HDD Heidelberger Druckmaschinen AG

DGAP-News: Heidelberger Druckmaschinen AG: Heidelberg will Wettbewerbsposition im Wachstumsmarkt China ausbauen - Produktions-Joint-Venture mit Masterwork vereinbart

DGAP-News: Heidelberger Druckmaschinen AG / Schlagwort(e): Joint Venture/Strategische Unternehmensentscheidung
Heidelberger Druckmaschinen AG: Heidelberg will Wettbewerbsposition im Wachstumsmarkt China ausbauen - Produktions-Joint-Venture mit Masterwork vereinbart

02.12.2020 / 10:57
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) will ihre führende Wettbewerbsposition im Wachstumsmarkt China weiter stärken und hat dazu ein Produktions-Joint-Venture mit ihrem langjähren Partner und strategischen Ankeraktionär Masterwork Group Co., Ltd. (Masterwork) vereinbart. Von der Vertiefung der Zusammenarbeit in der Wertschöpfung beider Unternehmen profitiert Heidelberg künftig vor allem an seinem Produktionsstandort nahe Shanghai. Mit dem Ausbau der strategischen Kooperation durch eine gemeinsame Teilefertigung des Joint Ventures am Standort von Masterwork in Tianjin erwarten sich beide Unternehmen zudem substanzielle Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung.

"Das Produktions-Joint-Venture mit Masterwork ist ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Zusammenarbeit beider Unternehmen und eröffnet zusätzliche Chancen für Heidelberg in China", sagte Rainer Hundsdörfer, Vorstandvorsitzender von Heidelberg. "China ist mit einem Umsatzvolumen von rund 300 Mio. Euro der wichtigste Einzelmarkt für Heidelberg in der grafischen Industrie. Unsere führende Marktposition haben wir zunehmend durch ein erweitertes Angebot an unserem Produktionsstandort nahe Shanghai ausgebaut. Mit dem steigenden Bezug lokal gefertigter Teile erhöhen wir unsere Wettbewerbsfähigkeit in diesem Wachstumsmarkt deutlich."

Entsprechend der Kooperationsvereinbarung wird das Joint Venture einen Teil der bisher durch Heidelberg gefertigten Maschinenteile übernehmen. Als Hauptabnehmer sind die Heidelberg Graphics Equipment (Shanghai) Co., Ltd., als lokale Konzerngesellschaft in China, sowie Masterwork bzw. deren verbundene Unternehmen vorgesehen. Der Start der Produktion ist für Anfang 2021 am neuen und innovativen Standort von Masterwork in Tianjin geplant.

"Das Joint Venture zwischen MK und Heidelberg ist ein wichtiger Schritt für die strategische Weiterentwicklung beider Seiten. Unser gemeinsames Ziel ist es, qualitativ hochwertige, kostengünstige und intelligente Produkte für den Markt bereitzustellen, um so die Kundenbedürfnisse besser erfüllen und bedienen zu können", so Li Li, Präsidentin von Masterwork. "Mit dem Joint Venture werden wir gemeinsam fortschrittliche Management-, Produktions- und Fertigungstechnologien einführen, die auf Industry 4.0 basieren. Darüber hinaus werden im Rahmen des Joint Ventures verschiedene Verarbeitungszentren auf höchstem Niveau zum Einsatz kommen, um die beste Leistung zu gewährleisten und den gewohnten Heidelberg-Qualitätsstandard aufrechtzuerhalten. Wir sind fest davon überzeugt, dass das Joint Venture die Erwartungen, insbesondere an die Qualität, erfüllen wird. Denn wir sind mit unserer bisherigen Zusammenarbeit sehr zufrieden. Indem wir von Heidelberg lernen, wird Masterwork weltweit ein neues und höheres Niveau im Bereich der Fertigung und Produktion erreichen."

Insgesamt arbeiten rund 900 Heidelberg-Mitarbeiter in China, davon rund 450 im Vertrieb und im Service. Damit ist Heidelberg gut positioniert, um Wachstumschancen in China und Asien auch künftig zu realisieren und diese Märkte weiter zu erschließen und für Heidelberg zu sichern. Zwei Niederlassungen in Peking und Hongkong sowie drei Büros in Guangzhou, Shanghai und Shenzhen stellen die umfassende Kundenbetreuung vor Ort sicher. Zusammen mit Masterwork, dem größten chinesischen Hersteller von Bogenstanzen und Heißfolienprägemaschinen und seinem langjährigen Vertriebspartner, will Heidelberg zudem seine Marktposition im wachsenden Verpackungsdruck deutlich erweitern.

Bild: Heidelberg und Masterwork vereinbaren Produktions-Joint-Venture.

Bildmaterial und weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Investor-Relations- und Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter zur Verfügung.

Heidelberg IR auch auf Twitter:

Link zum IR-Twitter Kanal:
Auf Twitter zu finden unter dem Namen: @Heidelberg_IR

Für weitere Informationen:

Corporate Communications
Thomas Fichtl
Telefon: 123
Telefax: 129
E-Mail:

Investor Relations
Robin Karpp
Tel: +49 (0)6222 82-67120
Fax: +49 (0)6222 82-99 67120
E-Mail:

Wichtiger Hinweis:

Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.



02.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Heidelberger Druckmaschinen AG
Kurfürsten-Anlage 52-60
69115 Heidelberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)6222 82-67121
Fax: +49 (0)6222 82-67129
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE0007314007
WKN: 731400
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1152171

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1152171  02.12.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1152171&application_name=news&site_id=research_pool
DE
02/12/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Heidelberger Druckmaschinen AG

Heidelberger Druckmaschinen AG: 2 directors

Two Directors at Heidelberger Druckmaschinen AG bought 62,285 shares at between 2.029EUR and 2.030EUR. The significance rating of the trade was 58/100. Is that information sufficient for you to make an investment decision? This report gives details of those trades and adds context and analysis to them such that you can judge whether these trading decisions are ones worth following. Included in the report is a detailed share price chart which plots discretionary trades by all the company's dire...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Veränderung im Vorstand der Heidelberger Druckmaschinen AG  

EQS-News: Heidelberger Druckmaschinen AG / Schlagwort(e): Personalie Veränderung im Vorstand der Heidelberger Druckmaschinen AG   20.03.2025 / 14:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Tania von der Goltz, Finanzvorständin der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG), hat den Aufsichtsrat des Unternehmens im Vorfeld seiner gestrigen Sitzung am 19. März 2025 darüber informiert, ihren Vertrag nicht über die aktuelle Laufzeit hinaus verlängern zu wollen. Sie wird ihr Amt mit Abschluss des Geschäftsjahres zum 31. März 2025 ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Change in the Management Board of Heidelberger Druckmaschine...

EQS-News: Heidelberger Druckmaschinen AG / Key word(s): Personnel Change in the Management Board of Heidelberger Druckmaschinen AG   20.03.2025 / 14:30 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Tania von der Goltz, CFO of Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG), has informed the company's Supervisory Board ahead of its meeting yesterday, March 19, 2025, that she will not extend her contract beyond its current term. She will step down from her position at the end of the financial year on March 31, 2025. This step is being taken on ...

MarketLine Department
  • MarketLine Department

Schuler AG - Company Profile and SWOT Analysis

Summary Schuler AG - Company Profile and SWOT Analysis, is a source of comprehensive company data and information. The report covers the company's structure, operation, SWOT analysis, product and service offerings and corporate actions, providing a 360˚ view of the company. Key Highlights Schuler AG (Schuler), a subsidiary of Andritz AG, is a provider of metal and plastic forming equipment. The company offers technology for presses, automation, dies and processes. Its product portfolio includ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Future plan for the Wiesloch-Walldorf site to strengthen com...

EQS-News: Heidelberger Druckmaschinen AG / Key word(s): Strategic Company Decision Future plan for the Wiesloch-Walldorf site to strengthen competitiveness as part of the growth strategy 09.12.2024 / 10:15 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Employer, Works Council and trade union agree on a future plan for the Wiesloch-Walldorf site that strengthens competitiveness and enables investment Personnel cost savings of over € 100 million over the next three years by compensating for the upcoming wage increases and socially responsib...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch