase in value that illustrates the enormous potential of this unique project. This development reflects the crypto community's growing interest in sustainable investments. Clima4Future Lt...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der ko...

Emittent / Herausgeber: Clima4Future Ltd. / Schlagwort(e): Kryptowährung / Blockchain/Markteinführung CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der kommenden Jahrzehnte. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Der CO2Coin hat einen beeindruckenden Kursanstieg erlebt. Vor einem Jahr lag der Kurs noch bei 1 €, heute liegt er bei rund 270 USDT - eine Wertsteigerung, die das enorme Potenzial dieses einzigartigen Projekts verdeutlicht. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse der Krypto-Com...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of ...

EQS-News: Zimbabwe Ministry of Finance, Economic Development and Investment Promotion / Key word(s): Miscellaneous Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of Former Farm Owners under the Global Compensation Deed Commences 09.04.2025 / 20:20 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. In line with the GCD agreement, the FFOs receive 1 per cent of their claim in cash, with the balance being paid through US$ denominated Treasury bonds with a 2 per cent coupon and maturities of 2 to 10 years HARARE, Zimbabwe, April 9, 2025...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch