MYNZ MAINZ BIOMED BV

EQS-News: Mainz Biomed und Bantleon fördern betriebliche Gesundheitsversorgung und starten zweite Phase des Darmkrebs-Screening-Programms für Mitarbeitende

Emittent / Herausgeber: Mainz BioMed N.V. / Schlagwort(e): Sonstiges
Mainz Biomed und Bantleon fördern betriebliche Gesundheitsversorgung und starten zweite Phase des Darmkrebs-Screening-Programms für Mitarbeitende

19.12.2023 / 14:01 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Mainz Biomed und Bantleon fördern betriebliche Gesundheitsversorgung und starten zweite Phase des Darmkrebs-Screening-Programms für Mitarbeitende

Hermann Bantleon GmbH („Bantleon“), Aktionär der deutschen AVIA, bietet seinen Mitarbeitenden an den drei deutschen Standorten Ulm, Ulm-Nord und Crimmitschau ColoAlert®, den Darmkrebsscreening-Test für zuhause, im ersten Quartal 2024 an.

BERKELEY, USA – MAINZ, Deutschland – 19. Dezember 2023  Mainz Biomed N.V. (NASDAQ:MYNZ) („Mainz Biomed“ oder das „Unternehmen“), ein molekulargenetisches Diagnostikunternehmen, das sich auf die Krebsfrüherkennung spezialisiert, hat heute den Start der zweiten Phase seiner Kampagne zur Darmkrebsfrüherkennung im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) mit Bantleon, Aktionär der deutschen AVIA, bekannt gegeben. Bantleon hat für sein BGM-Programm ColoAlert®, den präzisen und einfach anzuwendenden Darmkrebs-Screeningtest von Mainz Biomed, ausgewählt.

Die Fortsetzung der BGM-Initiative folgt auf ein erfolgreiches Pilotprogramm und startet im Laufe des ersten Quartals 2024, im Zusammenhang mit dem Internationalen Darmkrebsmonat März. Im Rahmen seines Betriebsgesundheitsprogramms bietet Bantleon seinen Mitarbeitenden an allen drei Standorten in Deutschland - Ulm, Ulm-Nord und Crimmitschau - ColoAlert® an. Die Bantleon Mitarbeiter können das Online-Portal von Mainz Biomed nutzen, um sich für die Zusendung eines ColoAlert Testkits zu registrieren. Sobald die Proben beim Unternehmen eingegangen und analysiert sind, werden die Testergebnisse über das Portal vertraulich zurück an die jeweiligen Mitarbeitenden geschickt, zusammen mit einer Erläuterung zu den Resultaten. Falls die Mitarbeitenden im Vorfeld zustimmen, dass ihre behandelnden Ärzte über die Testergebnisse informiert werden, können diese die Patienten anschließend direkt kontaktieren. Mainz Biomed unterstützt das BGM-Programm und informiert sowohl Mitarbeitende als auch Ärzte umfassend über Darmkrebs sowie über Empfehlungen für nächste Schritte.

Rainer Janz, Bereichsleiter Produkt- und Qualitätsmanagement von Bantleon, freute sich über die Fortsetzung der Zusammenarbeit: „Bei Bantleon hat die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter höchste Priorität. Das Feedback, das wir während des Pilotprojekts zur Darmkrebsvorsorge von unseren Mitarbeitenden erhalten haben, war durchweg positiv. Mainz Biomed hat es uns leicht gemacht, den Test in unser BGM-Programm zu integrieren, den Prozess für alle Teilnehmer komfortabel gestaltet und schnell und zuverlässig Ergebnisse geliefert. Wir freuen uns darauf, unsere Kooperation weiter auszubauen und unseren Mitarbeitenden mit dieser zweiten Phase unserer Darmkrebsfrüherkennungs-Kampagne ColoAlert® zur Verfügung zu stellen.“

Darin Leigh, Chief Commercial Officer bei Mainz Biomed, fügte hinzu: „Früherkennung ist entscheidend, um sowohl die Behandlungsmöglichkeiten als auch die Überlebenschancen von Darmkrebspatienten zu verbessern. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind unerlässlich, um die Erkrankung in einem frühen Stadium zu diagnostizieren, also wenn eine Therapie noch mit mehr Erfolg und besseren Ergebnissen für die Patienten erfolgen kann. Wir begrüßen, dass Bantleon in Bezug auf das Wohlergehen seiner Mitarbeiter so einen fortschrittlichen Weg geht, und freuen uns auf unsere die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit, um mehr Menschen vor den verheerenden Auswirkungen dieser Krankheit zu bewahren.“

Folgen Sie uns, um auf dem neuesten Stand zu bleiben:


Über ColoAlert

ColoAlert, das Hauptprodukt von Mainz Biomed, ist ein benutzerfreundliches Kit für die Darmkrebsvorsorge von zuhause mit hoher Sensitivität und Spezifität. Dieser nicht-invasive Test analysiert Proben auf Tumor-DNA und weist so auf Krebsgeschwüre hin. Damit bietet er eine bessere Früherkennung als Tests auf okkultes Blut im Stuhl (FOBT). Durch die Verwendung der PCR-Technologie erkennt ColoAlert mehr Fälle von Darmkrebs als andere Stuhltests und ermöglicht eine frühere Diagnose (). Das Produkt ist in ausgewählten EU-Ländern über ein Netzwerk führender unabhängiger Labore, Programme des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie im Direktvertrieb erhältlich. Um die Marktzulassung in den USA zu erhalten, wird ColoAlert im Rahmen der FDA-Zulassungsstudie „ReconAAsense“ untersucht. Sobald das Produkt in den USA zugelassen ist, besteht die kommerzielle Strategie des Unternehmens darin, einen skalierbaren Vertrieb über ein Programm mit Kooperationspartnern aus regionalen und nationalen Labordienstleistern im ganzen Land aufzubauen.

Über Darmkrebs

Mit über 1,9 Millionen neuen Fällen im Jahr 2020 ist Darmkrebs laut World Cancer Research Fund International die dritthäufigste Krebsart weltweit. Die US Preventive Services Task Force empfiehlt die Durchführung eines Screenings mit einem DNA-basierten Stuhltest wie ColoAlert® in den USA einmal alle drei Jahre ab dem Alter von 45 Jahren. Jedes Jahr werden in den USA 16,6 Millionen Darmspiegelungen durchgeführt. Etwa ein Drittel der US-Bürger im Alter von 50 bis 75 Jahren ist jedoch noch nie auf Darmkrebs untersucht worden. Diese Lücke in der Vorsorgeuntersuchung stellt ein Marktpotenzial von über 4 Milliarden US Dollar dar.

Über Mainz Biomed N.V.

Mainz Biomed entwickelt marktfertige molekulargenetische Diagnoselösungen für lebensbedrohende Krankheiten. Das Hauptprodukt des Unternehmens ist ColoAlert®, ein präziser, nicht-invasiver und einfach anzuwendender Früherkennungstest für die Diagnose von Darmkrebs, der auf dem Multiplex-Nachweis molekulargenetischer Biomarker in Stuhlproben mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) in Echtzeit basiert. ColoAlert® wird in Europa bereits vertrieben. Das Unternehmen führt eine klinische Studie für die FDA-Zulassung in den USA durch. Das Portfolio an Produktkandidaten von Mainz Biomed umfasst auch PancAlert, einen Screening-Test zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs in einem frühen Entwicklungsstadium. Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte .

Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an  

In Europa:
MC Services AG 
Anne Hennecke/Caroline Bergmann 
20 
 

In den USA:
Josh Stanbury

Für Investorenanfragen wenden Sie sich bitte an

Zukunftsgerichtete Aussagen  

Einige Aussagen in dieser Pressemitteilung sind „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der „Safe Harbor“-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Zukunftsgerichtete Aussagen können durch die Verwendung von Wörtern wie „antizipieren“, „glauben“, „erwarten“, „schätzen“, „planen“, „vorhersagen“ und „projizieren“ und andere ähnliche Ausdrücke, die zukünftige Ereignisse oder Trends vorhersagen oder auf diese hinweisen können und die nicht Aussagen aufgrund von historischen Fakten sind, identifiziert werden. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuelle Analyse bestehender Informationen wider und unterliegen verschiedenen Risiken und Unsicherheiten. Aus diesem Grund ist Vorsicht beim Vertrauen auf zukunftsgerichtete Aussagen geboten. Aufgrund von bekannten und unbekannten Risiken können sich die tatsächlichen Ergebnisse in hohem Maß von den Erwartungen oder Vorhersagen des Unternehmens unterscheiden. Die folgenden Faktoren könnten unter anderem dazu führen, dass tatsächliche Ergebnisse sich erheblich von denen unterscheiden, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben werden: (i) das Nichterfüllen von vorausgesagten Entwicklungen und damit zusammenhängenden Zielen; (ii) Änderungen bei den anzuwendenden Gesetzen oder Richtlinien; (iii) die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Unternehmen und seine aktuellen oder beabsichtigten Märkte; und (iv) andere Risiken und Unsicherheiten, die hierin beschrieben werden, wie auch diejenigen Risiken und Unsicherheiten, die von Zeit zu Zeit in anderen Berichten und anderen öffentlichen Dokumenten, die bei der Securities and Exchange Commission (der „SEC“) durch das Unternehmen eingereicht werden, besprochen werden. Zusätzliche Informationen, die diese und andere Faktoren betreffen, die die Erwartungen und Projektionen des Unternehmens beeinflussen können, finden sich in den anfänglichen Dokumenteneinreichungen bei der SEC, einschließlich des Jahresberichts auf Formblatt 20-F, eingereicht am 7. April 2023. Die Einreichungen des Unternehmens bei der SEC sind auf der Webseite der SEC unter für die Öffentlichkeit zugänglich. Jede von uns in dieser Pressemitteilung getätigte zukunftsgerichtete Aussage basiert ausschließlich auf Informationen, die Mainz Biomed aktuell vorliegen und treffen nur auf das Datum zu, an dem sie getätigt wurden. Mainz Biomed übernimmt keine Verpflichtung, öffentlich jede zukunftsgerichtete Aussage, ob nun schriftlich oder mündlich, zu aktualisieren, die von Zeit zu Zeit getätigt wird, sei es als Resultat neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder anderweitig, außer dies ist per Gesetz erforderlich. 



Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG.
Medienarchiv unter -news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Sprache: Deutsch
Unternehmen: Mainz BioMed N.V.
Robert-Koch-Strasse 50
55129 Mainz
Deutschland
Internet: mainzbiomed.com
EQS News ID: 1799515

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1799515&application_name=news&site_id=research_pool
DE
19/12/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on MAINZ BIOMED BV

 PRESS RELEASE

Mainz Biomed Secures Public Funding to Advance Innovative Pancreatic C...

Mainz Biomed Secures Public Funding to Advance Innovative Pancreatic Cancer Screening Test BERKELEY, Calif. and MAINZ, Germany, June 25, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Mainz Biomed N.V. (NASDAQ:MYNZ) (“Mainz Biomed” or the “Company”), a molecular genetics diagnostic company specializing in the early detection of cancer, is pleased to announce that its pancreatic cancer project will receive public funding from the Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), the development bank of the German federal state of Rheinland-Pfalz. Under the ISB’s Innovation and Technology Support Program ...

 PRESS RELEASE

Mainz Biomed Initiates Feasibility Study of Biomarker Panel in Pancrea...

Mainz Biomed Initiates Feasibility Study of Biomarker Panel in Pancreatic Cancer Project Study is Intended to Verify Previous Discovery Results Demonstrating Sensitivity of 95% and Specificity of 98% BERKELEY, Calif. and MAINZ, Germany, June 10, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- (NASDAQ:MYNZ) (“Mainz Biomed” or the “Company”), a molecular genetics diagnostic company specializing in the early detection of cancer, announces the commencement of the next phase in its PancAlert project, a research initiative focused on developing a non-invasive blood-based screening test for the early detection of p...

 PRESS RELEASE

Mainz Biomed Announces Pricing of $4.0 Million Follow-On Offering of O...

Mainz Biomed Announces Pricing of $4.0 Million Follow-On Offering of Ordinary Shares and Warrants BERKELEY, Calif. and MAINZ, Germany, May 19, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Mainz Biomed N.V. (NASDAQ:MYNZ) (“Mainz Biomed” or the “Company”), a molecular genetics diagnostic company specializing in the early detection of cancer, today announced the pricing of a follow-on offering of 2,000,000 units, with each unit consisting of one ordinary share (or pre-funded warrant in lieu thereof), one Series A warrant to purchase one ordinary share, and one Series B warrant to purchase one ordinary share for...

 PRESS RELEASE

Mainz Biomed Announces Interim Read Out For Its eAArly DETECT 2 Clinic...

Mainz Biomed Announces Interim Read Out For Its eAArly DETECT 2 Clinical Study Company intends to provide an interim read out by the end of summer 2025 Top-line results anticipated in Q4 2025; study on track to support U.S. pivotal trial initiation in 2026 BERKELEY, Calif. and MAINZ, Germany, May 16, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Mainz Biomed N.V. (NASDAQ:MYNZ) (“Mainz Biomed” or the “Company”), a molecular genetics diagnostic company specializing in the early detection of cancer, announced today that it intends to provide an interim read out of its eAArly DETECT 2 feasibility study by the e...

 PRESS RELEASE

Mainz Biomed Enters into Technology Partnership with EDX Medical Group

Mainz Biomed Enters into Technology Partnership with EDX Medical Group BERKELEY, Calif. and MAINZ, Germany, April 29, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Mainz Biomed N.V. (NASDAQ:MYNZ) (“Mainz Biomed” or the “Company”), a molecular genetics diagnostic company specializing in the early detection of cancer, has entered into a technology partnership with UK-based EDX Medical Group plc (AQSE: EDX), which develops innovative digital diagnostic products and services supporting personalized treatments for cancer, cardiovascular and infectious diseases. Under the agreement, EDX Medical will access Mainz B...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch