MBTN Meyer Burger Technology AG

EQS-News: Meyer Burger und SMA fordern Industriestrategie für die Zukunft der Solarproduktion in Deutschland

EQS Group-News: Meyer Burger Technology AG / Schlagwort(e): Marktbericht/Sonstiges
Meyer Burger und SMA fordern Industriestrategie für die Zukunft der Solarproduktion in Deutschland

03.12.2020 / 08:04


  • Solarenergie ist die am schnellsten wachsende erneuerbare Energiequelle weltweit und Schlüsseltechnologie für die zukünftige Energieversorgung
  • Appell für eine ganzheitliche Industriestrategie über das EEG hinaus
  • Schaffung von mehr als 100.000 nachhaltigen Arbeitsplätzen möglich

Hohenstein-Ernstthal/Niestetal (Deutschland), 3. Dezember 2020 - Meyer Burger Technology AG (Meyer Burger) und SMA Solar Technology AG (SMA), Innovationsführer und Pioniere der Photovoltaikindustrie, haben gemeinsam Handlungsempfehlungen an die Politik für eine nationale und europäische Industriestrategie im Bereich Solarenergie erarbeitet. In ihrem Whitepaper «Solarproduktion in Deutschland: Strategische Innovationsführerschaft als Eckpfeiler einer europäischen Energiesouveränität» skizzieren die beiden Unternehmen Ansätze für den Ausbau einer wettbewerbsfähigen Wertschöpfung in Deutschland und Europa, aufbauend auf hiesigen Technologien und Innovationen.

Durch kontinuierliche Kostensenkungen bei gleichzeitiger Leistungssteigerung, die dezentrale Erzeugung in der Nähe der Verbraucher und vor dem Hintergrund aktueller politischer Initiativen zum Schutz des Klimas wird die Solarenergie weltweit zur zentralen Schlüsseltechnologie der zukünftigen Energieversorgung. Unternehmen aus Deutschland und Europa sind im Bereich der Forschung und Technologieentwicklung führend. Darauf aufbauend kann eine Stärkung der europäischen Produktion durch vorausschauende Industriepolitik erfolgreicher Exporttreiber sein und tausende nachhaltige Arbeitsplätze schaffen. 

Dr. Jürgen Reinert, Vorstandssprecher SMA, sagt: «Weltweite Bekenntnisse und Initiativen für mehr Klimaschutz, steigende Effizienz der Zellen, Module und Wechselrichter sowie praktisch überall verfügbare Sonneneinstrahlung werden dazu führen, dass Solarenergie langfristig die bedeutendste Energiequelle wird. Zu dieser Entwicklung hat die deutsche PV-Industrie maßgeblich beigetragen. Wir brauchen nun faire und belastbare Rahmenbedingungen, um diese Erfolgsstory weiterzuschreiben und durch unser einzigartiges Know-how die globale Energiewende zu beschleunigen.»

Dr. Gunter Erfurt, CEO Meyer Burger, ergänzt: «In Deutschland und Europa bietet sich im Kontext dieser Entwicklung die Chance, den Boom der Solarenergie zu nutzen und Taktgeber für diese zentrale Schlüsseltechnologie der Erneuerbaren Energien zu werden. Dafür brauchen wir eine ganzheitliche Industriestrategie, die die Erzeugung von Elektrizität und die Produktion der dafür notwendigen Technologien zusammen denkt. Wir brauchen kurzfristig unterstützende Maßnahmen, die die Rahmenbedingungen verbessern.» 

Konkret schlagen die beiden Unternehmen vor:

1.    GREENTECH MADE IN EUROPE - NACHHALTIGE STROMPRODUKTION IN EINEM FAIREN MARKT
Die Förderinstrumente nationaler und europäischer Projekt- und Förderbanken sollten, neben der solaren Stromerzeugung, die Produktion der Technologie aufnehmen. Nationale und europäische Konjunktur-Programme zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie und zum Übergang zur Klimaneutralität sollten die regionale Produktion von Solartechnologie stützen.

2.    EEG-REFORM ALS BAUSTEIN DER ENERGIESOUVERÄNITÄT NUTZEN
Um die klimapolitischen Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, sollte der jährliche Ausbau-Zielkorridor der EEG-Novelle auf über 10 GW angehoben werden. Der Eigenverbrauch von PV-Strom ist ein wesentlicher Baustein einer dezentralen Energiewende und sollte stärker gefördert werden. Erste Schritte auf dem Weg zu einer vorteilhaften Prosumer-Gesellschaft sind eine deutliche Anhebung der Bagatellgrenzen zur Befreiung von der EEG-Umlage sowie Erleichterungen im gewerblichen und industriellen Bereich. So kann zusätzlich der Mittelstand gestärkt werden, der nicht von bestehenden Ausnahmeregelungen profitiert.

3.    NEUE SOLARKONZEPTE UND EFFIZIENTE TECHNOLOGIE FÜR FLÄCHENSCHONENDEN AUSBAU NUTZEN
Für den notwendigen massiven Ausbau der Solarenergie braucht es langfristige Flächennutzungskonzepte. Neue Technologien wie die Agrar-Photovoltaik, bei der landwirtschaftliche Nutzflächen zugleich als Solarstandorte genutzt werden, oder die schwimmende Floating-PV auf Seen gewinnen an Bedeutung. Die Nutzung der effizientesten Technologie ist essenziell, um möglichst viel Energie aus minimaler Fläche zu gewinnen, sowohl für Dachanlagen als auch für Freiflächenanlagen. Um nicht in ähnliche Konflikte wie bei der Windenergie an Land zu geraten, sollte die Politik schon heute steuernd in die Flächennutzung eingreifen.

4.    NATIONALES 10-MILLIONEN-/ EUROPÄISCHES 100-MILLIONEN-DÄCHER-PROGRAMM INITIIEREN
Ein nationales 10-Millionen-Dächer-Programm mit einer «Solarpflicht» für Neubauten in Kombination mit intelligenten Heimspeichern, eine Weiterentwicklung und Vereinfachung der Mieterstrommodelle sowie Sonderausschreibungen für PV-Großanlagen im urbanen Raum wären wirksame Maßnahmen, um die PV-Nachfrage für den Aufbau einer sicheren, kostengünstigen und klimafreundlichen Energieversorgung anzukurbeln. Auf europäischer Ebene könnte mit einem entsprechend höheren Ambitionsniveau ein ähnlich gelagertes 100-Millionen-Dächer-Programm aufgesetzt werden.

Anders als bisher bringen die beiden Unternehmen damit die Erzeugung von Elektrizität mit der Produktion der dafür notwendigen Technologien zusammen. Gunter Erfurt: «Wir haben eine reichhaltige und global führende europäische Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Ohne einen strategischen industriepolitischen Ansatz für eine europäische Solarproduktion werden wir zukünftig vollständig auf ausländische Lieferanten angewiesen sein. Wir vergeben damit die Chance auf eine breite europäische Wertschöpfung.»

Jürgen Reinert: «Die Politik sollte die anstehende EEG-Novelle nutzen, um den dringend benötigten Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben. Gleichzeitig darf die Novellierung des EEG hier kein Schlusspunkt sein. Die Debatte muss weitergehen. Nur so wird es uns gelingen unsere ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen.»

Die Meyer Burger Technology AG und die SMA Solar Technology AG sind globale Innovationsführer und Pioniere der Photovoltaikindustrie. Ihre Kernkompetenzen verteilen sich auf die Segmente Solarzellen und -module (Meyer Burger) bzw. Photovoltaik-Systemtechnik (SMA). SMA entwickelt und fertigt seit rund 40 Jahren nachhaltig innovative Solartechnologie in Deutschland und exportiert diese weltweit. Meyer Burger entwickelt und produziert hocheffiziente Solarmodule «Made in Europe» - ab 2021 an den modernen Standorten in Freiberg (Sachsen) und Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt).

Whitepaper komplett online und zum Download als pdf: 

 



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Meyer Burger Technology AG
Schorenstrasse 39
3645 Gwatt
Schweiz
Telefon: 00
E-Mail:
Internet:
ISIN: CH0108503795
Valorennummer: A0YJZX
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1152476

 
Ende der Mitteilung EQS Group News-Service

1152476  03.12.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1152476&application_name=news&site_id=research_pool
DE
03/12/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Meyer Burger Technology AG

 PRESS RELEASE

Bondholder meetings approve amendments proposed by MBT Systems GmbH an...

Meyer Burger Technology AG / Key word(s): Miscellaneous Bondholder meetings approve amendments proposed by MBT Systems GmbH and Meyer Burger Technology AG 09.04.2025 / 06:40 CET/CEST Media release Thun, Switzerland – April 9, 2025 Bondholder meetings approve amendments proposed by MBT Systems GmbH and Meyer Burger Technology AG Bondholder meetings for the 2027 and the 2029 convertible bonds, each issued by MBT Systems GmbH and guaranteed by Meyer Burger Technology AG, were held yesterday. Bondholders representing 82.55 per cent of the 2027 convertible bonds participated...

 PRESS RELEASE

Anleihegläubigerversammlungen stimmen den durch MBT Systems GmbH und M...

Meyer Burger Technology AG / Schlagwort(e): Sonstiges Anleihegläubigerversammlungen stimmen den durch MBT Systems GmbH und Meyer Burger Technology AG vorgeschlagenen Änderungen zu 09.04.2025 / 06:40 CET/CEST Medienmitteilung Thun, Schweiz – 9. April 2025 Anleihegläubigerversammlungen stimmen den durch MBT Systems GmbH und Meyer Burger Technology AG vorgeschlagenen Änderungen zu Gestern fanden Anleihegläubigerversammlungen statt, die jeweils durch MBT Systems GmbH ausgegebene und von Meyer Burger Technology AG garantierte und 2027 bzw. 2029 fällige Wandelanleihen betreffe...

 PRESS RELEASE

Meyer Burger and OGT Solar sign module supply agreement for Italy

Meyer Burger Technology AG / Key word(s): Alliance Meyer Burger and OGT Solar sign module supply agreement for Italy 01.04.2025 / 06:45 CET/CEST Media release Thun, Switzerland – April 1, 2025 Meyer Burger and OGT Solar sign module supply agreement for Italy Meyer Burger Technology AG and OGT Solar have signed a supply agreement. The high-performance modules “Made in Germany” were manufactured at the Freiberg plant in Germany and are intended for the Italian market. “The Italian solar market currently presents a unique opportunity for manufacturers that still have Europe...

 PRESS RELEASE

Meyer Burger und OGT Solar unterzeichnen Modul-Liefervertrag für Itali...

Meyer Burger Technology AG / Schlagwort(e): Kooperation Meyer Burger und OGT Solar unterzeichnen Modul-Liefervertrag für Italien 01.04.2025 / 06:45 CET/CEST Medienmitteilung Thun, 1. April 2025 Meyer Burger und OGT Solar unterzeichnen Modul-Liefervertrag für Italien Meyer Burger Technology AG und OGT Solar haben eine Liefervereinbarung unterzeichnet. Die Hochleistungsmodule „Made in Germany“ wurden im Werk in Freiberg, Deutschland, gefertigt und sind für den italienischen Markt bestimmt. „Der italienische Solarmarkt bietet derzeit eine einzigartige Chance für Hersteller,...

 PRESS RELEASE

Bondholder meetings approve amendments proposed by MBT Systems GmbH an...

Meyer Burger Technology AG / Key word(s): Miscellaneous Bondholder meetings approve amendments proposed by MBT Systems GmbH and Meyer Burger Technology AG 26.02.2025 / 19:37 CET/CEST Media release Thun, Switzerland – February 26, 2025 Bondholder meetings approve amendments proposed by MBT Systems GmbH and Meyer Burger Technology AG Bondholder meetings for the 2027 and the 2029 convertible bonds, each issued by MBT Systems GmbH and guaranteed by Meyer Burger Technology AG, were held today. Bondholders representing 82.55 per cent of the 2027 convertible bonds participated...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch