DEZ DEUTZ AG

DGAP-News: DEUTZ AG: DEUTZ erreicht Ziele für Umsatz und EBIT-Rendite für das Geschäftsjahr 2019 - Mittelfristziele 2022 bestätigt

DGAP-News: DEUTZ AG / Schlagwort(e): Prognose
DEUTZ AG: DEUTZ erreicht Ziele für Umsatz und EBIT-Rendite für das Geschäftsjahr 2019 - Mittelfristziele 2022 bestätigt

02.03.2020 / 19:49
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


- Mittelfristiges Service-Umsatzziel von rund 400 Mio. € auf 2021 vorgezogen
- Konjunkturumfeld und Coronavirus machen 2020 zum Übergangsjahr
- Effizienzprogramm "Transform for Growth" aufgelegt

DEUTZ, ein weltweit führender Hersteller innovativer Antriebssysteme, hat heute seine vorläufigen Geschäftszahlen für 2019 mit Blick auf Umsatz und EBIT-Rendite vor Sondereffekten veröffentlicht: Mit einem Umsatzanstieg auf 1.840,8 Mio. € und einer EBIT-Rendite vor Sondereffekten von 4,3 % wurde die aktuelle Prognose für das Geschäftsjahr 2019 erreicht.

Dr. Frank Hiller, Vorstandsvorsitzender der DEUTZ AG, erklärt: "Wir haben die Umsetzung unserer Wachstumsinitiativen erfolgreich vorangetrieben und sind damit weiterhin auf dem richtigen Weg, die gesteckten Mittelfristziele für 2022 zu erreichen." So soll bis dahin ein Umsatz von mehr als 2 Mrd. € erzielt und die EBIT-Rendite vor Sondereffekten auf 7 bis 8 % gesteigert werden. "Ein wichtiger Baustein unserer Wachstumsstrategie ist der Ausbau des margenstarken Servicegeschäfts. Das bislang für 2022 avisierte Umsatzziel von rund 400 Mio. € wollen wir nunmehr bereits ein Jahr früher, in 2021, erreichen", so Dr. Hiller.

Für das laufende Geschäftsjahr 2020 erwartet DEUTZ eine insgesamt rückläufige Entwicklung. Ursächlich dafür ist insbesondere der konjunkturell bedingte Rückgang in wichtigen Abnehmerbranchen, der zu einem niedrigen Niveau des Auftragsbestands zum Jahresende 2019 führte und weiter anhält. Mit Blick auf den Jahresverlauf 2020 ist zu erwarten, dass insbesondere das erste Halbjahr nach einem schwachen Jahresstart eine gedämpftere Entwicklung aufzeigen wird. Hinzu kommen Ergebnisbelastungen durch den Aufbau von Zweitlieferanten. Darüber hinaus wird das DEUTZ-Motorengeschäft im laufenden Geschäftsjahr durch den kundenseitigen Abverkauf von Vorbaumotoren belastet.

Durch den Ausbruch des Coronavirus ergeben sich derzeit erhebliche Auswirkungen auf den internationalen Transport, den Reiseverkehr, industrielle Logistikketten sowie Produktionskapazitäten, sowohl in China als auch global. Aktuell liegen DEUTZ keine Informationen über konkrete Lieferengpässe vor. Vor dem Hintergrund der globalisierten Logistikwege kann DEUTZ jedoch Auswirkungen auf sein Geschäft und seine Lieferkette nicht länger ausschließen.

Infolgedessen rechnet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2020 mit einem Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahreswert im niedrig zweistelligen Prozentbereich. Bei der EBIT-Rendite vor Sondereffekten wird von einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahreswert im mittleren zweistelligen Prozentbereich ausgegangen.

Dr. Frank Hiller erklärt weiter: "Um den erwarteten Ergebnisbelastungen entgegenzuwirken, haben wir im Unternehmen das Effizienzprogramm "Transform for Growth" aufgelegt." Damit initiiert DEUTZ ein globales Programm zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Komplexitätsreduktion und Effizienzsteigerungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Die vollständige Veröffentlichung der Geschäftszahlen für 2019 erfolgt am 18. März 2020.

Nächste Termine
18. März 2020: Geschäftsbericht 2019 / Bilanzpressekonferenz
7. Mai 2020: Ergebnisse 1. Quartal 2020
14. Mai 2020: Ordentliche Hauptversammlung 2020

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Investor News kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von DEUTZ beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage oder die Entwicklung des DEUTZ-Konzerns wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die DEUTZ in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen unter zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Über die DEUTZ AG
Die DEUTZ AG mit Hauptsitz in Köln ist einer der weltweit führenden Hersteller innovativer Antriebssysteme. Die Kernkompetenzen des börsennotierten Unternehmens liegen in der Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von Diesel-, Gas- und elektrifizierten Antrieben für professionelle Einsätze. Der Motorenspezialist verfügt über eine breite Produktpalette im Leistungsbereich bis 620 kW, die unter anderem in Bau- und Landmaschinen, Material-Handling-Anwendungen, stationären Anlagen sowie Nutz- und Schienenfahrzeugen zum Einsatz kommt. Mit weltweit rund 4.900 Mitarbeitern und über 800 Vertriebs- und Servicepartnern in mehr als 130 Ländern erzielte DEUTZ nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 1.840,8 Millionen Euro.

Weitere Informationen finden Sie auf .

Kontakt:
Leslie Isabelle Iltgen
Communications & Investor Relations
Senior Vice President
Tel. +49 (0) 221 822-36 00
Fax: +49 (0) 221 822-15 36 00
E-Mail:



02.03.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: DEUTZ AG
Ottostraße 1
51149 Köln (Porz-Eil)
Deutschland
Telefon: +49 (0)221 822 0
Fax: +49 (0)221 822 3525
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE0006305006
WKN: 630500
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 987909

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

987909  02.03.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=987909&application_name=news&site_id=research_pool
DE
02/03/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on DEUTZ AG

Jeremy Garnier
  • Jeremy Garnier

ODDO : ODDO BHF Nextcap Forum 2025: Feedback

Our 14th edition of the ODDO BHF Nextcap Forum took place on 11 June in Paris, and on 12 June virtually. 96 companies and 170 investors were present for more than 700 meetings organized. Overall, we noted a still cautious tone from companies, with limited visibility on a solid rebound in a persistently uncertain market environment (geopolitical situation, US politics, etc.), even if there are some signs of recovery and certain sectors remain very well positioned (leisure, energy, defence). At th...

Bruno Cavalier ... (+2)
  • Bruno Cavalier
  • Jeremy Garnier
SCHP SECHE ENVIRONNEMENT
FP TOTAL SE
EQNR EQUINOR ASA
GALP GALP ENERGIA SGPS SA CLASS B
ALLIX WALLIX GROUP SA
DGE DIAGEO PLC
RNO RENAULT SA
MC LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUITTON SE
RI PERNOD RICARD SA
NXI NEXITY SA CLASS A
UHR SWATCH GROUP LTD. BEARER
RMS HERMES INTERNATIONAL SCA
RCO REMY COINTREAU SA
DBG DERICHEBOURG SA
INF INFOTEL SA
UNIQA INSURANCE GROUP AG
ASY ASSYSTEM SA
EL ESSILORLUXOTTICA SA
OMV OMV AG
BLC BASTIDE LE CONFORT MEDICAL SA
KCO KLOECKNER & CO SE
ALTR ALTRI SGPS SA
SWP SWORD GROUP SE
CGM CEGEDIM SA
BRBY BURBERRY GROUP PLC
AUB AUBAY SA
EKI EKINOPS SA
VLS VALNEVA SE
MRN MERSEN SA
FII LISI SA
LSS LECTRA SA
LNA LNA SANTE SA
JCQ JACQUET METALS SA
GOE GROUPE GORGE SA
CDA COMPAGNIE DES ALPES SA
KER KERING SA
ELG ELMOS SEMICONDUCTOR SE
ALCAR CARMAT SA
ENI ENI S.P.A.
PZU POWSZECHNY ZAKLAD UBEZPIECZEN SPOLKA AKCYJNA
QDT QUADIENT SA
01913 PRADA S.P.A.
IMPN IMPLENIA AG
REP REPSOL SA
IDIP INSTITUT DE DEVELOPPEMENT INDUSTRIEL SCA
DEZ DEUTZ AG
COR CORTICEIRA AMORIM SGPS SA
TUB TUBACEX S.A.
HEIJM HEIJMANS N.V. CERT
PAL
RIEN PALFINGER AG
AMG RIETER HOLDING AG
MONC AMG ADVANCED METALLURGICAL GROUP N.V.
EDR MONCLER SPA
ALBFR EDREAMS ODIGEO SA
ZAG SIDETRADE SA
POST ZUMTOBEL GROUP AG
BC OSTERREICHISCHE POST AG
CFR BRUNELLO CUCINELLI S.P.A.
FACC COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT SA
AXS FACC AG
HBH ACCSYS TECHNOLOGIES
TRE HORNBACH HOLDING AG & CO. KGAA
BP. TECNICAS REUNIDAS SA
SMCP BP P.L.C.
BFSA SMCP SA
VOS BEFESA SA
CAF VOSSLOH AG
MEDCL CONSTRUCCIONES Y AUXILIAR DE FERROCARRILES S.A.
EAT MEDINCELL SA
WAVE AMREST HOLDINGS SE
GRE WAVESTONE SA
THEP GRENERGY RENOVABLES
ALCUR THERMADOR HOLDING SA
FQT ARCURE SA
CLA FREQUENTIS AG WIENER
S30 CLARANOVA SE
ALHGR SOLUTIONS 30 SE
NACON HOFFMANN GREEN CEMENT TECHNOLOGIES SA
DSC1 NACON SASU
CPR DUTCH STAR C SHAR
KTA DAVIDE CAMPARI-MILANO N.V.
UPG KNAUS TABBERT
ALAFY UNIFIEDPOST GROUP
FORSE AFYREN
WAGA FORSEE POWER SA
SHEL WAGA ENERGY SA
EAPI SHELL PLC
ACAG EUROAPI
ARVEN AUSTRIACARD HOLDINGS AG
ORP ARVERNE GROUP SA
VIRI ORPEA
LOCAL VIRIDIEN
SOLOCAL GROUP

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch