BALN Baloise-Holding AG

EQS-News: Umzugsstudie 2020: So zieht die Schweiz um

EQS Group-News: Baloise Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Umzugsstudie 2020: So zieht die Schweiz um

28.09.2021 / 07:00


Basel, 28.09.2021. Jedes Jahr ziehen in der Schweiz über 450'000 Haushalte um - dies entspricht ungefähr 10 Prozent der Schweizer Bevölkerung. Was bewegt die Menschen in der Schweiz dazu, ihr altes Zuhause aufzugeben und sich einen neuen Wohnort zu suchen? Erneut hat MOVU AG, ein Tochterunternehmen der Baloise, das Umzugsverhalten der Schweizer Bevölkerung analysiert. Die daraus entstandene Umzugsstudie 2020 wurde in Kooperation mit der Schweizerischen Post realisiert.

Die Schweiz befindet sich in konstanter Bewegung - und dies auch im von Corona geprägten 2020. Vergangenes Jahr sind nämlich gemäss Angaben der Post rund 451'884 Haushalte umgezogen - das sind insgesamt 701'664 Personen, welche sich an einer neuen Adresse niedergelassen haben. Dabei sind nicht alle Altersgruppen gleich umzugswillig. Rund die Hälfte der Personen, die umziehen, sind zwischen 18 und 40 Jahre alt. Nach 40 nimmt die Umzugsfreude der in der Schweiz wohnenden Personen deutlich ab. 

Besonders umzugsfreudiges St. Gallen
Spannend ist die Analyse der Zügelaktivität innerhalb der Städte und grösseren Gemeinden: Die Städte St. Gallen, Winterthur und Fribourg wiesen 2020 die grössten Umzugsströme auf. Wobei alle grösseren Städte und Gemeinden 2020 mehr Weg- als Zuzüge zu vermelden hatten. Grössere Städte wie Winterthur, St. Gallen und Chur verzeichneten im Jahr 2020 am meisten neuzugezogene Personen. Trotz der Tendenz zum Wegzug aus den Städten bleiben diese nach wie vor sehr attraktiv für den Umzugsmarkt. Auch sind Einpersonenhaushalte in den Städten oft häufiger vertreten als Mehrpersonenhaushalte.

März als beliebtester "Umzugsmonat"
Umgezogen wird grundsätzlich das ganze Jahr durch. Die meisten Umzüge im Jahr 2020 wurden in den Monaten März, Juni, Juli und September gemeldet - wobei der März mit 67'241 Umziehenden Spitzenreiter bleibt. Die umzugsschwächsten Monate waren der Februar, Mai und der Dezember. Mit 48'121 Personen ist der Dezember aufgrund der Feiertage der unbeliebteste Monat für einen Umzug.

Die Schweiz - nach wie vor ein "Mietvolk"
Gemäss der erhobenen Daten ist die häufigste Wohnform in der Schweiz immer noch die Miete. So ergab die Studie, dass der Anteil der Mietobjekte nach einem Umzug bei der jüngeren Generation unter 30 leicht zunimmt - dies vermutlich aufgrund des Auszugs aus dem Elternhaushalt. Bei der mittleren Altersklasse (30 bis 49 Jahre) ist ein Gegentrend zu sehen. Hier steigt nach dem Umzug der Anteil von Wohneigentum an. Bei der ältesten Altersklasse (50+) hingegen, bleibt der Anteil von Eigentümern und Mietern vor und nach dem Umzug etwa gleich.

Der Wunsch nach mehr Wohnraum
Der in der Studie am meisten erwähnte Grund für einen Umzug (31% der Befragten) war die Vergrösserung des Wohnraums, 25% der Befragten gaben die Änderung der familiären Situation als Grund für einen Umzug an und 16% den Auszug aus dem elterlichen Zuhause. 
In der Altersgruppe zwischen 30 und 49 Jahren war ein veränderter, d.h. in den meisten Fällen erhöhter Platzbedarf besonders ausschlaggebend. Bei den über 50-Jährigen gaben hingegen deutlich mehr Befragte an, dass sie ihren Wohnraum verkleinern wollten. Bei den Personen unter 30 Jahren war vor allem der Auszug aus dem elterlichen Heim, sei es in Zusammenhang mit der Aufnahme einer Arbeitsstelle oder zu Studiums- und Ausbildungszwecken, der entscheidende Anlass.

Die jüngere Generation nimmts am Gelassensten
Je näher der Umzugstag rückt, desto mehr steigt in der Regel der Stresspegel an - jedoch nicht bei allen Altersgruppen gleich stark. 43 Prozent der Befragten gab an, den Umzug als stressig empfunden zu haben. Die Befragten unter 30 Jahren fielen jedoch mit einem leicht tieferen Stresslevel als die älteren Generationen auf. Dies könnte daran liegen, dass viele aus dem elterlichen Zuhause ausgezogen sind und darum weniger zeitlichen Druck haben und wohl auch weniger Habseligkeiten packen müssen.

MOVU AG, Teil des Ökosystems "Home" der Baloise
In einem zunehmend digitalen und komplexen Alltag suchen die Menschen nach einfachen Lösungen. MOVU AG, welche dem Ökosystem "Home" der Baloise angehört, bietet Umziehenden ein sicheres und garantiertes Auswahlverfahren der Umzugs- und Reinigungsfirmen. Beim Umzug selber profitieren die Kundinnen und Kunden dann von einer Umzugsversicherung der Baloise, die Schäden an den Möbeln zum Neuwert deckt. MOVU ist die grösste Umzugsplattform der Schweiz mit Sitz in Zürich. Seit ihrer Gründung im Mai 2014 und der Akquisition durch die Baloise im Jahr 2017 hat MOVU mittlerweile über 50'000 Kunden beim Umziehen begleitet. 

Kontakt
Baloise Group, Aeschengraben 21, CH-4002 Basel
Internet:
E-Mail: /
Media Relations: Tel: 9
Investor Relations: Tel: 1

Die Baloise Group ist mehr als eine traditionelle Versicherung. Im Fokus ihrer Geschäftstätigkeit stehen die sich wandelnden Sicherheits- und Dienstleistungsbedürfnisse der Gesellschaft im digitalen Zeitalter. Die rund 7'700 Baloise Mitarbeitenden fokussieren sich deshalb auf die Wünsche ihrer Kunden. Ein optimaler Kundenservice sowie innovative Produkte und Dienstleistungen machen die Baloise zur ersten Wahl für alle Menschen, die sich einfach sicher fühlen wollen. Im Herzen von Europa mit Sitz in Basel, agiert die Baloise Group als Anbieterin von Präventions-, Vorsorge-, Assistance- und Versicherungslösungen. Ihre Kernmärkte sind die Schweiz, Deutschland, Belgien und Luxemburg. In der Schweiz fungiert sie mit der Baloise Bank SoBa zudem als fokussierte Finanzdienstleisterin, einer Kombination von Versicherung und Bank. Das Geschäft mit innovativen Vorsorgeprodukten für Privatkunden in ganz Europa betreibt die Baloise mit ihrem Kompetenzzentrum von Luxemburg aus. Die Aktie der Bâloise Holding AG ist im Hauptsegment an der SIX Swiss Exchange kotiert.



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Baloise Holding AG
Aeschengraben 21
4002 Basel
Schweiz
Telefon: 5
Fax: 0
E-Mail:
Internet:
ISIN: CH0012410517
Börsen: BX Berne eXchange; SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1236339

 
Ende der Mitteilung EQS Group News-Service

1236339  28.09.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1236339&application_name=news&site_id=research_pool
DE
28/09/2021

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Baloise-Holding AG

Baloise Holding AG: 1 director

A director at Baloise Holding AG sold 3,000 shares at 209.075CHF and the significance rating of the trade was 100/100. Is that information sufficient for you to make an investment decision? This report gives details of those trades and adds context and analysis to them such that you can judge whether these trading decisions are ones worth following. Included in the report is a detailed share price chart which plots discretionary trades by all the company's directors over the last two years cle...

 PRESS RELEASE

Baloise successfully expands ‘insurbanking’ in Switzerland in 2024

Baloise Holding AG / Key word(s): Annual Results Baloise successfully expands ‘insurbanking’ in Switzerland in 2024 25.03.2025 / 08:30 CET/CEST Basel, 25 March 2025. Last year was a good year for Baloise in Switzerland. The recently unveiled refocusing strategy has been successfully launched and has already enhanced operations. Thanks to an improved claims environment, the combined ratio has fallen by 6.7 percentage points. This reduction was also attributable to an improvement in the expense ratio. Profit before borrowing costs and taxes (EBIT) was more than doubled to CHF ...

 PRESS RELEASE

Baloise en Suisse développe avec succès l’insurbanking au cours de l’e...

Baloise Holding AG / Mot-clé(s) : Résultat annuel Baloise en Suisse développe avec succès l’insurbanking au cours de l’exercice 2024 25.03.2025 / 08:30 CET/CEST Bâle, le 25 mars 2025. Baloise a connu un bon exercice 2024 en Suisse. La stratégie de recentrage récemment présentée a démarré avec succès et obtenu de bons résultats opérationnels. Le taux sinistres-coûts a baissé de 6,7 points de pourcentage grâce à un meilleur environnement de sinistres. Cette diminution comporte par ailleurs une amélioration du ratio de coûts. Le résultat avant frais de financement et impôts (EB...

 PRESS RELEASE

Baloise in der Schweiz baut Insurbanking im Geschäftsjahr 2024 erfolgr...

Baloise Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Baloise in der Schweiz baut Insurbanking im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich aus 25.03.2025 / 08:30 CET/CEST Basel, 25. März 2025. Baloise blickt in der Schweiz auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Die vor Kurzem vorgestellte Refokussierungsstrategie ist erfolgreich angelaufen und es wurden operative Erfolge erzielt. Der Schaden-Kosten-Satz ist dank eines besseren Schadenumfelds um 6.7 Prozentpunkte gesunken. Diese Reduktion beinhaltet zudem eine Verbesserung der Kostenquote. Das Ergebnis vor Finanzierungskosten und Steuer...

 PRESS RELEASE

Andrea Kleiner wird Leiterin Unternehmenskunden bei Baloise

Baloise Holding AG / Schlagwort(e): Personalie Andrea Kleiner wird Leiterin Unternehmenskunden bei Baloise 16.12.2024 / 07:00 CET/CEST Basel, 16. Dezember 2024. Andrea Kleiner wird per 1. April 2025 neue Leiterin Unternehmenskunden bei Baloise in der Schweiz und nimmt Einsitz in die Geschäftsleitung. Sie tritt die Nachfolge von Patric Olivier Zbinden an, welcher im Rahmen eines internen Wechsels als Geschäftsleitungsmitglied dem Bereich Kundenleistung vorstehen wird. Andrea Kleiner bringt umfassende Führungserfahrung und einen breiten Leistungsausweis in der Versicherungsbra...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch