MF6 MagForce AG

DGAP-News: MagForce AG gibt Eröffnung des neuen NanoTherm Behandlungszentrums für Hirntumorpatienten am Hufeland Klinikum GmbH in Thüringen bekannt

DGAP-News: MagForce AG / Schlagwort(e): Sonstiges
MagForce AG gibt Eröffnung des neuen NanoTherm Behandlungszentrums für Hirntumorpatienten am Hufeland Klinikum GmbH in Thüringen bekannt

08.12.2020 / 08:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


MagForce AG gibt Eröffnung des neuen NanoTherm Behandlungszentrums für Hirntumorpatienten am Hufeland Klinikum GmbH in Thüringen bekannt

  • Alle Abnahmen des neuen NanoTherm Behandlungszentrums am Mühlhausener Hufeland Klinikum sind erfolgt; erste Patienten werden voraussichtlich im Dezember 2020 behandelt
  • Das Zentrum wird von PD Dr. Johannes Wölfer, Chefarzt der Abteilung für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie am Standort Mühlhausen, geleitet, der über langjährige Erfahrung im Einsatz des NanoTherm Therapiesystems verfügt
  • Neues Therapieangebot soll Spezialisierung auf Neurologie/Neurochirurgie an den Hufeland Kliniken verstärken und ein medizinisches Leuchtturm-Projekt in Mitteldeutschland schaffen

Berlin und Mühlhausen, 08. Dezember 2020 - Die MagForce AG (Frankfurt, Scale, Xetra: MF6, ISIN: DE000A0HGQF5), ein auf dem Gebiet der Nanotechnologie führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf den Bereich der Onkologie gibt heute bekannt, dass die Installation des neuen NanoTherm Behandlungszentrums für Patienten mit Hirntumoren am Hufeland Klinikum in Mühlhausen, Thüringen, abgeschlossen wurde. Die letzte Abnahme zur Prüfung der elektrischen und medizinischen Sicherheitsvorkehrungen ist erfolgt. Die ersten Patienten mit Hirntumoren werden dort voraussichtlich noch im Dezember 2020 behandelt.

Das Zentrum wird von Privatdozent (PD) Dr. Johannes Wölfer, Chefarzt der Abteilung für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, geleitet. "Das Tückische an einer bösartigen Hirntumorerkrankung ist, dass die Tumore in der Regel einige Monate nach erfolgter Erstoperation und Behandlung mit Standardtherapie wiederkommen. Ab diesem Punkt gibt es keine Standardtherapie mehr und man kann die NanoTherm Therapie beginnen", erklärte Chefarzt PD Dr. Johannes Wölfer. "Bei vielen Gliomen steht die Operation, also die weitestmögliche Entfernung des Tumors, an erster Stelle. Wenn der Tumor trotz aller Behandlungen wiederkommt, geschieht das in 90 Prozent der Fälle an den Rändern der vormaligen Resektion. Wir nutzen dann eine neue Anwendungsmethode, bei der wir Nanopartikel an diesen Resektionshöhlenwänden einbringen. Anschließend werden diese Partikel erhitzt und damit die Krebszellen irreparabel zerstört oder geschwächt und empfindlicher gegenüber einer begleitenden Strahlen- oder Chemotherapie gemacht. Es gibt zudem Anzeichen dafür, dass die Hitze der Thermotherapie nicht nur das bösartige Gewebe zerstört, sondern auch das Immunsystem gegen den Tumor reaktivieren kann."

PD Dr. Wölfer ist langjähriger Experte beim Einsatz von MagForces Therapiesystem. Seit Anfang 2015 hat er Hirntumorpatienten mit der NanoTherm Therapie behandelt. In seiner vorherigen Position als stellvertretender Direktor der Abteilung für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Münster hat PD Dr. Wölfer das neue Applikationsverfahren für Nanopartikel, "NanoPaste", erstmals im Jahr 2016 erfolgreich eingesetzt. Das Team hat gezeigt, dass die Wirksamkeit einer Thermotherapie verstärkt werden kann, wenn die Hitze erzeugenden Nanopartikel rund um die Wand der Resektionshöhle, die nach der Entfernung des Hirntumors entsteht, appliziert werden. Für seine Forschungen wurde das Team unter anderem mit dem "Best Abstract Award" des EANS-Kongresses ausgezeichnet.

Das Hufeland Klinikum am Standort Mühlhausen in Thüringen wird europaweit die vierte Klinik, die MagForces NanoTherm Therapiesystem zur kommerziellen Behandlung von Hirntumoren anbietet. Als eines der akademischen Lehrkrankenhäuser der Universität Göttingen greift das Klinikum bereits auf über 100 Jahre Erfahrung als erfolgreicher Gesundheits- und Medizindienstleister zurück.

"Wir freuen uns sehr, dass trotz der derzeit weltweit schwierigen Lage ein weiteres fachkompetentes Zentrum zur Behandlung von Hirntumorpatienten mit unserem NanoThermo Therapiesystem in Mitteldeutschland etabliert werden konnte. Für diese Patienten ist Zeit ein wichtiger Faktor. Darum arbeiten wir weiter engagiert daran, unsere europäischen Expansionsziele zu erreichen und die NanoTherm Therapie den betroffenen Patienten zur Verfügung zu stellen", sagte Dr. Ben Lipps, Chief Executive Officer der MagForce AG und MagForce USA, Inc.

Die Rolle der NanoTherm Therapie bei der Behandlung von Hirntumoren

Die NanoTherm Therapie ist ein relativ junges Verfahren zur fokalen Behandlung solider Tumore. Vereinfacht zusammengefasst: Magnetische Nanopartikel werden entweder direkt in den Tumor oder in die Resektionshöhlenwand eingebracht. Anschließend werden diese Partikel durch ein magnetisches Wechselfeld erwärmt und so die Krebszellen zerstört.

Bei den Nanopartikeln handelt es sich um winzig kleine, in Wasser suspendierte, also sehr fein verteilte Teilchen aus Eisenoxid mit einem Durchmesser von ca. 15 Nanometern. Ein Nanometer entspricht einem millionstel Millimeter. Sobald sie appliziert werden, agglomerieren die Teilchen und verbleiben wie ein Implantat in dem zu behandelnden Gewebe. Danach werden die Partikel in einem Wechselmagnetfeld, das pro Sekunde bis zu 100.000 Mal seine Polarität wechselt, dazu gebracht, Wärme zu erzeugen.

Abhängig von den erreichten therapeutischen Temperaturen im Tumor oder einzelnen verbliebenen Krebszellen in der Resektionshöhlenwand und der Behandlungsdauer werden die Krebszellen entweder irreparabel zerstört, oder sie werden geschwächt und empfindlicher gegenüber einer begleitenden Strahlen- oder Chemotherapie. Die Art der Applikation der Nanopartikel entscheidet der behandelnde Neurochirurg individuell.

Diese neue Technik ermöglicht, den Tumor von innen heraus zu bekämpfen oder nach einer operativen Entfernung des Tumors sicherzustellen, dass vereinzelte restliche Tumorzellen in der Resektionshöhlenwand - die Rezidive auslösen könnten - bekämpft und zerstört werden. Das umliegende gesunde Gewebe wird geschont, da die Partikel aufgrund ihrer speziellen Oberflächenstruktur am Ort der Applikation verbleiben.

Über MagForce AG und MagForce USA, Inc.

Die MagForce AG, gelistet im Scale Segment der Frankfurter Wertpapierbörse (MF6, ISIN: DE000A0HGQF5), zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft MagForce USA, Inc., ist ein auf dem Gebiet der Nanomedizin führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf Onkologie. Das unternehmenseigene NanoTherm(R) Therapiesystem ermöglicht die gezielte Behandlung solider Tumoren über die intratumorale Abgabe von Wärme durch Aktivierung superparamagnetischer Nanopartikel.

NanoTherm(R), NanoPlan(R) und NanoActivator(R) sind Bestandteile der Therapie und verfügen als Medizinprodukte über eine EU-weite Zertifizierung für die Behandlung von Hirntumoren. Bei MagForce, NanoTherm, NanoPlan und NanoActivator handelt es sich um Marken der MagForce AG in verschiedenen Ländern.


Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Erfahren Sie mehr über unsere Technologie:
Bleiben Sie auf dem Laufenden und tragen Sie sich in unsere ein.


Presse- und Investorenkontakt:

Barbara von Frankenberg
VP Communications & Investor Relations
T 7
M

Disclaimer
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die durch Formulierungen wie 'erwarten', 'wollen', 'antizipieren', 'beabsichtigen', 'planen', 'glauben', 'anstreben', 'einschätzen', 'werden' oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der MagForce AG tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Die MagForce AG übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.



08.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MagForce AG
Max-Planck-Straße 3
12489 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 308 380 0
Fax: +49 (0)30 308 380 99
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000A0HGQF5
WKN: A0HGQF
Indizes: Scale 30
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1153418

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1153418  08.12.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1153418&application_name=news&site_id=research_pool
DE
08/12/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on MagForce AG

Sean Conroy
  • Sean Conroy

MagForce - Termination of coverage

Edison Investment Research is terminating coverage on Mercia Asset Management (MERC), Bloc Ventures (unlisted), YOC (YOC.DE), Genuit Group (GEN), AlzeCure Pharma (ALZCUR), abrdn Latin American Income Fund (ALAI), Magforce (MF6), OPG Power Ventures (OPG) and paragon (PGN). Please note you should no longer rely on any previous research or estimates for this company. All forecasts should now be considered redundant.

Cosmin Filker
  • Cosmin Filker

Research Comment englisch - MagForce AG - 27.07.22

MagForce AG unexpectedly files for insolvency; price target and rating, suspended In an announcement dated 26.07.2022, MagForce AG informed the capital market, to our, complete surprise, that it intends to file for insolvency proceedings due to insolvency. According to the company's announcement, this had become necessary after reorganisationmeasures had not led to the desired cost savings. Even though the company has not yet been able to generate any significant cash inflows from its operatin...

Cosmin Filker
  • Cosmin Filker

Research Comment - MagForce AG - 27.07.22

MagForce AG meldet überraschend Insolvenz an; Kursziel und Rating ausgesetzt Mit Meldung vom 26.07.2022 hat die MagForce AG den Kapitalmarkt, für uns komplett überraschend, darüber informiert, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen Zahlungsunfähigkeit stellen zu wollen. Gemäß Unternehmensmeldung sei dies notwendig geworden, nachdem reorganisatorische Maßnahmen nicht zu den gewünschten Kosteneinsparungen geführt haben. Auch wenn die Gesellschaft aufgrund der noch nicht erfol...

Cosmin Filker
  • Cosmin Filker

Investment im Fokus - MagForce AG - 18.07.22

Die MagForce AG mit Sitz in Berlin ist nach eigenen Angaben ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Nanomedizin mit Fokus auf der Krebstherapie. Die von ihr entwickelte NanoTherm® Therapie wäre nach Unternehmensangaben für die lokale Behandlung von nahezu allen soliden Tumoren geeignet. Die Behandlung erfolgt durch Wärme, die mittels Aktivierung von injizierten superparamagnetischen Nanopartikeln erzeugt wird. Die Bestandteile dieser Therapie, die Medizinprodukte NanoTherm®, NanoPlan®, Ther...

Cosmin Filker ... (+2)
  • Cosmin Filker
  • Marcel Goldmann

Research Report (Anno) englisch - MagForce AG - 13.07.22

By its own account, MagForce AG, with its registered office in Berlin, is a leading company in the field of nanomedicine with a focus on cancer treatment. The NanoTherm® treatment developed by the company could be suitable for the local treatment of almost all solid tumours. The treatment is based on heat that is created by the activation of injected superparamagnetic nanoparticles. The components of this treatment, the medical devices NanoTherm® and NanoPlan® and the thermometric catheter TK01 ...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch