LECN Leclanche S.A. Reg.

Leclanché SA: ees Europe 2023 Expo in München - Leclanché LeBlock Energiespeichersystem optimiert die Speicherung erneuerbarer Energien

Leclanché SA / Schlagwort(e): Sonstiges
Leclanché SA: ees Europe 2023 Expo in München - Leclanché LeBlock Energiespeichersystem optimiert die Speicherung erneuerbarer Energien

12.06.2023 / 19:15 CET/CEST


 
  • LeBlock ist ein modulares Plug-and-Play-Energiespeichersystem für Microgrids, Solaranlagen und Betreiber von Anlagen für erneuerbare Energien
  • Das fortschrittliche System ist mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet und reduziert den Zeit- und Kostenaufwand für Transport, Installation, Verlagerung, Erweiterung und Recycling von Energiespeicherlösungen

YVERDON-LES-BAINS, Schweiz den 12. Juni 2023 - Auf der ees Europe 2023 in München wird (SIX: LECN), einer der weltweit führenden Anbieter von Energiespeicherlösungen, vom 14. bis 16. Juni am Stand C3.390 sein innovatives modulares Energiespeichersystem LeBlock™ vorstellen.
Vor kurzem hat Leclanché sein erstes betriebsbereites Multi-MWh-LeBlock-System für einen griechischen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) installiert, um den Energieverbrauch seiner Photovoltaikanlagen zu maximieren. Bei der ersten Ausgabe der Messe im Jahr 2021 war das Plug-and-Play-System unter den Finalisten für den ees Award.

Erhöhte Sicherheit
Zusätzlich zu seiner feuerfesten Konstruktion und dem Branderkennungs- und -unterdrückungssystem verfügt LeBlock über einen Notausschalter, der eine kontrollierte Abschaltung entweder manuell oder automatisch auslöst, wenn das Leclanché Energy Management System (LEMS) Anomalien feststellt. Jeder Batterieblock ist standardmäßig mit einem Deflagrationspanel ausgestattet, um den internen Überdruck auf sichere Weise abzulassen, entwickelt gemäß NFPA 68.

Geringere Gesamtbetriebskosten
LeBlock ist die ideale Lösung für den Einsatz in Microgrids und einer Vielzahl von Versorgungsanwendungen. Versorgungsunternehmen können mit dem hochsicheren, vollständig modularen und skalierbaren System schnell und effizient die Nutzung ihrer erneuerbaren Solar- und Windenergieanlagen maximieren und sie nach Bedarf bereitstellen. LeBlock lässt sich leicht vor Ort installieren und seine Energiekapazität kann durch einfaches Hinzufügen weiterer LeBlock-Einheiten erhöht werden. Insgesamt führt die Kombination aus Plug-and-Play-Anschlüssen, vereinfachter Logistik, minimalem Planungsaufwand und schneller Installation zu Zeit- und Kosteneinsparungen von bis zu 40 Prozent sowie zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten.

Vereinfachte Logistik, Installation und sicherer Betrieb
Das LeBlock-Energiespeichersystem von Leclanché besteht aus fünf Fuß breiten, vollständig vorinstallierten und konfigurierten BatteryBlock- und CombiBlock-Einheiten, die durch Plug-and-Play-Verbindungen einfach kombiniert werden können - einschließlich Hochspannungsverbindungen, Kommunikations- und Wärmemanagementsystemen. Vier LeBlock-Einheiten bilden zusammen das Äquivalent eines 20-Fuß-Containers. Diese vormontierten, CSC-zertifizierten LeBlock-Einheiten ermöglichen einen einfachen Transport auf dem Land- oder Seeweg direkt zum Installationsort. Darüber hinaus ist für die Installation vor Ort keine standortspezifische Verkabelung erforderlich, und es werden keine zusätzlichen Transportbehälter benötigt, wodurch Verpackungsmüll vermieden wird.
"Entscheidend ist, dass LeBlock die Sicherheit erhöht und sowohl die Gesamtbetriebskosten als auch den ökologischen Fußabdruck reduziert. Das ist es, was unser innovatives Design so erfolgreich macht, aber wir wollen nicht dabei stehen bleiben. Auf der ees München werden wir detaillierte Einblicke in unseren neu entwickelten LeBlock 2.0 geben, den wir bis Ende des Jahres auf den Markt bringen wollen", sagt Guido Guidi, SVP Global Sales, Leclanché Stationary Storage. "Wir freuen uns auf viele gute Gespräche auf der Messe."

LeBlock ist eine Marke von Leclanché SA. Alle anderen Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
# # #



Anmerkung der Redaktion:
Ein Video über das LeBlock-System und weitere technische Daten finden Sie online unter . sind auch Bilder in Druckqualität zum Download verfügbar.


Über Leclanché
Leclanché ist ein weltweit führender Anbieter von kohlenstoffarmen Energiespeicherlösungen auf Basis der Lithium-Ionen-Zellentechnologie. Leclanché wurde 1909 in Yverdon-les-Bains, Schweiz, gegründet. Die Geschichte und das Erbe von Leclanché sind in der Innovation von Batterien und Energiespeichern verwurzelt. Die schweizerische Kultur der Präzision und Qualität sowie die Produktionsstätten in Deutschland machen Leclanché zum bevorzugten Partner für Unternehmen, die nach der besten Batterieleistung suchen und Pionierarbeit für positive Veränderungen in der Art und Weise leisten, wie Energie weltweit erzeugt, verteilt und verbraucht wird. Leclanché ist in drei Geschäftsbereiche gegliedert: Energiespeicherlösungen, E-Mobility-Lösungen und Spezialbatteriesysteme. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 350 Mitarbeiter und verfügt über Repräsentanzen in acht Ländern weltweit. Leclanché ist an der Schweizer Börse notiert (SIX: LECN). SIX Swiss Exchange : ticker symbol LECN | ISIN CH 011 030 311 9


Haftungsausschluss

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen über die Aktivitäten von Leclanché, die durch Begriffe wie „strategisch“, „vorgeschlagen“, „eingeführt“, „wird“, „geplant“, „erwartet“, „Verpflichtung“, „erwarten“, „prognostizieren“, „etabliert“, „vorbereiten“, „planen“, „schätzen“, „Ziele“, „würden“, „potenziell“ und „erwarten“ gekennzeichnet sein können, „Schätzung“, „Angebot“ oder ähnliche Ausdrücke oder durch ausdrückliche oder implizite Diskussionen über den Hochlauf der Produktionskapazitäten von Leclanché, mögliche Anwendungen bestehender Produkte oder potenzielle zukünftige Einnahmen aus solchen Produkten oder potenzielle zukünftige Verkäufe oder Gewinne von Leclanché oder einer seiner Geschäftseinheiten. Sie sollten sich nicht zu sehr auf diese Aussagen verlassen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Ansichten von Leclanché über zukünftige Ereignisse wider und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führenkönnen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck kommen. Es gibt keine Garantie dafür, dass die Produkte von Leclanché ein bestimmtes Umsatzniveau erreichen. Es gibt auch keine Garantie dafür, dass Leclanché oder eine seiner Geschäftseinheiten bestimmte finanzielle Ergebnisse erzielen wird.
 
Kontakte
 
Medienkontakte: 
Schweiz / Europa:   USA und Kanada:
Thierry Meyer
T: +41 (0) 79 785 35 81
E-Mail:

 
Henry Feintuch / Ashley Blas
T: /
E-Mail:
 
Deutschland:
Christoph Miller
T: +49 (0) 711 947 670
E-Mail:
 
Ansprechpartner für Investoren:
Pasquale Foglia / Pierre Blanc
T: +41 (0) 24 424 65 00
E-Mail:
 

 


Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Leclanché SA
Av. des Sports 42
1400 Yverdon-les-Bains
Schweiz
Telefon: +41 (24) 424 65-00
Fax: +41 (24) 424 65-20
E-Mail:
Internet:
ISIN: CH0110303119, CH0016271550
Valorennummer: A1CUUB, 812950
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1655095

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1655095  12.06.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1655095&application_name=news&site_id=research_pool
DE
12/06/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Leclanche S.A. Reg.

 PRESS RELEASE

Leclanché erhält DNV-Zertifizierung für Navius MRS-3 Marine Rack Syste...

Leclanché SA / Schlagwort(e): Zulassungsgenehmigung Leclanché erhält DNV-Zertifizierung für Navius MRS-3 Marine Rack System 11.03.2025 / 18:20 CET/CEST   Leclanché erhält DNV-Zertifizierung für Navius MRS-3 Marine Rack System Das neueste Marine-Rack-System von Leclanché hat die DNV-Zertifizierung erhalten, die die Einhaltung der strengsten Regeln, Vorschriften und Sicherheitsstandards in der Branche bestätigt Das Marine-Lithium-Ionen-Energiespeichersystem Navius MRS-3 zeichnet sich durch eine verbesserte Energiedichte, Modularität und ein fortschrittliches Battery Active ...

 PRESS RELEASE

Leclanché Awarded DNV Certification for Navius MRS-3 Marine Rack Syste...

Leclanché SA / Key word(s): Regulatory Approval Leclanché Awarded DNV Certification for Navius MRS-3 Marine Rack System 11.03.2025 / 18:20 CET/CEST   Leclanché Awarded DNV Certification for Navius MRS-3 Marine Rack System Leclanché’s latest Marine Rack System has achieved DNV certification, confirming compliance with the most stringent rules, regulations and safety standards in the industry The Navius MRS-3 marine lithium-ion energy storage system features improved energy density, modularity, and an advanced Battery Active Safety System (BASS) The liquid-cooled system i...

 PRESS RELEASE

Leclanché obtient la certification DNV pour le système de rack marin N...

Leclanché SA / Mot-clé(s) : Autorisation d’agrément Leclanché obtient la certification DNV pour le système de rack marin Navius MRS‑3 11.03.2025 / 18:20 CET/CEST   Leclanché obtient la certification DNV pour le système de rack marin Navius MRS‑3 Le dernier système de stockage marin de Leclanché a obtenu la certification DNV, confirmant sa conformité avec les règles, réglementations et normes de sécurité les plus strictes de l'industrie. Le système de stockage d'énergie lithium-ion marin Navius MRS-3 se caractérise par une densité énergétique améliorée, une modularité et u...

 PRESS RELEASE

Leclanché and Pinnacle Advance Strategic Partnership – Milestone Reach...

YVERDON-LES-BAINS, Switzerland--(BUSINESS WIRE)-- Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR (SIX: LECN), a global leader in energy storage solutions, specialised in heavy duty batteries for Marine and Rail customers, is pleased to announce that Pinnacle International Capital Limited has completed the legal, financial and technical due diligence of the Leclanché group to its satisfaction, thereby fulfilling a key condition on the way to the implementation of the strategic partnership. As a next step in the transaction, Pinnacle will conduct an engineering review. The engineering review ai...

 PRESS RELEASE

Leclanché et Pinnacle font progresser leur partenariat stratégique - U...

YVERDON-LES-BAINS, Suisse--(BUSINESS WIRE)-- Annonce événementielle au sens de l’art. 53 RC (SIX : LECN), un leader mondial des solutions de stockage d'énergie, spécialisé dans les batteries lourdes pour la marine et le rail, a le plaisir d'annoncer que Pinnacle International Capital Limited a achevé à sa satisfaction la due diligence juridique, financière et technique du groupe Leclanché, remplissant ainsi une condition clé sur la voie de la mise en œuvre du partenariat stratégique. Dans le cadre de la prochaine étape de la transaction, Pinnacle procédera à une étude d'ingénierie. Cette ...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch