EQS-News: Lenzing AG
/ Schlagwort(e): Nachhaltigkeit/Strategische Unternehmensentscheidung
Lenzing setzt in Indonesien künftig auf grüne Energie
Purwakarta – Die Lenzing Gruppe, weltweit führender Anbieter von holzbasierten Spezialfasern, erweitert ihr globales Ökostrom-Portfolio und stellt ihren Produktionsstandort in Purwakarta auf grüne Elektrizität um. Die indonesische Tochtergesellschaft PT. South Pacific Viscose (SPV) bezieht seit Juli dieses Jahres Strom ausschließlich aus erneuerbaren Quellen und reduziert damit ihre spezifischen CO2-Emissionen um 75.000 Tonnen pro Jahr. Lenzing hat sich 2019 als erster Faserhersteller zum Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren und bis 2050 klimaneutral zu sein. Dieses CO2-Reduktionsziel wurde von der Science Based Targets Initiative anerkannt. In Purwarkata investiert Lenzing derzeit in die Senkung der CO2-Emissionen sowie der Luft- und Wasseremissionen. Im Zuge dieser Investition in Höhe von EUR 100 Mio. stellt Lenzing ihre bestehenden Kapazitäten für Standardviscose schrittweise auf Kapazitäten für Spezialviscose der Marken LENZING™ ECOVERO™ und VEOCEL™ um. Stärkung des Spezialfaserwachstums Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Die Modeindustrie belastet die Umwelt mit ihrem Geschäftsmodell der „Fast Fashion“ und dem steigenden Verbrauch fossiler Rohstoffe bei der Textilproduktion in einem besonders extremen Ausmaß. LENZING™ ECOVERO™ Viscosefasern (für Textilien) und Spezial-Viscosefasern der Marke VEOCEL™ mit Eco Care Technologie (für Vliesstoffe) weisen 50 Prozent weniger Treibhausgasemissionen und Wasserbelastung als Standardviscose auf. Spezialfasern sind die ganz große Stärke von Lenzing. 2024 sollen mehr als 75 Prozent des Faserumsatzes aus dem Geschäft mit holzbasierten, biologisch abbaubaren Spezialfasern der Marken TENCEL™, LENZING™ ECOVERO™ und VEOCEL™ erzielt werden. Mit der Eröffnung des Lyocellwerks in Thailand im März 2022 sowie den Investitionen in die bestehenden Produktionsstandorte in Indonesien und China wird Lenzing ihren Anteil der Spezialfasern am Faserumsatz bereits bis 2023 auf deutlich über die angestrebten 75 Prozent steigern.
Higg MSI: Diese Zahl wurde mithilfe des Higg Material Sustainability Index (Higg MSI)-Tools der Sustainable Apparel Coalition berechnet. Die Higg MSI-Tools bewerten die Auswirkungen von Materialien nach der Cradle-to-Gate-Methode für fertiges Material (z.B. wenn die Materialien in ein Produkt integriert werden können). Die Ergebnisse zeigen jedoch nur Auswirkungen von der Herstellung bis zur Faserproduktion.
23.08.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Lenzing AG |
4860 Lenzing | |
Österreich | |
Telefon: | |
Fax: | |
E-Mail: | |
Internet: | |
ISIN: | AT0000644505 |
Indizes: | ATX |
Börsen: | Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
EQS News ID: | 1425935 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1425935 23.08.2022 CET/CEST