AB9 ABO Wind AG

DGAP-News: ABO Wind AG: Gute Zahlen zum ersten Halbjahr 2022

DGAP-News: ABO Wind AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
ABO Wind AG: Gute Zahlen zum ersten Halbjahr 2022

31.08.2022 / 11:05 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


ABO Wind präsentiert gute Zahlen zum ersten Halbjahr 2022

  • Überschuss und Gesamtleistung gegenüber Vorjahresperiode um rund 50 Prozent gesteigert
  • Portfolio aus Projekten in Entwicklung auf mehr als 20 Gigawatt gewachsen
  • Mit zusätzlichen 15 Gigawatt flankiert ABO Wind Aufbau einer grünen Wasserstoffproduktion

ABO Wind blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2022 zurück. Der in dieser Periode erwirtschaftete Überschuss des Konzerns liegt mit 9,6 Millionen Euro deutlich über dem des ersten Halbjahres 2021 (6,5 Millionen Euro). Auch die Gesamtleistung ist im Vergleich zur ersten Hälfte des Vorjahres um rund 50 Prozent gewachsen. Umsatzerlöse und Erhöhung des Bestands summieren sich für die ersten sechs Monate 2022 auf 127,3 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2021: 83,9 Millionen Euro). „Wir halten an unserer Prognose fest und erwarten für 2022 insgesamt weiterhin einen Konzerngewinn mindestens auf dem Niveau des Vorjahres“, sagte Vorstand Dr. Karsten Schlageter. Für das Kalenderjahr erwartet der Vorstand aktuell keine so deutliche Ergebnissteigerung wie für das erste Halbjahr. 2021 betrug der Jahresüberschuss des Konzerns 13,8 Millionen Euro. Der Halbjahresbericht 2022 steht ebenso wie frühere Geschäftsberichte auf der ().

Nicht allein die jüngsten Finanzkennzahlen dokumentieren die anhaltend erfolgreiche Geschäftsentwicklung. In der ersten Jahreshälfte ist es zudem gelungen, das Entwicklungsportfolio weiter zu vergrößern. Aktuell arbeitet ABO Wind weltweit an Wind-, Solarparks und Speicherprojekten mit einer Gesamtleistung von mehr als 20 Gigawatt. Das Entwicklungs-Portfolio ist auf der Homepage - aufgeteilt nach Ländern und Reifegrad - dargestellt: . Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an weiteren Erneuerbaren-Energie-Parks mit 15 Gigawatt Gesamtleistung. Dabei handelt es sich insbesondere um sehr große Windparks mit mehreren Gigawatt Leistung, die Strom für eine geplante Produktion von grünem Wasserstoff liefern sollen.

Drei dieser großen Projekte befinden sich in Kanada und haben eine Gesamtleistung von elf Gigawatt. Diese Projekte präsentierte ABO Wind im August anlässlich der Unterzeichnung eines kanadisch-deutschen Wasserstoffabkommens, das die Regierungen beider Länder in der Provinz Neufundland schlossen ( -wind.com/de/info-center/presse/2022/2022-08-24_Stephenville_Wasserstoff.html)

„Wir arbeiten schon seit längerem an großen Erneuerbare-Energie-Projekten an Standorten, die sich gut für die Produktion und den Export von grünem Wasserstoff eignen“, erläutert Schlageter. Meist handelt es sich um Standorte ohne leistungsfähiges Stromnetz, aber mit großen für Windkraftnutzung geeigneten Flächen und Zugang zu Seehäfen. Das bietet die Möglichkeit, den Wasserstoff zu verschiffen. Oftmals nachdem er in besser zu transportierendes Ammoniak umgewandelt worden ist. Bei einigen dieser Projekte kümmert sich ABO Wind ausschließlich um die Entwicklung der Erneuerbare-Energie-Parks. Partner sind dann mit der Planung der Wasserstoff-Infrastruktur befasst. In anderen Projekten liegt die gesamte Planung in der Hand von ABO Wind. Der Mittelständler ist grundsätzlich daran interessiert, geeignete Partner in diese Großprojekte zu integrieren, um die Erfolgsaussichten weiter zu vergrößern.

„Die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise hat die Dynamik beim Thema Wasserstoff nochmals verstärkt“, stellt Schlageter fest. Das Interesse von Politik und Industrie an dem flexibel einsetzbaren Energieträger ist größer denn je. Daher hat auch ABO Wind die Aktivitäten weiter verstärkt. Einige der mit Wasserstoffproduktion verknüpften Planungen sind nun so weit gediehen, dass ABO Wind sie in einer eigenen Entwicklungs-Pipeline ausweist. Sie ist auf einer den Wasserstoffaktivitäten gewidmeten dargestellt ().

Aufgrund der mit Wasserstoffproduktion verbundenen zusätzlichen technischen Komplexität, den noch fehlenden Referenzprojekten und den wirtschaftlichen Herausforderungen stellt ABO Wind diese Projekte separat dar und ordnet sie nicht der regulären Entwicklungs-Pipeline zu. Die Notwendigkeit, innovativ zu sein, schreckt bei ABO Wind indes niemanden. „Dass es sich bei Wasserstoffprojekten dieser Größenordnung um Neuland handelt, motiviert unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz besonders, sie zum Erfolg zu führen“, betont Schlageter.



31.08.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: ABO Wind AG
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0)611 26 765 0
Fax: +49 (0)611 26 765 5199
E-Mail:
Internet: -wind.de
ISIN: DE0005760029
WKN: 576002
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1432197

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1432197  31.08.2022 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1432197&application_name=news&site_id=research_pool
DE
31/08/2022

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on ABO Wind AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: ABO Energy stärkt Basis für Gewinnwachstum

EQS-News: ABO Energy GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Jahresbericht/Prognose ABO Energy stärkt Basis für Gewinnwachstum 31.03.2025 / 15:56 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ABO Energy stärkt Basis für Gewinnwachstum Mit einem Jahresüberschuss von 25,6 Millionen Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäftsjahr 2024 das zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. Nur im Jahr zuvor fiel das Ergebnis mit 27,3 Millionen Euro noch besser aus. Angesichts einer weiter gestärkten Pipeline mit zahlreichen Wind-, Solar...

 PRESS RELEASE

EQS-News: ABO Energy strengthens basis for profit growth

EQS-News: ABO Energy GmbH & Co. KGaA / Key word(s): Annual Report/Forecast ABO Energy strengthens basis for profit growth 31.03.2025 / 15:56 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ABO Energy strengthens basis for profit growth With a net profit of 25.6 million euros in the financial year 2024, the ABO Energy group has achieved the second-best result in the company’s history. Only in the previous financial year the result was even higher, with a net profit of 27.3 million euros. In view of a further strengthened pipeline comprisin...

 PRESS RELEASE

EQS-News: ABO Energy wins further tariffs in wind tender

EQS-News: ABO Energy GmbH & Co. KGaA / Key word(s): Miscellaneous ABO Energy wins further tariffs in wind tender 25.03.2025 / 13:21 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ABO Energy wins further tariffs in wind tender (Wiesbaden, 25 March 2025) ABO Energy is continuing its series of successes in the German Federal Network Agency's tariff tenders. As announced today, the company was able to secure three more tariffs for wind projects. These are the wind farms Külsheim (Baden-Württemberg, three repowering turbines, 21.6 megawatts),...

 PRESS RELEASE

EQS-News: ABO Energy erlangt weitere Tarife bei Wind-Ausschreibung

EQS-News: ABO Energy GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Sonstiges ABO Energy erlangt weitere Tarife bei Wind-Ausschreibung 25.03.2025 / 13:21 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ABO Energy erlangt weitere Tarife bei Wind-Ausschreibung (Wiesbaden, 25. März 2025) ABO Energy setzt seine Erfolgsserie bei den Tarifausschreibungen der Bundesnetzagentur fort. Das Unternehmen konnte sich wie heute bekanntgegeben drei weitere Tarife für Windkraftprojekte sichern. Dabei handelt es sich um die Windparks Külsheim (Baden-Württemberg,...

Cosmin Filker ... (+4)
  • Cosmin Filker
  • Marcel Goldmann
  • Marcel Schaffer
  • Matthias Greiffenberger

GBC Best of m:access 2025 - 14.03.2025

Liebe Investoren, im diesjährigen Update unserer GBC Best of m:access stellen wir Ihnen wieder 13, aus unserer Sicht besonders attraktiv bewertete, Unternehmen aus dem Münchner Börsensegment m:access vor, die Teil der GBC Best of m:access-Auswahl sind. Unsere Bewertung basiert im Wesentlichen auf der operativen Entwicklung und den Zukunftsperspektiven der jeweiligen Unternehmen. Gerade kleinere börsennotierte Unternehmen bieten derzeit attraktive Einstiegs-chancen. Während die Marktkapitalisi...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch