DEZ DEUTZ AG

EQS-News: DEUTZ konkretisiert Wachstumsstrategie und senkt nachhaltig Kosten

EQS-News: DEUTZ AG / Schlagwort(e): Kapitalmarkttag
DEUTZ konkretisiert Wachstumsstrategie und senkt nachhaltig Kosten

08.10.2024 / 10:03 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


DEUTZ konkretisiert Wachstumsstrategie und senkt nachhaltig Kosten

  • Stärkere Diversifizierung für profitableres Wachstum und resilientere Aufstellung
  • Strategische Weiterentwicklung des Portfolios durch neues Segment Solutions
  • 4,0 Mrd. € Umsatz bis 2030 angestrebt, neue Mittelfristziele definiert
  • Kostenprogramm mit nachhaltigen Einsparungen von 50 Mio. € aufgesetzt

Köln, den 8. Oktober 2024 – DEUTZ hat im Rahmen seines Kapitalmarkttags heute in Köln die Weiterentwicklung seiner „Dual+“-Strategie vorgestellt und gleichzeitig ein Kostenprogramm angekündigt, das dem konjunkturell bedingten Nachfragerückgang begegnet.

Kern der strategischen Weiterentwicklung ist eine stärkere Diversifizierung des Portfolios und eine der Nachfrage angepasste Aufstellung im Bereich alternativer Antriebe. DEUTZ setzt damit den vor zwei Jahren eingeschlagenen Weg seiner „Dual+“-Strategie fort und baut auf den erreichten Meilensteinen auf. Zu diesen gehören erste Schritte zur Marktkonsolidierung im Geschäft mit klassischen Verbrennungsmotoren, große Fortschritte beim Wachstum des Service-Geschäfts und eine Neuausrichtung des grünen Portfolios.

„Mit unserem neuen Segment Solutions werden wir uns deutlich stärker als Lösungsanbieter entlang der uns bekannten Wertschöpfungsketten positionieren – um mit relevanten Produkten profitabel zu wachsen und DEUTZ insgesamt resilienter aufzustellen. Zugleich sehen wir erhebliches Potenzial, um unser Geschäft mit klassischen Verbrennungsmotoren und im Service weiter profitabel auszubauen“, erklärt DEUTZ-CEO Dr. Sebastian C. Schulte.

Im neuen Segment Solutions fasst DEUTZ neben alternativen Antrieben die Geschäfte zusammen, die über die Produktion und den Service von Motoren hinaus gehen und in Märkten liegen, in denen DEUTZ Technologie und Service beherrscht. Im Bereich New Technology (ehemals Green) wird das Portfolio noch stärker am Markt ausgerichtet und auf das Angebot an E-Produkten und Wasserstoffverbrennungsmotoren konzentriert. Der durch den Erwerb von Blue Star Power Systems geschaffene Bereich Energy soll bis 2030 auf über 500 Mio. € Umsatz anwachsen. DEUTZ hatte den US-Anbieter von Stromgeneratoren Mitte des Jahres erworben und sich damit als Lösungsanbieter im stark wachsenden Energiemarkt positioniert.

In Summe strebt DEUTZ eine Umsatzentwicklung auf rund 4,0 Mrd. € bis 2030 an. Das Segment Solutions wird bis 2030 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 30 % wachsen. Neben dem erwarteten Umsatz im Bereich Energy soll der Bereich New Technologies auf mehr als 300 Mio. € anwachsen – in beiden Bereichen sowohl organisch als auch anorganisch. Das Geschäft mit klassischen Verbrennungsmotoren soll 2030 mit 2,2 Mrd. € rund die Hälfte des Umsatzes beitragen. Das Servicegeschäft wird rund 25 % zum Umsatz beitragen, wobei der Ergebnisbeitrag noch höher liegen wird. Das Ambitionsniveau drückt sich in den neu gesetzten Mittelfristzielen aus: Bis 2028 soll der Umsatz zwischen 3,2 und 3,4 Mrd. € liegen, mit einer bereinigten EBIT-Marge von 8 bis 9 %. Die Anteilseigner sollen davon durch steigende, mindestens aber stabile Dividenden profitieren.

Im Geschäft mit klassischen Verbrennungsmotoren (Classic) wird sich die Marktkonsolidierung fortsetzen und vor allem Anwendungsbereiche umfassen, die weiterhin auf Verbrennungstechnologie angewiesen sind. DEUTZ wird hier weiterhin eine aktive Rolle einnehmen, um sich kostengünstiger aufzustellen und wachsende Märkte zu erschließen. Die Produktion wird durch Kooperationen wie der Partnerschaft mit dem indischen TAFE-Konzern flexibilisiert.

Im margenstarken Servicegeschäft soll der Umsatz bis 2030 auf 1,0 Mrd. € wachsen. Dies erfolgt durch gezielte Zukäufe in bisher nicht ausreichend erschlossenen Regionen und durch eine bessere Nutzung des vorhandenen Serviceangebots. Dazu zählen die Erweiterung der Standorte und die Expansion in neue Geschäftsmodelle, wie smarte und digitalisierte Serviceangebote.

Ergänzend zur Weiterentwicklung der „Dual+“-Strategie hat DEUTZ diese Woche ein Kostenprogramm angekündigt und damit auf die anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage reagiert. Um dem konjunkturell bedingten Nachfragerückgang zu begegnen, sollen die Kosten bis Ende 2026 nachhaltig um 50 Mio. € gesenkt werden. Dieses Kostenprogramm ergänzt die bereits eingeleiteten kurzfristigen Maßnahmen, die bereits in Q4 zu einem Effekt von 10 bis 15 Mio. € führen sollen. Dazu zählen u.a. die Flexibilisierung der Produktion und die Einführung von Kurzarbeit.

„Das Ergebnis unserer Performance- und vor allem der Portfoliomaßnahmen der letzten zwei Jahre ist, dass wir selbst in diesen angespannten Zeiten Geld verdienen. Die aktuelle Situation zeigt aber, dass es zusätzlicher struktureller Maßnahmen bedarf, um uns für die Zukunft erfolgreich aufzustellen. Dabei wird es auch um strukturelle Veränderungen und somit um den Abbau von Stellen gehen. All das machen wir im engen Austausch mit der Mitbestimmung“, erklärt Oliver Neu, Chief Financial Officer und Arbeitsdirektor der DEUTZ AG.

Ansprechpartner für diese Pressemitteilung:

Mark Schneider
Leiter Investor Relations, Kommunikation & Marketing
Tel.: +49 (0)221 822-3600
E-Mail:
 
 
 
 

Über die DEUTZ AG

Die DEUTZ AG mit Hauptsitz in Köln ist einer der weltweit führenden Hersteller innovativer Antriebssysteme. Die Kernkompetenzen des börsennotierten Unternehmens liegen in der Entwicklung und Produktion sowie im Vertrieb und Service von Antriebslösungen für Anwendungen abseits der Straße im Leistungsbereich bis 620 kW. Das aktuelle Portfolio reicht dabei von Diesel-, Gas- und Wasserstoffmotoren bis hin zu vollelektrischen Antrieben. Anwendungsbereiche für DEUTZ-Motoren sind unter anderem Bau- und Landmaschinen, Material-Handling-Anwendungen wie Gabelstapler oder Hebebühnen, stationäre Anlagen wie Stromerzeugungsaggregate (GenSets) sowie Nutz- und Schienenfahrzeuge. Mit weltweit über 5.000 Mitarbeitern und rund 1.000 Vertriebs- und Servicepartnern in mehr als 120 Ländern erzielte DEUTZ im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von rund 2,1 Milliarden €. Weitere Informationen finden Sie auf .



08.10.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: DEUTZ AG
Ottostraße 1
51149 Köln (Porz-Eil)
Deutschland
Telefon: +49 (0)221 822 2491
Fax: +49 (0)221 822 3525
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE0006305006
WKN: 630500
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2004255

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2004255  08.10.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2004255&application_name=news&site_id=research_pool~~~9efe1c65-8ece-4ff7-9608-f21c8e0a38a3
DE
08/10/2024

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on DEUTZ AG

Jeremy Garnier
  • Jeremy Garnier

ODDO : ODDO BHF Nextcap Forum 2025: Feedback

Our 14th edition of the ODDO BHF Nextcap Forum took place on 11 June in Paris, and on 12 June virtually. 96 companies and 170 investors were present for more than 700 meetings organized. Overall, we noted a still cautious tone from companies, with limited visibility on a solid rebound in a persistently uncertain market environment (geopolitical situation, US politics, etc.), even if there are some signs of recovery and certain sectors remain very well positioned (leisure, energy, defence). At th...

Bruno Cavalier ... (+2)
  • Bruno Cavalier
  • Jeremy Garnier
SCHP SECHE ENVIRONNEMENT
FP TOTAL SE
TKA THYSSENKRUPP AG
EQNR EQUINOR ASA
GALP GALP ENERGIA SGPS SA CLASS B
ALLIX WALLIX GROUP SA
MC LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUITTON SE
SSAB A SSAB AB CLASS A
NXI NEXITY SA CLASS A
UHR SWATCH GROUP LTD. BEARER
RMS HERMES INTERNATIONAL SCA
DBG DERICHEBOURG SA
INF INFOTEL SA
FGA FIGEAC AERO SA
UNIQA INSURANCE GROUP AG
ASY ASSYSTEM SA
EL ESSILORLUXOTTICA SA
BLC BASTIDE LE CONFORT MEDICAL SA
KCO KLOECKNER & CO SE
ALTR ALTRI SGPS SA
SWP SWORD GROUP SE
CGM CEGEDIM SA
BRBY BURBERRY GROUP PLC
AUB AUBAY SA
EKI EKINOPS SA
VLS VALNEVA SE
MRN MERSEN SA
FII LISI SA
LSS LECTRA SA
LNA LNA SANTE SA
JCQ JACQUET METALS SA
GOE GROUPE GORGE SA
CDA COMPAGNIE DES ALPES SA
KER KERING SA
ELG ELMOS SEMICONDUCTOR SE
ALCAR CARMAT SA
TPE PVA TEPLA AG
ENI ENI S.P.A.
QDT QUADIENT SA
01913 PRADA S.P.A.
IMPN IMPLENIA AG
REP REPSOL SA
IDIP INSTITUT DE DEVELOPPEMENT INDUSTRIEL SCA
DEZ DEUTZ AG
COR CORTICEIRA AMORIM SGPS SA
TUB TUBACEX S.A.
HEIJM HEIJMANS N.V. CERT
PAL
RIEN PALFINGER AG
AMG RIETER HOLDING AG
MONC AMG ADVANCED METALLURGICAL GROUP N.V.
EDR MONCLER SPA
ALBFR EDREAMS ODIGEO SA
ZAG SIDETRADE SA
POST ZUMTOBEL GROUP AG
LTA OSTERREICHISCHE POST AG
BC ALTAMIR ACT PORTEUR
CFR BRUNELLO CUCINELLI S.P.A.
FACC COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT SA
AXS FACC AG
HBH ACCSYS TECHNOLOGIES
DKG HORNBACH HOLDING AG & CO. KGAA
TRE DEUTSCHE KONSUM REIT-AG
FTG111 TECNICAS REUNIDAS SA
BP. FLATEXDEGIRO AG
SMCP BP P.L.C.
BFSA SMCP SA
VOS BEFESA SA
CAF VOSSLOH AG
MEDCL CONSTRUCCIONES Y AUXILIAR DE FERROCARRILES S.A.
EAT MEDINCELL SA
WAVE AMREST HOLDINGS SE
GRE WAVESTONE SA
THEP GRENERGY RENOVABLES
ALCUR THERMADOR HOLDING SA
FQT ARCURE SA
CLA FREQUENTIS AG WIENER
S30 CLARANOVA SE
ALHGR SOLUTIONS 30 SE
NACON HOFFMANN GREEN CEMENT TECHNOLOGIES SA
DSC1 NACON SASU
KTA DUTCH STAR C SHAR
UPG KNAUS TABBERT
ALAFY UNIFIEDPOST GROUP
FORSE AFYREN
WAGA FORSEE POWER SA
SHEL WAGA ENERGY SA
EAPI SHELL PLC
ACAG EUROAPI
ARVEN AUSTRIACARD HOLDINGS AG
ORP ARVERNE GROUP SA
VIRI ORPEA
LOCAL VIRIDIEN
SOLOCAL GROUP

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch