DOC DO & CO Aktiengesellschaft

DGAP-News: DO & CO Aktiengesellschaft:

DGAP-News: DO & CO Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
DO & CO Aktiengesellschaft:

12.08.2020 / 09:27
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

 

Ergebnis für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021
(1. April 2020 bis 30. Juni 2020)

- Stark negativ beeinflusstes erstes Quartal ( Umsatz -86,9 %

- Umsatz- und Ergebnisreduktion ausschließlich auf COVID-19 zurückzuführen

- Rasch reagiert und alle notwendigen Aktionen gesetzt :

- wesentliche Reduktion der monatlichen Fixkosten
- Sicherung von zusätzlicher Liquidität
- Anpassung des Geschäftsmodells an die neuen Marktbedingungen

- Übernahme des Caterings für British Airways in London Heathrow und
Iberia / Iberia Express in Madrid erfolgreich abgeschlossen

- Neuer 5-Jahres-Vertrag mit der Formel 1 unterzeichnet

- Restaurants wieder fast auf Vorjahresniveau, neues Restaurant- und Hotel- Projekt in Münchner Toplage

UMSATZ -32,47 m€
EBITDA -7,72 m€
EBIT -21,66 m€
 


WIEN - 12. August 2020 - Die DO & CO Aktiengesellschaft gibt heute die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 gemäß IFRS bekannt. Ein weltweiter Konjunktureinbruch und die wirtschaftlichen Folgen aufgrund der COVID-19 Pandemie belasten den Umsatz und das Ergebnis schwer. Der DO & CO Konzern erzielte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 einen Umsatz von 32,47 m€. Dies stellt einen Umsatzeinbruch von -86,9 % bzw. -215,07 m€ im Vergleich zum Vorjahr dar.

Das erste Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 ist von den beispiellosen Auswirkungen der COVID-19 Pandemie geprägt. Obwohl der DO & CO Konzern in 21 Ländern in drei unterschiedlichen Geschäftsbereichen mit verschiedenen Vertriebskanälen tätig ist, waren mit einem Schlag alle Geschäftsaktivitäten gleichzeitig betroffen und brachten das gesamte Geschäft zum Erliegen. Die auferlegten staatlichen Beschränkungen zwangen
DO & CO alle Restaurants weltweit zu schließen. Jegliche Veranstaltungen, wie beispielsweise Formel 1-Rennen, Fußballspiele oder andere Großveranstaltungen, wurden abgesagt. Passagierflüge wurden aufgrund strenger Reisebeschränkungen weltweit ab Ende März 2020 um bis zu -98 % reduziert.

Aufgrund der Auswirkungen der COVID-19 Pandemie hat der Vorstand unmittelbar nach Beginn der Krise ein umfassendes Paket unangenehmer und harter Maßnahmen zur Senkung der Fixkosten beschlossen, welches im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 umgehend umgesetzt wurde.

Neben der Senkung der Fixkosten wurde die Organisation rasch an die neuen Marktbedingungen angepasst und zusätzliche Liquidität gesichert. Wissend, dass insbesondere das Airline Catering-Geschäft in seiner alten Form noch länger belastet bleiben könnte, wurde in allen Divisionen an neuen Geschäftsmodellen gearbeitet. Damit sollen die Wettbewerbsvorteile - Innovation, höchste Qualität und konsistente Produktion mit hohen Volumina - verstärkt und die Flexibilität von DO & CO erhöht werden. Bestehende Gourmetküchen weltweit werden besser ausgelastet und neue Vertriebswege (vor allem im B2C Bereich) können mit nur überschaubaren Investitionen erschlossen werden.

Es wurden alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um qualifizierte Mitarbeiter zu schützen und das Geschäft abzusichern. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Aufsichtsbehörden konnte somit im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 auch langsam mit einer sicheren und organisierten Wiederaufnahme des Geschäfts begonnen werden.

Divisionen bzw. Konzern Q1 2020/2021
in m€
Q1 2019/2020
in m€
Veränderung
in m€
Veränderung
in %
Airline Catering 23,93 173,28 -149,35 -86,2%
International Event Catering 1,99 40,47 -38,49 -95,1%
Restaurants, Lounges & Hotel 6,56 33,79 -27,23 -80,6%
Konzernumsatz 32,47 247,54 -215,07 -86,9%
         
EBITDA -7,72 28,10 -35,82 -127,5%
Abschreibungen/Wertminderungen -13,94 -12,51 -1,43 -11,4%
EBIT -21,66 15,59 -37,25 -238,9%
Konzernergebnis (Net Result) -22,15 5,68 -27,84 -489,8%
         
EBITDA-Marge -23,8% 11,4%    
EBIT-Marge -66,7% 6,3%    
Net Result-Marge -68,2% 2,3%    
MitarbeiterInnen 7.771 11.929 -4.158 -34,9%
 

Das EBITDA des DO & CO Konzerns beträgt -7,72 m€ (VJ: 28,10 m€) im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021. Die EBITDA-Marge beträgt -23,8 % (VJ: 11,4 %). Das konsolidierte Betriebsergebnis (EBIT) des DO & CO Konzerns beträgt -21,66 m€ und liegt damit um -37,25 m€ unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die EBIT-Marge beträgt -66,7 % (VJ: 6,3 %). Das Konzernergebnis (Net Result) verringert sich im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 um -27,84 m€ von im Vorjahr 5,68 m€ auf -22,15 m€.

Die Entwicklung der drei Geschäftsbereiche des DO & CO Konzerns im Detail:

1. AIRLINE CATERING

Airline Catering Q1 2020/2021
in m€
Q1 2019/2020
in m€
Veränderung
in m€
Veränderung
in %
Umsatz 23,93 173,28 -149,35 -86,2%
EBITDA -3,95 18,45 -22,40 -121,4%
Abschreibungen/Wertminderungen -10,03 -8,81 -1,21 -13,8%
EBIT -13,98 9,63 -23,61 -245,1%
         
EBITDA-Marge -16,5% 10,6%    
EBIT-Marge -58,4% 5,6%    
         
Anteil Konzernumsatz 73,7% 70,0%    
 

An den Airline Catering Standorten ist die Geschäftsentwicklung durch die COVID-19 Pandemie, die zu einer Einstellung des beinahe weltweiten Flugverkehrs geführt hat, signifikant rückläufig.

Vor diesem Hintergrund und wegen des eingetrübten Marktumfelds erzielt die Division Airline Catering im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 einen Umsatz von
23,93 m€ (VJ: 173,28 m€). Dies entspricht einer Reduktion von -86,2 % gegenüber dem Vorjahr. Das EBITDA liegt mit -3,95 m€ um -22,40 m€ bzw. -121,4 % unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das EBIT beläuft sich auf -13,98 m€ (VJ: 9,63 m€).
Die Umsatz- und Ergebnisreduktion ist einzig und allein auf die Auswirkungen der
COVID-19 Pandemie zurückzuführen.

Trotzdem gibt es auch Erfreuliches zu berichten. Die Übernahme des gesamten Caterings für British Airways in London Heathrow läuft auf Hochtouren. Bereits am 12. Mai 2020 hat DO & CO das Catering für alle Langstreckenflüge von British Airways ex London Heathrow erfolgreich ohne Verzögerungen übernommen. Dies ist ein Beweis hoher operationeller Verlässlichkeit und sicherer Prozesse. Die Übernahme der gesamten Kurzstrecke ist Mitte September geplant. Zuvor wird eine der modernsten und größten Gourmetküchen Europas mit über 35.000 m² Fläche in London eröffnet und vollständig in Betrieb genommen.

Die COVID-19 Pandemie hat DO & CO gezwungen auch in der Division Airline Catering an neuen Geschäftsmodellen und Produkten zu arbeiten. In diesem Zusammenhang wurde für British Airways aufgrund der COVID-19 Pandemie ein neues "Premium Box"-Konzept entwickelt, um die Interaktion zwischen Crew und Passagieren zu reduzieren. Das
DO & CO Produkt kann somit kontaktlos von den Flugbegleitern an die Passagiere übergeben werden. Nichtsdestotrotz setzt man weiterhin auch ausschließlich auf Premium-Zutaten und frische Zubereitung sowie eine biologisch abbaubare Verpackung.

2. INTERNATIONAL EVENT CATERING

International
Event Catering
Q1 2020/2021
in m€
Q1 2019/2020
in m€
Veränderung
in m€
Veränderung
in %
Umsatz 1,99 40,47 -38,49 -95,1%
EBITDA -0,59 5,60 -6,19 -110,6%
Abschreibungen/Wertminderungen -1,30 -1,41 0,11 7,8%
EBIT -1,89 4,18 -6,08 -145,3%
         
EBITDA-Marge -29,7% 13,8%    
EBIT-Marge -95,4% 10,3%    
         
Anteil Konzernumsatz 6,1% 16,3%    
 

Umsatz und Ergebnis der Division International Event Catering sind ebenfalls durch die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie stark belastet.

Alle Formel 1 Grands Prix des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2020/2021 wurden aufgrund der COVID-19 Pandemie abgesagt und der Start der Saison auf das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 verschoben. Zudem wurden unter anderem auch alle Fußballspiele des FC Bayern München, FK Austria Wien und FC Red Bull Salzburg, bei denen DO & CO sich um die kulinarische Verpflegung der Zuschauer kümmert, abgesagt. Auch im Olympiapark München konnten keinen Veranstaltungen stattfinden.
In diesem Zusammenhang ist zu auch erwähnen, dass der Vertrag mit Juventus Turin aufgrund von Sparmaßnahmen von Juventus Turin über 30. Juni 2020 hinaus nicht verlängert wird.

Vor diesem Hintergrund und wegen des eingetrübten Marktumfelds ging der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um -95,1 % von 40,47 m€ auf 1,99 m€ zurück. Das EBITDA liegt
mit -0,59 m€ um -6,19 m€ bzw. -110,6 % unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das EBIT beläuft sich auf -1,89 m€ (VJ: 4,18 m€).

3. RESTAURANTS, LOUNGES & HOTEL

Restaurants, Lounges
& Hotel
Q1 2020/2021
in m€
Q1 2019/2020
in m€
Veränderung
in m€
Veränderung
in %
Umsatz 6,56 33,79 -27,23 -80,6%
EBITDA -3,18 4,06 -7,24 -178,4%
Abschreibungen/Wertminderungen -2,61 -2,28 -0,32 -14,2%
EBIT -5,79 1,78 -7,56 -426,0%
         
EBITDA-Marge -48,5% 12,0%    
EBIT-Marge -88,2% 5,3%    
         
Anteil Konzernumsatz 20,2% 13,6%    
 



Die Division Restaurants, Lounges & Hotel umfasst die Geschäftsbereiche Restaurants und Demel Cafés, Lounges, Hotel, Mitarbeiterrestaurants, Retail und Airport Gastronomie.

Da aufgrund der COVID-19 Pandemie bereits gegen Ende des Geschäftsjahres 2019/2020 in mehreren Ländern weltweit Restaurants und Hotels geschlossen werden mussten und gemeinsam mit dem Flugverkehr auch der Betrieb von Airline und Airport Lounges eingestellt werden musste, sind der Umsatz und die Ergebnisse auch in dieser Division signifikant rückläufig.

Die Division Restaurants, Lounges & Hotel erzielt im ersten Quartal des
Geschäftsjahres 2020/2021 einen Umsatz von 6,56 m€ (VJ: 33,79 m€). Dies entspricht einer Reduktion von -80,6 % gegenüber dem Vorjahr. Das EBITDA liegt mit -3,18 m€ um -7,24 m€ bzw. -178,4 % unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das EBIT beläuft sich auf -5,79 m€ (VJ: 1,78 m€).

Erfreulich ist jedoch, dass nach Lockerung der COVID-19 Beschränkungen am
15. Mai 2020 alle DO & CO Restaurants in Wien erfolgreich wiedereröffnet werden konnten. Teilweise konnten sogar Umsätze aus dem Vergleichszeitraum des Vorjahres übertroffen werden. Nur das Demel Café am Kohlmarkt bleibt bis auf weiteres geschlossen.

AUSBLICK
Aktuell kämpft die Welt aufgrund der COVID-19 Pandemie mit beispiellosen Herausforderungen. Die Pandemie hat Industrien und die Weltwirtschaft als Ganzes mit einer Geschwindigkeit, einem Ausmaß und einer Schwere getroffen, die niemand hätte vorhersehen können. Weltweit gehören Gastronomie, Gastgewerbe, Reisen und Luftfahrt zu den am stärksten betroffenen Branchen.

Nach wie vor ist der internationale Flugverkehr stark reduziert, viele Länder halten weiterhin strenge Maßnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung des Virus aufrecht und es bestehen noch immer Reisebeschränkungen, welche laufend an die derzeitigen Infektionszahlen angepasst werden. Auch in den kommenden Quartalen des Geschäftsjahres 2020/2021 wird das Konzernergebnis grundsätzlich stark von der
COVID-19 Situation belastet sein. Zukünftige Entwicklungen sind zurzeit noch sehr schwer absehbar und hängen von weiteren Entscheidungen der jeweiligen Regierungen ab.

DO & CO hat von Beginn der Krise an sehr rasch gehandelt und versucht sich bestmöglich auf die zukünftigen Marktbedürfnisse und die damit verbundenen niedrigeren Volumina vorzubereiten. Innovation, Effizienzverbesserung und Flexibilität sind hierbei die Treiber zur Bewältigung der Krise. Auch weiterhin wird das Geschäftsmodell laufend angepasst und vor allem die Entwicklung bestehender und neuer B2C-Vertriebskanäle vorangetrieben. Um den Risiken bestmöglich zu begegnen, werden auch weitere konzerninterne Umstrukturierungen unabdingbar sein.

Im Zuge der Hauptversammlung am 31. Juli 2020 wurde ein Beschluss gefasst, der den Vorstand dazu ermächtigt, jederzeit eine Kapitalerhöhung um bis zu 10 % des Grundkapitals auch unter Ausschluss des Bezugsrechts beschließen zu können. Der Ausschluss des Bezugsrechts gewährleistet eine rasche Umsetzung der Liquiditätsmaßnahme.

DO & CO arbeitet auch weiterhin aktiv mit Regulierungs- und Branchenorganisationen zusammen, damit neue Betriebsvorschriften vorgeschlagen und entwickelt werden, um die Gesundheit und Sicherheit der Kunden und Mitarbeiter zu gewährleisten. Die Branche wird sich auf die gleiche Weise an neue Anforderungen anpassen wie sie sich in der Vergangenheit an die Entwicklungen der Sicherheitsanforderungen angepasst hat.

Während die Restaurants seit der Wiedereröffnung erfreulicherweise trotz aller Beschränkungen sogar teilweise über dem Vorjahresniveau liegen, sind auch erste erfreuliche Anzeichen im Bereich Event Catering (z.B. Formel 1, Privatveranstaltungen bzw. ab Mitte des Sommers wieder einzelne größere Sportveranstaltungen, wie Fußballspiele mit reduzierter Gästeanzahl) sowie im Bereich Gourmet Retail zu sehen.

Ebenso ist ein erfreulicher Trend in der Division Airline Catering festzustellen. Nach dem ersten COVID-19 Schock und den Shutdowns in den einzelnen Ländern, beginnen immer mehr qualitätsorientierte Fluglinien wieder Essen an Bord zu servieren, da die Unzufriedenheit der Passagiere, insbesondere in den Premiumklassen, bereits sehr groß wurde. Es ist nicht mehr erklärbar, warum - trotz Einhaltung aller COVID-19 Maßnahmen - Passagieren nichts angeboten wird.

Gleichzeitig wird auch sehr intensiv an neuen und innovativen Vertriebslösungen gearbeitet, um eine höhere Personalisierung bzw. bessere kommerzielle Rahmenbedingungen zu erzielen.

Obwohl DO & CO durch diese Pandemie in allen Divisionen und Ländern gleichzeitig besonders betroffen ist, ist der Vorstand überzeugt, dass die starke Innovationskraft, flexible Unternehmenskultur und ein sehr fokussiertes Team diese Herausforderungen im Wettbewerb sehr gut meistern werden und DO & CO gestärkt aus dieser Krise herauskommen wird.

Abschließend sind die folgenden Ereignisse hervorzuheben:

Übernahme des gesamten Caterings für British Airways
Nach erfolgreicher Übernahme aller Langstreckenflüge der British Airways ex London Heathrow mit hoher operationeller Verlässlichkeit und ohne Verspätungen ist nun auch die Übernahme der gesamten Kurzstrecke für September 2020 geplant. Zurzeit werden die letzten Arbeiten für die dafür eigens gebaute Gourmetküche in London Heathrow durchgeführt.

Start der Formel 1 Saison 2020
Nach dem Ausbruch der COVID-19 Krise Anfang des Jahres 2020 und der damit verbundenen Absage mehrerer Formel 1 Grands Prix hat Liberty Media über die vergangenen Monate einen adaptierten Formel 1 Rennkalender für die Saison 2020 erstellt. Dieser umfasst zurzeit 13 Rennen und wird zu gegebenem Zeitpunkt erweitert. Die ersten Events werden ohne Zuschauer stattfinden, wobei Liberty Media eine Wiedereröffnung sowohl des VIP-Bereichs im Paddock Clubals auch des Public-Bereichs laufend evaluiert. Für die ersten sechs Formel 1 Grands Prix konnte DO & CO jedoch das Team Catering für die gesamte Formel 1 sichern. Neben der kulinarischen Versorgung der einzelnen Teams mit einem an COVID-19 angepassten Konzept ist DO & CO auch für die gesamte Eventinfrastruktur der einzelnen Hospitality-Bereiche verantwortlich.

DO & CO als alleiniger kulinarischer Gastgeber des Filmfestivals am Rathausplatz
Zum ersten Mal übernimmt DO & CO die gesamte kulinarische Verpflegung für das Filmfestival am Rathausplatz in Wien. Seit 04. Juli 2020 können dort an acht Gourmetständen, die alle von DO & CO betrieben werden, unterschiedliche Köstlichkeiten aus der ganzen Welt 60 Tage lang genossen werden.

Neues Retail-Konzept "The Lazy Chef"
DO & CO startet seine eigene Einzelhandels-App "The Lazy Chef", mit der Fertiggerichte und vorgefertigte Menükomponenten von DO & CO vorbestellt werden können, die in zentralen strategischen Vertriebs- und Einzelhandelsgeschäften abgeholt werden können.

Erweiterung der Partnerschaft mit FC Bayern München - FC Bayern Brand Store | DO & CO Hotel | DO & CO Restaurants im Zentrum Münchens
DO & CO und FC Bayern München werden ihre langjährige und sehr erfreuliche Partnerschaft weiter ausbauen. Ende 2020 wird die neue "FC Bayern München Erlebniswelt" unweit des Münchner Marienplatzes eröffnet. DO & CO wird im gleichen Gebäude wie der FC Bayern Brand Stores zwei Restaurants (Bayrisch und international), ein Boutique-Hotel sowie eine Premiumeventfläche betreiben.

Investor Relations

DO & CO Aktiengesellschaft ISIN AT0000818802
  Wertpapier Kürzel DOC, DOCO
Stephansplatz 12 Reuters DOCO.VI, DOCO.IS
1010 Wien Bloomberg DOC AV, DOCO. TI
  Aktienanzahl 9.744.000
  Notiertes Nominale 19.488.000 EUR
  Indizes ATX, ATX Prime, BIST ALL, BIST 100
Tel: (01) 74 000-0 Notierung Wien, Istanbul
E-mail: Währung EUR, TRY
Internet: Erstnotiz 30.06.1998 (Wiener Börse)
    02.12.2010 (Istanbuler Börse)
 

 

 




Kontakt:
Mag. Daniela Schrenk
Group Legal Department


12.08.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: DO & CO Aktiengesellschaft
Stephansplatz 12
1010 Wien
Österreich
Telefon: +43 (1) 535 0644 1010
Fax: +43 (1) 74000-1089
E-Mail:
Internet:
ISIN: AT0000818802
WKN: 81880
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London, Wiener Börse (Amtlicher Handel)
EQS News ID: 1115861

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1115861  12.08.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1115861&application_name=news&site_id=research_pool
DE
12/08/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on DO & CO Aktiengesellschaft

Research Team
  • Research Team

The Rear-View Mirror – EME markets: all indices in the green in July

EME Equity Market – July 2025 EME indices all in the green in July. The MSCI EM Europe Index advanced by 6.0% mom in EUR terms and 3.0% in USD terms. The Turkish ISE30 was, once again, the top performer, adding 7.9% mom in EUR terms, followed very closely by the Romanian BET, advancing 7.8% mom in EUR terms. The Greek ASE added 6.8% mom in EUR terms, while the Czech PX added 4.5% mom in EUR terms. The Hungarian BUX and Polish WIG20 added 3.6% and 3.0% mom, respectively, in EUR terms.

BRE MBANK SA
EUROB EUROBANK ERGASIAS SERVICES & HOLDINGS SA
GARAN TURKIYE GARANTI BANKASI ANONIM SIRKETI
PEO BANK POLSKA KASA OPIEKI SA
OPAP GREEK ORGANISATION OF FOOTBALL PROGNOSTICS SA
KRU KRUK S.A.
EXAE HELLENIC EXCHANGES SA
CEZ CEZ AS
KRKG KRKA D.D.
RBI RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL AG
YKBNK YAPI VE KREDI BANKASI A.S.
OMV OMV AG
KOMB KOMERCNI BANKA A.S.
TITK TITAN CEMENT CO. SA
WIZZ WIZZ AIR HOLDINGS PLC
SPL SANTANDER BANK POLSKA SA
MIL BANK MILLENNIUM SA
BSK ING BANK SLASKI S.A.
BDX BUDIMEX S.A.
LAMDA LAMDA DEVELOPMENT S.A.
GEKTERNA GEK TERNA
KTY GRUPA KETY SA
DOC DO & CO AKTIENGESELLSCHAFT
TPS ORANGE POLSKA S.A.
MYTIL MYTILINEOS S.A.
LPP LPP S.A.
AKBNK AKBANK TAS
ASELS ASELSAN ELEKTRONIK SANAYI VE TICARET A.S. CLASS B
CIMSA CIMENTO SANYAI VE TICARET A.S.
GTC GLOBE TRADE CENTRE S.A.
AEGN AEGEAN AIRLINES SA
BFT BENEFIT SYSTEMS S.A. ALLOTMENT
APR AUTO PARTNER SA
LVC LIVECHAT SOFTWARE SA
TBCB TBC BANK JOINT STOCK CO
TPEIR PIRAEUS BANK SA
CAR INTER CARS S.A.
ARCLK ARCELIK A.S.
FROTO FORD OTOMOTIV SANAYI A.S.
TUPRS TURKIYE PETROL RAFINERILERI A.S.
CPS CYFROWY POLSAT SA
MBR MO-BRUK S.A.
11B 11 BIT STUDIOS S.A.
DAT DATAWALK SA
VGO VIGO SYSTEM SA
BELA JUMBO S.A.
SAB1L SIAULIU BANKAS
BRD BRD-GROUPE SOCIETE GENERALE
TLV BANCA TRANSILVANIA S.A.
MONET MONETA MONEY BANK AS
H4L1 HALYK SAVINGS BANK OF KAZAKHSTAN GDR
SNP PETROM S.A.
TOFAS TOFAS TURK OTOMOBIL FABRIKASI A.S.
NBGGY NATIONAL BANK OF GREECE S.A. ADS
GEB BANK OF GEORGIA
RICHT RICHTER
R22 R22
MCOV B MEDICOVER AB
CGEO GEORGIA CAPITAL
TEN TEN SQUARE GAMES
ALG ALLEGRO.EU SA
INPST INPOST S.A.
HUGE HUUUGE
PCO PEPCO GROUP NV
CTPNV CTP NV
GPP GRUPA PRACUJ DA
BCG BALTIC CLASSIFIEDS GROUP PLC
ADNOCDRILL ADNOC DRILLING CO
2381 ARABIAN DRILLING CO.
9526 JAHEZ INTERNATIONAL CO
BOROUGE BOROUGE
7203 ELM CO
OPTIMAr OPTIMA BANK S.A.
MUR2 MURAPOL SA
THEON THEON INTERNATIONAL PLC
Research Team
  • Research Team

WOOD Daily: AEGN GA; HSBK LI; MONET CP; WIZZ LN; PEO PW; GTC PW; CTPNV...

HEADLINES: • Aegean Airlines: after a strong 1Q, earnings momentum may slow (downgrade to HOLD) • Halyk Savings Bank: acquires 49% of Uzbekistan’s Click POSITIVE • MONETA: 2Q25 results in line - guidance offers CZK 300-400m of upside risk to the bank's 2025E net profit forecast NEUTRAL • Wizz Air: 1QF26 results - EBITDA 5% below our estimate, 14% below consensus NEGATIVE • Bank Pekao: Polish FinMin is drafting a bill to ban the sale of the State-owned shares of the bank NEUTRAL • GTC: Fitch down...

Research Team
  • Research Team

WOOD Daily: TBCG LN; KRKG SV; GEKTERNA GA; DOC AV; HTO GA

HEADLINES: • TBC Bank: good run, approaching fair value (downgraded to HOLD) • Krka: preliminary 2Q25 numbers – a mixed bag NEUTRAL • GEK Terna: 50/50 JV with Motor Oil Hellas over their electricity supply and gas-fired power generation activities POSITIVE • DO & CO: EUR 2.00/share dividend approved, in line with our estimate NEUTRAL • OTE: 2Q25E results preview – 2% yoy adjusted EBITDA growth expected (due on 6 August)

Research Team
  • Research Team

The Rear-View Mirror – EME markets: rebound in Türkiye

EME Equity Market – June 2025 All EME indices in the green in June, with a rebound in Türkiye. The MSCI EM Europe Index advanced by 3.2% mom in EUR terms and 6.9% in USD terms. The Turkish ISE 30 Index was the best performer in our region, recouping the losses from the previous month and adding +6.6% mom in EUR terms. The Hungarian BUX and the Polish WIG indices added 3.1% and 2.8% mom in EUR terms, respectively, followed closely by the Romanian BET and the Greek ASE, with both adding 2.0% mom i...

BRE MBANK SA
EUROB EUROBANK ERGASIAS SERVICES & HOLDINGS SA
PEO BANK POLSKA KASA OPIEKI SA
OPAP GREEK ORGANISATION OF FOOTBALL PROGNOSTICS SA
EXAE HELLENIC EXCHANGES SA
MOL MOL NYRT
CEZ CEZ AS
CDR CD PROJEKT S.A.
OMV OMV AG
TITK TITAN CEMENT CO. SA
WIZZ WIZZ AIR HOLDINGS PLC
PZU POWSZECHNY ZAKLAD UBEZPIECZEN SPOLKA AKCYJNA
SPL SANTANDER BANK POLSKA SA
GEKTERNA GEK TERNA
KTY GRUPA KETY SA
DOC DO & CO AKTIENGESELLSCHAFT
TPS ORANGE POLSKA S.A.
MYTIL MYTILINEOS S.A.
LPP LPP S.A.
BRISA BRISA-BRIDGESTONE SABANCI LASTIK SANAYI VE TICARET A.S.
CCC CCC SA
CCOLA COCA-COLA ICECEK A.S.
2310 SAHARA INTERNATIONAL PETROCHEMICAL COMPANY
DOM DOM DEVELOPMENT SA
AEGN AEGEAN AIRLINES SA
PGE PGE POLSKA GRUPA ENERGETYCZNA S.A.
PGSUS.E PEGASUS HAVA TASIMACILIGI AS
APR AUTO PARTNER SA
LVC LIVECHAT SOFTWARE SA
TPEIR PIRAEUS BANK SA
ALPHA ALPHA BANK AE
PPC PUBLIC POWER CORPORATION S.A.
CAR INTER CARS S.A.
ARCLK ARCELIK A.S.
THYAO TURK HAVA YOLLARI A.O.
MBR MO-BRUK S.A.
GPW WARSAW STOCK EXCHANGE
11B 11 BIT STUDIOS S.A.
BELA JUMBO S.A.
BRD BRD-GROUPE SOCIETE GENERALE
TLV BANCA TRANSILVANIA S.A.
SNP PETROM S.A.
PBK PATRIA BANK SA
DNP DINO POLSKA S.A.
NBGGY NATIONAL BANK OF GREECE S.A. ADS
RICHT RICHTER
MAVI MAVI GIYIM SANAYI VE TICARET A.S.
R22 R22
MCOV B MEDICOVER AB
CGEO GEORGIA CAPITAL
TEN TEN SQUARE GAMES
CZG CESKA ZBROJOVKA GROUP
DUNAHOUSE DUNA HOUSE
INPST INPOST S.A.
HUGE HUUUGE
4IG 4IG NYRT
VRC VERCOM SA
ADNOCDRILL ADNOC DRILLING CO
2381 ARABIAN DRILLING CO.
SHO SHOPER SA
ACAG AUSTRIACARD HOLDINGS AG
BOROUGE BOROUGE
MUR2 MURAPOL SA
THEON THEON INTERNATIONAL PLC
GEV GEVORKYAN A.S.
Research Team
  • Research Team

WOOD Daily: DOC AV; TL Macro; RO Macro; SNP RO; EME Strategy – MSCI

HEADLINES: • DO & CO: flying with flavour (stays BUY) • Türkiye macro: CBT keeps rates unchanged • Romania macro: negotiations for the next government remain tough • OMV Petrom: signs supply agreement for its biofuels plant NEUTRAL • EME Strategy: MSCI – 2025 Global Market Accessibility Review

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch