GLKBN Glarner Kantonalbank

Glarner Kantonalbank investiert weiter in Arbeitgeberattraktivität

Glarner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Glarner Kantonalbank investiert weiter in Arbeitgeberattraktivität

03.05.2023 / 09:00 CET/CEST


Glarus, 03. Mai 2023 – Die Glarner Kantonalbank (GLKB) setzt weitere Schwerpunkte bei der kontinuierlichen Kultur- und Mitarbeitendenentwicklung. Neben der Einführung flexibler Arbeitsmodelle und neuer Raumkonzepte oder der schon länger gelebten Du-Kultur legt die Bank nun mit der weiteren Verflachung der Hierarchien nach. Auf die bisher banktypischen Rangstrukturen wird künftig verzichtet.

Die Zeit während und nach Corona hat das Arbeitsleben und die Formen der Kollaboration stark geprägt und verändert. Die Bedürfnisse der Mitarbeitenden und die Ansprüche an deren Arbeitgeber haben sich gewandelt. Heute ist es zentral, den Mitarbeitenden flexible Arbeitsmodelle sowie Perspektiven für deren Entwicklung anzubieten. 

Flexible Arbeitsmodelle und faire Löhne
Die GLKB hat diesen Trend früh erkannt und ihren Mitarbeitenden mit zahlreichen Massnahmen ein neues, modernes Arbeitsumfeld geschaffen. Das Arbeiten im Homeoffice ist heute ebenso eine Selbstverständlichkeit wie das Angebot, auch in Führungspositionen in Teilzeitmodellen oder im Job Sharing zu arbeiten. Mit neuen Raumkonzepten für kreatives Arbeiten sowie dem Pilotprojekt «Desk Sharing» wurde die Arbeitgeberattraktivität weiter gesteigert. Die Mitarbeitenden entscheiden heute flexibel, ob sie im Homeoffice oder im Büro arbeiten möchten und legen dort den Arbeitsort selbst fest.

Die GLKB setzt sich zudem für gerechte Löhne ihrer Mitarbeitenden ein. Die Zertifizierung Fair-ON-Pay ist Anerkennung für eine jahrelange faire und transparente Lohnpolitik.

Überzeugen durch Leistung – nicht durch Ränge
Das Leben möglichst flacher Hierarchien ist seit langem ein wichtiges Kulturelement bei der GLKB. Dieses soll aber noch verstärkt werden. Ganz nach dem Prinzip, dass die Funktion und die Leistung der Mitarbeitenden im Mittelpunkt stehen sollen, wird die Bank künftig auf das Führen von Rängen sowie die jährlichen Rang-Beförderungen verzichten.

Mit dieser Massnahme bringt die GLKB zum Ausdruck, dass ihr die Kommunikation auf Augenhöhe sowie kurze Entscheidungswege wichtig sind und sie grossen Wert auf die Fachkompetenz und Entwicklung jedes Einzelnen legt. Auf unnötige Hierarchiestufen und Rang-Bezeichnungen verzichtet die Bank. Für die Mitarbeitenden ändert sich ausser dem Wegfall der Rang-Bezeichnung als Kader- oder Direktionsmitglied nichts.

Die GLKB ist überzeugt, dass sie mit diesen Massnahmen die modernen Anforderungen der aktuellen und zukünftigen Mitarbeitenden gut erfüllt und sie sich als bevorzugte Arbeitgeberin im Arbeitsmarkt weiter positionieren kann.



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Glarner Kantonalbank AG
Hauptstrasse 21
8750 Glarus
Schweiz
Telefon: 0844 773 773
E-Mail:
ISIN: CH0189396655
Börsen: BX Berne eXchange; SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1622755

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1622755  03.05.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1622755&application_name=news&site_id=research_pool
DE
03/05/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Glarner Kantonalbank

Glarner Kantonalbank: 1 director

A director at Glarner Kantonalbank bought 1,000 shares at 20.776CHF and the significance rating of the trade was 52/100. Is that information sufficient for you to make an investment decision? This report gives details of those trades and adds context and analysis to them such that you can judge whether these trading decisions are ones worth following. Included in the report is a detailed share price chart which plots discretionary trades by all the company's directors over the last two years c...

 PRESS RELEASE

Glarner Kantonalbank mit sehr gutem AA Rating

Glarner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Rating Glarner Kantonalbank mit sehr gutem AA Rating 07.03.2025 / 07:00 CET/CEST Glarus, 7. März 2025 – Die Glarner Kantonalbank erhält von der Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) im diesjährigen Ratingbericht erneut ein sehr gutes AA Rating. S&P führt die starke Verankerung der Glarner Kantonalbank im Kanton Glarus wie auch die sehr gute Kapitalisierung als grösste Stärken auf. Die Ratingagentur Standard & Poor’s stellt der Glarner Kantonalbank in ihrem Ratingbericht vom 5. März 2025 sowohl auf kurz- wie auch auf langfristige Sicht...

 PRESS RELEASE

Susanne De Zordi als neues Mitglied des Verwaltungsrats der Glarner Ka...

Glarner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Personalie Susanne De Zordi als neues Mitglied des Verwaltungsrats der Glarner Kantonalbank vorgeschlagen 27.02.2025 / 07:00 CET/CEST Glarus, 27. Februar 2025 – Der Verwaltungsrat der Glarner Kantonalbank beantragt der ordentlichen Generalversammlung vom 25. April 2025 die Wahl von Susanne De Zordi als neues Verwaltungsratsmitglied. Sie soll die Verwaltungsrätin Sonja Stirnimann auch als Vorsitzende des Prüfungsausschusses ersetzen.   Als neues Verwaltungsratsmitglied schlägt der Verwaltungsrat der Glarner Kantonalbank der ordentliche...

 PRESS RELEASE

Glarner Kantonalbank und Jaywalker lancieren Stu

Glarner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Produkteinführung Glarner Kantonalbank und Jaywalker lancieren Stu 26.02.2025 / 10:00 CET/CEST Glarus, 26. Februar 2025 – Die Glarner Kantonalbank (GLKB) und Jaywalker lancieren mit Stu und der dazugehörenden Glarner Debit Mastercard Stu ein neues, speziell für Jugendliche und junge Erwachsene entwickeltes Cashback-System. Stu ist eine Weiterentwicklung des renommierten STUcard-Programms und steht jungen Kundinnen und Kunden der GLKB ab sofort zur Verfügung. Die Glarner Kantonalbank löst die bekannte STUcard ab und bietet neu die Glar...

 PRESS RELEASE

Glarner Kantonalbank stellt Weichen für den weiteren Erfolg im EVV-Ges...

Glarner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Sonstiges Glarner Kantonalbank stellt Weichen für den weiteren Erfolg im EVV-Geschäft 20.01.2025 / 09:00 CET/CEST Glarus, 20. Januar 2025 – Die Glarner Kantonalbank hat eine neue Teamstruktur für die erfolgreiche Weiterentwicklung der externen Vermögensverwaltung (EVV) gebildet. Dieser Geschäftsbereich ist bereits seit Jahren ein wichtiger Pfeiler der Bank, gewinnt aber stetig an Bedeutung..  Das EVV-Geschäft der Glarner Kantonalbank konnte in den vergangenen Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnen. Als Basis für die weitere erfolgre...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch