300750 CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

Schweiz droht Anschluss bei Elektromobilität zu verlieren

auto-schweiz / Schlagwort(e): Sonstiges
Schweiz droht Anschluss bei Elektromobilität zu verlieren

08.03.2023 / 10:17 CET/CEST


Jahresmedienkonferenz 2023 von auto-schweiz

Bern, 8. März 2023

Die Schweizer Automobil-Importeure verfolgen bei der Verbreitung elektrischer Antriebe ehrgeizige Ziele. Dies zeigt eine Umfrage unter den Mitgliedern ihrer Vereinigung auto-schweiz, die an der heutigen Jahresmedienkonferenz vorgestellt wurde. So soll bereits 2025 die Hälfte der Neuimmatrikulationen von Personenwagen auf Steckerfahrzeuge entfallen, wie Elektroautos und Plug-in-Hybride zusammen auch genannt werden. Im selben Jahr könnte dann jeder vierte neue Lieferwagen elektrisch durch Städte fahren und ab 2030 die Mehrheit der neuen Lastwagen über einen elektrischen Antrieb verfügen. Doch diese Entwicklung wird nur möglich sein, wenn günstige Rahmenbedingungen für die Elektromobilität geschaffen und Unterstützungsmassnahmen nicht vorzeitig gekappt werden. So verlangt auto-schweiz vom Bundesrat, dass Elektrofahrzeuge auch über 2023 hinaus von der vierprozentigen Automobilsteuer beim Import befreit bleiben.

2022 waren bereits 25,9 Prozent aller neuen Personenwagen über das Stromnetz aufladbar. Dieser Marktanteil soll sich nun bis Ende 2025 nochmals fast verdoppeln und bei 49,7 Prozent zum Stehen kommen, so die Ergebnisse der anonymen Umfrage unter den Automobil-Importeuren. Bereits im laufenden Jahr könnten Steckerfahrzeuge auf 31,8 Prozent Marktanteil bei Neuwagen kommen. Donato Bochicchio, Vizepräsident von auto-schweiz und Managing Director der Ford Motor Company (Switzerland) SA: «Der Jahresauftakt 2023 ist geglückt, die Liefersituation wird nach den Schwierigkeiten der Covid-Pandemie und dem Ausbruch des Ukrainekriegs zunehmend verlässlicher. Das wirkt sich auch positiv auf die Marktanteile elektrischer Antriebe aus. So liegt etwa nach zwei Monaten die Zahl neuer Elektro-Lieferwagen um zwei Drittel über dem Vorjahreswert.» Dennoch sei die Schweiz 2022 im europäischen Vergleich der Marktanteile bei Steckerfahrzeugen auf Rang 9 abgerutscht, so Bochicchio weiter.

Gerade bei leichten und schweren Nutzfahrzeugen bahnt sich nun ein starkes Wachstum der elektrischen Antriebe an. So gehen die Mitglieder von auto-schweiz davon aus, dass der Marktanteil emissionsfreier Lieferwagen von heute rund 10 Prozent bis Ende 2025 auf 23,3 Prozent steigen könnte. Hinzu sollen nochmals 2,4 Prozent Plug-in-Hybride kommen. Eine ähnliche Entwicklung zeichnet sich bei schweren Nutzfahrzeugen ab. Dort nimmt die Elektrifizierung im laufenden Jahrzehnt zunehmend Fahrt auf und soll 2030 in einem elektrischen Marktanteil von 52,6 Prozent gipfeln. Andreas Burgener, Direktor von auto-schweiz, kennt die Gründe hierfür: «Nachhaltige Transportleistungen werden in Zukunft verstärkt nachgefragt werden. Das sorgt für eine entsprechende Nachfrage nach Fahrzeugen mit emissionsfreien Antrieben. Die Schweizer Automobil-Importeure sind bestens darauf vorbereitet und bauen ihr Angebot an Elektro- und Wasserstoff-Nutzfahrzeugen in den kommenden Jahren laufend aus.»

Automobilsteuer auf E-Fahrzeuge würde diese verteuern
Doch das angepeilte elektrische Wachstum bei Personenwagen und Nutzfahrzeugen ist kein Selbstläufer. Privatkundinnen und -kunden müssen genauso überzeugt werden, auf die Elektromobilität zu setzen, wie Unternehmen mit ihren Geschäfts- und Einsatzfahrzeugen. Daher braucht es entsprechende Rahmenbedingungen und Anreize, wie Marcel Guerry, Vizepräsident von auto-schweiz und Geschäftsführer Schweiz der Emil Frey Gruppe, erklärt: «Die Schweiz kennt kaum flächendeckende Fördermassnahmen wie Kaufprämien, die viele unserer Nachbarländer geschaffen haben. Doch nun will der Bundesrat auch noch die Befreiung der Elektrofahrzeuge von der Automobilsteuer ab 2024 aufheben. Damit konterkariert die Regierung den selbstgesteckten Ausbau der Elektromobilität, denn damit würden die Kaufpreise steigen.»

Deshalb fordert auto-schweiz vom Bundesrat die Beibehaltung der Befreiung der Elektrofahrzeuge von der Automobilsteuer über 2023 hinaus. Zudem sollte sich die Politik um eine zuverlässige Stromversorgung, attraktive Energiepreise und den raschen Ausbau der Ladeinfrastruktur kümmern. Nur mit diesen günstigen Rahmenbedingungen können die ehrgeizigen Marktziele der Schweizer Automobil-Importeure für die Elektromobilität in den kommenden Jahren auch Wirklichkeit werden.

Weitere Auskünfte:
Christoph Wolnik, Mediensprecher
T 079 882 99 13



Ende der Medienmitteilungen


1577701  08.03.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1577701&application_name=news&site_id=research_pool
DE
08/03/2023

Underlying

300750CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO

 PRESS RELEASE

EQS-News: vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage

Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges vbw Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage 10.04.2025 / 09:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. vbw zum Koalitionsvertrag: Gute Grundlage Brossardt: „Koalitionsvertrag schafft Planungssicherheit und setzt Wachstumsimpulse“  Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: (München, 09.04.2025). Wir freuen uns, dass jetzt der Weg frei ist f...

 PRESS RELEASE

Aquis Stock Exchange - suspension of trading

Aquis Stock Exchange Aquis Stock Exchange - suspension of trading 10-Apr-2025 / 07:00 GMT/BST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. The following securities are suspended from trading on the Aquis Growth Market from 08.00, 10 April 2025, at the request of the company: Richmond Hill Resources Plc Ordinary Shares Symbol: SHNJ ISIN: GB00BNTBWF32 The Regulation Department Aquis Stock Exchange Floor 2, 63 Queen Victoria Street, EC4N 4UA Tel: 0203 597 6361 Email:  Website:  Dissemination of a CORPORATE NEWS, transmitted by EQS Group.The i...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin one of the most successful crypto investments of the...

Issuer: Clima4Future Ltd. / Key word(s): Cryptocurrency / Blockchain/Market Launch CO2Coin one of the most successful crypto investments of the coming decades. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement.     CO2Coin is going through a phase of phenomenal growth. A year ago the price was just €1, today it is around 270 USDT - an increase in value that illustrates the enormous potential of this unique project. This development reflects the crypto community's growing interest in sustainable investments. Clima4Future Lt...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der ko...

Emittent / Herausgeber: Clima4Future Ltd. / Schlagwort(e): Kryptowährung / Blockchain/Markteinführung CO2Coin eine der erfolgreichsten Krypto-Investitionen der kommenden Jahrzehnte. 10.04.2025 / 04:55 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Der CO2Coin hat einen beeindruckenden Kursanstieg erlebt. Vor einem Jahr lag der Kurs noch bei 1 €, heute liegt er bei rund 270 USDT - eine Wertsteigerung, die das enorme Potenzial dieses einzigartigen Projekts verdeutlicht. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse der Krypto-Com...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of ...

EQS-News: Zimbabwe Ministry of Finance, Economic Development and Investment Promotion / Key word(s): Miscellaneous Zimbabwe Government Delivers on Commitment: Compensation of Former Farm Owners under the Global Compensation Deed Commences 09.04.2025 / 20:20 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. In line with the GCD agreement, the FFOs receive 1 per cent of their claim in cash, with the balance being paid through US$ denominated Treasury bonds with a 2 per cent coupon and maturities of 2 to 10 years HARARE, Zimbabwe, April 9, 2025...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch