GLKBN Glarner Kantonalbank

Fäh AG gewinnt den Glarner Nachhaltigkeitspreis der GLKB

Glarner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Nachhaltigkeit
Fäh AG gewinnt den Glarner Nachhaltigkeitspreis der GLKB

13.12.2022 / 22:00 CET/CEST


Glarus, 13. Dezember 2022 – Der erstmals ausgeschriebene Glarner Nachhaltigkeitspreis der Glarner Kantonalbank (GLKB) geht an die Fäh Maschinen- und Anlagenbau AG, Glarus. Die feierliche Übergabe des mit 10 000 Franken dotierten Preises fand unter dem Beisein von Regierungsrätin Marianne Lienhard am 13. Dezember 2022 im «Glarnerhof» in Glarus statt. 

Von den insgesamt 21 eingereichten Projekten erhielt die Firma Fäh AG von der unabhängigen Jury die höchste Punktzahl. Mit ihrem Projekt der Konzeption und Entwicklung innovativer Fischleitrechen überzeugte sie in allen drei Bereichen der Nachhaltigkeit: Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.  

Preisverleihung in würdigem Rahmen
Zur Preisverleihung wurden alle innovativen Glarnerinnen und Glarner eingeladen, die im Rahmen der Preisausschreibung eine Idee oder ein Projekt zugunsten der nachhaltigen Entwicklung des Glarnerlands eingereicht haben. «Es ist immer wieder eindrücklich, wie viel Innovationsgeist im Kanton vorhanden ist», erläutert Sven Wiederkehr, CEO der Glarner Kantonalbank. «Die unabhängige Jury war geprägt von hoher Fachkompetenz und hat es sich bei der Punktevergabe nicht leicht gemacht. Es waren sehr viele Projekte dabei, die des Preises mehr als würdig gewesen wären», so Sven Wiederkehr. Doch am Ende überzeugte das Projekt des Fischleitrechens, welches über alle Bereiche die höchste Punktzahl erreichte. 

Über das Projekt Fischleitrechen
Das Bundesamt für Umwelt gibt vor, dass bis zum Jahr 2030 alle Wasserkraftwerke der Schweiz den Fischauf- und Fischabstieg ermöglichen müssen. Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts testete die ETH Zürich zusammen mit der Fish Consulting GmbH seit 2019 ein neues Fischleitrechen-Bypass-System im Versuchslabor der Versuchsanstalt für Wasserbau. Fäh Maschinen- und Anlagenbau AG ist Teil des Projektteams, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Fischabstieg in Fliessgewässern zu ermöglichen. Dazu wurde die Pilotanlage Herrentöbeli an der Thur gebaut. Die Fäh AG konzipiert und entwickelt die dazu notwendigen Rechenprofile. 

Die nachhaltige Wirkung in den drei Säulen der Nachhaltigkeit erklärt sich beim Projekt Fischleitrechen wie folgt:

Umwelt: Verbesserung der Biodiversität
Mit dem Bau der Fischleitrechen wird der bis anhin verhinderte Fischabstieg ermöglicht. Die negativen Folgen für die Fische beim Passieren der Turbinen oder des Stauwehrs können eliminiert werden. Erwartet wird eine deutliche Verbesserung der Biodiversität. Die vorgegebenen Restwassermengen werden durch einen von der Fäh AG entwickelten Bypass geleitet, was zu einer erhöhten elektrischen Produktion führt.

Gesellschaft: Förderung der Glarner Tradition
Mit dem Projekt Fischleitrechen knüpft Fäh AG an die innovative und nachhaltige Tradition von Erfindung und biologisch-technischer Weiterentwicklung der Wasserkraftanlagen an.

Wirtschaft: Erhalt von Arbeitsstellen 
Dank schlanker Firmenstruktur und hoher Innovationskraft konnte sich die Fäh AG als einziges Schweizer Stahlwasserbauunternehmen im Markt behaupten. Mit dem Projekt Herrentöbeli konnte rund ein Viertel des Jahresumsatzes 2021 abgedeckt werden. Einer Verlagerung von Arbeit und Arbeitsplätzen ins Ausland kann somit entgegengewirkt werden.

Erfolgreiche Lancierung mit Weiterführung
Die erste Austragung des Glarner Nachhaltigkeitspreises kann als Erfolg bezeichnet werden. Auch im nächsten Jahr wird es eine Ausschreibung geben. Die Bank freut sich damit ein Gefäss geschaffen zu haben, welches die vorhandene Innovationskraft weiter unterstützt und zur nachhaltigen Entwicklung des Kantons beitragen kann. Der Wanderpokal wird in rund einem Jahr den Besitz wechseln. 

Weitere Informationen zum Glarner Nachhaltigkeitspreis sowie die Details von sämtlichen Projekten sind unter zu finden. 



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Glarner Kantonalbank AG
Hauptstrasse 21
8750 Glarus
Schweiz
Telefon: 0844 773 773
E-Mail:
ISIN: CH0189396655
Börsen: BX Berne eXchange; SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1512275

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1512275  13.12.2022 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1512275&application_name=news&site_id=research_pool
DE
13/12/2022

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Glarner Kantonalbank

Glarner Kantonalbank: 1 director

A director at Glarner Kantonalbank bought 1,000 shares at 21.400CHF and the significance rating of the trade was 52/100. Is that information sufficient for you to make an investment decision? This report gives details of those trades and adds context and analysis to them such that you can judge whether these trading decisions are ones worth following. Included in the report is a detailed share price chart which plots discretionary trades by all the company's directors over the last two years c...

 PRESS RELEASE

Glarner Kantonalbank mit sehr gutem AA Rating

Glarner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Rating Glarner Kantonalbank mit sehr gutem AA Rating 07.03.2025 / 07:00 CET/CEST Glarus, 7. März 2025 – Die Glarner Kantonalbank erhält von der Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) im diesjährigen Ratingbericht erneut ein sehr gutes AA Rating. S&P führt die starke Verankerung der Glarner Kantonalbank im Kanton Glarus wie auch die sehr gute Kapitalisierung als grösste Stärken auf. Die Ratingagentur Standard & Poor’s stellt der Glarner Kantonalbank in ihrem Ratingbericht vom 5. März 2025 sowohl auf kurz- wie auch auf langfristige Sicht...

 PRESS RELEASE

Susanne De Zordi als neues Mitglied des Verwaltungsrats der Glarner Ka...

Glarner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Personalie Susanne De Zordi als neues Mitglied des Verwaltungsrats der Glarner Kantonalbank vorgeschlagen 27.02.2025 / 07:00 CET/CEST Glarus, 27. Februar 2025 – Der Verwaltungsrat der Glarner Kantonalbank beantragt der ordentlichen Generalversammlung vom 25. April 2025 die Wahl von Susanne De Zordi als neues Verwaltungsratsmitglied. Sie soll die Verwaltungsrätin Sonja Stirnimann auch als Vorsitzende des Prüfungsausschusses ersetzen.   Als neues Verwaltungsratsmitglied schlägt der Verwaltungsrat der Glarner Kantonalbank der ordentliche...

 PRESS RELEASE

Glarner Kantonalbank und Jaywalker lancieren Stu

Glarner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Produkteinführung Glarner Kantonalbank und Jaywalker lancieren Stu 26.02.2025 / 10:00 CET/CEST Glarus, 26. Februar 2025 – Die Glarner Kantonalbank (GLKB) und Jaywalker lancieren mit Stu und der dazugehörenden Glarner Debit Mastercard Stu ein neues, speziell für Jugendliche und junge Erwachsene entwickeltes Cashback-System. Stu ist eine Weiterentwicklung des renommierten STUcard-Programms und steht jungen Kundinnen und Kunden der GLKB ab sofort zur Verfügung. Die Glarner Kantonalbank löst die bekannte STUcard ab und bietet neu die Glar...

 PRESS RELEASE

Glarner Kantonalbank stellt Weichen für den weiteren Erfolg im EVV-Ges...

Glarner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Sonstiges Glarner Kantonalbank stellt Weichen für den weiteren Erfolg im EVV-Geschäft 20.01.2025 / 09:00 CET/CEST Glarus, 20. Januar 2025 – Die Glarner Kantonalbank hat eine neue Teamstruktur für die erfolgreiche Weiterentwicklung der externen Vermögensverwaltung (EVV) gebildet. Dieser Geschäftsbereich ist bereits seit Jahren ein wichtiger Pfeiler der Bank, gewinnt aber stetig an Bedeutung..  Das EVV-Geschäft der Glarner Kantonalbank konnte in den vergangenen Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnen. Als Basis für die weitere erfolgre...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch