BIO3 Biotest AG Pfd

DGAP-News: Biotest AG: Biotest erreicht bedeutenden klinischen Meilenstein für IgG Next Generation

DGAP-News: Biotest AG / Schlagwort(e): Studienergebnisse
Biotest AG: Biotest erreicht bedeutenden klinischen Meilenstein für IgG Next Generation

01.09.2020 / 07:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEMITTEILUNG

Biotest erreicht bedeutenden klinischen Meilenstein für IgG Next Generation

  • Phase-III-Studie bei primären Immundefekten (PID) erfolgreich abgeschlossen
  • IgG Next Generation erreicht alle klinischen Endpunkte
  • Ergebnisse dienen als Grundlage für die weltweite Zulassung


Dreieich, 1. September 2020. Die Biotest AG hat heute den Abschluss der Studie Nr. 991 bekannt gegeben - einer Phase-III-Studie zur Prüfung von IgG Next Generation als Ersatztherapie für Patienten mit einem primären Immundefekt (PID). Darunter versteht man eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen ein Teil des körpereigenen Immunsystems fehlt oder nicht richtig funktioniert.

Im Rahmen der Studie wurden 67 Patienten, darunter 18 Kinder, behandelt. Der letzte Patient hat Anfang April 2020 seine Behandlung beendet. Der Abschlussbericht der Studie wird derzeit von Biotest erstellt.

In der Studie Nr. 991 wurden die Wirksamkeit und Sicherheit von IgG Next Generation untersucht. Die primären und sekundären Endpunkte bei Patienten mit PID wurden erreicht und die Therapie insgesamt von allen Altersgruppen sehr gut vertragen. Die therapiebedingt aufgetretenen unerwünschten Ereignisse entsprachen in Art, Häufigkeit und Ausprägung denen, die auch für andere IVIGs beobachtet werden. Das Nutzen-Risiko-Profil von IgG Next Generation war in allen untersuchten Altersgruppen positiv.

"Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Meilenstein im Entwicklungsplan für unser neues intravenöses Immunglobulin erfolgreich abgeschlossen haben und dass die Ergebnisse mit IgG Next Generation die Anforderungen der Richtlinien von EMA und FDA an Sicherheit und Wirksamkeit erfüllen", so Dr. Silke Aigner, verantwortliche Leiterin Klinische Strategie & Entwicklung für IgG Next Generation. "Dies ist die zweite zulassungsrelevante klinische Studie, die positive Phase-III-Ergebnisse liefert. Bereits 2019 haben wir die Studie Nr. 992 abgeschlossen, eine Phase-III-Studie zur Prüfung von IgG Next Generation als immunmodulatorische Therapie bei Patienten mit chronischer primärer Immunthrombozytopenie (ITP)."

Die Ergebnisse beider Studien werden zusammen bei den Zulassungsbehörden eingereicht. Nach der Zulassung kann IgG Next Generation für zusätzliche Indikationen vermarktet werden, insbesondere als Ersatztherapie bei sekundären Immunmangelerkrankungen (z. B. aufgrund von chronischer lymphatischer Leukämie, Multiplem Myelom, nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation) und als immunmodulatorische Therapie beim Guillain-Barré-Syndrom (GBS), Kawasaki-Syndrom, multifokaler motorischer Neuropathie (MMN) und chronisch-inflammatorischer demyelinisierender Polyneuropathie (CIDP).

Im Jahr 2019 betrug das Marktvolumen für Immunglobuline allein für die Indikation PID in den USA und Europa rund 3,0 Milliarden US-Dollar.

IgG Next Generation wird in einem innovativen Produktionsverfahren hergestellt und wird das Hauptprodukt der neuen Produktionsstätte "Biotest Next Level" sein, die sich derzeit im Bau befindet. Diese neue Produktionsanlage, in der modernste Technologien eingesetzt werden, steht für das verstärkte Engagement von Biotest auf dem globalen Immunglobulin-Markt.

Über die Studie Nr. 991
Studie Nr. 991 ist eine offene, prospektive, multizentrische Phase III Studie, welche die Effektivität, Sicherheit und Pharmakokinetik von IgG Next Generation als Substitutionstherapie bei Kindern und Erwachsenen mit primären Immundefekten untersucht. Patienten, die bereits zuvor IVIGs (zugelassene intravenöse Immunglobuline) als Behandlung erhalten hatten, werden auf Infusionen mit IgG Next Generation umgestellt und für 12 Monate therapiert. Dosierung und Dosierungsintervalle für IVIGs, auf die die Patienten bereits eingestellt sind, werden während der Studie beibehalten. Das primäre Ziel der Studie ist der Nachweis, dass IgG Next Generation bei Patienten mit PID einen wirksamen Schutz gegen Infektionen bietet, indem es normale Immunglobulin-Spiegel aufbaut und aufrechterhält. Gemäß geltender Leitlinien für die klinische Entwicklung von Immunglobulinen gilt eine Infektionsrate für akute, schwere bakterielle Infektionen von <1,0 pro Patient und Jahr als eindeutiger Beweis für die Effektivität des Produktes. Weitere Informationen zum Studiendesign finden sich unter (ClinicalTrials.gov Identifier: NCT02810444).

Über primäre Immundefekte (PID)
Primäre Immundefekte (PID) sind eine Gruppe von mehr als 200 bislang identifizierten angeborenen und genetischen Erkrankungen, bei denen ein Teil des körpereigenen Immunsystems fehlt oder nicht richtig funktioniert. Es wird geschätzt, dass weltweit mindestens 10 Millionen Kinder und Erwachsene von PID betroffen sind. Charakteristisch für PID ist die erhöhte Anfälligkeit gegenüber einer Vielzahl von pathogenen Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilzen. Im Vergleich zu Menschen mit einem normalen Immunsystem treten Infektionen bei PID-Patienten nicht nur häufiger auf, sondern sind möglicherweise langwieriger und schwerer zu behandeln. Patienten mit PID benötigen in der Regel eine lebenslange Substitutionstherapie mit Immunglobulinen, um wiederkehrende Infektionen zu verhindern.

Über Biotest
Biotest ist ein Anbieter von Plasmaproteinen und biotherapeutischen Arzneimitteln. Mit einer Wertschöpfungskette, die von der vorklinischen und klinischen Entwicklung bis zur weltweiten Vermarktung reicht, hat sich Biotest vorrangig auf die Anwendungsgebiete Klinische Immunologie, Hämatologie und Intensiv- und Notfallmedizin spezialisiert. Biotest entwickelt und vermarktet Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumin, die auf Basis menschlichen Blutplasmas produziert werden und bei Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen. Biotest beschäftigt weltweit mehr als 1.800 Mitarbeiter. Die Stamm- und Vorzugsaktien der Biotest AG sind im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet.

IR Kontakt:

Dr. Monika Buttkereit
Telefon: 06
E-Mail:

PR Kontakt:

Dirk Neumüller
Telefon: 69
E-Mail:

Biotest AG, Landsteinerstr. 5, 63303 Dreieich,

Stammaktie: WKN: 522720; ISIN: DE0005227201
Vorzugsaktie: WKN: 522723; ISIN: DE0005227235
Notiert: Frankfurt (Prime Standard)
Freiverkehr: Berlin, Düsseldorf, Hamburg/ Hannover, München, Stuttgart, Tradegate

Disclaimer
Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-, Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und Erwartungen des Unternehmens und unterliegen insofern Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächliche wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten Aussagen haben nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest beabsichtigt nicht, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und übernimmt dafür keine Verpflichtung.



01.09.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Biotest AG
Landsteinerstraße 5
63303 Dreieich
Deutschland
Telefon: 0 61 03 - 8 01-0
Fax: 0 61 03 - 8 01-150
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE0005227235, DE0005227201
WKN: 522723, 522720
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1125539

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1125539  01.09.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1125539&application_name=news&site_id=research_pool
DE
01/09/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Biotest AG Pfd

 PRESS RELEASE

EQS-News: Biotest AG increases sales by 6% in financial year 2024

EQS-News: Biotest AG / Key word(s): Annual Report Biotest AG increases sales by 6% in financial year 2024 31.03.2025 / 07:00 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement.     PRESS RELEASE   Biotest AG increases sales by 6% in financial year 2024 EBIT guidance of € 94.5 million at the upper end of the forecast range achieved Marketing authorization application for fibrinogen submitted in key European markets and to the US Food and Drug Administration (FDA) Approval of Yimmugo in June 2024 by the US Food and Drug Administration (FDA...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Biotest AG steigert den Umsatz um 6% im Geschäftsjahr 2024

EQS-News: Biotest AG / Schlagwort(e): Jahresbericht Biotest AG steigert den Umsatz um 6% im Geschäftsjahr 2024 31.03.2025 / 07:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.   PRESSEMITTEILUNG   Biotest AG steigert den Umsatz um 6% im Geschäftsjahr 2024 EBIT Prognose mit 94,5 Mio. € im oberen Bereich der prognostizierten Bandbreite erreicht Zulassungsantrag für Fibrinogen in wichtigen europäischen Märkten und bei der US amerikanischen Behörde FDA eingereicht Zulassung von Yimmugo im Juni 2024 von der amerikanischen Zulassung...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Important milestone for Biotest: Biologics License Applicati...

EQS-News: Biotest AG / Key word(s): Regulatory Admission Important milestone for Biotest: Biologics License Application for Fibrinogen submitted to the US Food and Drug Administration (FDA) 09.01.2025 / 09:00 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. PRESS RELEASE   Important milestone for Biotest: Biologics License Application for Fibrinogen submitted to the US Food and Drug Administration (FDA)   Biotest's fibrinogen aims to fulfill a high unmet medical need for additional fibrinogen to treat acquired fibrinogen deficiency US...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Wichtiger Meilenstein für Biotest: Zulassungsantrag für Fibr...

EQS-News: Biotest AG / Schlagwort(e): Zulassungsantrag Wichtiger Meilenstein für Biotest: Zulassungsantrag für Fibrinogen in den USA bei der US Food and Drug Administration (FDA) eingereicht 09.01.2025 / 09:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. PRESSEMITTEILUNG   Wichtiger Meilenstein für Biotest: Zulassungsantrag für Fibrinogen in den USA bei der US Food and Drug Administration (FDA) eingereicht   Fibrinogen von Biotest soll hohen ungedeckten medizinischen Bedarf an zusätzlichem Fibrinogen zur Behandlung des erworbe...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Minister of Economic Affairs Mansoori and Lord Mayor Benz vi...

EQS-News: Biotest AG / Key word(s): Miscellaneous Minister of Economic Affairs Mansoori and Lord Mayor Benz visit Biotest's plasma center in Darmstadt and call for plasma donations 15.11.2024 / 09:00 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. PRESS RELEASE   Minister of Economic Affairs Mansoori and Lord Mayor Benz visit Biotest's plasma center in Darmstadt and call for plasma donations   Plasma donation centers in Europe to secure the long-term supply of plasma Dreieich, Germany, November 15, 2024. Darmstadt's most modern blood p...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch