IXX init innovation in traffic systems AG

EQS-News: init innovation in traffic systems SE: Das Deutschlandticket kommt – die App dafür ist schon da

EQS-News: init innovation in traffic systems SE / Schlagwort(e): Sonstiges
init innovation in traffic systems SE: Das Deutschlandticket kommt – die App dafür ist schon da

18.01.2023 / 15:59 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Mit der App von init und HanseCom:

Auf dem schnellsten Weg zum 49-Euro-Ticket

Mit einem einzigen kostengünstigen Ticket überall fahren, ohne sich mit den ganzen örtlichen Tarifstrukturen befassen zu müssen: Das ist der Sinn des 49-Euro-Tickets, das in ganz Deutschland gelten soll. Während die Politik noch über die Einzelheiten der Einführung debattiert, hat init’s Tochtergesellschaft HanseCom, die führenden Spezialisten für Handyticketing in Deutschland, bereits die Voraussetzungen dafür geschaffen: Mit ihrer neuen Deutschlandticket App können sich Nutzer das Ticket schon jetzt sichern. Die Deutschlandticket App steht im Google Playstore (für das Betriebssystem Android) und im Apple App Store (für iOS) zum kostenfreien Download bereit.

Die Deutschlandticket App von HanseCom bietet aktuell bereits einen einfachen und komfortablen digitalen Zugang zum 49-Euro-Ticket. Nach dem Download müssen sich Nutzer in der App nur einmalig mit ihren persönlichen Daten und ihren Bezahldaten registrieren. Registrierte User können das begehrte Ticket damit vorbestellen und sich ab dem offiziellen Start-Datum als Handyticket ausgeben lassen. Ab dann haben sie es immer automatisch auf ihrem Handy dabei.

Noch bequemer haben es die aktuell rund zwei Millionen User der App HandyTicket Deutschland von HanseCom. Sie melden sich einfach per Single Sign-on über ihr bestehendes Login in der neuen App an, ihre Daten werden dann automatisch übernommen. Sind die Daten hinterlegt, können Nutzer das Deutschlandticket direkt in der App vorbestellen. Sobald der offizielle Verkauf beginnt, bekommen sie es dann automatisch jeden Monat als Handyticket ausgeliefert. „Einfacher und schneller geht’s wirklich nicht. Unsere App macht es den Menschen so leicht wie möglich, sich das Ticket zu kaufen und es zu nutzen“, betont Martin Timmann, Geschäftsführer der HanseCom.

Zeit ist Geld: Nur die ersten Anbieter gewinnen Neukunden

Die Nutzer können zudem frei wählen, von welchem Mobilitätsanbieter sie das Deutschlandticket beziehen. Zum Start der App sind bereits rund 20 Verkehrsunternehmen und -verbünde aus ganz Deutschland an Bord, viele weitere setzen ihre Teilnahme derzeit um. Das Deutschlandticket ist der Nachfolger des beliebten 9-Euro-Tickets. Es wird bei seiner Einführung 49 Euro kosten und im Nah- und Regionalverkehr in der 2. Klasse für ganz Deutschland gelten sowie als Abo erhältlich und monatlich kündbar sein. Als Startzeitpunkt visieren Politik und Verkehrsunternehmen aktuell den 1. April oder den 1. Mai 2023 an.

„Wir denken, dass das 49-Euro-Ticket nicht nur bei den Fahrgästen, sondern auch bei unseren Kunden, den Verkehrsbetrieben, ein voller Erfolg wird. Mit unserer App ebnen wir den Weg dazu. Sie können damit Stammkunden halten sowie schnell und ohne Mehrkosten Neukunden gewinnen. Je schneller Verkehrsunternehmen ihren aktuellen und potenziellen Kunden den Zugang zum 49-Euro-Ticket schaffen, desto mehr können sie davon profitieren. Unsere App ist das Mittel dazu“, so init Vorstand Dr. Jürgen Greschner.

 

Über HanseCom

HanseCom, ein Unternehmen der INIT Gruppe, entwickelt zukunftsorientierte Softwarelösungen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und ist Experte für überregionales, mobiles Ticketing, Mobilitätsplattformen und Kundenmanagementlösungen. Von der Idee über die Beratung und Umsetzung bis hin zum Betrieb der Lösungen begleitet HanseCom seine Kunden bei der Digitalisierung des Vertriebs und beim Wandel vom klassischen Verkehrsunternehmen zum service- und kundenorientierten Mobilitätsdienstleister. Über 60 Verkehrsunternehmen und -verbünde profitieren von der langjährigen Branchenerfahrung des Unternehmens. Zum Produktportfolio gehören das Kundenmanagement- und Vertriebshintergrundsystem PT, die überregionale, mobile Ticketing-Plattform HandyTicket Deutschland, die offene und modulare HanseCom Mobilitätsplattform sowie HanseCom Abo-Online für die 24/7-Abo-Selbstverwaltung in Echtzeit.

 

 

Kontakt:
Mitteilende Person:
Simone Fritz
Investor Relations


18.01.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: init innovation in traffic systems SE
Käppelestraße 4-10
76131 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: +49 (0)721 6100 0
Fax: +49 (0)721 6100 399
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE0005759807
WKN: 575980
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1538355

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1538355  18.01.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1538355&application_name=news&site_id=research_pool
DE
18/01/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on init innovation in traffic systems AG

Init Innovation In Traffic Systems SE: 1 director

A director at Init Innovation In Traffic Systems SE bought 1,003 shares at 36.380EUR and the significance rating of the trade was 54/100. Is that information sufficient for you to make an investment decision? This report gives details of those trades and adds context and analysis to them such that you can judge whether these trading decisions are ones worth following. Included in the report is a detailed share price chart which plots discretionary trades by all the company's directors over the...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Digitalisierungs-Spezialist init wächst in neue Größenordnun...

EQS-News: init innovation in traffic systems SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresbericht Digitalisierungs-Spezialist init wächst in neue Größenordnung 20.03.2025 / 11:47 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.   Auftragseingang auf 433 Mio. Euro beinahe verdoppelt (2023: 225 Mio. Euro) Nach 26 Prozent Umsatzwachstum in 2024 soll 2025 die 300-Millionen-Euro-Marke überschritten werden EBIT auf 24,5 Mio. Euro gestiegen: Dividende soll auf 0,80 Euro angehoben werden (Vorjahr: 0,70 Euro) Die init innovation in traffic sys...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Digitalisation specialist init grows into a new dimension

EQS-News: init innovation in traffic systems SE / Key word(s): Annual Results/Annual Report Digitalisation specialist init grows into a new dimension 20.03.2025 / 11:47 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement.   Incoming orders almost doubled to EUR 433m (2023: EUR 225m) After 26 per cent revenue growth in 2024, the EUR 300m mark is set to be surpassed in 2025 EBIT increased to EUR 24.5m: Dividend to rise to EUR 0.80 per share (previous year: EUR 0.70 per share) init innovation in traffic systems SE (ISIN DE 0005759807) closed th...

 PRESS RELEASE

EQS-News: DILAX becomes part of the INIT Group

EQS-News: init innovation in traffic systems SE / Key word(s): Strategic Company Decision DILAX becomes part of the INIT Group 06.09.2024 / 16:53 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Growth expected to accelerate through digitalization and public investment in rail infrastructure Positive sales and earnings effect as early as 2024 Karlsruhe, 6 September 2024 Init innovation in traffic systems SE (ISIN DE 0005759807) is taking over the international data management specialist DILAX Intelcom GmbH as of 6 September 2024 and intend...

 PRESS RELEASE

EQS-News: DILAX wird Teil der INIT Gruppe

EQS-News: init innovation in traffic systems SE / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung DILAX wird Teil der INIT Gruppe 06.09.2024 / 16:53 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Wachstumsbeschleunigung durch Digitalisierung und öffentliche Investitionen in Bahninfrastruktur erwartet Positiver Umsatz- und Ergebniseffekt bereits in 2024  Karlsruhe, 06. September 2024. Die init innovation in traffic systems SE (ISIN DE 0005759807) übernimmt zum 06.09.2024 den internationalen Datenmanagementspezialisten DILAX In...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch