MF6 MagForce AG

DGAP-News: MagForce AG: MagForce USA, Inc. hat von der FDA die Konditionen für Genehmigung des finalen Protokolls der pivotalen Studie zur fokalen Ablation von Prostatakrebs mit NanoTherm Therapiesystem erhalten

DGAP-News: MagForce AG / Schlagwort(e): Studie
MagForce AG: MagForce USA, Inc. hat von der FDA die Konditionen für Genehmigung des finalen Protokolls der pivotalen Studie zur fokalen Ablation von Prostatakrebs mit NanoTherm Therapiesystem erhalten

13.10.2021 / 08:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


MagForce AG: MagForce USA, Inc. hat von der FDA die Konditionen für die Genehmigung des finalen Protokolls der pivotalen Studie zur fokalen Ablation von Prostatakrebs mit dem NanoTherm Therapiesystem erhalten

Berlin und Nevada, USA, 13. Oktober 2021 - Die MagForce AG (Frankfurt, Scale, Xetra: MF6, ISIN: DE000A0HGQF5), ein auf dem Gebiet der Nanomedizin führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf den Bereich der Onkologie, gab heute zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft MagForce USA, Inc. bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) MagForce USA, Inc. die Bedingungen für die Genehmigung des finalen klinischen Protokolls für die klinische Studie zur fokalen Ablation von Prostatakrebs mitgeteilt hat. Diese Konditionen bestehen aus der Klärung von Definitionen und der Ergänzung des Protokolls um bestimmte administrative Maßnahmen.

MagForce ist erfreut, dass die Konditionen der FDA die Verwendung des finalen Protokolls in Phase 2b mit gezielter Biopsie zur Bewertung der Wirksamkeit vorsehen. MagForce hält die Bedingungen der FDA für angemessen und reicht bei der Behörde die erforderlichen Unterlagen ein. MagForce rechnet damit, die endgültige Genehmigung für den Beginn der Phase 2b im November 2021 zu erhalten. Bis dahin wird das Patientenscreening in den NanoTherm Behandlungszentren von MagForce durchgeführt.

Stufe 2b und das finale Protokoll der einarmigen pivotalen Studie sollen die Verwendung der NanoTherm Ablation als Methode zur Behandlung von Prostatakrebspatienten mit mittelgradigen Läsionen untersuchen, die es bis zu 100 Patienten ermöglicht, ohne definitive Behandlung, wie externe Bestrahlung oder Prostatektomie, in die aktive Überwachung ("Active Surveillance") zurückzukehren. Die Probanden haben Prostatakrebs mit intermediärem Risiko, jedoch ist ihr Prostatakrebs ist so weit fortgeschritten, dass eine klinische Überprüfung und eine Änderung der Behandlung erforderlich sind. Die Studie soll zeigen, dass das NanoTherm Therapiesystem Prostatakrebsläsionen gezielt und mit minimalen Nebenwirkungen ablatieren kann. Das gestraffte Verfahren wird auch im weiteren Verlauf der klinischen Studie angewandt.

Die Ergebnisse der Stufe 2a bestätigten das sehr günstige Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil, das bereits in Stufe 1 gezeigt wurde. Wie erwartet, traten bei der Behandlung mit dem NanoTherm Therapiesystem in Stufe 1 und Stufe 2a keine unerwarteten oder schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse und nur minimale behandlungsbedingte Nebenwirkungen auf, die verträglich waren und denen ähnelten, die üblicherweise mit einer Biopsie einhergehen.

Außerdem sollte in Stufe 2a die Genauigkeit der Instillation verbessert werden. Dies wurde mit einer mehr als 90-prozentigen Abdeckung des klinischen Zielvolumens ("Clinical Target Volume CTV") erfolgreich erreicht, was zu einer größeren NanoTherm-Partikelmasse im klinischen Zielbereich führte. Aufgrund dieser guten Abdeckung kam es bei allen Probanden zu einer ausreichenden Erwärmung des NanoTherm Depots während der Aktivierung und zu einer pathologisch bestätigten Ablation im klinischen Zielvolumen einschließlich des in diesem CTV vorhandenen Krebsgewebes. Gleichzeitig gab es keine Hinweise auf eine Ablation im umgebenden gesunden Gewebe jenseits von 1 bis 2 mm des NanoTherm Depots.

MagForce USA wird die klinische Studie weiter in den eigenen Behandlungszentren durchführen und rechnet derzeit nicht mit größeren Verzögerungen bei Durchführung und Abschluss der Studie mit dem finalen Protokoll. MagForce wird der FDA nach 15 und 30 behandelten Patienten Zwischenergebnisse zur Überprüfung vorlegen, während die Behandlung der Probanden fortgesetzt wird. Nach derzeitigem Plan und den von der FDA festgelegten Konditionen wird die klinische Studie voraussichtlich im Sommer 2022 abgeschlossen sein. Nach Abschluss der Studie werden die zuvor gelieferten Zwischenergebnisse aktualisiert und der FDA zur Genehmigung vorgelegt.


Über MagForce AG und MagForce USA, Inc.

Die MagForce AG, gelistet im neuen Scale Segment der Frankfurter Wertpapierbörse (MF6, ISIN: DE000A0HGQF5), zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft MagForce USA, Inc., ist ein auf dem Gebiet der Nanomedizin führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf Onkologie. Das unternehmenseigene NanoTherm Therapiesystem ermöglicht die gezielte Behandlung solider Tumoren über die intratumorale Abgabe von Wärme durch Aktivierung superparamagnetischer Nanopartikel.

NanoTherm(R), NanoPlan(R) und NanoActivator(R) sind Bestandteile der Therapie und verfügen als Medizinprodukte über eine EU-weite Zertifizierung für die Behandlung von Hirntumoren. Bei MagForce, NanoTherm, NanoPlan und NanoActivator handelt es sich um Marken der MagForce AG in verschiedenen Ländern.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Erfahren Sie mehr über unsere Technologie:
Bleiben Sie auf dem Laufenden und tragen Sie sich auf unserer ein.

Disclaimer:

Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die durch Formulierungen wie "erwarten", "wollen", "antizipieren", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "anstreben", "einschätzen", "werden" oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der MagForce AG tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Die MagForce AG übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

Kontakt:
Barbara von Frankenberg
VP Communications & Investor Relations
T 7
M



13.10.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MagForce AG
Max-Planck-Straße 3
12489 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 308 380 0
Fax: +49 (0)30 308 380 99
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000A0HGQF5
WKN: A0HGQF
Indizes: Scale 30
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1240264

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1240264  13.10.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1240264&application_name=news&site_id=research_pool
DE
13/10/2021

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on MagForce AG

Sean Conroy
  • Sean Conroy

MagForce - Termination of coverage

Edison Investment Research is terminating coverage on Mercia Asset Management (MERC), Bloc Ventures (unlisted), YOC (YOC.DE), Genuit Group (GEN), AlzeCure Pharma (ALZCUR), abrdn Latin American Income Fund (ALAI), Magforce (MF6), OPG Power Ventures (OPG) and paragon (PGN). Please note you should no longer rely on any previous research or estimates for this company. All forecasts should now be considered redundant.

Cosmin Filker
  • Cosmin Filker

Research Comment englisch - MagForce AG - 27.07.22

MagForce AG unexpectedly files for insolvency; price target and rating, suspended In an announcement dated 26.07.2022, MagForce AG informed the capital market, to our, complete surprise, that it intends to file for insolvency proceedings due to insolvency. According to the company's announcement, this had become necessary after reorganisationmeasures had not led to the desired cost savings. Even though the company has not yet been able to generate any significant cash inflows from its operatin...

Cosmin Filker
  • Cosmin Filker

Research Comment - MagForce AG - 27.07.22

MagForce AG meldet überraschend Insolvenz an; Kursziel und Rating ausgesetzt Mit Meldung vom 26.07.2022 hat die MagForce AG den Kapitalmarkt, für uns komplett überraschend, darüber informiert, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen Zahlungsunfähigkeit stellen zu wollen. Gemäß Unternehmensmeldung sei dies notwendig geworden, nachdem reorganisatorische Maßnahmen nicht zu den gewünschten Kosteneinsparungen geführt haben. Auch wenn die Gesellschaft aufgrund der noch nicht erfol...

Cosmin Filker
  • Cosmin Filker

Investment im Fokus - MagForce AG - 18.07.22

Die MagForce AG mit Sitz in Berlin ist nach eigenen Angaben ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Nanomedizin mit Fokus auf der Krebstherapie. Die von ihr entwickelte NanoTherm® Therapie wäre nach Unternehmensangaben für die lokale Behandlung von nahezu allen soliden Tumoren geeignet. Die Behandlung erfolgt durch Wärme, die mittels Aktivierung von injizierten superparamagnetischen Nanopartikeln erzeugt wird. Die Bestandteile dieser Therapie, die Medizinprodukte NanoTherm®, NanoPlan®, Ther...

Cosmin Filker ... (+2)
  • Cosmin Filker
  • Marcel Goldmann

Research Report (Anno) englisch - MagForce AG - 13.07.22

By its own account, MagForce AG, with its registered office in Berlin, is a leading company in the field of nanomedicine with a focus on cancer treatment. The NanoTherm® treatment developed by the company could be suitable for the local treatment of almost all solid tumours. The treatment is based on heat that is created by the activation of injected superparamagnetic nanoparticles. The components of this treatment, the medical devices NanoTherm® and NanoPlan® and the thermometric catheter TK01 ...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch