IBU IBU tec advanced materials AG

DGAP-News: IBU-tec advanced materials AG: IBU-tec wird ab 2021 erstes eigenes Batteriematerial für Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung anbieten

DGAP-News: IBU-tec advanced materials AG / Schlagwort(e): Sonstiges
IBU-tec advanced materials AG: IBU-tec wird ab 2021 erstes eigenes Batteriematerial für Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung anbieten

19.10.2020 / 09:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


IBU-tec wird ab 2021 erstes eigenes Batteriematerial für Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung anbieten

- Eigenes IBU-tec-Produkt wird speziell für LFP-Batteriezellen hergestellt

- IBU-tec kann mit eigenem Produkt vollumfänglich von Wachstumspotenzialen in Elektromobilität und stationärer Energiespeicherung profieren

- Umfassende Expertise, hervorragende Technologieplattform und bewährte Qualität als Erfolgsfaktoren - ausgezeichneter internationaler Track Record

- IBU-tec-CEO Ulrich Weitz: "Meilenstein in unserer Unternehmensentwicklung"

Weimar, 19. Oktober 2020 - Die IBU-tec advanced materials AG ("IBU-tec", ISIN: DE000A0XYHT5) wird im Laufe des Jahres 2021 ein eigenes Produkt im Bereich Batteriematerialen auf den Markt bringen. Es ist für den Einsatz in LFP-Batteriezellen bestimmt, die vor allem für Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung genutzt werden. Damit ist IBU-tec erstmals mit einem eigenen Produkt in diesen globalen Wachstumsmärkten vertreten. Zuvor war das Unternehmen in diesem Bereich lediglich als Dienstleister und Lohnproduzent tätig. Ein Ende 2020 auslaufendes, internationales Patent eines anderen Anbieters hatte bislang einem eigenen Produktangebot von IBU-tec im Wege gestanden.

IBU-tec setzt bei dem Produkt - dessen Name noch nicht abschließend festgelegt wurde - auf der langjährigen Erfahrung mit Batteriematerialien für LFP-Zellen und der hochklassigen Technologieplattform in der thermischen Verfahrenstechnik auf. Zudem wird das Unternehmen das bestehende internationale Netzwerk im Vertrieb nutzen. IBU-tec wird sich dabei am Markt über den bekannten hohen Qualitätsstandard des Unternehmens bei den thermisch bearbeiteten Pulverwerkstoffen für Batterien positionieren. Dieses Qualitätsniveau kann in der Elektromobilität ein wichtiger Faktor für die Reichweite batteriegetriebener Fahrzeuge sein und hat dazu geführt, dass von IBU-tec gefertigte Materialien denen anderer Anbieter vorgezogen wurden. Entsprechend verfügen die - bislang im Auftrag Dritter - gefertigten Batteriematerialien "Made in Weimar" schon heute über einen hervorragenden Ruf bei relevanten internationalen Anbietern im Batteriebereich.

Ulrich Weitz, CEO der IBU-tec Advanced Materials AG: "Das erste eigene Batteriematerial von IBU-tec ist für unser Unternehmen ein Meilenstein. Denn künftig decken wir einen größeren Bereich der Wertschöpfungskette ab und können von den Potenzialen der Elektromobilität und der stationären Energiespeicherung nicht mehr nur als Dienstleister in einer frühen Phase dieser Megatrends profitieren, sondern über den gesamten Lebenszyklus. Unser erstes eigenes Produkt für LFP-Batteriezellen kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Automobilindustrie verstärkt auf diese Technologie bei der Elektromobilität setzt, um höhere Reichweiten mit günstigeren Verkaufspreisen bei Fahrzeugen zu kombinieren. Auch die jüngsten Entwicklungen beispielsweise bei Tesla zeigen dies. IBU-tec vereint in diesem Markt Expertise, Technologie und internationalen Kundenzugang. Das sind sehr gute Voraussetzungen für langanhaltenden Markterfolg."

Über IBU-tec
Die IBU-tec-Gruppe entwickelt und produziert innovative Materialien höchster Qualität für die Industrie. Dabei vereint sie einzigartige, zum Teil patentgeschützte Technologie der thermischen Verfahrenstechnik mit dem Prozess- und Material-Know-how von rd. 250 hochqualifizierten Mitarbeitern.

Die Produkte sind unter anderem wichtige Bestandteile von Batteriematerialien für die Elektromobilität und stationäre Energiespeicher sowie von Lösungen zur Luftreinigung, Ressourcenschonung oder der Reduzierung von Plastikverpackungen. IBU-tec ist damit bei globalen Megatrends - besonders dem Klima- und Umweltschutz - langfristig positioniert und verfügt über eine internationale Kundenbasis von innovativen Mittelständlern bis zu globalen Konzernen.
Weitere Informationen finden sich im Internet unter .

Kontakt

edicto GmbH
Axel Mühlhaus
Eschersheimer Landstraße 42-44
60322 Frankfurt
Tel. +49 (0) 69-905505-52
E-Mail:

IBU-tec advanced materials AG
Max Narr
Hainweg 9-11
99425 Weimar
Tel. +49 (0) 151 67955683
E-Mail:



19.10.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: IBU-tec advanced materials AG
Hainweg 9-10
99425 Weimar
Deutschland
Telefon: +49 (0)3643 - 8649-0
Fax: +49 (0)3643 - 8649-30
E-Mail:
Internet: -tec.de
ISIN: DE000A0XYHT5
WKN: A0XYHT
Indizes: Scale 30
Börsen: Freiverkehr in Frankfurt (Scale), Tradegate Exchange
EQS News ID: 1141487

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1141487  19.10.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1141487&application_name=news&site_id=research_pool
DE
19/10/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on IBU tec advanced materials AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: IBU-tec and Wanhua Chemical agree on development partnership...

EQS-News: IBU-tec advanced materials AG / Key word(s): Alliance/Agreement IBU-tec and Wanhua Chemical agree on development partnership for battery materials 31.03.2025 / 12:45 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. IBU-tec and Wanhua Chemical agree on development partnership for battery materials Weimar, March 31, 2025 – IBU-tec advanced materials AG (“IBU-tec”, ISIN: DE000A0XYHT5) and Wanhua Chemical Group Battery Technology Co., Ltd. (Wanhua Chemical) have entered into a development partnership for LFP battery materials. A corre...

 PRESS RELEASE

EQS-News: IBU-tec und Wanhua Chemical vereinbaren Entwicklungspartners...

EQS-News: IBU-tec advanced materials AG / Schlagwort(e): Kooperation/Vereinbarung IBU-tec und Wanhua Chemical vereinbaren Entwicklungspartnerschaft für Batteriematerialien 31.03.2025 / 12:45 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. IBU-tec und Wanhua Chemical vereinbaren Entwicklungspartnerschaft für Batteriematerialien Weimar, 31. März 2025 – Die IBU-tec advanced materials AG („IBU-tec“, ISIN: DE000A0XYHT5) und die Wanhua Chemical Group Battery Technology Co., Ltd., (Wanhua Chemical) sind eine Entwicklungspartnerschaft für LF...

 PRESS RELEASE

EQS-News: IBU-tec advanced materials AG erhält größte Beauftragung der...

EQS-News: IBU-tec advanced materials AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge/Umsatzentwicklung IBU-tec advanced materials AG erhält größte Beauftragung der Firmengeschichte im Batteriebereich von globalem Automobilkonzern 02.12.2024 / 08:50 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Corporate News IBU-tec advanced materials AG erhält größte Beauftragung der Firmengeschichte im Batteriebereich von globalem Automobilkonzern Auftragsvolumen im mittleren einstelligen Mio.-Euro-Bereich wird ab 2025 umsatzwirksam Ausdehnung der Zusamme...

 PRESS RELEASE

EQS-News: IBU-tec advanced materials AG receives largest order in the ...

EQS-News: IBU-tec advanced materials AG / Key word(s): Incoming Orders/Development of Sales IBU-tec advanced materials AG receives largest order in the company's history in the battery sector from global automotive group 02.12.2024 / 08:50 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. IBU-tec advanced materials AG receives largest order in the company's history in the battery sector from global automotive group Order volume in the mid-single-digit million euro range will be reflected in sales from 2025 Expansion of cooperation with glob...

 PRESS RELEASE

EQS-News: IBU-tec advanced materials AG erzielt Durchbruch bei Vermark...

EQS-News: IBU-tec advanced materials AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge IBU-tec advanced materials AG erzielt Durchbruch bei Vermarktung von Batteriematerialien / Auftrag in Millionenhöhe von globalem Automobilkonzern 08.10.2024 / 09:09 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Corporate News IBU-tec advanced materials AG erzielt Durchbruch bei Vermarktung von Batteriematerialien / Auftrag in Millionenhöhe von globalem Automobilkonzern Entwicklungs- und Produktionsauftrag für IBUvolt® LFP402 von Global Player aus der Automob...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch